Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ararat Rugs Mamluke Teppich mit Becher-Motiv, Antique Revival Teppich, natürlich gefärbt

6.308,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Renaissance of Islam, Art of the Mamluks, Esin Atil, Smithsonian Institution Press, Washington D.C., 1981 nr.125. Dies ist ein Teppich mit einem Bechermotiv, ein Teppich aus dem späten 15. Jahrhundert von Mamluken Sultane von Kairo, Ägypten. Es ist im Washington D.C. ausgestellt. Das Textilmuseum, R.16.1.2 . Das Layout dieses Teppichs ist charakteristisch für die kleineren, fast quadratischen Mamluken-Teppiche. Eine breite Bordüre umschließt das Feld, das in horizontale Einheiten unterteilt ist, die aus einem zentralen Quadrat bestehen, das oben und unten von rechteckigen Feldern flankiert wird. Die Höhe der rechteckigen Tafeln beträgt etwa ein Drittel der Höhe des Quadrats und entspricht der Breite des Rahmens. Die Ecken des zentralen Quadrats sind in Dreiecke geschnitten, so dass ein Achteck mit grünem Grund entsteht. Das Achteck enthält ein blaues, vielgliedriges Medaillon, das einen achtzackigen Stern mit einer mehrblättrigen Rosette im Kern umschließt. Der Bereich zwischen dem Stern und dem gelappten Medaillon ist mit floralen Motiven versehen, die aus den Armen des Sterns herauswachsen. Die Ecken des Oktogons tragen acht isolierte und unregelmäßige Polygone auf rotem Grund; jede dieser Einheiten ist mit einer mehrblättrigen Rosette verziert, die von einem Quadrat umgeben ist, aus dessen Seiten und Ecken Papyrusmotive hervorquellen. Das Feld des Achtecks ist mit ähnlichen Papyrusblüten gefüllt, von denen einige aus den acht gestielten Schalen zwischen den Polygonen zu wachsen scheinen. Die Dreiecke in den Ecken tragen ein Schachbrettmuster mit einer stilisierten Lotusblüte (oder Fleur-de-Lis) in jedem Segment. Die kompositorische Gestaltung des Teppichs erinnert an die beleuchteten Frontispize, die ähnliche Proportionen und innere Aufteilungen aufweisen. Strahlende Muster aus geometrischen Komponenten, die mit floralen Motiven gefüllt sind, sind ein charakteristisches Merkmal der Mamluken-Kunst, wie man sie in Manuskripten, Metallarbeiten, Glas, Keramik, Holzarbeiten und Textilien der Epoche findet. Die im zentralen Quadrat dargestellten Stielbecher scheinen vom Wappen des Saqi inspiriert zu sein. Hier werden die Becher als dekoratives Element verwendet und können nicht als Wappen identifiziert werden. Das gleiche dekorative Motiv findet sich auf einem Teppich in Berlin. Unsere Designer interpretieren das Design des Teppichs und wählen weiche Farben für diesen Teppich. Farbübersicht: Insgesamt 4 Farben; Sonnenstrahl Farbe 405 (Henna) Moosgrün 27 (Wolfsmilch - Indigo) Gelbgrün 419 (Henna - Indigo) Kaiserrot 415 (Krappwurzel) Gruppe: Islamische Teppiche Familie Gebiet: Mamluken MATERIAL des Flors: Natürlich gefärbte, handgesponnene Wolle MATERIAL Kett-/Schussfaden: Wolle auf Wolle Struktur: Symmetrischer Knoten auf gedrückter, nach rechts geneigter Kette Dichte der Knoten: 39x39 Ort der Produktion: Südöstliches Anatolien - Provinz Adiyaman Muster Code: MK 1080 140X190 AR0265 Gewicht: 9,70 kg Standort: Tokio Abmessungen: 7 ft 6 in x 4 ft 8 in ( 231cm x 143cm )

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ararat Rugs Mamluke Teppich mit Becher-Motiv, Antique Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Renaissance of Islam, Art of the Mamluks, Esin Atil, Smithsonian Institution Press, Washington D.C., 1981 nr.125. Dies ist ein Teppich mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat-Teppich Mamluk mit Becher-Motiv - Antiker Revival-Teppich - Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Renaissance of Islam, Art of the Mamluks, Esin Atil, Smithsonian Institution Press, Washington D.C., 1981 nr.125. Dies ist ein Teppich mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat-Teppich Mamluk mit geschliffenem Medaillon Antiker Revival-Teppich Naturfarben
Von Ararat Rugs
Der Teppich stammt aus der Collection'S David, Kopenhagen. Dieser Teppich mit dem Cusped-Medaillon wurde im frühen 16. Jahrhundert vom Mamluken-Sultanat in Kairo, Ägypten, entworfen....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs The Simonetti Mamluken Teppich 16. Jh. Revival Teppich, Quadratisch Natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch How to Read - Islamic Carpets, Walter B. Denny, The Metropolitan Museum of Art, New York 2014 Abb.61,62. Der Fünf-Sterne-Medaillon-Teppich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Mamluke Teppich mit Becher-Motiv, Antique Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Renaissance of Islam, Art of the Mamluks, Esin Atil, Smithsonian Institution Press, Washington D.C., 1981 nr.125. Es handelt sich um einen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat-Teppich, Simonetti Mamluk, Teppich im Stil des 16. Jahrhunderts, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch How to Read - Islamic Carpets, Walter B. Denny, The Metropolitan Museum of Art, New York 2014 Abb.61,62. Der Fünf-Sterne-Medaillon-Teppich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Das könnte Ihnen auch gefallen

5.9x9.6 Ft Handgeknüpfter türkischer Vintage-Teppich aus Wolle, Medaillon-Design
Ein fein handgeknüpfter türkischer Teppich aus den 1960er Jahren mit einem eleganten Medaillonmuster. Der Teppich hat einen gleichmäßigen, niedrigen Wollflor auf Baumwollbasis. Es is...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

6.3x9.7 Ft Vintage Türkisch Kysari Teppich. Feiner, zeitloser Classic Orientteppich
Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen Hauch zeitloser Eleganz mit diesem traditionellen, handgeknüpften türkischen Teppich im Vintage-Stil, der aus 100 % hochwertiger Wolle gefertigt ist...
Kategorie

Vintage, 1960er, Türkisch, Rustikal, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Distressed Oushak-Teppich im Vintage-Stil mit Medaillon-Design
Dieser atemberaubende Hereke-Teppich mit den Maßen 6,4 x 10,6 ist ein großartiges Beispiel für feine türkische Webkunst. Das komplizierte All-Over-Muster zeigt eine Symphonie kleiner...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Mehraban Naturfarbener Sarouk Farahan-Teppich im Farahan-Stil D70 Fable
Von Mehraban Rugs
Ein lebendiger Sarouk-Teppich im Farahan-Stil, der Sie mit einem All-Over-Muster aus botanischen Elementen verführt, das Sie beeindrucken wird. Das rubinrote Feld ist mit majestätisc...
Kategorie

2010er, Afghanisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

New Contemporary Turkish Oushak Rug Repurposed from Antique Wool
52508 Neuer moderner türkischer Oushak-Teppich, 11'11 x 15'00. Sehen Sie sich diesen bezaubernden, handgeknüpften türkischen Oushak-Teppich aus Wolle an, bei dem zeitlose Tradition a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Mittelalterlich, Türkische...

Materialien

Wolle

Türkischer Oushak-Teppich aus West Anatolien aus dem späten 19. Jahrhundert
Dieser traditionelle, handgewebte türkische Oushak-Teppich hat ein korallenrotes Feld mit Ranken, aus denen Palmetten und ein Blumenmotiv hervorgehen, mit einem zentralen goldenen Me...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Angorawolle