Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

1900s Antike indische Agra Teppich - 12'5'' X 11'10''

11.466 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike Agra-Teppiche Agra ist seit der großen Zeit der Mogulkunst im 16. und 17. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Teppichproduktion. Als die Teppichindustrie unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wiederbelebt wurde, lebte die große Tradition der Moguln wieder auf, begleitet von einem neuen Interesse an klassisch abgeleiteten Mustern, wie sie in der Perserteppichproduktion der gleichen Zeit üblich waren. Aus diesem Grund hatten die Teppiche aus Agra im 19. und frühen 20. Jahrhundert einen vielseitigen und eklektischen Hintergrund, der sich auf alle großen Errungenschaften der orientalischen Teppichweberei stützen konnte. Antike Agra-Teppiche zeigen elegante Allover-Muster sowie Medaillon- oder Zentralmuster. Sie haben die reiche, scharfe Farbpalette klassischer indischer und persischer Teppiche sowie weiche, kühle Erdtöne. Die im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh gelegene Stadt Agra ist vor allem für das Taj Mahal bekannt, das Mausoleum des Mogulkaisers Shah Jahan für seine dritte Frau. Weniger bekannt ist, dass Agra seit dem 16. Jahrhundert auch ein großes Zentrum der Teppichweberei ist. Als Agra 1566 zum ersten Mal Hauptstadt der Moguln wurde, etablierte sie sich auch als Zentrum der Teppichweberei. Die Indianer selbst hatten nie einen großen Bedarf an großen Teppichen, und das Handwerk wurde erst relativ spät eingeführt. Im 17. Jahrhundert wurden einige fähige Perser nach Indien geholt, um ihr Wissen über die Weberei weiterzugeben. In Lahore wurden große Teppichfabriken gegründet, deren Muster und Knüpftechniken stark an persische Arbeiten angelehnt waren. Einige antike Teppiche aus dieser Zeit befinden sich heute in Museen in Europa und Amerika. Die Produktion feiner Teppiche wurde hier bis zum Niedergang des Mogulreiches im 17. Jahrhundert fortgesetzt, woraufhin die meisten antiken Agra-Teppiche als INDO- Isfahan-Weberei eingestuft wurden. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts werden Teppiche in Indien hauptsächlich auf Bestellung gewebt und unter Berücksichtigung der höchsten Qualität hergestellt. Spätere Teppiche leiten zwar Muster von ihren Vorgängern ab, aber der Stilwandel der Agra-Teppiche lässt sich am deutlichsten während der britischen Herrschaft im 19. und 20. Nach den 1920er Jahren wurde die Produktion eingestellt, aber in jüngerer Zeit wieder aufgenommen. Heute zählen Agra-Teppiche international zu den dekorativsten Stücken. Agra-Teppiche sind schwer zu klassifizieren, da sie in Größe, Design und Zusammensetzung variieren. Obwohl sie häufig offene Felder mit kleineren Medaillons und Wächtern aufweisen, können sie auch mit Allover-Motiven gewebt werden. Auch die Felder bestehen in der Regel aus olivgrünen, blauen, rehbraunen und hellbraunen Farbtönen, können aber auch rot oder in anderen Farben gehalten sein. Sie werden in der Regel aus Wolle gewebt, können aber auch aus Baumwolle bestehen. Die älteren Mughal-Stücke sind relativ selten (sie werden meist in Fragmenten gefunden oder sind neu dimensioniert und stark restauriert) und sind daher viel wertvoller. Das Gewicht eines Agra ist ein entscheidender Faktor für die Unterscheidung zwischen den älteren Mughal-Agra-Teppichen, die leichter sind, und den neueren Agra-Teppichen, die schwerer sind. Es ist auch schwierig, Agra-Teppiche von anderen Arten indischer Teppiche wie Amritsar-Teppichen zu unterscheiden. Oftmals bezeichnen Händler ein Stück als Agra, da die Konnotation viel besser ist als Amritsar, aber das ist eine falsche Bezeichnung. Auch wenn es schwer ist, den genauen Standort eines einzelnen Stücks zu bestimmen, kann man sicher sein, dass echte antike Agra-Teppiche edle Stücke sind und sich für Sammler und Designer gleichermaßen eignen. Geschichte des antiken indischen Agra-Teppichs: Agra liegt am Yamuna-Fluss im Bundesstaat Uttar Pradesh, Indien. Die antiken Ursprünge der Stadt, die auf mindestens 1000 v. Chr. datiert werden, werden im Mahabharata erwähnt, obwohl sie nicht gut dokumentiert sind. Sikander Lodi, Sultanat von Delhi, machte Agra Anfang 1500 n. Chr. zu seiner Hauptstadt. Sie ist heute vor allem als Standort des Taj Mahal bekannt, das unter dem Mogulherrscher Shah Jahan erbaut wurde. Agra Fort und die befestigte Stadt Fatehpur Sikri, beide vom Mogulherrscher Akbar erbaut, sowie das Taj Mahal gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe in Agra. Die Anfänge der Teppichweberei im großen Stil in Indien lassen sich auf die Ankunft der Moguln in Indien um 1500 zurückführen. Als der Mogulkaiser Babur (1483-1530) Indien eroberte und 1526 Delhi einnahm, beklagte er den Mangel an schönen Gegenständen und einer komfortablen Umgebung, die er vor der Einnahme seiner neuen Hauptstadt Agra erlebt hatte. Er brachte einige Ausrüstungsgegenstände aus seiner Heimat und den ihm unterstellten Gebieten mit, darunter Teppiche. Er gründete keine Webereien und versuchte auch nicht, diese Textilien in seiner neuen Heimat herzustellen, sondern importierte sie aus dem Iran.
  • Maße:
    Breite: 335,28 cm (132 in)Länge: 378,46 cm (149 in)
  • Stil:
    Empire (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Condit.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, US
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 4704y1stDibs: LU9020235542652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1900s Antike indische Teppich - 16'2'' X 12'0''
Antike Agra-Teppiche Agra ist seit der großen Zeit der Mogulkunst im 16. und 17. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Teppichproduktion. Als die Teppichindustrie unter britischer He...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Indisch, Empire, Indische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

1900s Antike indische Teppich - 14'8'' X 12'0''
Antike indische Teppiche - Nicht alle Teppiche, die in Indien gewebt wurden, sind leicht zu kategorisieren. Aus diesem Grund haben wir diese Rubrik für antike indische Teppiche einge...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Indisch, Empire, Indische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antiker indischer Amritsar-Teppich im botanischen Stil
Antike Teppiche aus Amritsar - Die spektakulären Teppiche aus Amritsar fangen den exotischen Stil Indiens ein und weisen gleichzeitig einen subtilen kolonialen Einfluss auf. Diese Ko...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Indisch, Empire, Indische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antiker indischer Agra-Teppich - 11'4'' X 9'0''
Antike Agra-Teppiche Agra ist seit der großen Zeit der Mogulkunst im 16. und 17. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Teppichproduktion. Als die Teppichindustrie unter britischer He...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Indisch, Empire, Indische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antiker indischer Agra-Teppich aus den 1920er Jahren
Antike Agra-Teppiche Agra ist seit der großen Zeit der Mogulkunst im 16. und 17. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Teppichproduktion. Als die Teppichindustrie unter britischer He...
Kategorie

Vintage, 1920er, Indisch, Empire, Indische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antiker indischer Amritsar-Teppich aus dem Jahr 1900
In der Zeit der Kolonialherrschaft über Indien begannen die Teppiche von Amritsar, westliche Einflüsse in ihrem Design widerzuspiegeln. Die Kunsthandwerker Nordindiens nutzten ihre C...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Indisch, Sonstiges, Indische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Indischer Agra-Akzentteppich aus dem frühen 20.
Ein antiker indischer Agra-Akzentteppich. Die Dekoration des elfenbeinfarbenen Unterfeldes und der dazu passenden elfenbeinfarbenen Bordüre mit einer gedrehten, sich schlängelnden Ra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Agra, Indische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker indischer Agra-Teppich, um 1890 1,13 m x 2,13 m
Antiker indischer Agra-Teppich, um 1890. Das Feld, das mit Blumenmustern so vieler verschiedener Stile gefüllt ist, wird durch die grüne Umrandung so gut ausgeglichen. Agra-Teppiche ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Agra, Indische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker indischer Agra-Teppich, um 1900 9' x 12'2 m
Antiker indischer Agra-Teppich, um 1900. Die Muster dieses dekorativen antiken Agra-Teppichs sind endlos. Die Anordnung der eckigen Weinrebensegmente, der stilisierten Zypressen und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Agra, Indische Teppiche

Materialien

Wolle

Indischer Agra-Akzentteppich aus dem frühen 20.
Ein antiker indischer Agra-Akzentteppich. Hier ist eine perfekte indische Kopie einer kaukasischen Baku Chila mit längerem Flor, bis hin zum schwarzen Grund und den hellblauen Akzent...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Agra, Indische Teppiche

Materialien

Wolle

Indischer Agra-Teppich des späten 19. Jahrhunderts ( 10'4" x 18'3" - 315 x 556)
Indischer Agra-Teppich des späten 19. Jahrhunderts ( 10'4" x 18'3" - 315 x 556)
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Indisch, Agra, Indische Teppiche

Materialien

Wolle

Agra-Teppich aus Nordindien, frühes 20. Jahrhundert
Dieser antike, traditionelle, handgewebte indische Agra-Teppich hat ein schattiertes eu-de-nil-Feld mit breitem, verschnörkeltem Herati-Muster, das ein rubinrotes Rautenmedaillon mit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Agra, Indische Teppiche

Materialien

Wolle