Objekte ähnlich wie Ein Mahagoni-Tisch mit Spinnenbeinen aus der George-III-Periode, Thomas Chippendale 1768 zugeschrieben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Ein Mahagoni-Tisch mit Spinnenbeinen aus der George-III-Periode, Thomas Chippendale 1768 zugeschrieben
13.997,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein wichtiger Mahagoni-Tisch mit Spinnenbein aus George III, der Thomas Chippendale zugeschrieben wird
1768. England
Die tulpenförmig gebänderte rechteckige Mahagoni-Tropffläche mit Torbogen, auf einem geraden Mahagonifries mit eichengefütterten Schubladen an jeder kurzen Seite, auf acht schlanken, säulenförmigen, gedrechselten Beinen und Bahren, die in pad-Füßen enden.
Abmessungen:
79 cm breit, 33 cm tief, 71 cm hoch
Geschlossen - 33 cm
Verlängert - 89 cm
Dieser "ordentliche" Mahagoni-Tisch ist ein wunderbares Beispiel für die Gebrauchsmöbel von Chippendale, die durch die Qualität der Materialien und der Ausführung einfach und edel zugleich sind. Chippendale lieferte am 9. Juni 1768 "einen ordentlichen Mahagoni-Tisch mit 8 Beinen aus feinem Holz" zum Preis von £ 2 2s 0d und ein weiteres Paar "2 ordentliche Mahagoni-Tische mit Spinnenbeinen aus gutem Holz", die wahrscheinlich eine ähnliche Form wie die Tische in Dumfries House von 1760 hatten, aber nicht unbedingt von Chippendale stammten.
Ein ähnliches Beispiel ist der Tisch mit Spinnenbein, verkauft bei Christie's London am 31. Oktober 2012, Los 79 (£13.750).
Sir Edward Knatchbull, 7. Bart. (1704-1789) beauftragte Thomas Chippendale am 9. Juni 1768 mit der Anfertigung eines "ordentlichen Mahagoni-Tisches mit 8 Beinen aus feinem Holz" zum Preis von £2 2s 0d. (Bild anfordern)
Sir Edward Knatchbulls Rechnung für die Einrichtung mit Thomas Chippendale, 9. Juni Oktober 1768, "To a neat Mahogany 8 leg Table of fine wood £2 2s 0d" (The Knatchbull-Brabourne MSS U951/A18/26);
Inventar, 1885, S. 66, im "Chintz Room";
Inventar, 1926, S. 27, im "Service Room";
Christopher Gilbert, Das Leben und Werk von Thomas Chippendale, Vol. II, London, 1978, S. 224, Abb. 410.
Ein sehr ähnlicher Tisch ist abgebildet in The Life and Work of Thomas Chippendale, Vol. II von Christopher Gilbert, Seite 224.
- Zugeschrieben:Thomas Chippendale (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 79 cm (31,11 in)
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1760
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Oxfordshire, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU4936238907422
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
24 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Faringdon , Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeiner und seltener George I Virginia-Beistelltisch aus Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert, um 1725
Die Platte mit profilierter Kante sitzt über einem schrägen Fries, der mit einer langen, fein mit Eichenholz ausgekleideten Schublade mit Originalbeschlägen über einer ähnlich geform...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Beistelltische
Materialien
Eichenholz, Walnuss
8.748 €
Kostenloser Versand
Eleganter und seltener Kartentisch aus Pollard-Eiche und Nussbaumholz aus der George-II-Periode, um 1740
Von Benjamin
Ein eleganter und seltener Kartentisch aus Eiche und Nussbaum von George II Pollard, CIRCA 1740. England
Dieser bemerkenswerte Kartentisch aus der Zeit um 1740 ist ein hervorragende...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Konsolentische
Materialien
Walnuss, Eichenholz, Wurzelholz
Ein einzigartiges frühes 18. Jahrhundert Diminutive George I Figured Walnut Bachelors Tabelle
Einzigartiger Zwerchfell-Bachelor-Tisch aus Nussbaum mit Figuren aus dem frühen 18. Jahrhundert, CIRCA 1720-1730
Der Tisch ist von sehr seltenen, zierlichen Proportionen und steht a...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Kartentische und Tee...
Materialien
Walnuss
Kartentisch aus Cocus-Holz im Museumsstil von George I., um 1725. England
Museum Grade George I Cocus Wood Card Table (Partridge). -
Englisch CIRCA 1725. Die Faltplatte mit abgerundeten Ecken und in Viertel furnierten Parkett oben über einem geformten Fri...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Kartentische und Teetische
Materialien
Ebenholz
Feiner Mahagoni-Dreibein-Tisch aus dem 18. Jahrhundert, George II.-Periode, um 1760
Von Thomas Chippendale
Dieser George-II-Tisch aus dem 18. Jahrhundert hat eine wunderschön gearbeitete, runde Platte aus einem Stück reich gemasertem Mahagoni, die den natürlichen Glanz und die Muster des ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Beistelltische
Materialien
Mahagoni
Mahagoni-Dreibein-Tisch aus dem 18. Jahrhundert, George III.-Stil, um 1770
Von Thomas Chippendale
18. Jahrhundert George III Kubanisches Mahagoni Chippendale Periode Tripod Tisch, CIRCA 1770.
England.
Die runde, einteilige Platte steht auf einer gedrechselten Baluster-Mittelsä...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Beistelltische
Materialien
Mahagoni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englischer Mahagoni-Spinnenbein-Tisch mit fallenden Blättern aus dem 19. Jahrhundert
Mahagoni-Falttisch mit Spinnenbeinen, England, 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Auszieh- und Pembroke-Tische
Materialien
Mahagoni
Antike frühen 19. Jahrhundert George III Mahagoni Spinne Bein Drop-Leaf-Tabelle
Feine antike frühen 19. Jahrhundert George III Mahagoni Spinne Bein Drop-Leaf-Tabelle mit einer beeindruckenden Qualität Mahagoni-Platte mit zwei geformten eingefasst Drop Blätter. E...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Auszieh- und Pembr...
Materialien
Sonstiges
1.759 € Angebotspreis
20 % Rabatt
George III. Spinnenbein-Tisch aus dem 18. Jahrhundert, um 1780
Von Thomas Chippendale
Ein seltener Mahagoni-Beistelltisch oder Klapptisch aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit von George III. in der Art von "The Dumfries House Cabinet-Maker".
Englisch oder schottisch, ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Chippendale, Auszieh- und Pembr...
Materialien
Messing
Ein früher Mahagoni-Tisch mit Spinnenbein aus Georg III.
Eine frühe George III Mahagoni Spinne Bein Tisch von außergewöhnlicher dunkler Farbe, mit zwei Drop Blätter, auf gut gedreht Tor Bein unterstützt, endend in ungewöhnlich geformten Fü...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Auszieh- und Pembr...
Materialien
Mahagoni
Mahagoni-Pembroke-Tisch aus der George-III-Periode
Breite mit Blättern oben 40,88 Zoll. Mit demilunen Fallblättern mit Palisanderbordüren und passender Friesschublade mit Messinggriffen. Auf quadratischen, konischen, geformten Beinen...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Auszieh- und Pembroke-Tische
Materialien
Messing
Mahagoni-Pembroke-Tisch auf gedrechselten Beinen
Die dicht gedrehten Drechselarbeiten umreißen die Beine und ziehen den Blick auf sich, aber wenn dieser erste Flirt vorbei ist, ist es die zarte Buchsbaumeinlage, die verlockt. Die O...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, William IV., Auszieh- und Pembroke-Tische
Materialien
Buchsbaumholz, Mahagoni