Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ararat-Teppich Mamluk mit Gittermuster, natürliche Schafswolle, Farben ohne Farbstoffe

Angaben zum Objekt

Der Ausgangsteppich stammt aus der Collection'S Mercer Sotheby's 2000 (Katalogumschlag). Dieser Mamluken-Kairen-Teppich, der seltsamerweise eine Art Gitter aufweist, wurde im frühen 16. Jahrhundert vom Mamluken-Sultanat in Kairo, Ägypten, entworfen. Dieses Stück aus dem Bayerischen Nationalmuseum in München ist das interessanteste und eignet sich gut für einen Auftritt bei Hofe, da es die persische Spaltblattarabeske kühn an den Ecken des Gitters anbringt. Er hat eine schwungvolle, rhythmische Eleganz, die anderen Beispielen fehlt, wie den Teppichen in Berlin, dem Textilmuseum und dem im Jahr 2000 bei Sotheby's verkauften Mercer-Stück. Vielleicht war der Ausgangspunkt für dieses Designprojekt ein iranisches Modell, das wir heute nicht mehr kennen. Nur ein ähnlicher Teppich des Textilmuseums weist die Tulpen- und Ananasbordüre auf, die normalerweise Medaillonteppichen vorbehalten ist, und das Gittermuster bildet den dazugehörigen Hintergrund für ein Standardmedaillon der Mamluken. Der Versuch, frühe Teppiche zu lesen, die in Kairoer Werkstätten hergestellt wurden, stellt eine ganz andere Herausforderung dar. Kairener Teppiche, die sich durch eine begrenzte Farbpalette, symmetrische Knüpfung und eine ungewöhnliche Konstruktion aus S-gesponnener Wolle auszeichnen (Z-gesponnene Wolle war fast überall in der islamischen Welt die Norm), erfuhren irgendwann nach der Eroberung des Mamluken-Reiches durch die osmanischen Türken im Jahr 1517 einen plötzlichen Designwechsel. Der Simonetti-Teppich wurde wahrscheinlich nach der Eroberung gewebt, zeigt aber den "alten" Stil der Mamluken aus dem 15. Jahrhundert. Er ist lang und schmal und wurde auf einem ägyptischen Rollbalkenwebstuhl in Standardgröße gewebt, der Teppiche in verschiedenen Längen herstellen kann. Es besteht aus fünf großen Designschwerpunkten in einem A-B-C-B-A-Muster, d. h. der erste und fünfte sowie der zweite und vierte Bereich sind gepaart, während der mittlere Bereich einzigartig ist. Wir können diese fünf Schwerpunktbereiche ohne weiteres als Medaillons bezeichnen, aber sie sind sowohl in der Anordnung als auch im Detail geometrisch, und ihr Stil (im Gegensatz zum tatsächlichen Datum der Knüpfung) geht der Revolution im Teppichdesign voraus, die das Medaillonformat hervorbrachte. Wir können vermuten, dass die Designs und Farben der Mamluken-Teppiche mit ihrer ungewöhnlichen Kombination aus von Insekten abgeleiteten Farben wie Rot, Blau, Grün und manchmal Gelb, die praktisch kein ungefärbtes Weiß enthalten, eine Bemühung darstellen, auf dem frühneuzeitlichen Markt, insbesondere in Europa, eine erkennbare Marke zu schaffen, wo Mamluken-Teppiche wie dieser mit ihrer subtilen Farbgebung, ihrem unglaublich detaillierten Design und der mosaikartigen Anordnung kleiner und kompliziert gemusterter geometrischer Motive eine attraktive Alternative zu den grob gewebten und farbenfrohen Teppichen aus Anatolien, wie den Ushak-Medaillon-Teppichen, darstellten. Während das Weben von Teppichen in den traditionellen geometrischen Mamluken-Mustern noch bis weit ins 17. Jahrhundert hinein andauerte, begannen die kairischen Knüpfer um die Mitte des 16. Jahrhunderts, eine völlig neue Art von Teppichen zu schaffen, die zwar die traditionellen MATERIALIEN, Techniken und Farben der Mamluken verwendeten, aber auch die neuesten Stile widerspiegelten, die damals am Hof der osmanischen Sultane in Istanbul entstanden. Das Design des Teppichs wird von unseren Designern interpretiert, und es werden sanfte Farben für diesen Teppich verwendet. Farbübersicht: insgesamt 5 Farben; (kein Farbstoff, natürliche Farben vom Akkaraman-Schaf) Rare Grey 105 (Speziell gewaschen) Gebrannter Kaffee 102 (Speziell gewaschen) Bamboo Beige 99 (nur speziell gewaschen) Natürliche Wolle Farbe 320 (speziell gewaschen) Natürliche Wolle Farbe 37 (speziell gewaschen). Gruppe: Islamische Teppiche Familie Gebiet: Mamluken MATERIAL des Flors: Natürlich gefärbte, handgesponnene Wolle MATERIAL Kett-/Schussfaden: Wolle auf Wolle Struktur: Symmetrischer Knoten auf gedrückter, nach rechts geneigter Kette Dichte der Knoten: 39x39 Ort der Produktion: Südöstliches Anatolien - Diyarbakir Lagerort: Tokio Größe (EU): 151 X 217cm Größe (US): 4'11" X 7'1" Fläche (EU): 3.3m² Fläche (US): 35.3ft²

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ararat-Teppich Mamluk mit Gittermuster, natürliche Schafswolle, Farben ohne Farbstoffe
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus der Collection'S Mercer Sotheby's 2000 (Katalogumschlag). Dieser Mamluken-Kairen-Teppich ist bekannt dafür, dass er im frühen 16. Jahrhundert vom M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Teppich Mamluk Wagireh Teppich mit Blumengittermuster, Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle der Teppiche stammt aus dem Buch Völker, Angela, Die orientalischen Knüpfteppiche des MAK, Wien: Böhlau, 2001: 42-5. Dieser Teppich mit dem zentralen Stern wurde im frühen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat-Teppich Mamluk mit Gitterdesign, antiker Revival-Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus der Collection'S Mercer Sotheby's 2000 (Katalogumschlag). Dieser Mamluken-Kairen-Teppich ist bekannt dafür, dass er im frühen 16. Jahrhundert vom M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Teppich Mamluk Wagireh Teppich mit Blumengittermuster, Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch Völker, Angela, Die orientalischen Knüpfteppiche das MAK, Wien: Böhlau, 2001: 42-5. Dieser Teppich mit dem zentralen Stern wurde im ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat Kollektion – Mamluk Wagireh Teppich mit Blumengitter, Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle der Teppiche stammt aus dem Buch Völker, Angela, Die orientalischen Knüpfteppiche des MAK, Wien: Böhlau, 2001: 42-5. Dieser Teppich mit dem zentralen Stern wurde im frühen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat-Teppich Mamluk Wagireh mit Gittermuster im ägyptischen Revival-Stil
Von Ararat Rugs
Dieses Gittermuster setzt sich aus Palmetten und Blättern zusammen, die die verschiedenen Fächer vor dem imposanten Grund ausfüllen. Man hat den Eindruck, dass er nur Teil eines größ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handgewebter Kelim-Teppich aus Teppich mit Stammesmuster und leuchtenden Naturfarben
Handgewebter Kelim-Teppich aus Teppich mit Stammesmuster und leuchtenden Naturfarben Ein fast quadratischer Teppich mit leuchtenden Farben und natürlichen Farbstoffen. Dieser schön...
Kategorie

Vintage, 1980er, Aserbaidschanisch, Kelim, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

5.2x7 Ft Handgefertigter Tulu-Wollteppich mit floralem Gittermuster in Kamel- und Rottönen
Dieser einzigartige mittelanatolische Teppich ist mit seinem floralen Gittermuster und seiner Farbgebung ein echter Hingucker. Der Kontrast zwischen dem lattenfarbenen Hintergrun...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Tulu, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

6.2x7.2 Ft Contemporary Türkischer Teppich. 100% Wolle, Natürliche Farbstoffe, Modern Carpet
Ein handgeknüpfter, moderner türkischer Teppich mit geometrischem Muster. Dieser farbenfrohe, moderne Teppich hat einen gleichmäßigen, mittelhohen Wollflor auf Wollbasis. Es wird ...
Kategorie

2010er, Türkisch, Stammeskunst, Türkische Teppiche

Materialien

Baumwolle

6.7x10.2 Ft Handgefertigter türkischer Teppich mit Medaillon-Design, alle Wolle und Naturfarben
Ein handgeknüpfter zeitgenössischer türkischer Teppich. Dieser moderne Teppich hat einen gleichmäßigen, mittelhohen Wollflor auf Wollbasis. Es wird aus erstklassigen handgesponnene...
Kategorie

Anfang der 2000er, Türkisch, Moderne, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Anatolischer Karapinar-Teppich aus Kamelwolle mit Gittermuster
Ein fantastischer zentralanatolischer Teppich mit blauen und roten Blumen, die sich auf einem ungefärbten, natürlichen, kamel- und mokkafarbenen Wollfeld mit gelben und senfgelben Zw...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Anatolischer Karapinar-Teppich aus Kamelwolle mit Gittermuster
647 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Naturfarbener Mamluk Design Teppich Fable Kollektion
Von Mehraban Rugs
Ein majestätischer Mamluk-Design-Teppich aus unserer Kollektion mit grandiosen Medaillons und Motiven. Die Bordüren sind mit komplizierten Mustern über einem Goldfeld gut koordiniert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Afghanisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen