Objekte ähnlich wie Arbeitstisch in der Art von Gillows, englisch, um 1820
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Arbeitstisch in der Art von Gillows, englisch, um 1820
Angaben zum Objekt
Ein Arbeitstisch in der Art von Gillows.
Das aufklappbare, gelappte Sarkophagfach umschließt ein Tablett und Fächer.
Gillows
Der Name Gillows ist seit der Herrschaft von George II. mit dem Handwerk der Möbelherstellung verbunden. Gillows-Möbel werden für ihre gut ausgewählten Hölzer und die hohe Qualität der Handwerkskunst geschätzt. Die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hergestellten Möbel zeigen eine Vorliebe für elegante Formen, während fein gemasertes Mahagoni und robustes Design die Möbel des frühen 19. Jahrhunderts kennzeichnen. Die Geschichte von Gillows, die vom frühen 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert reicht, ist ein Spiegelbild der Geschichte der englischen Möbel und ihrer Herstellung.
Gillows wurde um 1730 von Robert Gillow gegründet, etwa 20 Jahre vor Thomas Chippendale, und war eine der renommiertesten britischen Möbelfirmen. Sie entwickelten zunächst einen nationalen und dann einen internationalen Ruf als Lieferant von Qualitätsmöbeln für das gehobene Bürgertum, den Landadel und die Aristokratie. Das Unternehmen erhielt Aufträge für die Ausstattung öffentlicher Gebäude in Australien, Südafrika, Indien, Russland, Deutschland, Frankreich und den USA und führte ab 1840 auch Pugins Entwürfe für den Londoner Palace of Westminster aus.
Wenn Gillows weniger bekannt ist als Chippendale, Sheraton oder Hepplewhite, so liegt das daran, dass die Firma ihre Musterbücher, die Estimate Sketch Books, als streng gehütetes Geheimnis nur für Handwerker und Kunden aufbewahrte. Sie verfügten über das umfangreichste Sortiment außerhalb Londons und hatten, was für ein Provinzunternehmen im 18. Jahrhundert einzigartig war, Werkstätten und Ausstellungsräume in der Hauptstadt in der Oxford Street.
Sie arbeiteten oft mit anderen Möbeltischlereien zusammen, um große Aufträge für die Einrichtung von Häusern zu erfüllen, wie z. B. in Denton Hall, Otley, wo sie in den späten 1770er Jahren an der Seite von Thomas Chippendale arbeiteten, und in Wokington Hall, Cumbria, wo sich Beispiele der Möbel im Abbot Hall Museum in Kendal befinden.
Im 19. Jahrhundert waren die Gillows an mehreren berühmten Projekten beteiligt, vor allem an der Einrichtung des Palace of Westminster in den 1850er und 1860er Jahren, für die sie nach Entwürfen von Pugin arbeiteten, sowie an dem "Pet Sideboard" nach Entwürfen des allgegenwärtigen Bruce Talbert, das auf der Londoner Ausstellung von 1872 den ersten Preis gewann. Diese Anrichte wurde vom Victoria & Albert Museum gekauft und ist in Simon Jervis "Victorian Furniture", S. 59, Abb. 63, abgebildet.
Gillow aus Lancaster soll den Davenport in den 1790er Jahren für einen Captain Davenport erfunden haben.
Englisch, um 1820.
- Ähnlich wie:Gillows of Lancaster & London (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B300271stDibs: LU1028018072671
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSatz von achtzehn Esszimmerstühlen aus rotem Nussbaumholz, Gillows zugeschrieben, um 1830
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Satz von achtzehn Esszimmerstühlen aus rotem Nussbaum, die Gillows zugeschrieben werden.
Englisch, um 1830.
Jeder Stuhl hat eine taillierte Ballonrückenlehne mit eingeschn...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Esszimmerstühle
Materialien
Walnuss
Mitteltisch im Louis-XVI-Stil nach Adam Weisweiler, um 1890
Von Adam Weisweiler
Ein außergewöhnlicher vergoldeter Bronzetisch im Louis XVI-Stil nach Adam Weisweiler mit einer seltenen Platte aus Amethyst-Quarzmarmor.
Frankreich, um 1890.
Dieses raffinierte...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...
Materialien
Marmor, Bronze
Seltener verstellbarer Lesetisch aus Mahagoni aus der englischen Regency-Zeit, um 1820
Ein seltener englischer Mahagoni-Lesetisch aus der Regency-Zeit.
Englisch, um 1820.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Tische
Materialien
Mahagoni
Konsolentisch aus vergoldetem Holz im George-II-Stil nach William Kent, um 1900
Von William Kent
Ein beeindruckender Konsolentisch aus vergoldetem Holz im Stil von William Kent aus der Zeit von George II.
Englisch, um 1900, mit einigen geschnitzten Elementen aus dem 18.
D...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, George II., Konsolentische
Materialien
Vergoldetes Holz
Konsolentisch im Louis-XV-Stil nach François Linke. Frankreich:: um 1890.
Von François Linke
Ein feiner Konsolentisch im Louis XV-Stil mit vergoldeter Bronze, in der Art von François Linke.
Dieser feine Konsolentisch hat eine geformte Platte über einem Kreuzbandfries, in ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Konsolentische
Materialien
Bronze
Gueridon im Empire-Stil nach dem Vorbild von Jacob-Desmalter, um 1880
Von François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter
Ein feiner Gueridon im Empire-Stil aus vergoldeter Bronze und Mahagoni, mit einer Platte aus Verde antico-Marmor in der Art von Jacob-Desmalter.
Frankreich, um 1880.
Die rund...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Guéridons
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Paar Beistelltische aus Mahagoni im Stil von Gillows
Von Gillows of Lancaster & London
England, um 1820
Ein feines Paar Mahagoni Beistelltische, mit fein gemaserten rechteckigen Platten, die Kanten mit Hahn Wulst, drehte Kanonenrohr Sockel, auf Dreibein gespreizten Fü...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Beistelltische
Materialien
Mahagoni
Englischer Konsolentisch aus der englischen Regency-Periode der 1820er Jahre in der Art von Gillows London
Von Gillows of Lancaster & London
Ein englischer Konsolentisch der Regency-Periode aus dem frühen 19. Jahrhundert, in der Art von Gillows of Lancaster & London. Dieser Konsolentisch, der im ersten Viertel des 19. Jah...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Konsolentische
Materialien
Holz
Krokodil-Mahagoni-Beistelltisch von Gillows of Lancaster & London, um 1820
Von Gillows of Lancaster & London
Ein äußerst feiner Beistell- oder Schreibtisch um 1820 von der legendären englischen Tischlerei Gillows aus Lancaster und London in rechteckiger Form mit einer exquisit gemaserten ma...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Beistelltische
Materialien
Mahagoni
Beistelltisch oder Serviertisch aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Gillows of Lancaster
Von Gillows of Lancaster & London
Ein sehr schöner Beistell- oder Serviertisch aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts in der Art der Gillows of Lancaster and London. Atemberaubende Hand geschnitzt mit reicher Patina, die ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Beistelltische
Materialien
Messing
Regency-Beistelltisch mit Klappdeckel und Löwentatzenfüßen im Regency-Stil nach Gillows
Von Gillows of Lancaster & London
PRÄSENTIEREN SIE einen AUSSERGEWÖHNLICHEN britischen Regency-Beistelltisch aus Palisander des frühen 19. Jahrhunderts mit Löwenpfotenfüßen in der Manier von Gillows.
Britischer Rege...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Beistelltische
Materialien
Hartholz, Ulmenholz
Regency-Beistelltisch aus Rosenholz, in der Art von "Gillows"
Von Gillows of Lancaster & London
Ein sehr guter Beistelltisch aus Palisander und vergoldeten Paketen aus der Regency-Periode, mit Endstützen mit vergoldetem Dekor und ausladenden Stützen, die in geschwungenen Ormolu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Beistelltische
Materialien
Rosenholz