Objekte ähnlich wie Antiker Nomaden-Sumak-Teppich - 5'10'' X 4'3''
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Antiker Nomaden-Sumak-Teppich - 5'10'' X 4'3''
Angaben zum Objekt
Antike Nomadenteppiche:
- Für die meisten Menschen ist der Begriff des Florteppichs, insbesondere des Hochflorteppichs, praktisch ein Synonym für den Orient, vor allem für Persien und die Türkei. Flachgewebte Bodenbeläge in Leinwand- oder Gobelintechnik sind so gut wie allgegenwärtig. Sie wurden auf der ganzen Welt in verschiedenen MATERIALEN seit den frühesten Zeiten von allen Völkern entwickelt, die die Kunst des Webens beherrschten.
Bei geknüpften oder geflochtenen Teppichen ist die Quelle nicht so allgemein gehalten. Es besteht kein Zweifel daran, dass der Nahe Osten von Persien bis zur Türkei ab dem Mittelalter die Hauptregion für die Herstellung von Knüpfteppichen war, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie dort erfunden und erstmals hergestellt wurden.
Florteppiche sind in erster Linie ein dekorativer textiler Ersatz für Pelz- oder Schafsfelle. Wie letztere dienen sie der Isolierung, dem Komfort und der Dekoration. Solche gewebten Versionen von Fellen oder Fellteppichen haben sich aus verschiedenen Gründen entwickelt.
Erstens war es durch das Scheren der Tiere und das Weben der Teppiche aus der Wolle nicht mehr notwendig, die Tiere zu töten, um einen Teppich zu haben. Und durch das Weben des Teppichs wurde es möglich, ihn auch zu einem Dekorationsstück zu machen. Man konnte Häute in einer Farbe oder in mehreren Farbschichten färben, aber es war nicht einfach, auf diese Weise auch nur annähernd ein Muster zu erzeugen, zumindest nicht mit einer gewissen Komplexität oder Dauerhaftigkeit.
Ein gewebter Florteppich kann jedoch wie flachgewebte Textilien mit einer Art Design versehen werden, während er gleichzeitig die Textur, die Dichte und die schützende Eigenschaft von Pelzfellen imitiert. So ist der Florteppich entstanden, aber die Frage ist, wo?
Es erscheint von vornherein unwahrscheinlich, dass eine solche Anpassung von Pelzfellen im warmen Klima des Nahen Ostens stattgefunden hat, mit Ausnahme der Gebirgsregionen der Türkei, des Kaukasus und Persiens. Aber das Weben von Orientteppichen war schon immer in erster Linie eine städtische Industrie und keine Produktion aus dem abgelegenen Hochland.
Darüber hinaus deuten die zahlreichen archäologischen Funde des letzten Jahrhunderts darauf hin, dass die frühesten Teppiche außerhalb Zentralasiens im sibirischen Hochaltai-Gebirge im Norden und Westen der Mongolei hergestellt und erfunden wurden. Die Bewohner waren zeltbewohnende Nomaden, deren materielle Kultur von der Textilproduktion geprägt war.
Diese Menschen brauchten Teppiche, um sich vor den Elementen zu schützen und um ihre häusliche Umgebung zu verschönern. Es scheint, dass diese Völker den Knüpfteppich um 600 v. Chr., wenn nicht früher, geschaffen haben.
Den konkreten Beweis dafür liefern die Entdeckungen russischer Archäologen in den gefrorenen Gräbern von Bashadar und Pazyryk in der Region Hochaltai. In Bashadar wurde ein Fragment eines Florteppichs gefunden, das auf das sechste Jahrhundert v. Chr. datiert wurde. Leider ist auf diesem Fragment kein Muster zu erkennen, aber in Pazyryrk wurde ein anderer Florteppich entdeckt, der zwar beschädigt, aber praktisch intakt ist und auf das fünfte oder vierte Jahrhundert v. Chr. datiert werden kann. Nach der Konservierung erwiesen sich Farbe und Design als geradezu verblüffend.
In der Mitte des Teppichs befand sich ein Schachbrettmuster mit kleinen floralen Motiven in jedem Quadrat. Die Bordüren hatten ebenfalls florale Motive sowie einen Fries mit Reitern, einen mit Greifen und einen mit Damhirschen. Die Palette umfasste satte Rottöne, sanfte Grüntöne, Blau und Gold, mit einem samtigen Flor.
Aufgrund seines Designs und seiner technischen Raffinesse haben einige Gelehrte bezweifelt, dass der Pazyryk-Teppich ein Produkt antiker Nomadenteppiche ist. Der Reiterfries und die floralen Motive sind eindeutig mit der altpersischen Kunst verwandt, insbesondere mit den Reliefs in der großen Stätte von Persepolis. Auch die Webtechnik ist sehr fein, was zumindest für einige Gelehrte auf eine städtische Verarbeitung oder Herkunft schließen lässt. Daher wird der Pazyryk-Teppich oft als der älteste Perserteppich der Welt bezeichnet. Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich.
In anderen gefrorenen Gräbern in Pazyryk wurden Fragmente von altpersischen flachgewebten Wandteppichen mit figürlicher Dekoration gefunden. Da solche Textilien von den Altai-Nomaden importiert wurden, ist es leicht nachvollziehbar, wie Muster aus der persischen Hofkunst zu ihnen gelangt sein könnten. Der Wunsch, solch komplizierte Wandteppichmuster zu imitieren, erklärt auch, warum die Weber eine fein geknüpfte Technik anwandten, um diese Feinheit und Detailtreue zu reproduzieren. Außerdem ist der Hirschfries nicht persisch. Sie stammen aus dem lokalen Repertoire der nomadischen "skythischen" Kunst.
Der Nachweis der Wolle und der Farbstoffe im Teppich ist ebenfalls entscheidend. Die Wolle ist vom Typ her identisch mit der Wolle von Schafsfellen, die in anderen Gräbern in Pazyryk gefunden wurden und die eindeutig aus der Region stammen. Der rote Farbstoff in den Teppichen wird aus Lack oder Kermesäure hergestellt, die aus Insekten gewonnen wird, und die spezielle Art von Lack ist polnischen oder baltischen Ursprungs.
Dieser Farbstoff wäre für die weit verstreuten eurasischen Nomaden, die von Osteuropa bis zum Hochaltai lebten, leichter verfügbar gewesen als für die alten Perser weit im Süden. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass der Pazyryk-Teppich von Nomadenvölkern vor Ort geknüpft wurde, auch wenn sein Design die kosmopolitischen Einflüsse weit entfernter Regionen widerspiegelt. Die Wissenschaft hat außerdem erkannt, dass die zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten hergestellten nomadischen asiatischen Webarbeiten - Teppiche, Wandteppiche und Stickereien - im Allgemeinen den Einfluss der städtischen Textilproduktion aus dem Nahen Osten widerspiegeln. Der Pazyryk-Teppich ist einfach ein frühes Beispiel für dieses Phänomen.
Aber selbst wenn die Knüpfteppiche von zentralasiatischen oder altaischen Nomaden entwickelt wurden, wäre die Idee, wenn auch nicht die Teppiche selbst, bereits in der Antike in den Nahen Osten gelangt, wo die Technik in die lokale Produktion übernommen wurde.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die alten Perser ebenfalls Knüpfteppiche herstellten, wie ihre nomadischen Nachbarn im Norden, aber diese sind nicht erhalten geblieben. Auch aus der griechischen und römischen Kultur sind keine echten Florteppiche erhalten.
Es gibt zwar klassische Textstellen, die sich auf Teppiche beziehen, aber sie sind mehrdeutig; sie könnten sich einfach auf flachgewebte Bodenbeläge oder Decken beziehen. Erst in der Spätantike, in den Gräbern des fünften Jahrhunderts n. Chr. Im römischen Ägypten treffen wir wieder auf echte Florteppiche, die nun in Schlingen-Technik hergestellt werden.
Etwa zur gleichen Zeit gibt es auch weiterhin Belege für die Teppichproduktion in Zentralasien und im Kaukasus, wo in Höhlen Fragmente von Florteppichen entdeckt worden sind. Fragmente von Knüpfteppichen aus dem ersten Jahrhundert n. Chr., die an der westlichen Peripherie Chinas und Tibets entdeckt wurden, deuten darauf hin, dass sich die nomadische Tradition des Knüpfteppichs auch von der Altai-Region aus nach Osten und Süden ausbreitete.
- Maße:Breite: 129,54 cm (51 in)Länge: 177,8 cm (70 in)
- Stil:Stammeskunst (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:1910–1919
- Herstellungsjahr:1910
- Zustand:Guter Condit.
- Anbieterstandort:Los Angeles, US
- Referenznummer:Anbieter*in: 5213y1stDibs: LU9020235562092
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1920
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
57 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, US
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker Samarkand-Teppich 1900 -11'5'' X 5'10''
Antiker usbekischer Samarkand-Teppich 11'5'' X 5'10'', Stammes- und traditionell, antik und vintage, Wolle auf Baumwollbasis
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Usbekisch, Stammeskunst, Russische und skandina...
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker Sumak-Teppich
Soumak-Teppiche (auch Sumak genannt) - Bei dieser Konstruktionstechnik wird ein flach gewebter Teppich hergestellt, der dick, stark und außergewöhnlich haltbar ist. Im Gegensatz zu K...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Sonstiges, Russische und skandinavische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker uschanischer Samarkand Stammes-Teppich 7'7'' X 4'3''
Antiker uschanischer Samarkand Stammes-Teppich 7'7'' X 4'3''
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Usbekisch, Stammeskunst, Russische und skandina...
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker chinesischer kleiner Teppich aus dem frühen 19. Jahrhundert - 5'10'' X 3'3''
Antike chinesische Teppiche wurden, im Gegensatz zu den meisten antiken Teppichproduktionen, fast ausschließlich für den Eigenbedarf gewebt. Da sie meist vor europäischen und westlic...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Asiatisch, Ming-Dynastie, Russische und skandin...
Materialien
Wolle
2.550 $
Kostenloser Versand
Antiker englischer Fragment-Teppich aus dem Jahr 1920 3'6'' X 4'3''
Ca.1920 Antike englische Fragment Teppich 4'3'' X 3'6'', handgefertigt und handgeknotet Stück ,
kam in den 1950er Jahren aus Europa nach Amerika und wurde in den 1920er Jahren von We...
Kategorie
Vintage, 1920er, Asiatisch, Sonstiges, Russische und skandinavische Tepp...
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker Samarkand-Teppich 1900 -10'10'' X 5'6''
Antike Usbekisch Samarkand Teppich 10'10'' X 5'6''.Stammes-und traditionellen, antiken und Vintage, Wolle auf Baumwollbasis
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Usbekisch, Stammeskunst, Russische und skandina...
Materialien
Wolle, Baumwolle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker Kazak-Teppich 5'10'' x 13'8''
Antiker Kazak-Teppich 5'10'' x 13'8''. Auf dem tomatenroten Feld befinden sich sieben einzelne Felder in Dunkelrot, Grün, Marine, Stroh und Beige. Vögel in zentralem grünem Rechteck,...
Kategorie
Antik, 1890er, Russisch, Russische und skandinavische Teppiche
Materialien
Wolle
7.840 $ Angebotspreis
53 % Rabatt
Antiker kaukasischer Teppich 3'8'' x 5'10''
Kaukasische Teppiche werden hauptsächlich in den Dörfern und nicht in den Städten hergestellt. Die aus den Materialien der einzelnen Stammesprovinzen gefertigten Teppiche aus dem Kau...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Kaukasisch, Sonstiges, Kaukasische Teppiche
Materialien
Wolle
Sumak Manchoria-Teppich 10'0'' x 14'0''
Sumak (auch Soumakh, Sumak, Sumac oder Soumac genannt) ist eine Webtechnik, bei der kräftige und dekorative Textilien gewebt werden, die als Teppiche und Haushaltstaschen verwendet w...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Chinesisch, Sumak, Chinesische und o...
Materialien
Wolle, Baumwolle
3.200 $ Angebotspreis
60 % Rabatt
Sumak Manchoria-Teppich 10'0" x 14'0"
Sumak (auch Soumakh, Sumak, Sumac oder Soumac genannt) ist eine Webtechnik, bei der kräftige und dekorative Textilien gewebt werden, die als Teppiche und Haushaltstaschen verwendet w...
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesisch, Sumak, Chinesische und ostasiatische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Sumak Manchoria-Teppich 10' x 14'
Sumak (auch Soumakh, Sumak, Sumac oder Soumac genannt) ist eine Webtechnik, bei der kräftige und dekorative Textilien gewebt werden, die als Teppiche und Haushaltstaschen verwendet w...
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesisch, Sumak, Chinesische und ostasiatische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
3.520 $ Angebotspreis
53 % Rabatt
Sumak Manchoria-Teppich 10'0" x 14'0"
Sumak (auch Soumakh, Sumak, Sumac oder Soumac genannt) ist eine Webtechnik, bei der kräftige und dekorative Textilien gewebt werden, die als Teppiche und Haushaltstaschen verwendet w...
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesisch, Sumak, Chinesische und ostasiatische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
3.360 $ Angebotspreis
55 % Rabatt