Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ein feiner ovaler Spiegel aus vergoldetem Holz aus der Zeit von George III, der John Linnell zugeschrieben wird

20.645,47 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Englishcirca 1770 - 1780 Fine George III 18. Jahrhundert geschnitzt Vergoldung ovalen Spiegel zugeschrieben John Linnell. Der geschnitzte und gut gezeichnete ovale Medaillonspiegel mit perlenbesetzten und schilfbewehrten Rändern und einer perlenbesetzten Unterlage befindet sich unter einer überhöhten geschnitzten Urne mit hervorstehender Weizengarbe. Die klar geschnitzte, geschwungene Urne hat einen kannelierten Rand mit zentralem Bogen und wird von Widdermasken flankiert, die Schalenstreifen abgeben. Die Urne steht auf einem "ionischen" Sockel mit geschwungenem und kanneliertem Kapitell, das mit einer Muschel und einem Perlensockel verziert ist. Die den Spiegel flankierenden Schalen werden durch eine vasenförmige Medaillonschürze mit einer perlenbesetzten Umrandung und sechs geschnitzten Blumenpaternen ergänzt. Ein vasenförmiger Medaillonrahmen mit einer Perlenbordüre, die von sechs blütenförmigen Mustern umrahmt wird, nach einem Design von John Linnell, datiert 1774 (H. Hayward und P. Kirkham, William and John Linnell, London, 1980, Bd. II, Abb. 196). Ein Spiegel mit einer identischen geschnitzten Schürze wurde an Sir Penistone Lamb, 1st Viscount Melbourne (1748-1819) für Brocket Hall, Hertfordshire, oder Melbourne House, Piccadilly, London, geliefert. Möglicherweise durch Abstammung von Admiral of the Fleet Lord Walter Kerr, G. C. B., Brocket Hall, Hertfordshire, verkauft an Mssrs. Foster Hausverkauf, 9. März 1923, Los 944, "Ein ovaler Spiegel, in geschnitztem und vergoldetem Rahmen, 26 Zoll breit". Möglicherweise bei diesem Verkauf von Sir Charles Nall-Cain, Bt., 1. Lord Brocket (gest. 1934) und durch Abstammung erworben. Ein eng verwandtes Spiegelpaar mit zusätzlichen Schalengirlanden, die von den Mäulern der Schafböcke drapiert sind, und acht statt sechs Paterae wurde von Edward Nield auf der Antique Dealer's Fair 1963 ausgestellt und von Old Clock House in The Connoisseur, Juni 1966, beworben. Diese haben ebenfalls einen Abschluss mit Ananas und palmenähnlichem Blattwerk. Bedingung Ausgezeichnete Originalplatte und ein guter Maßstabsrahmen
  • Zugeschrieben:
    John Linnell (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 145 cm (57,09 in)Breite: 6,5 cm (2,56 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1770
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Reepham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6737237682652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ovales, elegantes Pier-Glas aus vergoldetem Holz und Kartonpierre im George-III-Stil
Ein elegantes und raffiniertes ovales Pfeilerglas aus vergoldetem Holz und Karton, spätes 18. Jahrhundert, mit einer Ei-und-Pfeil-Bordüre unter einer mit Schalen verzierten Urne und ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Ovaler Wandspiegel des 19. Jahrhunderts in der Art von Thomas Johnson
Ein ovaler Wandspiegel aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Thomas Johnson, dessen überschwängliches, dramatisches Design geschickt temperiert und ausbalanciert wurde, um ein höchs...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Silbervergoldeter ovaler Spiegel aus dem frühen 18. Jahrhundert
Eine atemberaubende, gut proportionierte 18. Jahrhundert Silber vergoldet Oval Spiegel mit alten Prozess Quecksilber Spiegelplatte. Schnitzereien oben, unten und an den Seiten.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Wandspiegel

Materialien

Blattsilber

19. Jahrhundert Regency Periode Giltwood Overmantle Spiegel
Eine reizvolle 19. Jahrhundert Regency Periode Giltwood Overmantle Wandspiegel durch elegante Hälfte gedreht Säulen und eingefasst Geschnitzte Blattverzierung.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Kaminspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Feiner vergoldeter Gesso Girandole-Wandspiegel aus der George-I-Periode
Ein feiner vergoldeter Gesso-Wandspiegel aus dem frühen 18. Jahrhundert, der Rahmen mit Muscheln an der Spitze und Schürze, erhabenen brünierten Riemenwerk und Scrolling Ranken auf e...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Wandspiegel

Materialien

Gips

Ein schöner geschnitzter Chippendale-Wandspiegel aus Goldholz aus dem 18.
Von Thomas Chippendale
Eine schön proportionierte geschnitzte Vergoldeter Chippendale-Wandspiegel aus dem 18. Jahrhundert mit Akanthusblättern, gestützt auf C-förmige Rollen und schleppendes Blattwerk, üb...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englischer George III.-Spiegel aus geschnitztem und vergoldetem Holz, 19. Jahrhundert
Exquisite 19. Jahrhundert Englisch George III geschnitzt und vergoldet ovalen Spiegel. Mit sehr feinen Schnitzereien an der Ober- und Unterseite des Spiegels. Verleiht einen Hauch vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Schöner ovaler Spiegel aus vergoldetem Holz im französischen Stil
Aufwendig geschnitzter ovaler Spiegel aus vergoldetem Holz im französischen Stil mit herzförmiger Verzierung auf der Oberseite und wunderbaren Flammenverzierungen am Rande.
Kategorie

Vintage, 1980er, Nordamerikanisch, Louis XV., Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Geschnitzter ovaler Spiegel aus vergoldetem Holz im französischen Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein eleganter ovaler Vergoldungsspiegel im französischen Louis-XVI-Stil aus dem 19. Jahrhundert mit einem abgeschrägten Spiegelglas, das von einem sehr detaillierten Rahmen mit kunst...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Ovaler Spiegel im George-III-Stil aus vergoldetem Holz mit Rand
In einem blattgeschnitzten Rahmen, der von einer blattförmigen Spange gekrönt wird. Auf der Rückseite mit Draht zum Aufhängen montiert.
Kategorie

20. Jahrhundert, Adamstil, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Ovaler englischer Spiegel aus vergoldetem Holz im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts
Ein feiner und substanzieller Spiegel im Stil von Robert Adam. In erster Linie vergoldet und mit einer elliptischen Spiegelplatte, die in einem durchgehenden Band aus steifem Blat...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Ovaler vergoldeter englischer Spiegel im Adam-Stil, frühes 20. Jahrhundert
Englischer Wandspiegel aus vergoldetem Holz im Adams-Stil mit geschnitztem und gegossenem ovalen Rahmen, der am oberen Giebel eine Urnenverzierung mit Girlanden und Blumengirlanden a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Adamstil, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Holz