Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Antike Paar Rokoko Giltwood verspiegelte Wandhalterungen 19.

3.223,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein elegantes Paar vergoldeter Wandhalterungen mit Spiegeln aus dem Rokoko, datiert um 1880. Sie weisen stilisierte Muschelkämme über zwei Ablagen mit Kartuschenschürze auf, Der Rahmen ist mit kühn geschnitzten Akanthusblättern verziert, und die Originalvergoldung ist erhalten. Dieses beeindruckende Paar ist eine bezaubernde Ergänzung für diesen einen besonderen Raum in Ihrem Zuhause und eignet sich ideal für die Präsentation Ihrer wertvollen Kunstgegenstände. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand, nachdem er in unseren Werkstätten schön gereinigt und gewachst wurde, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 86 cm x Breite 42 cm x Tiefe 21 cm Abmessungen in Zoll: Höhe 2 Fuß, 10 Zoll x Breite 1 Fuß, 4 Zoll x Tiefe 8 Zoll Rokoko Obwohl man gewöhnlich davon ausgeht, dass sich das Rokoko zuerst in den dekorativen Künsten und der Innenarchitektur entwickelt hat, liegen seine Ursprünge in der spätbarocken Architektur von Borromini (1599-1667) vor allem in Rom und Guarini (1624-1683) vor allem in Norditalien, aber auch in Wien, Prag, Lissabon und Paris. Italienische Architekten des Spätbarock/Frührokoko wurden von den dortigen Fürsten, Bischöfen und Fürstbischöfen ins katholische (Süd-)Deutschland, nach Bohemia und Österreich gelockt. Inspiriert durch ihr Beispiel gingen regionale mitteleuropäische Baumeisterfamilien weiter und schufen Kirchen und Paläste, die den lokalen deutschen Barockstil zu den höchsten Höhen des Rokoko und der Sensation führten. Eine exotische, aber in gewisser Weise formellere Form des Rokoko entstand in Frankreich, wo die Nachfolge Ludwigs XIV. einen Wandel bei den Hofkünstlern und der allgemeinen künstlerischen Mode mit sich brachte. Am Ende der langen Regierungszeit des Königs wich das reiche Barockdesign leichteren Elementen mit mehr Rundungen und natürlichen Mustern. Diese Elemente sind in den architektonischen Entwürfen von Nicolas Pineau offensichtlich. Während der Régence verlagerte sich das höfische Leben von Versailles weg, und dieser künstlerische Wandel setzte sich zunächst im Königspalast und dann in der gesamten französischen High Society durch. Eine exotische, aber in gewisser Weise formellere Form des Rokoko entstand in Frankreich, wo die Nachfolge Ludwigs XIV. einen Wandel bei den Hofkünstlern und der allgemeinen künstlerischen Mode mit sich brachte. Am Ende der langen Regierungszeit des Königs wich das reiche Barockdesign leichteren Elementen mit mehr Rundungen und natürlichen Mustern. Diese Elemente sind in den architektonischen Entwürfen von Nicolas Pineau offensichtlich. Während der Régence verlagerte sich das höfische Leben von Versailles weg, und dieser künstlerische Wandel setzte sich zunächst im Königspalast und dann in der gesamten französischen High Society durch. Die Zartheit und Verspieltheit des Rokoko-Designs wird oft als perfekt auf die Exzesse der Herrschaft Ludwigs XV. abgestimmt angesehen. Die 1730er Jahre waren der Höhepunkt der Entwicklung des Rokoko in Frankreich. Der Stil hatte sich über die Architektur und das Mobiliar hinaus auf die Malerei und die Bildhauerei ausgedehnt, wie die Werke von Antoine Watteau und François Boucher zeigen. Das Rokoko behielt die barocke Vorliebe für komplexe Formen und verschlungene Muster bei, hatte aber zu diesem Zeitpunkt begonnen, eine Vielzahl unterschiedlicher Merkmale zu integrieren, darunter eine Vorliebe für orientalische Muster und asymmetrische Kompositionen. Der Rokoko-Stil wurde durch französische Künstler und gestochene Publikationen verbreitet. In Großbritannien wurde das Rokoko stets als "französischer Geschmack" betrachtet und fand als Architekturstil nie große Verbreitung, obwohl sein Einfluss in Bereichen wie Silberschmiedekunst, Porzellan und Seide stark spürbar war. Thomas Chippendale veränderte das britische Möbeldesign durch seine Adaption und Verfeinerung des Stils. William Hogarth trug zur Entwicklung einer theoretischen Grundlage für die Schönheit des Rokoko bei. Obwohl er sich nicht absichtlich auf die Bewegung bezog, vertrat er in seiner Analyse der Schönheit (1753) die Ansicht, dass die wellenförmigen Linien und S-Kurven, die im Rokoko vorherrschend waren, die Grundlage für Anmut und Schönheit in der Kunst oder der Natur bildeten (im Gegensatz zur geraden Linie oder dem Kreis im Klassizismus). Man geht davon aus, dass die Entwicklung des Rokoko in Großbritannien mit der Wiederbelebung des Interesses an der gotischen Architektur zu Beginn des 18. Jahrhunderts zusammenhing. Unsere Referenz: A4420
  • Maße:
    Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 42 cm (16,54 in)Tiefe: 21 cm (8,27 in)
  • Stil:
    Neurokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A44201stDibs: LU950644069782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Paar Florentiner Rokoko-Spiegel aus vergoldetem Holz, 19. Jahrhundert
Dies ist ein hervorragendes Paar von antiken italienischen Florentiner Vergoldung Spiegel, um 1870 in Datum. Die ovalen Spiegelplatten sind in einen Rokoko-Rahmen mit kühn geschn...
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Rokoko, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Vintage Pair Symmetrische Giltwood-Spiegel 107x61cm Mitte 20.
Vintage Englisch Paar symmetrische Giltwood Spiegel Mitte des 20. Jahrhunderts in Datum. Die geschnitzten und vergoldeten, geformten rechteckigen Rahmen sind mit Akanthusverzierunge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Vintage Monumental Pair Ormolu Twin Branch Wandleuchten Sconces Mitte des 20.
Es handelt sich um ein monumentales französisches Paar antiker vergoldeter Ormolu-Wandleuchten im Louis-XVI-Stil aus der Mitte des 20.   Ein großes Paar von sehr Ormolu Wandleuchten,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XIV., Wandleuchten

Materialien

Goldbronze

Antiker französischer dekorativer Giltwood-Spiegel 19. Jahrhundert 127 x 77cm
Dies ist eine schöne und sehr dekorative Französisch Rokoko Revival Vergoldung Spiegel, ca. 1880 in Datum. Dieser Spiegel ist reich geschnitzt mit Phönixwappen an den oberen Seiten ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neurokoko, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Vintage Monumental Italienisch Rokoko Giltwood Dekorative Spiegel 20. Jahrhundert
Dies ist ein fein handgeschnitzter monumentaler italienischer Rokoko-Revival-Spiegel aus Goldholz, der aus dem späten 20. Es zeichnet sich durch eine große, übertriebene zentrale ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Neurokoko, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Antike Goldbronze- und Sevres-Porzellan-Wandleuchten, zweibändige Wandleuchten, 19. Jahrhundert
Dies ist eine atemberaubende antike Sevres Porzellan und Ormolu Wandleuchte, ca. 1850 in Datum. Der elegante, klassizistische Rahmen wir...
Kategorie

Antik, 1850er, Wandleuchten

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar italienische barocke verspiegelte Wandhalterungen aus vergoldetem Holz aus dem 19. Jahrhundert
Ein atemberaubendes Paar italienischer Wandkonsolen aus vergoldetem Barockholz aus dem 19. Die fein geschnitzten Wandhalterungen haben unten eine Ablage. Blattwerk und Blätter schmüc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Ein Paar italienische Wandkonsolen aus Giltwood aus dem 17. Jahrhundert mit Spiegeln.
Ein atemberaubendes und fein detailliertes Paar italienischer verspiegelter Wandkonsolen aus Giltwood aus dem 17. In der Mitte jeder Wandkonsole befindet sich eine beeindruckende, re...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar norditalienische Rokoko-Gilberholzspiegel aus dem 18.
Ein Paar norditalienische Vergoldungsspiegel aus dem 18. Jahrhundert und ehemalige Girandolen oder Wandleuchter. Aufwändig geschnitzt in symmetrischer Form mit Blumen, Blättern, Ho-H...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Paar italienische Spiegel aus vergoldetem Holz im Barockstil aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Ein sehr attraktives Paar italienischer Barockspiegel aus der Mitte des 18. Jeder venezianische Spiegel behält seine Original-Spiegelplatten, die von einem hübschen, gesprenkelten Ra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Paar italienische Wandkonsolen aus Giltwood mit Spiegeln aus dem 17.
Ein atemberaubendes und fein detailliertes Paar italienischer verspiegelter Wandkonsolen aus Giltwood aus dem 17. In der Mitte jeder Wandkonsole befindet sich eine beeindruckende, re...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Wandhalterungen

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Paar spanische Rokoko-Spiegel in Mini-Größe aus Giltholz
Exquisites Paar kleinformatiger geschnitzter Spiegel im Rokoko-Stil mit einem Wappen auf der Oberseite und geschnitzten naturalistischen Details an den Rahmen. Diese Stücke sind aufg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Wandspiegel

Materialien

Blattgold

Paar spanische Rokoko-Spiegel in Mini-Größe aus Giltholz
2.520 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt