Objekte ähnlich wie 19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum, Wien, um 1825.
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum, Wien, um 1825.
7.786,22 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieser exquisite und seltene leicht ovale Beistelltisch aus Biedermeier-Nussbaum, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, ist ein Beispiel für die Eleganz und den zeitlosen Reiz der Wiener Handwerkskunst. Biedermeier-Stücke sind berühmt für ihre raffinierten Proportionen, ihr schlichtes, aber raffiniertes Design und ihre unvergleichliche Handwerkskunst. Ihr anhaltender Einfluss auf das moderne Design ist ein Zeugnis für ihre dauerhafte Schönheit.
Der Tisch ist aus wunderschön furniertem Nussbaumholz gefertigt, dessen reiche Farbtöne durch eine warme, bernsteinfarbene Patina, die im Laufe von 200 Jahren entstanden ist, noch vertieft werden. Die natürliche Eleganz des Holzes wird durch eine feine Schellackpolitur noch verstärkt, die die exquisite Maserung zur Geltung bringt.
Die raffinierte Silhouette des Tisches wird durch zart geformte Beine ergänzt, die dem Möbelstück eine bemerkenswerte Leichtigkeit und Anmut verleihen und gleichzeitig perfekte Proportionen bewahren. Seine schlichte Eleganz wird durch eine diskret platzierte Schublade unterstrichen, die Funktionalität bietet, ohne das harmonische Design zu beeinträchtigen. Die Tischplatte ist mit einer aufwendigen Intarsie verziert, die dieser ohnehin schon beeindruckenden Kreation einen Hauch von künstlerischem Detail verleiht.
Bitte sehen Sie sich das beigefügte Video an, das Ihnen weitere Einblicke in die Schönheit dieses Biedermeierstücks gewährt.
Das Video zeigt das Möbelstück von allen Seiten, auch in Nahaufnahme und mit vielen Details, die die außergewöhnliche Handwerkskunst und die Schönheit des Designs unterstreichen.
Wir freuen uns, für diesen feinen Biedermeier-Tisch einen Luftfrachtversand mit einem Rabatt von 35% anbieten zu können, was den Gesamtpreis auf $650 bringt. Diese Form des Transports ist die sicherste Methode für Antiquitäten dieses Kalibers und beinhaltet eine Vollkaskoversicherung, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Dieses elegante Stück bereichert jedes raffinierte Interieur, ob klassisch oder modern, denn Biedermeier überschreitet stilistische Grenzen. Es ist heute noch so aktuell wie damals und verleiht jedem Raum einen zeitlosen Hauch von Schönheit.
Der Tisch befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das seine Herkunft und seinen Wert unterstreicht.
Abmessungen: Höhe: 31 1/2 Zoll
Breite: 23 Zoll
Tiefe: 17 1/2 Zoll
Französisch polierte Oberfläche
Wien, um 1825
Wir laden Sie auch ein, unsere gesamte Biedermeier-Kollektion zu entdecken, die mehr als einhundertzwanzig hochwertige Stücke aus den 1820er und 1830er Jahren umfasst. Als Spezialisten für österreichisches und Wiener Biedermeier seit über drei Jahrzehnten sind wir stolz darauf, unsere Collection'S direkt aus Wien, dem Herzen des Biedermeier, anbieten zu können.
Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihren Anfragen behilflich zu sein.
Biedermeier ist nicht einfach nur ein Möbelstück - es ist eine Kunstform, zeitlos und unvergleichlich.
- Maße:Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 44,45 cm (17,5 in)
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1825
- Zustand:Neu lackiert.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU6242244234202
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1993
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
39 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum, Wien, um 1825.
Hallo,
Dieser elegante und seltene leicht ovale Biedermeier-Beistelltisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr s...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Messing
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser schöne Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche, frühe Biedermeier-Beistelltisch wurde um 1820-25 in Wien hergestellt.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sei...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen ovalen Schreibtisch präsentieren zu können, ein Meisterwerk des frühen Biedermeier, das um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses exquisi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tische
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Kirsche. Wiener Stadt, um 1825.
Wir freuen uns, diesen außergewöhnlichen Biedermeier-Beistelltisch aus Kirschholz anbieten zu können, ein seltenes und außergewöhnliches Stück, das um 1825 in Wien gefertigt wurde. D...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Kirsche
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutscher Biedermeier-Beistelltisch aus furniertem Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker Ecktisch
Ein hellbrauner, antiker deutscher Biedermeier Beistelltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in sehr gutem Zustand. Der kleine runde Beistellt...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...
Materialien
Walnuss
Biedermeiertisch aus braunem Nussbaumholz, Deutschland, 1830er Jahre, Shellac poliert
Deutscher Biedermeier-Tischchen.
Zeitraum: 1830-1839
Material: Nussbaum
Schellack poliert.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Lack, Walnuss
Biedermeier Akzenttisch aus Nussbaumholz mit ovaler Platte und Quarzfurnier aus dem 19. Jahrhundert
Ein österreichischer Biedermeier-Akzenttisch aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert, mit ovaler Platte, Viertelfurnier, Bandelwerk, einer Schublade, Säbelbeinen und niedriger, geschwun...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Walnuss
Restaurierter Biedermeier-Beistelltisch aus Nussbaumholz, neugotisch, Tschechien, 1820er Jahre
Restaurierter Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum
Quelle: Tschechische Republik
Zeitraum: 1820-1829
MATERIAL: Nussbaum
Wiederbelebte Politur.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Tschechisch, Biedermeier, Esstische
Materialien
Holz, Lack, Walnuss
Antiker Beistelltisch Biedermeier um 1825 Walnuss
✓ Besonderer Fund
✓ Tolle Patina
✓ Original Biedermeier
Abmessungen:
B: 43cm H: 76cm T: 43cm
Artikel: Antiker Beistelltisch
Artikel Nr.: 1101
Provenienz: Deutschland, Biedermeier u...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Nussbaumholz
Biedermeier Beistelltisch, Kirschholz, Süddeutschland um 1820
Früher Biedermeier-Beistelltisch aus Süddeutschland um 1820.
Kirsche furniert auf Weichholz und massiver Kirsche. Überhängende obere Platte. Eine Schublade an der Vorderseite.
Restau...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Kirsche, Weichholz