Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Roter Bashir-Kapunuk-Teppich des späten 19. Jahrhunderts mit Blumen- und Gittermuster

Angaben zum Objekt

Das „Mina Khani“-Design, ein Muster aus abwechselnden Reihen stilisierter Blüten, die von Reihen kleinerer weißer Blüten unterbrochen werden, wurde im 19. Jahrhundert in Zentralasien von turkmenischen Webern in der Region des mittleren Amu Darya oder Oxus-Flusses im heutigen Usbekistan populär gemacht. Solche turkmenischen Webarbeiten mit persisch angehauchten Ornamenten werden in der Literatur oft als „Beshir“ bezeichnet, benannt nach einer Oasenstadt in der Region, und es wird angenommen, dass sie von sesshaften turkmenischen Webern hergestellt wurden. Die vielen großformatigen turkmenischen Teppiche dieser vielfältigen Gruppe scheinen diese Theorie tatsächlich zu belegen. Dieses Stück ist also in doppelter Hinsicht etwas Besonderes. Ein Kapunuk ist eine besondere Art von Dekoration, die für den Eingang einer Jurte hergestellt werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Stück von Nomaden oder von ihren sesshaften Verwandten als Luxusartikel hergestellt wurde, um mit ihnen Handel zu treiben. Beide Theorien können als plausibel angesehen werden. Solche Stücke mit dem Mina-Khani-Muster sind jedoch äußerst selten und zeugen von der Kontinuität der turkmenischen Webtraditionen. Dieses Stück hat den zusätzlichen Vorteil, dass es sehr schön ist, mit voll artikulierten Blumen- und Gittersystemen, die aus weicher, üppiger Wolle und fabelhaften Farben bestehen, einschließlich einer Reihe von Blau- und Grüntönen. Der Knoten ist asymmetrisch und nach rechts offen, was auf ersarisch-turkmenische Weber*innen hindeutet. Sammlung von Jerry und Kaye Thompson.
  • Maße:
    Breite: 73,66 cm (29 in)Länge: 129,54 cm (51 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Dieser Teppich wurde nicht mit Säure gewaschen.
  • Anbieterstandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 164751stDibs: LU85551079794

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bashir, Chuval-Teppich, spätes 19. Jahrhundert
Bashir, Chuval-Teppich, spätes 19. Jahrhundert Diese extragroße Bashir-Turkmen-Zelttasche zeichnet ein Feld, das vom zentralasiatischen Ikat-Textildesign abgeleitet ist. Das hier ge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Zentralasiatisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Rote und blaue Bashir-Torba-Tasche aus dem späten 19. Jahrhundert
Dieser zentralasiatische Zeltsack wurde höchstwahrscheinlich im Gebiet des mittleren Amu Darya im heutigen Usbekistan gewebt. Die Struktur besteht aus weißer, handgesponnener Baumwol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Saryk Ensi-Teppich, spätes 19. Jahrhundert
Saryk Ensi-Teppich, spätes 19. Jahrhundert Sammlung von Jerry und Kaye Thompson. Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 4'2" B x 5'6" L Herkunft: Turkmenistan Zeitraum: Spätes 19....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Turkmenisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker Bashir-Teppich, Mitte des 19. Jahrhunderts
Antiker Bashir-Teppich, Mitte des 19. Jahrhunderts Der Begriff Bashir bezieht sich auf eine Gruppe von Teppichen, die hauptsächlich von sesshaften turkmenischen Knüpfern auf dem Geb...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Zentralasiatisch, Zentralasiatische Te...

Materialien

Wolle

Langer roter Bashir Ersari-Teppich mit Kacheln und Achteckdeckeln, 19. Jahrhundert
Langer roter Bashir Ersari-Teppich mit Kacheln und Achteckdeckeln, 19. Jahrhundert Dieser lange und schmale Bashir-Teppich wurde an den Ufern des Oxus-Flusses in Zentralasien geknüp...
Kategorie

Antik, 1870er, Usbekisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker großer langer türkischer Bashir-Teppich, 19. Jahrhundert
Antiker großer usbekischer Baschir-Teppich, 19. Jahrhundert Dieser lange Hauptteppich wurde in einer von mehreren möglichen Oasenstädten entlang des Oxus-Flusses in Zentralasien, de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Usbekisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lavendelgrauer Khotan-Teppich aus dem 19. Jahrhundert
Ein authentischer Khotan-Teppich aus Ostturkestan aus dem 19. Jahrhundert mit einem weichen lavendelfarbenen Feld und dominanten Akzenten in Grau und Braun, um 1880 Maße: 4'9" x 9'.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Ostturkestanisch, Chinoiserie, Zentralasiatische...

Materialien

Wolle

Antiker afghanischer Bashir-Teppich. 6 ft 7 in x 15 ft 9 in
Gallery Size Antique Afghan Bashir Rug, Herkunftsland: Afghanistan Teppiche, CIRCA Datum: 1880. Größe: 2,01 m x 4,8 m (6 ft 7 in x 15 ft 9 in)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Afghanisch, Stammeskunst, Zentralasiatische Tepp...

Materialien

Wolle

Rot-blauer kasachischer Teppich aus dem späten 19.
Kasachischer Teppich aus dem späten 19. Jahrhundert (1890er Jahre) mit rostroter Bordüre und rotem Feld mit traditionellem Muster. Maße 4,07x8.
Kategorie

Antik, 1890er, Kasachstanisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Rot-blauer kasachischer Teppich aus dem späten 19.
16.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Afghanischer Teppich Herat Ende 18. Jahrhundert
Ein attraktiver Aghan-Teppich aus Herat. Dieser im 18. Jahrhundert wahrscheinlich zwischen Afghanistan und Persien handgeknüpfte Teppich mit den Maßen 270 × 209 cm (8' 10" × 6' 10") ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Afghanisch, Sonstiges, Zentralasiatische ...

Materialien

Wolle

Spätes 19. Jahrhundert Distressed Antique Turkoman Tribe Chuval Tekke Tribal Carpet
78778 Antiker Turkoman Tekke-Teppich, 03'06 x 04'03. Turkoman Tekke Rugs aus Turkestan sind handgewebte Teppiche des Tekke-Stammes, eines der wichtigsten Turkmenenstämme, die histori...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Stammeskunst, Zentralasiatische...

Materialien

Wolle

Mongolianischer Teppich aus dem 19. Jahrhundert
Schokolade, Creme, Gelb und Weiß, umgeben von einem blauen Streifen. Stilisierte Motive zieren die breite cremefarbene Bordüre, die von einem Rand aus Schokolade umgeben ist.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Mongolisch, Zentralasiatische Teppiche

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen