Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Beistelltisch „Annika“ aus Esche von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson, 1973

1.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Beistelltisch Modell "Annika" entworfen von Bruno Mathsson. Produziert in Värnamo, Schweden, von der Firma Karl Mathsson im Jahr 1971. Tischplatte aus Esche und Beine aus laminierter Birke. Guter Vintage-Zustand mit altersbedingter Abnutzung und Patina. Bruno Mathsson (13. Januar 1907 - 17. August 1988) war ein schwedischer Möbeldesigner und Architekt, dessen Ideen sowohl dem Funktionalismus und der Moderne als auch der alten schwedischen Handwerkstradition entsprachen. Mathsson wuchs in der Stadt Värnamo in der Region Småland in Schweden als Sohn eines Tischlermeisters auf.[2] Nach einer kurzen Schulzeit begann er in der Galerie seines Vaters zu arbeiten. Schon bald entdeckte er ein großes Interesse an Möbeln und insbesondere an Stühlen, deren Funktion und Design. In den 1920er und 30er Jahren entwickelte er eine Technik zum Bau von Bugholzstühlen mit Hanfgurten. Das erste Modell, der so genannte Grashüpfer, wurde 1931 im Krankenhaus von Värnamo eingesetzt.[3] Edgar Kaufmann Jr., Direktor der Abteilung für Industriedesign am Museum of Modern Art (MOMA), sammelte Mathssons Stühle und nahm sie in den 1940er Jahren in mehrere Ausstellungen auf.[4] Kaufmann betrachtete Mathssons Bedeutung für das Möbeldesign als gleichrangig mit der von Alvar Aalto.[5] Kaufmann und seine Familie hatten auch einen Mathsson-Stuhl in ihrem Haus Fallingwater.[6] Mathsson war auch ein erfolgreicher Architekt, der in den 1940er und 50er Jahren etwa 100 Bauwerke realisierte.[7] Er war der erste Architekt in Schweden, der Ganzglasbauten mit beheizten Böden baute. Ein bedeutendes Beispiel ist sein Möbelsalon in Värnamo (1950), der gut erhalten ist und heute besichtigt werden kann. Für seine Glashäuser entwickelte er Doppel- und Dreifach-Isoliergläser mit der Bezeichnung "Bruno-Pane".[8] Er reiste ausgiebig durch die Vereinigten Staaten und wurde stark von den Sonnenhäusern von George Fred Keck beeinflusst. Mathssons Architektur wurde auch durch einen Besuch von Charles und Ray Eames im März 1949 beeinflusst, als das Eames House gerade fertiggestellt wurde. Designer: Bruno Mathsson Hersteller: Firma Karl Mathsson Jahr: 1973 Zustand: Gut Abmessungen: Ø. 55 H.35 cm
  • Schöpfer*in:
    Bruno Mathsson (Designer*in),Firma Karl Mathsson (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Durchmesser: 55 cm (21,66 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1973
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Hägersten, SE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: annika bruno mathsson table 1930s1stDibs: LU2121337078102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Beistelltisch „Annika“ aus Wurzelholz Birke von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson, 1973
Von Firma Karl Mathsson, Bruno Mathsson
Beistelltisch Modell "Annika" entworfen von Bruno Mathsson. Produziert in Värnamo, Schweden, von der Firma Karl Mathsson im Jahr 1973. Tischplatte aus Maserbirke und Beine aus lamini...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Birke, Wurzelholz

Sofatisch Annika von Bruno Mathsson für Firma Karl Mathsson Schweden, um 1936
Von Firma Karl Mathsson, Bruno Mathsson
Beistelltisch Modell "Annika" von Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Schweden. Dieses Exemplar wurde 1936 entworfen und in den späten 1930er oder frühen 1940er Jahren hergestellt. Die...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sofatische

Materialien

Birke, Eichenholz

Beistelltisch aus Oka und Schilfrohr von Børge Mogensen für Fredericia, Dänemark, 1950er Jahre
Von Børge Mogensen, Fredericia
Beistelltisch Modell 5273 entworfen von Børge Mogensen. Hergestellt in Dänemark von Fredericia furniture in den späten 1950er und 1960er Jahren. Gefertigt aus massiver Eiche mit orig...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Gehstock, Eichenholz

Tolid Eiche Tisch "271" von Børge Mogensen, Fredericia Möbel, 1960er
Von Fredericia Stolefabrik, Børge Mogensen
Sofatisch Modell 271, entworfen von Børge Mogensen. Hergestellt in Dänemark von Fredericia Stolefabrik in den späten 1950er-1960er Jahren. Hergestellt aus massiver Eiche. Sehr guter ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Eichenholz

Ausziehbarer Tisch „Berit“ aus Eschenholz von Bruno Mathsson, Schwedische Moderne, 1950er Jahre
Von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson
Ausziehbarer Beistelltisch Modell Berit, entworfen von Bruno Mathsson. Produziert von der Firma Karl Mathsson in Värnamo, Schweden, in den 1950er Jahren. Stahlgestell auf Rädern mit ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Stahl

Klappbarer Beistelltisch aus Teakholz von Knud Andersen & Cabinetmaker J.C.A. Andersen, Dänemark
Von Knud Andersen, J.C. Andersen
Faltbarer Beistelltisch, entworfen von Knud Andersen. Hergestellt von der Tischlerei J.C.A. Andersen in Dänemark. Hergestellt in den 1950er Jahren. Massives Teakholzgestell mit Messi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beistelltisch 'Annika', entworfen von Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Schweden
Von Bruno Mathsson
Beistelltisch 'Annika', entworfen von Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Schweden, 1976. Birke. Gestempelt. H: 41,5 cm Durchmesser: 65 cm
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofatische

Materialien

Birke

Beistelltisch Annika, entworfen von Bruno Mathsson für Karl Mathsson
Von Bruno Mathsson
Beistelltisch Annika, entworfen von Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Schweden, 1977. Karelische Birke. Abmessungen: H: 35 cm/ 13 3/4" T: 55 cm/ 21 1/2"
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne, Tische

Materialien

Birke

Tisch Annika, entworfen von Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Schweden, 1936
Von Bruno Mathsson
Tisch Annika, entworfen von Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Schweden. 1936. Platte aus Ulme und Beine aus Birke. Abmessungen: H: 65 cm / 2' 2" T: 95 cm / 3' 1 7/8" Dieser runde ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Birke, Ulmenholz

Großer Couchtisch Modell „Annika“ aus Esche von Bruno Mathsson
Von Bruno Mathsson
Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Couchtisch, Modell "Annika", Esche, Schweden, 1950er Jahre. Dieser Couchtisch mit dem Namen "Annika" besteht aus gebogenem Sperrholz mit Beinen aus...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Asche

Beistelltisch Annika, entworfen von Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Schweden
Von Bruno Mathsson
Beistelltisch Annika, entworfen von Bruno Mathsson für Karl Mathsson, Schweden. 1973. Birke und karelische Birke. Abmessungen: H: 42 cm / 1' 4" T: 65 cm / 2' 1''
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tische

Materialien

Birke

Kerstin Hörlin-Holmqvist, Beistelltisch, Holz, Schweden, 1950er Jahre
Von Kerstin Horlin Holmquist
Beistelltisch oder Beistelltisch aus Holz, entworfen von Kerstin Hörlin-Holmqvist und hergestellt von Nordiska Kompaniet, Schweden, ca. 1950er Jahre.  Abmessungen: 20,9" H x 18,9" D...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Holz