Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Vintage European Savonnerie Teppich 10' x 12'

2.744,89 €
6.862,23 €60 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vintage Savonnerie Webteppich, handgeknüpft, ca. 1950er Jahre Entwurf: Medaillon in der Mitte Geschichte der Savonnerie-Teppiche: Die Savonnerie entstand, als HENRY IV. (König von Frankreich von 1589-1610) beunruhigt darüber war, wie schnell die Staatskasse durch den Import von Orientteppichen und Luxustextilien aus dem Osten geleert wurde, um den wachsenden Appetit seiner Adligen zu befriedigen, die die extravagante Ausstattung der königlichen Paläste nachahmen wollten. HENRY beschloss, dem Abfluss des französischen Silbers Einhalt zu gebieten, indem er die Herstellung von Orientteppichen in Frankreich einführte und die Herstellung der einheimischen Luxusprodukte wiederbelebte, deren Produktion während der durch die Religionskriege verursachten Unruhen zurückgegangen war. HENRY IV. beauftragte Pierre DuPont, der die Levante bereist hatte, mit der Herstellung von Teppichen und stellte ihm eine Werkstatt im Louvre-Palast zur Verfügung. 1627 erteilte Ludwig XIII. (König von Frankreich von 1610-1643) DuPont und seinem ehemaligen Lehrling Simon Lourdet ein achtzehnjähriges Monopol für die Herstellung von Teppichen. Nach einem Streit zwischen DuPont und Lourdet richtete Lourdet in einer stillgelegten Seifenfabrik (französisch savon) eine eigene Teppichwerkstatt ein, und die dort hergestellten Teppiche wurden als Savonnerie-Teppiche bekannt. Diese frühen Savonnerie-Teppiche wurden aus Wolle mit kleinen Mengen von Seide in Details hergestellt und sind im Ghiordes-Knoten (auch als türkischer Knoten bekannt) gefertigt und haben etwa neunzig Knoten pro Quadratzoll. Anfangs kopierten sie persische Teppiche, doch mit der Zeit entwickelte sich ein unverwechselbarer französischer Stil mit dichten Blumen und Blattranken, inspiriert von Mustern, die in den Friesen klassischer römischer Gebäude zu finden sind, sowie mit Bild- oder Wappenmedaillons, die von mehreren Bordüren umgeben sind. Die Hintergrundfarben waren tiefblau, schwarz und tiefbraun. Die Medaillons und Bordüren könnten einen cremefarbenen Hintergrund haben. Die Manufaktur Savonnerie war die renommierteste europäische Knüpfteppichmanufaktur und erlebte ihre Blütezeit zwischen 1650 und 1685; das Gütesiegel ihres Namens wird beiläufig auf viele Knüpfteppiche anderer Zentren übertragen. Die Manufaktur hat ihren unmittelbaren Ursprung in einer Teppichmanufaktur, die 1615 von Pierre DuPont, der aus der Levante zurückkehrte, in einer ehemaligen Seifenfabrik (französisch savon) am Quai de Chaillot stromabwärts von Paris gegründet wurde. Im Rahmen eines achtzehnjährigen Patents (Privileg) erteilte Ludwig XIII. 1627 DuPont und seinem ehemaligen Lehrling Simon Lourdet ein Monopol für die Herstellung von Teppichen nach türkischer Art. Bis 1768 blieben die Produkte der Manufaktur ausschließliches Eigentum der Krone, und die Teppiche der Savonnerie gehörten zu den kostbarsten diplomatischen Geschenken Frankreichs[a]. Die Teppiche wurden aus Wolle mit etwas Seide in den kleinen Details hergestellt und mit dem Ghiordes-Knoten geknüpft, mit etwa neunzig Knoten pro Quadratzoll. Einige frühe Teppiche ahmen im Großen und Ganzen persische Vorbilder nach, aber der Savonnerie-Stil entwickelte sich bald zu reineren französischen Mustern, Medaillons mit Bildern oder Wappen, dichte Blumensträuße oder Blattranken auf tiefblauem, schwarzem oder dunkelbraunem Grund in mehreren Bordüren.
  • Maße:
    Breite: 304,8 cm (120 in)Länge: 426,72 cm (168 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Wolle,Handgeknüpft
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 793131stDibs: LU4732117346722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker französischer Savonnerie-Teppich 9'9'' x 16'0''
Antike Französisch Savonnerie Teppich 9'9'' x 16'0''. Das ovale Unterfeld mit Strohkartusche zeigt gleichförmige und elliptische Blumenkränze mit...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antike Französisch Savonnerie Teppich 12'0" x 18'5
Antike Französisch Savonnerie Teppich 12'0" x 18'5". Eben die dickflorigen, grob geknüpften Teppiche der französischen Königlichen Manufaktur; heute im Allgemeinen für französische, ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Feiner antiker französischer Savonnerie-Teppich 8'2 x 10'11
Feiner antiker französischer Savonnerie-Teppich 8'2" x 10'11".
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Feiner antiker französischer Savonnerie-Teppich 11'9'' x 17'10''
Feiner antiker französischer Savonnerie-Teppich 11'9'' x 17'10''. Dieser westtürkische Townes-Teppich weist auf dem strohfarbenen Feld weniger ausgeprägte Detailtöne auf. Achtecke un...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antike spanische Savonnerie Bereich Teppich 5'8'' x 7'7''
Antiker spanischer Savonnerie-Teppich 5'8'' x 7'7''.
Kategorie

Vintage, 1920er, Spanisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Feiner antiker österreichischer Savonnerie-Teppich 13'11'' x 14'3''
Feiner antiker österreichischer Savonnerie-Teppich 13'11'' x 14'3''. Dieser quadratische Hochflorteppich mit spanischem Design zeigt ein Strohfeld mit acht vollständig versetzten Rei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Savonnerie-Teppich aus dem späten 19.
Französischer Savonnerie-Teppich aus dem späten 19. Jahrhundert, Frankreich, um 1890 Maße: 19'0" x 13'1" (579 x 399 cm) Handgewebt.  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker französischer Savonnerie-Teppich
Frankreich, 19. Jahrhundert Handgewebt Maße: 22'5" x 15'7" (683 x 475 cm).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Vintage-Teppich im Savonnerie-Stil
Nachbildung eines klassischen französischen Designs unter Verwendung feinster Materialien und geschickter Webereien. Dieser dicke, handgewebte Plüschteppich verströmt das Gefühl von ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Teppich im Savonnerie-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Nordirland, um 1900 Handgewebt Maße: 19'5" x 12'0" (592 x 366 cm).   
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nordirisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Teppich im Savonnerie-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Österreich, um 1910 Handgewebt Maße: 13'7" x 11'5" (414 x 348 cm).
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Vintage Savonnerie-Teppich
Vintage French Savonnerie um 1950 Handgewebt, hoher Flor.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, Westeuro...

Materialien

Wolle