Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Keramik-Wandspiegel von Mithé Espelt (ca. 1970er Jahre)

2.438,10 €
3.047,62 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wandspiegel aus Keramik mit Vögeln und Blumen (CIRCA 1970er Jahre) von Mithé Espelt. Ein reizvolles dekoratives Stück, das mit zwei Paaren skurriler Emaille-Vögel oberhalb und unterhalb des quadratischen Spiegels gekrönt ist. Der Spiegel ist mit einer goldenen Craquelé-Glasur umrandet, die auch den äußeren Rahmen bildet. Weitere goldene Akzente ergänzen die Farben und heben sich von dem schwarzen, matten Hintergrund ab. An den beiden oberen Ecken befinden sich zwei freche Zierperlen", die wie maritime Antennen an einem Abgrund über die Küstengewässer wachen. Dieses Stück ist in einem sehr guten Gesamtzustand. Die Filzunterlage ist intakt und in gutem Zustand. Ein wirklich charmanter und bezaubernder Wandspiegel für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz - ein gewisser Gesprächsstoff für Gäste. Auf Anfrage wird ein Video zur Verfügung gestellt. Espelt signierte ihre Stücke nicht mit einer Herstellermarke. Über den Künstler: Mithé Espelt wurde 1923 im südfranzösischen Lunel geboren und wuchs in einer wohlhabenden Winzerfamilie auf. Sie stand ihrem Großvater sehr nahe, der ihr seine Liebe zur Kunst vermittelte und sie mit den wichtigsten Intellektuellen und Künstlern der damaligen Zeit in Kontakt brachte. Sie arbeitete mit Jean Hugo, Jean Cocteau, Pablo Picasso, Christian Bérard und vielen anderen zusammen. Sie machte 1942 ihren Abschluss an der Beaux-Arts-Schule in Montpellier und studierte anschließend an der Schule von Fontcarrade, wo sie sich besonders für Keramik interessierte. Sie begann mit der Gestaltung von Knöpfen für Pariser Modehäuser, bevor sie die gesamte Produktion von Knöpfen und Schmuck in der Werkstatt von Lydia Chartier leitete und unter anderem mit Line Vautrin zusammenarbeitete. Nach Kriegsende kehrte sie in ihre südliche Heimat zurück, eröffnete ihr Studio und nutzte die wachsende Begeisterung für die Keramik, insbesondere für die der Stadt Vallauris. Um sich von der Masse abzuheben und den Betrieb aufrechtzuerhalten, begann sie mit der Gestaltung von vergoldetem Schmuck, einem Hauch von Luxus, bei dem ihre Kreativität, die verwendeten Farben und ihre Originalität in der Verarbeitung ihren Erfolg sicherten. Eine sehr feminine Ästhetik war das Markenzeichen ihrer vielen schönen Objekte für das Boudoir: u.a. juwelenbesetzte Wandspiegel, elegante Handspiegel und betörende Schmuckkästchen. Diese Stücke mit hohem Sammlerwert, die alle mit ihrem charakteristischen Goldcraquelé versehen sind, gelten heute als Kunstwerke. Diese Werke tragen im Allgemeinen keine Signatur. Daher wurden ihre opulenten Objekte lange Zeit fälschlicherweise dem Keramiker François Lembo aus Vallauris zugeschrieben. Seit der Klärung dieser Verwechslung und der Veröffentlichung eines Buches mit ihren Werken sind die Preise für die Objekte von Mithé Espelt in die Höhe geschossen. Dass sie ihre Werke nicht signierte, war eine Art, Anerkennung und Ruhm zu vermeiden. Ihr Werk hat in jüngster Zeit dank des Buches "Mithé Espelt, der diskrete Luxus des Alltags" von Antoine Candau, das ihre künstlerische Bedeutung offenbart und zu einem unverzichtbaren Leitfaden für die französische Keramik der Mitte des Jahrhunderts geworden ist, große Aufmerksamkeit erlangt. Außerdem widmete die Zeitschrift "The World of Interiors" in ihrer Ausgabe vom April 2021 ihren Werken mehrere Seiten. Abmessungen: H 27 cm / 10.6" W 22.5 cm / 8.9" D 2 cm / 0.8"
  • Schöpfer*in:
    Mithé Espelt (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 22,5 cm (8,86 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1970er Jahre
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 22091stDibs: LU2811339428722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Keramik-Wandspiegel von Mithé Espelt (ca. 1960er Jahre)
Von Mithé Espelt
Französischer Vintage-Keramik-Wandspiegel mit Vogelmotiv (ca. 1960er Jahre) von Mithé Espelt. Ein dekorativer Wandspiegel in Form eines Bullauges erfreut das Auge. Die stilisierten V...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Emaille

Französischer Keramikspiegel von François Lembo (ca. 1970er Jahre)
Von François Lembo
Französischer Vintage-Wandspiegel aus Keramik von François Lembo (ca. 1970er Jahre). Ein skurril dekorierter, kleiner rechteckiger Wandspiegel mit goldfarbenen Innen- und Außenränder...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik, Spiegel

Französischer Keramik-Wandspiegel von François Lembo (ca. 1960-70er Jahre)
Von François Lembo
Dekorativer Wandspiegel aus vergoldeter Keramik von François Lembo (ca. 1960-70er Jahre). Rahmen aus Keramik in Form eines Bullauges, verziert mit farbig emaillierten Cabochons in Gr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik, Spiegel

Französischer dekorativer Keramikspiegel aus der Mitte des Jahrhunderts, Atelier Les Cyclades zugeschrieben
Von Atelier Les Cyclades
Dekorativer französischer Keramikspiegel aus der Mitte des Jahrhunderts, zugeschrieben dem Atelier Les Cyclades, Anduze, Frankreich (CIRCA 1960er-1970er Jahre). Joseph Zobel, ein Zei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...

Materialien

Keramik, Spiegel

Französischer Keramik-Wandspiegel mit Blumenmotiv von La Roue, 'circa 1960er Jahre'.
Von La Roue
Wandspiegel aus Keramik mit Blumenmotiv und glasierten Blättern, zugeschrieben La Roue, Vallauris, Frankreich (um 1960). Ein charmanter, dekorativer kleiner Spiegel mit rustikalen, a...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik

Keramik-Wandspiegel mit Blumenmotiv von La Roue (ca. 1960er Jahre)
Von La Roue
Wandspiegel aus Keramik mit Blumenmotiv und glasierten Blättern von La Roue, Vallauris, Frankreich (ca. 1960er Jahre). Ein charmantes, dekoratives Stück mit rustikalen, aber farbenfr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik, Spiegel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramik-Spiegel von Mithé Espelt, Frankreich, 1970er Jahre
Von Mithé Espelt
Keramik-Spiegel von Mithé Espelt, Frankreich, 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik

Keramik-Spiegel "Moineau" von Mithé Espelt, Frankreich 1960er Jahre
Von Mithé Espelt
Keramikspiegel "Moineau" (Spatz) Dekoriert mit einem orangefarbenen Vogel, umgeben von vergoldeten Blättern und Blumen auf schwarzem Hintergrund. Seltene Farbe. Ref: CANDAU Antoine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Wandspiegel

Materialien

Gold

Mithé Espelt-Spiegel 1970
Von Mithé Espelt
Wandspiegel aus Keramik mit Vögeln und Blumen (ca. 1970er Jahre) von Mithé Espelt. Ein dekoratives Stück, das von zwei Paaren emaillierter Vögel oberhalb und unterhalb des quadratisc...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik, Spiegel

Keramikspiegel von les Argonautes, Frankreich 1960er Jahre
Keramikspiegel von les Argonautes, Frankreich 1960er Jahre
Kategorie

Vintage, 1960er, Wandspiegel

Materialien

Keramik

Wandspiegel von Mithé Espelt 1970
Von Mithé Espelt
Wandspiegel aus Keramik mit Vögeln und Blumen (ca. 1970er Jahre) von Mithé Espelt. Ein dekoratives Stück, das von zwei Paaren emaillierter Vögel oberhalb und unterhalb des quadratisc...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Wandspiegel

Materialien

Keramik, Spiegel

Glasierter Wandspiegel aus Keramik von Jean-Claude Malarmey, um 1960
Von Jean-Claude Malarmey
Keramischer Wandspiegel mit Glasur von Jean-Claude Malarmey, Vallauris, Frankreich Elegante glasierte Keramik-Wandspiegel mit einem gedämpften Dekor in Rosa, Grün und Beige um den R...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Wandspiegel

Materialien

Keramik