Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Antiker Teppich Israelischer Bezalel mit jüdischen Symbolen

Angaben zum Objekt

Antiker israelischer Bezalel-Teppich, der Anfang des 20. Jahrhunderts an der New Art School in Jerusalem hergestellt wurde. Dieses Exemplar ist reich an jüdischen Symbolen. Hergestellt aus Wollvlies, Kette und Schuss aus Baumwolle. Gedeckte Farben, die von Rot und Blaugrün bis zu einem Muster mit einem zentralen Medaillon reichen. Maße: 242 x 150 cm. Reparaturen: Zwei verschiedene Bereiche, einer etwa einen Zentimeter mal zwei Zentimeter und der andere etwa drei Zentimeter mal einen Zentimeter. Sie wurden von einem professionellen Restaurator repariert, wie auf den letzten beiden Fotos zu sehen ist. Die Jerusalemer Akademie der Schönen Künste auf Englisch: Bezalel Academy of Arts and Design) ist eine Jerusalemer Kunsthochschule, die nach der biblischen Figur "Bezalel, Sohn des Uri" benannt ist. Das Institut wurde 1906 von dem jüdisch-litauischen Professor Boris Schatz (bereits einer der Gründer der "Königlichen Kunstakademie in Sofia") als jüdisch-östliches Zentrum für die Entwicklung der angewandten Kunst und des Kunsthandwerks in Palästina gegründet. Theodor Herzl und die frühen Zionisten gehörten zu den Verfechtern eines nationalen Kunststils, der jüdisch-orientalische und europäische Traditionen einschloss. Die Meister von "Bezalel" entwickelten dann einen eigenen Kunststil, die so genannte Bezalel-Schule, die sich mit der Darstellung biblischer Themen befasste.
  • Maße:
    Breite: 150 cm (59,06 in)Länge: 242 cm (95,28 in)
  • Materialien und Methoden:
    Baumwolle,Wolle,Handgeknüpft
  • Herkunftsort:
    Israel
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
    Repariert: Reparaturen: Zwei verschiedene Bereiche, einer etwa einen Zentimeter mal zwei Zentimeter und der andere etwa drei Zentimeter mal einen Zentimeter. Sie wurden von einem professionellen Restaurator repariert, wie auf den letzten beiden Fotos zu sehen ist. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 02052022 BEZALEL 242 x 1501stDibs: LU7241240939752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Europäischer Teppich mit Zigler-Design (Österreich)
Österreichischer Teppich, mit Ziegler-Teppichdesign, eine hochwertige handgefertigte Kreation aus feiner Wolle. Mit seinen großzügigen Abmessungen von 280 x 390 cm eignet er sich zur...
Kategorie

Vintage, 1960s, Austrian, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Sandra Marconato, handgefertigter italienischer Teppich 1970 mit Echtheitsprüfung des Künstlers
Teppich der italienischen Künstlerin Sandra Marconato (mit ihrer Authentifizierung), vollständig von Hand gewebt. Es entstand 1970 und wurde damals in der Galerie Adelphi in Padua wä...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Jute

Teppich aus den 1970er Jahren von Kent Scott
Von Ken Scott
Dieser Vintage-Teppich aus den 1970er Jahren, von Ken Scott (1918-1991), der berühmte amerikanische Designer, der für seine kühnen und lebendigen Blumenmuster bekannt ist. Der Teppi...
Kategorie

Vintage, 1960s, European, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Vintage Ege Tæpper Teppich Rya, Dänemark
Von Ege Tæpper
Dieser wunderschöne Rya-Teppich des renommierten dänischen Unternehmens Ege Taepper erinnert mit seinem auffälligen zentralen Muster an einen Sonnenuntergang, bei dem die Sonne in le...
Kategorie

Vintage, 1970s, Danish, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Vintage-Teppich aus den 1970er Jahren von Kent Scott
Von Ken Scott
Dieser Vintage-Teppich aus den 1970er Jahren stammt von Ken Scott (1918-1991), dem berühmten amerikanischen Designer, der für seine kühnen und lebendigen Blumenmuster bekannt ist. De...
Kategorie

Vintage, 1970s, European, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Handgeknüpfter Cogolin-Teppich (Frankreich) 180 x 123
Handgeknüpfter Cogolin-Teppich (Frankreich) aus den 1950er/1960er Jahren in den Maßen 180 x 123 in Blau mit blauer Bordüre. Ausgezeichneter Zustand. Die 1928 von Jean Lauer gegründe...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker spanischer Teppich
Dieser exquisite Teppich aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert wurde in Alcaraz, Spanien, hergestellt. Dieser Teppich ist ein hervorragendes Beispiel für den formalen Auftrag, einen unverwechselbaren spanischen Kunststil zu entwickeln. Es ist ein Allover-Muster in Creme und Grün. Die rosa Umrandung hebt den Teppich hervor. Alcaraz ist eine Region in Südkastilien und gilt als eines der ersten Zentren für die Herstellung dieser neuen Designs. Die Farben der antiken spanischen Teppiche...
Kategorie

Vintage, 1920er, Spanisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker portugiesischer Teppich
Es handelt sich um einen handgeknüpften, fein gewebten antiken portugiesischen Teppich mit einem floralen Allover-Muster. Maße: 10 x 13.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Portugiesisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker portugiesischer Teppich
10.000 $ Angebotspreis
37 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker österreichischer Teppich
Dieser dickflorige Teppich hat ein hellbraunes Feld mit einem kleinen, sich überall wiederholenden Muster aus fetten, acht spitzen braunen Fliesen auf dem beige-braunen Feld. Eine au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Wolle

Antiker irischer Donegal-Teppich
Antiker irischer Donegal Teppich Irland, um 1900 Design bekannt als die Doorin Handgewebt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Irisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker französischer Savonnerie-Teppich
Antiker französischer Savonnerie-Teppich Frankreich um 1920. Handgewebt.  
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker spanischer Savonnerie-Teppich
Unter der Leitung von Pierre Dupont und Simon Lourdet wurde die Teppichproduktion in Frankreich im frühen 17. Jahrhundert aufgenommen. Im Jahr 1608 wurde eine Werkstatt im Louvre ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Spanisch, Aubusson, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Jute, Baumwolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen