Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Beistelltisch aus Nussbaumwurzelholz und ebonisiertem Holz im Art-déco-Stil

2.778,70 €
3.473,37 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Beistelltisch im Art-Déco-Stil aus Nussbaumwurzel und ebonisiertem Holz ist ein Beispiel für die Raffinesse und Opulenz des Designs des frühen 20. Jahrhunderts. Die Oberfläche des Tisches zeichnet sich durch ein auffälliges Nussbaumwurzelfurnier aus, das fachmännisch mit der Technik des Viertelns bearbeitet wurde. Bei dieser Technik wird das Holz so geschnitten, dass die Maserung einen Spiegeleffekt erzeugt, der die natürliche Schönheit und die filigranen Details der Walnusswurzel zur Geltung bringt. Das Ergebnis ist eine faszinierende visuelle Symmetrie, die das Auge anzieht und jedem Raum einen Hauch von Luxus verleiht. Art Deco, eine Designbewegung, die von den 1920er bis zu den 1940er Jahren blühte, ist bekannt für ihre Betonung von Glamour, geometrischen Formen und reichen Materialien. Dieser Beistelltisch verkörpert diese Qualitäten durch seine schlanken Linien und seine raffinierte Handwerkskunst. Der Kontrast zwischen der warmen, organischen Textur der Nussbaumwurzel und dem kühnen, dramatischen Ebenholz spiegelt die Vorliebe des Art déco für die Verbindung natürlicher Elemente mit moderner Ästhetik wider. Die hier verwendete Technik des Viertelns war eine beliebte Methode bei Art-Déco-Möbeln, um einzigartige und visuell auffällige Muster zu schaffen. Indem sie das Holzfurnier so anordneten, dass seine natürliche Maserung zur Geltung kam, erzielten die Kunsthandwerker ein Gefühl von Bewegung und Tiefe, das jedes Möbelstück nicht nur funktional, sondern auch zu einem Kunstwerk machte. Diese Technik erinnert an die aufwendigen und oft luxuriösen Entwürfe der damaligen Zeit, bei denen das Zusammenspiel von Licht und Textur ein Gefühl von Opulenz erzeugte. Die Verwendung von Nussbaumwurzel und ebonisiertem Holz unterstreicht die Faszination des Art déco für kontrastreiche Materialien. Das Walnusswurzelfurnier mit seinen reichen, organischen Mustern steht in schönem Kontrast zu dem glatten, dunklen Ebenholz, das einen Hauch von Raffinesse und Modernität verleiht. Dieses Nebeneinander ist ein Markenzeichen des Art-Déco-Designs, das oft traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischem Flair verband. Historisch gesehen entstand die Art-Déco-Bewegung als Reaktion auf die verschnörkelten und übermäßig dekorativen Stile des 19. Jahrhunderts und wandte sich stattdessen einem eher stromlinienförmigen und geometrischen Ansatz zu. Dieser Beistelltisch verkörpert mit seiner sorgfältigen Verwendung von MATERIALEN und seiner raffinierten Technik das Art-Déco-Ideal von Luxus und Modernität und ist damit ein zeitloses Stück, das auch heute noch fesselt und inspiriert. Dieser Beistelltisch aus Nussbaumwurzel und ebonisiertem Holz ist ein Paradebeispiel für das Design des Art Déco. Er zeigt die elegante Technik des Viertelns und die für diese Epoche typische Kombination aus natürlichen und modernen Elementen. Sein spiegelndes Walnusswurzel-Furnier und das glatte ebonisierte Holz machen ihn zu einer auffälligen Ergänzung für jedes Interieur und spiegeln die Raffinesse und künstlerische Innovation seiner Zeit wider.
  • Maße:
    Höhe: 53 cm (20,87 in)Durchmesser: 60 cm (23,63 in)
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Holz,Ebonisiert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    CABA, AR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5634241512692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Empire-Tisch aus Bronze und Mahagoni mit Marmorplatte
Dieser exquisite französische Empire-Tisch, der meisterhaft aus feinstem Mahagoni gefertigt und mit kunstvollen Bronzedetails verziert ist, ist der Inbegriff der Opulenz und Präzisio...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Möbel

Materialien

Marmor, Bronze

Antiker anglo-indischer geschnitzter Rosenholz-Mitteltisch, 19. Jahrhundert
Dieser antike, aus anglo-indischem Rosenholz geschnitzte Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert ist ein wahres Meisterwerk. Es zeichnet sich durch exquisite Handwerkskunst und komplizie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Möbel

Materialien

Rosenholz

Vintage-Tisch aus Glas und Eisen, 1960er-Jahre
Lassen Sie sich vom Retro-Charme der 1960er Jahre verzaubern mit diesem Vintage-Tisch aus Glas und Eisen, einem wahren Zeugnis des Designs der Jahrhundertmitte. Die runde Form A, di...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Möbel

Materialien

Eisen

Vintage-Tisch aus Glas und Eisen, 1960er-Jahre
625 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Niederländisches Mahagoni aus dem späten 18. Jahrhundert Ein Paar Pedestale mit Intarsien
Schwelgen Sie in der zeitlosen Eleganz des späten 18. Jahrhunderts mit diesem exquisiten Paar holländischer Sockel, die aus reichem Mahagoni gefertigt und mit kunstvollen Intarsien a...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Möbel

Materialien

Holz, Obstholz

Art Deco Eisen und Marmor Paar Säulen oder Pedestale
Schwelgen Sie in der Opulenz der Art-Déco-Ära mit diesem exquisiten Säulenpaar aus Eisen und Marmor, einer atemberaubenden Hommage an den Glamour und die Raffinesse dieser Epoche. J...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Möbel

Materialien

Marmor, Eisen

Niederländisches Palisander- und Obstholzsofa des 18. Jahrhunderts mit Intarsien
In der opulenten Welt der holländischen Möbel des 18. Jahrhunderts ist das Palisander-Sofa mit aufwändigen Intarsien aus Obstholz ein Inbegriff von Eleganz und Handwerkskunst. Diese...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Sofas

Materialien

Seide, Obstholz, Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art déco-Beistelltisch mit Nussbaumholz und schwarzem Klavierlack
Der Beistelltisch hat ein wunderschönes Furnierbild mit diagonalem Nussbaumfurnier und Ahornbandeinlagen - eine wunderschöne Arbeit. Das massive Gestell ist mit schwarzem Klavierlack...
Kategorie

Vintage, 1940er, Deutsch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Buchenholz, Walnuss, Lack

Art-déco-Beistelltisch aus Nussbaum und ebonisiertem Holz in der Art von Pierre Legrain
Von Pierre-Emile Legrain
Beistelltisch aus Nussbaum im Art déco-Stil von Pierre Legrain mit einer Platte aus Nussbaum und vier ebonisierten Säulen, die auf einem quadratischen Sockel ruhen.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Französischer Art-Déco-Mitteltisch aus Nussbaum, 1930er Jahre
Atemberaubender und eleganter Art Deco-Mitteltisch. Auffälliges französisches Design aus den 1930er Jahren. Massiver Nussbaumrahmen mit originaler Decke aus Vogelaugenahorn. Ein unte...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Vogelaugenahorn, Walnuss

Art-Déco-Tisch aus Makassar-Ebenholzfurnier, Old Attributed, um 1940
Von Maxime Old, Andre Domin & Marcel Genevriere for Maison Dominique
Maxime Old (zugeschrieben), Art Deco Tisch aus Makassar-Ebenholzfurnier, um 1940 möglichkeit von Erweiterungen (fehlt) Bis zu einer Länge von 290 cm.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tische

Materialien

Messing

Amerikanischer Empire-Mahagoni-Sockel-Beistelltisch des frühen 20. Jahrhunderts
Ein atemberaubender Beistell- oder Mitteltisch im amerikanischen Empire-Stil. USA, etwa Anfang des 20. Jahrhunderts. Mahagoni, mit schwarz lackiertem Sockel. Maße: 26 "B x 2...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanischer Imperialismus, Beis...

Materialien

Mahagoni

Art-déco-Tisch, Frankreich, 1930, Material: Holz und Bronze
Tabelle MATERIAL: Holz und Bronze Stil: Art Deco Frankreich. Wir haben uns seit 1982 auf den Verkauf von Art Deco und Jugendstil spezialisiert und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Serviertische

Materialien

Bronze