Objekte ähnlich wie Persischer Täbris Haji Jalili-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 12'9" x 20'6" - 390 x 625")
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Persischer Täbris Haji Jalili-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 12'9" x 20'6" - 390 x 625")
Angaben zum Objekt
Persischer Haji Jalili-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 12'9" x 20'6" - 388 x 625 )
Region: NW-Persien -Um 1890
Das rostrote Feld zeigt ein Gesamtmuster, das aus dem allgemeinen Pool von
Islamische Textilmotive, vor allem aus dem persischen 16. und 17.
Die Teppichdesigner von Täbris schufen Tausende von unterschiedlichen Mustern, die auf diesem Repertoire von Rumis (gespaltene Arabesken), Islimis (geschwungene Ranken), Palmetten, Blütenköpfen, Blättern und anderen quasi pflanzlichen Ornamenten basieren. Der Hauptteil der Umrandung ist in demselben Design gehalten. Die Wolkenband-Moll-Bordüren stammen fast direkt von klassischen persischen Vorbildern aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ab.
Die Florwolle ist typisch für Täbris: lebhaft, aufrecht, fest und leicht trocken. Im besten
Qualitäten ist es ein ausgezeichnetes, langlebiges Material. Sie hat ihren Ursprung zum großen Teil in der
unmittelbaren Umgebung und wird in Tabriz verarbeitet, wo es von Hand auf Spindeln gesponnen wird
statt Rädern.
Die Zuschreibung an "Haji Jalili" ist traditionell. Es gibt eigentlich nur wenige Teppiche
und eindeutig mit "Haji Jalili" unterzeichnet. Die Annahme einer viel größeren Gruppe ist
auf der Grundlage physischer Ähnlichkeiten: gleiche Knüpfart und Florbehandlung, allgemeine
Qualität, etc.etc. Natürlich hat "Hadschi Dschalili", falls er überhaupt für den Teppich verantwortlich ist, die
nicht wirklich weben. In der Tat hat er wahrscheinlich nie eine konstruktive Hand daran gelegt.
Die Teppichwerkstatt bestand aus Webern, Aufsehern, Managern und anderen Personen, die für den gesamten Herstellungs- und Vermarktungsprozess verantwortlich waren. Sie ist
am besten geeignet, diesen Begriff als Qualitätsstufe und nicht als
Zuweisung der Herkunft, auch wenn keine Beweise für den Erzrivalen gefunden wurden
die bestätigen, dass "Hadschi Jalil" im späten 19. Jahrhundert Eigentümer einer Teppichfabrik in Täbris war
Jahrhundert wird der Begriff allgemein für eine bestimmte Gruppe von Teppichen hoher Qualität verwendet, die zwischen 1880 und 1900 in Täbris hergestellt wurden, oft in sehr großen Formaten.
Die Farbabweichung (Abrash) in den Feldern kann mehrere unterschiedliche Ursachen haben. Bei einem so großen Teppich kann es sich um eine unzureichende Ausgangscharge handeln, um das gesamte Feld zu füllen. Da das Färben selbst in den versiertesten Ateliers eine Art "hit or miss"-Verfahren war, kann es sein, dass die Farbabstimmung nicht ganz erfolgreich war oder dass die Farbstoffe nach der ersten Abstimmung durch die Einwirkung von Licht und Waschmitteln unterschiedlich gealtert sind. Die Farbabweichung kann sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Außerdem wurde eine chemische Behandlung durchgeführt, die in Täbris eine leichte Wäsche in Kalkwasser bedeutete.
und die auf den Großteil der lokalen Produktion angewandt wurde, kann die zugrunde liegenden
Unterschiede. Die Variation in den Sekundärfarben kann eine bewusste Entscheidung sein, um Details in einem so großen Teppich zu variieren.
Der Bereich nahe der Grenze auf der einen Seite der Varianz kann eine Möbelmarke sein, die
Ergebnis des Lichtschutzes durch einen Stuhl oder ein anderes Möbelstück. Dieses Gebiet hat
einen satteren Ton als der Rest des Abschnitts.
Große Täbris-Teppiche aus dem späten 19. Jahrhundert sind fast ausnahmslos Sonderanfertigungen.
von Kunden aus Übersee über das Händlernetz in NY und London. Das große Format
deutet darauf hin, dass der Kunde wahrscheinlich Amerikaner war. Das fast vollständige Fehlen von
Dunkelblau ist recht ungewöhnlich. Die Rumi-Arabeske variiert reihenweise in der Farbe entlang der Länge des Teppichs und verleiht so einem sehr großen Stück ein Gefühl von Bewegung und Leichtigkeit.
Diese Farbveränderung ist bei den darunter liegenden Islimis weniger ausgeprägt. Interessant ist auch, dass das Feldmuster von oben nach unten nicht ganz ausgewogen ist. Außerdem ist die gepaarte
Die gebogenen Blätter wechseln in den folgenden Reihen die Farbe. Was hätte ein
aus der monotonen Schöpfung ist ein lebendiges und bewegtes Stück geworden. Die Entwicklung des Musters ist fast zeitlich, eine progressive Ausarbeitung eines Grundthemas.
Dieser Teppich "Haji Jalili" aus Täbris weist alle Merkmale eines nachhaltigen Werks der
Art.
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
413 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPersischer Haji Jalili-Tabriz-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 9'4'' x 12' - 285 x 366 )
Persischer Haji Jalili-Tabriz-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 9'4'' x 12' - 285 x 366 )
Kategorie
Antik, 1880er, Persisch, Tabriz, Perserteppiche
Materialien
Wolle
19th Century Persian Tabriz Haji Jalili Carpet ( 11' x 20'9" - 335 x 632 )
Persischer Haji Jalili-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 11' x 20'9" - 335 x 632 )
Kategorie
Antik, 1880er, Persisch, Tabriz, Perserteppiche
Materialien
Wolle
Persischer Haji Jalili-Tabriz-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 13'7" x 20'2" - 414 x 615")
Persischer Haji Jalili-Tabriz-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 13'7" x 20'2" - 414 x 615")
Kategorie
Antik, 1890er, Persisch, Tabriz, Perserteppiche
Materialien
Wolle
Persischer Täbris-Teppich des frühen 20. Jahrhunderts ( 14'2"" x 20'6" - 430 x 625 cm)
Persischer Täbriz-Teppich aus dem frühen 20. Jahrhundert (430 x 625 cm)
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Tabriz, Perserteppiche
Materialien
Wolle
Persischer Haji Jalili-Tabriz-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 4''8 x 6'' - 143 x 183)
Persischer Haji Jalili Tabriz Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 4'8" x 6' - 143 x 183 )
Kategorie
Antik, 1880er, Persisch, Tabriz, Perserteppiche
Materialien
Wolle
Persischer Haji Jalili-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 8' x 11'8" - 245 x 355 )
Persischer Haji Jalili-Teppich aus dem 19. Jahrhundert ( 8' x 11'8" - 245 x 355 )
Kategorie
Antik, 1890er, Persisch, Tabriz, Perserteppiche
Materialien
Wolle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker persischer Haji Jalili Täbris-Teppich 9'1'' x 12'9''
Antiker persischer Haji Jalili Tabriz-Teppich 9'1'' x 12'9''. Dieser Täbris-Teppich vom Typ "Hadschi Jalili" zeigt ein cremefarbenes Feld mit geschwungenen Trauben um ein rundliches,...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Tabriz Haji Jalili-Teppich aus dem 19. Jahrhundert
Ein persischer Täbris-Hadschi-Dschalili-Teppich aus dem 19. Jahrhundert mit Lebensbaummotiv und kontrastierender Blumenbordüre, der so dicht gewebt ist, dass er sich wie Samt anfühlt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche
Materialien
Wolle
12.000 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Haji Jalili Tabriz aus dem 19. Jahrhundert
Eine erstaunliche 19. Jahrhundert persischen Haji Jalili Tabriz Teppich mit einem schönen primitiv gewebten Design mit einem großen zentralen karminroten floralen Diamant-Medaillon a...
Kategorie
Antik, 1870er, Asiatisch, Tabriz, Perserteppiche
Materialien
Wolle
1.687 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Fancy Persischer Haji Jalili-Tabriz-Teppich aus dem späten 19. Jahrhundert
Dies ist ein außergewöhnlicher nordwestpersischer Stadtteppich aus der Zeit des großen persischen Teppichrevivals, der aus einer vollendeten Werkstatt in der Art von Hadschi Jalili" ...
Kategorie
Antik, 1890er, Persisch, Revival, Perserteppiche
Materialien
Wolle
Antiker Haji Jalili Täbris-Teppich 10' x 12'9''
Antiker Tabriz Haji Jalili Teppich 10' x 12'9''.
Kategorie
Antik, 1890er, Persisch, Perserteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Unglaublicher Täbris Haji Jalili-Teppich aus dem 19. Jahrhundert
Eine unglaubliche alten 19. Jahrhundert persischen Tabriz Haji Jalili Teppich mit einem bemerkenswert gewebt all-over mehrfarbigen Garnelen, Blumen und Blatt-Gitter-Muster auf einem ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Tabriz, Perserteppiche
Materialien
Wolle
10.875 $ Angebotspreis
25 % Rabatt