Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Nils Fougstedt 1926 für die Firma Svenskt Tenn. Schwedische Anmut Zinn-Spiegel.

5.149,29 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Erstaunlicher Zinnspiegel von Nils Fougstedt 1926. Modell "Nr. 137". Ein großartiges Beispiel für "schwedische Anmut". Hergestellt für das bekannte schwedische Unternehmen "Firma Svenskt Tenn". Dieses Modell wurde erstmals 1925 eingeführt. Dieses Beispiel stammt aus dem Jahr 1926. Verziert mit einem Tympanon aus Messing mit einer dreidimensionalen nackten weiblichen Figur aus Zinn. Mit voller Punktzahl für den Hersteller (Firma Svenskt Tenn), das Jahr (1926) und die Stadt (Stockholm). Dieser Spiegel ist in zwei Größen erhältlich. Dies ist die kleinere. Die größere Größe steht auch hier bei 1stDibs zum Verkauf. Bitte überprüfen Sie meine anderen Artikel für den größeren Spiegel. Literatur: Produktkatalog der Firma Svenskt Tenn aus dem Jahr 1925, Seite 3. Nils Fougstedt 1881 - 1954 Fougstedt gründete die "Firma Svenskt Tenn" 1924 zusammen mit Estrid Ericsson. Er arbeitete als Bildhauer und Designer. Er arbeitete hauptsächlich mit Zinn. Er inspirierte Estrid Ericsson dazu, mit Zinnkunstobjekten zu arbeiten.
  • Schöpfer*in:
    Nils Fougstedt (Designer*in),Svenskt Tenn (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 1,5 cm (0,6 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1926
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Originalzustand. Keine Probleme!
  • Anbieterstandort:
    Skanninge, SE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FASLIND1stDibs: LU1637230530922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nils Fougstedt 1926 für Firma Svenskt Tenn, Schwedischer Grace- Zinn-Spiegel
Von Nils Fougstedt, Svenskt Tenn
Erstaunlicher Zinnspiegel von Nils Fougstedt 1926. Modell "Nr. 137". Ein großartiges Beispiel für "schwedische Anmut". Hergestellt für das bekannte schwedische Unternehmen "Firma...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandspiegel

Materialien

Hartzinn, Messing

Schwedische Moderne, 1940er-1950er Jahre, Spiegel mit geätztem und graviertem Dekor
Schwedische Moderne, 1940er-1950er Jahre. Spiegel mit geätztem und graviertem Dekor. Eine Platte aus geätztem und graviertem Glas liegt über einer vollflächigen Spiegelplatte, wodur...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandspiegel

Materialien

Glas, Geschliffenes Glas

Otto Schulz Birkenspiegel, Schwedische Modernität, 1930er Jahre.
Von Otto Schulz, Boet
Schwedischer moderner Spiegel von Otto Schulz für Boet, Schweden 1930-40er Jahre. Er hat eine sehr ungewöhnliche und attraktive unregelmäßige Form. Gefertigt aus geflammter Birke un...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Birke

Spiegel, Schwedische Anmut 1920er Jahre.
Ein sehr ungewöhnlicher bemalter schwedischer Grace-Spiegel. In unrestauriertem Originalzustand, keine Probleme. Mit einem Holzschnitt des oberen und unteren Wappens. Höhe 86 cm (33,...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Holz, Spiegel

Spiegel und ein Paar Scones, Oscar Antonsson für Ystad Brons, Schweden 1930er Jahre.
Von Ystad-Metall
Ein sehr schönes Set aus einem Spiegel und einem Paar Scones. Hergestellt in Schweden von Oscar Antonsson für Ystad Brons in den 1930er Jahren. Sehr schöner Originalzustand, keine Pr...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Bronze

Helge Lindgren Schwedische Moderne Silberkandelaber Stockholm:: 1943
Von Karl Anderson
Silberne Kandelaber der schwedischen Moderne von Helge Lindgren für Karl Anderson, Stockholm 1943. Hervorragende Qualität und in tollem Zustand! Höhe 24 cm. Gewicht 1684gr (für d...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kandelaber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Svenskt Tenn Zinn-Spiegel, Schwedische Anmut, Schweden 1920er Jahre
Von Svenskt Tenn
Svenskt Tenn - Schwedische Anmut / Frühe skandinavische Moderne Ein schöner dekorativer antiker Spiegel aus Zinn, Svenskt Tenn, Schweden 1920er Jahre. Sehr feine handgefertigte De...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandspiegel

Materialien

Hartzinn

Ein schwedisches Grace Meisterwerk, Uno Åhren Spiegel, Zinn, Messing, Firma Svenskt Tenn
Von Svenskt Tenn
Ein seltener Spiegel, der Uno Åhren (Swe, 1897-1977) zugeschrieben wird, hergestellt von der Firma Svenskt Tenn. Modell A 1154 aus ebonisiertem Birnbaumholz mit Einlagen aus Zinn und...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Messing, Hartzinn

Schwedischer moderner Wandspiegel aus Zinn von CAM -1929
Erstaunlicher und sehr seltener Wandspiegel aus Zinn von Swedish CAM - 1929. Sehr dekoratives Stück. Signiert mit Herstellerzeichen auf der Rückseite. Bitte beachten Sie die diskre...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandspiegel

Materialien

Hartzinn

Eleganter Zinnspiegel, schwedische Anmut, Ende der 1920er Jahre
Eleganter Zinnspiegel, schwedische Anmut, Ende der 1920er Jahre Ein raffinierter und dekorativer Spiegel aus Zinn mit einer eleganten weiblichen Figur auf der Spitze, die von stilis...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Hartzinn

Schwedischer silberner Anmutsspiegel im Art-déco-Stil der 1930er Jahre, in der Vibe von Axel Einar Hjorth
Von Axel Einar Hjorth
Hübscher silberfarbener schwedischer Art Deco Spiegel. Zeigt Spuren von Zeit und Gebrauch, aber mit einer schönen Patina. Kleiner Haken zum Aufhängen an der Wand. Perfekt, um in enge Räume zu passen. Sein offizielles Patronat, Swedish Grace - " la grâce suédoise " -, wurde nicht von einem einheimischen Fachmann für Dekorationskunst, sondern von dem britischen Architekturkritiker Philip Morton Shand übernommen, der einen Begriff suchte, um diese besondere Produktion aus den letzten Jahren 1910 zu qualifizieren. Die Zeitspanne von 1917 bis 1930 ist kurz, aber für die Kunst des XX. Jahrhunderts bemerkenswert. Der Grund? Eine elegante und raffinierte Ästhetik, die aber auch sehr einfach ist. Dieser subtile Stil, der Neoklassizismus, Art déco und einige Reminiszenzen an das XVIII. Jahrhundert in Süddeutschland miteinander verbindet, ergänzt die vorherrschende Art nouveau und den Romantisme national und mündet in ein Mobiliar und Objekte, die mit exquisiten Details neu gestaltet wurden. Neben den Einflüssen aus Nordafrika und Südamerika wurden auch zahlreiche antike Motive verwendet: Griechenland, Rom, die Etrusker, Persien, das alte China, aber auch Ägypten. Die Epoche der großen archäologischen Entdeckungen war ein wahrer Glücksfall. Ab 1917 zeigt eine Ausstellung in der berühmten Stockholmer Kunstgalerie Liljevalchs auf der Insel Djurgården die Grundlagen dieses dekorativen Glücks" durch das Mobiliar von Carl Malmsten, die Skulpturen von Wilhelm Kåge und die Textilien von Märta Måås-Fjetterström. Doch der erste große Coup gelang 1925 auf der Internationalen Ausstellung der dekorativen Künste in Paris. Der von Carl Bergsten entworfene Tempel, der als nationaler Pavillon fungiert und in dem Skulpturen von Gunnar Asplund, Carl Hörvik...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Hartholz

Skandinavische Anmut, Zinnspiegel, Schweden 1930er Jahre
Von Svenskt Tenn
SKANDINAVISCH MODERNES GRACE DESIGN Ein schöner dekorativer Spiegel aus handgefertigtem Zinn, Swedish Grace, Schweden, 1930er Jahre. Eine schöne Ergänzung sowohl für moderne als au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandspiegel

Materialien

Hartzinn