Objekte ähnlich wie Mittel Anatolischer alter Läufer Kelim, Wollteppich Vintage Türkischer Teppich
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Mittel Anatolischer alter Läufer Kelim, Wollteppich Vintage Türkischer Teppich
Angaben zum Objekt
Dies ist ein zentralanatolisches Vintage mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Es ist ein langer und dünner Läufer, der bis zu drei Meter lang ist. Erstaunlich sind die kompliziert gewebten, verschlungenen Muster auf der gesamten Oberfläche. Es ist auf den ersten Blick ersichtlich, dass es sich um einen mühsamen Webprozess handelt. Noch erstaunlicher ist die Schönheit der Farben. Die Magie der Muster und Farben lässt das, was eigentlich ein flaches Gewebe sein sollte, mehrdimensional erscheinen. Sie gibt
ein Gefühl von Tiefe in der Weberei. Rot, Schwarz, Marineblau, Weiß und Orange - alle diese Farben behalten ihre schöne Färbung und ergänzen sich, aber vielleicht aufgrund der Umgebung, in der er verwendet wurde, oder aufgrund von Unterschieden im Färbeprozess, erscheint eine Abstufung der Farbe im gesamten langen Gewebe, was zu der welligen Schönheit und der Tatsache beiträgt, dass er je nach Standort und Lichteinfall eine Vielzahl von verschiedenen Ausdrücken annehmen kann, was den Charme dieses Kelims ausmacht.
Bereits im 13. Jahrhundert vermerkte Marco Polo in seinem Reisebericht, dass in der Gegend von Konya Teppiche der Superlative zu finden waren. Glücklicherweise ist die Kunst des Webens guter Kelims auch heute noch nicht ausgestorben, denn es gibt immer noch kleine Mengen von Kelims, die mit handgesponnener Wolle und hauptsächlich natürlichen Farben hergestellt werden. Da die Kapazitäten für eine solche Produktion nicht groß sind und die Preise hoch bleiben, ist es unwahrscheinlich, dass der Kommerz diese Unternehmen korrumpieren wird.
Konya, im südlichen Zentralanatolien gelegen, war von der Mitte des elften bis zum dreizehnten Jahrhundert die Hauptstadt des Seldschukenreiches und erlebte in dieser Zeit seine Blütezeit. Viele der beeindruckenden Gebäude Konyas wurden damals von den seldschukischen Sultanen in einem architektonischen Stil errichtet, der persische und byzantinische Einflüsse widerspiegelt. Die Stadt, die früher unter dem Namen Ikonium bekannt war, ist eines der ältesten urbanen Zentren der Welt: Der phrygischen Legende zufolge war Konya die erste Stadt, die sich nach der großen Flut aus dem Wasser erhob. Bei Ausgrabungen wurden hier Knochen aus der Bronzezeit (ca. 3000 v. Chr.) gefunden. Im dritten Jahrhundert war die Stadt hauptsächlich von den Griechen bewohnt.
Konya war schon immer ein wichtiges Zentrum für Religion, Kultur und Handel, aber auch ein Sammelpunkt für die vielen Webereien in der Umgebung. Der mystische Orden der wirbelnden Derwische wurde im zwölften Jahrhundert von Mevlana Celal ad-Din ar-Rumi, einem Afghanen aus Balkh, in der Stadt gegründet, und im Dezember wird in Konya ein Derwischfest veranstaltet. Dieses Fest wird zwar toleriert, wird aber seit der Zeit Atatürks von der Regierung unterdrückt. Während der osmanischen Zeit waren die Derwische sehr mächtig, aber Atatürk betrachtete die Gruppe als konträr zur modernen Entwicklung der Türkei, und viele Klöster sind heute zu Museen geworden. Konya ist nach wie vor ein sehr religiöser Ort und wird derzeit sogar noch religiöser.
Konya-Kelims weisen die vielfältigsten Kompositionen auf, die in Anatolien zu finden sind, und im Laufe der Jahrhunderte wurde dort eine große Anzahl von Kelims hergestellt. Alte Konya-Kelims werden auch heute noch gelegentlich auf dem Markt angeboten - allerdings nicht unbedingt in Konya selbst. Obwohl die Muster sehr vielfältig sind, weisen sie in der Regel viel Dekoration auf, die das gesamte Feld des Kelims bedeckt - ein Musterformat aus großen sechseckigen Motiven mit ausladenden Hakenarmen ist ein bekanntes Merkmal. Auch hier wird eine große Vielfalt an Farben verwendet, meist in einer helleren Farbpalette als in Ostanatolien. Einige sehr feine Kelims sind aufgetaucht, aber im Allgemeinen sind die Kelims von mittelfeiner Webstruktur, meist in Schlitzwebtechnik mit einigen çiçim hergestellt. Neue Kelims werden meist auf dicken Kettfäden gewebt. Konya-Kelims werden in allen Größen hergestellt, obwohl es weniger mittlere Größen gibt. Ladik, Çumra und Eregli liegen alle in der Nähe von Konya. Ladik ist vor allem für seine Teppichproduktion bekannt. Es werden jedoch Kelims hergestellt, die häufig Tulpenmotive enthalten. Die Weberei in Çumra hat schon lange aufgehört, aber die verbliebenen Kelims sind ähnlich. Die neueren Eregli-Kelims sind aus guter Wolle gefertigt und neigen zu dunklen Farben, die vom Ausbleichen durch die Sonne stark profitieren.
- Maße:Breite: 82 cm (32,29 in)Länge: 304 cm (119,69 in)
- Stil:Kelim (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1960er Jahre
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Tokyo, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU8206241300712
ARARAT RUGS
Wir wissen und glauben, dass unsere geografische Herkunft, unsere Vergangenheit und unser Lebensstil das wichtigste Band zwischen uns sind, um die orientalische Teppichkunst und -kultur zusammen mit unseren Grundwerten auf unserer kontinuierlichen Wachstumsreise an die nächsten Generationen weiterzugeben.
Wir sind uns bewusst, dass der Weg zur Erreichung dieses Ziels und zur Weitergabe dieser unschätzbaren Kunst und Kultur in die Zukunft von der täglichen Arbeit aller unserer Mitarbeiter abhängt, wobei wir uns an unsere Grundwerte halten.
Für uns ist Kunst in dem Sinne bedeutsam, dass sie verschiedene Kulturen auf der ganzen Welt zusammenbringt. Es ist für uns eine Ehre, dass die orientalische Teppichkunst und -kultur seit Jahrhunderten dazu beiträgt und dass wir ein Teil dieses Geschäfts sind.
Wir verfolgen unermüdlich die Informationen der Auktionshäuser in aller Welt über Teppiche. Das Metropolitan Museum in New York, das Victoria & Albert Museum in London und andere berühmte Kunstmuseen sowie kleine Spezialmuseen, die private Sammlungen beherbergen, und Bücher über Orientteppiche, um Informationen über herausragende Teppichdesigns und -muster aus aller Welt zu sammeln. Das ist unsere Kultur der Selbstverbesserung und Selbstentwicklung.
Die türkische Kultur der Gastfreundschaft, die kurdische Kultur der Großzügigkeit und die japanische Kultur der Pünktlichkeit im Geschäftsleben sind die wichtigsten Werte, die uns dieser multikulturelle Hintergrund gelehrt und vererbt hat. Für uns ist es wichtig und wertvoll, dass Sie dieses Gefühl nicht nur beim Betrachten unserer Orientteppiche spüren, sondern von dem Moment an, in dem Sie uns kontaktieren.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
50 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tokyo, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker antiker Cankiri-Kelim-Teppich aus Wolle im alten Vintage-Stil aus Zentral Anatolien, türkischer Teppich
Dies ist ein zentralanatolischer, antiker Mihrab-Kilim aus der Region Cankiri mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Dieser antike Kelim mit hohem Sammlerwert hat wunderbar...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
Antiker antiker Isparta-Kelim-Teppich aus Wolle, alteuropäischer Teppich, Zentral- anatolischer Teppich
Dies ist ein zentralanatolischer, antiker Kelim aus der Region Isparta mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Dieser antike Kelim mit hohem Sammlerwert hat wunderbare spezi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
6.250 $
Kostenloser Versand
Türkischer Teppich aus altem Sivrihisar-Kelim im Central Anatolian-Stil, Vintage
Dies ist ein Vintage Sivrihisar Kilim-Teppich, handgewebt in der Region Eskisehir, Zentraltürkei. Es misst 58cm x 106cm und ist aus 100% Wolle mit einer schönen Farbkomposition.
De...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Kelim, Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser, Organisches Material
380 $
Kostenloser Versand
Antiker Konya-Kelim-Teppich aus Wolle aus dem alten Zentralalbanischen Türkischen Teppich
Dies ist ein zentralanatolischer antiker Kelim aus der Region Konya mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Dieser antike Kelim mit hohem Sammlerwert hat wunderbare speziell...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
6.400 $
Kostenloser Versand
Antiker antiker Corum-Kelim-Teppich aus Wolle aus dem alten Zentralalbanischen Türkischen Teppich
Dies ist ein zentralanatolischer antiker Kelim aus der Region Corum mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Corum hat eine lange Geschichte als Basis für hethitische Ruinen ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
28.000 $
Kostenloser Versand
Antiker Konya-Kelim-Teppich aus Wolle aus dem alten Zentralalbanischen Türkischen Teppich
Dies ist ein zentralanatolischer antiker Kelim aus der Region Konya mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Dieser antike Kelim mit hohem Sammlerwert hat wunderbare speziell...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
5.790 $
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker zentral anatolischer Kelim-Teppich
Antiker zentralanatolischer Kelim-Teppich. Ein großartiges Beispiel für anatolische Kilim-Teppichweberei aus dem 19. Jahrhundert, als Stammesfrauen solche Stücke als Teil ihrer Mitgi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
Türkischer anatolischer Teppich
Ein alter türkischer anatolischer Teppich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Stammeskunst, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
22.250 $
Türkischer anatolischer Teppich
Ein alter türkischer anatolischer Teppich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Highlights aus Baumwolle.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
20.000 $
Türkischer, malerischer Anatolischer Vintage-Läufer
Ein dekorativer, farbenfroher türkischer Läufer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, der Tiere und Menschen darstellt
Maße: 3' x 10'11''
Kategorie
20. Jahrhundert, Türkisch, Georgian, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
Türkischer anatolischer Läufer
Ein überschwänglicher türkischer Läufer aus dem frühen 20. Leuchtende Rottöne, Orange, Grün und Blau.
Maße: 3' x 10'11''.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Stammeskunst, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
Türkischer anatolischer Teppich
Ein türkisch-anatolischer Teppich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Maße: 7' 3" x 9' 2".
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Stammeskunst, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle