Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Beistelltisch Modell T30 von Peter Ghyczy – 1970er Jahre Design

5.163,75 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Entdecken Sie zeitlose Eleganz mit dem Sidetable Modell T30, einer atemberaubenden Kreation des renommierten Designers Peter Ghyczy. Dieses exquisite Stück aus den 1970er Jahren ist mehr als nur ein Tisch; es ist ein Statement von Klasse und Raffinesse für Ihr Zuhause. Die originellen, aus dickem Glas und Messing gefertigten Beine spiegeln Ghyczys Engagement für Ausgewogenheit, Originalität und Handwerkskunst wider. Die 15 mm dicke Glastischplatte sorgt für Langlebigkeit und gleichzeitig für eine schlanke, moderne Ästhetik. Dieser Beistelltisch ist nicht nur ein funktionelles Möbelstück, sondern auch ein Blickfang, der die Einrichtung jedes Raumes aufwertet. Ganz gleich, ob Sie Ihre Lieblingsdekoration zur Schau stellen oder sich einfach an seiner Schönheit erfreuen, das Modell T30 ist ein Zeugnis für hochwertiges Design und Handwerkskunst. Vorteile: Verleiht jedem Raum einen Hauch von Eleganz und Raffinesse Langlebige Konstruktion mit dickem Glas und Messingfüßen Entworfen von einem renommierten Designer, der Originalität und Qualität garantiert Gut zu wissen Peter Ghyczy, ein ungarischer Designer, der seit vielen Jahren in den Niederlanden lebt, ist bekannt für seine innovativen und hochwertigen Möbelentwürfe. Sein Erbe wird durch seinen Sohn fortgesetzt, der das Unternehmen heute leitet. Produktspezifika Artikel Nummer : 240216 Höhe : 73 cm Breite : 150 cm Tiefe : 42 cm Bedingung: perfekt Zeitspanne : 1970 Herkunftsland : niederlande

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niedriger Beistelltisch Modell T54 von Peter Ghyczy 1970
Von Peter Ghyczy
Der vom renommierten Designer Peter Ghyczy entworfene und in den Niederlanden hergestellte Beistelltisch T54 ist ein Beispiel für zeitlose Raffinesse und strukturelle Exzellenz. Das ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bei...

Materialien

Messing

Eleganter Beistelltisch aus der Jahrhundertmitte von Peter Ghyczy
Von Peter Ghyczy
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz des Midcentury Side Table, ein Meisterwerk des renommierten Designers Peter Ghyczy. Dieser in den 1970er Jahren gefertigte Beistelltisch zeigt ei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bei...

Materialien

Messing, Chrom

Tisch Peter Ghyczy, Modell T37, niedriges Modell, 1960
Von Peter Ghyczy
Tabelle Peter Ghyczy, Modell T37, niedriges Modell, 1960. Couchtisch T37 Design von Peter Ghyczy 70 Jahre. Dies ist ein schöner kleiner Tisch mit den Originalbeinen des Desig...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bei...

Materialien

Messing

Couchtisch von Peter Ghyczy Model No. T34
Von Peter Ghyczy
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz des Midcentury Tabelle, ein Meisterwerk des renommierten Designers Peter Ghyczy. Dieser in den 1970er Jahren gefertigte Tisch zeichnet sich d...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

Materialien

Messing

Italienische Top Design Beistelltische aus den 50er Jahren von Angelo Ostuni
Von Angelo Ostuni
Italienische Top Design Beistelltische aus den 50er Jahren von Angelo Ostuni Schöne und dynamische Beistelltische Satz von 3, ist dies außergewöhnlich angesichts seines Alters. Das ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Metall, Messing

Couchtisch "Modell T56/2" von Peter Ghyzcy mit Holzbeinen
Von Peter Ghyczy
Ein schöner Couchtisch von dem ungarischen Designer Peter Ghyzcy. Diese Version wurde in den 1970er Jahren in den Niederlanden hergestellt. Dieser Couchtisch T56/2 hat eine Tischplatte aus Klarglas und steht auf Holzbeinen mit einem signierten Bronzekopf. Dieser Tisch ist, wie viele andere Entwürfe von Peter Ghyzcy, wegen des Aussehens und der Qualität seiner Möbel immer noch sehr begehrt. Die Arbeit von Peter Ghyczy als Designer. Peter Ghyczy ist einer von mehreren Designern des 20. Jahrhunderts, die ebenfalls Einwanderer waren - darunter Henry van de Velde, Marcel Breuer, Hans Gugelot, Peter Maly - und die das deutsche und internationale Design maßgeblich beeinflusst haben. 1968 übernahm er eine leitende Position bei der Firma Elastogran im südniedersächsischen Lemförde, wo er für die Entwicklung von Produkten aus Polyurethan verantwortlich war. Der Firmeninhaber Gottfried Reuter, ehemaliger Chemiker bei Bayer in Leverkusen, war ein Experte auf dem Gebiet der Polyurethanherstellung, für die er mehrere Patente hielt. In den 1960er Jahren gründete er eine Unternehmensgruppe (mit einem Umsatz von einigen hundert Millionen Mark auf der Grundlage dieser Patente). Zwischen 1968 und 1972 entwickelte Peter Ghyczy viele innovative Entwürfe, die ihn als einen der produktivsten Designer dieser Jahre auswiesen. 1970 wurde das Design-Center in Lemförde eingeweiht, das nach Ghyczys Entwurf gebaut wurde, komplett aus Polyurethan bestand und das erste seiner Art war. Es gehörte zu den frühen deutschen Designstudios, deren enge Zusammenarbeit zwischen Produktdesign und technischer Entwicklung in der Kunststoffindustrie bis dahin einmalig war. In diesem Designstudio entstanden zahlreiche neuartige, modulare Komponenten wie Überdachungen, Fassadenelemente, aber vor allem verschiedene Arten von Möbeln, darunter Stühle, Schalenstühle, Sektionssofas, Tische, Regale und Türfronten aus Kunststoff für Büros und Küchen. garten-Ei-Stuhl möbelmesse präsentiert Garten-Ei-Stuhl Lizenzen wurden an namhafte Unternehmen vergeben, unter anderem an Drabert, die Vereinigten Werkstätten", Vitra (damals noch Fehlbaum GmbH) und Beylarian in den USA. Von all diesen Modellen wurde nur ein einziges berühmt: das Gartenei von 1968, der erste Klappsessel. Das Design-Center wurde bereits 1972 geschlossen und später abgerissen. Reuter verkaufte sein Unternehmen an die BASF und - mehr oder weniger heimlich - seine Polyurethan-Technologie an die DDR, die damit auch die Gartenei erhielt. Dies führte dazu, dass ein Chemiewerk in Senftenberg es in unbekannten Mengen herstellte. Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" tauchte es als "Senftenberger Ei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Peter Ghyczy Beistelltisch, 1970er Jahre
Von Ghyczy
Peter Ghyczy Beistelltisch, 1970er Jahre Abmessungen: 57cm B T , 45cm H Zustand: Gut. Das Messing hat einige Patina siehe Bilder MATERIAL: Glas, Messing Designer Peter Ghyczy
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellti...

Materialien

Metall

Niedriger Glastisch von Peter Ghyczy, um 1970
Von Peter Ghyczy
Der Tisch ist aus Glas und sandgegossenem Messing gefertigt. Die Beine werden von erfahrenen Handwerkern in den Niederlanden von Hand gegossen. Das Messing weist die typischen Merkma...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bei...

Materialien

Glas

Niedriger Glastisch von Peter Ghyczy, um 1970
1.321 € Angebotspreis / Objekt
25 % Rabatt
Einzelner Beistelltisch aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von JT LePelletier
Von Jacques Quinet
Dieses schöne, aber schlichte Design ist eine perfekte Ergänzung für jeden Empfangsraum. Hergestellt in Frankreich in den 1960er Jahren - entworfen von Jacques Théophile LePelletie...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Messing

Konsolentisch von Peter Ghyczy, 1970er-Jahre
Seltener Konsolentisch aus Messing, entworfen von Peter Ghyczy. Ghyczy ist bekannt für seine Bronze/Messing-Tische, bei denen das Glas so subtil wie möglich in das Design integriert...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kon...

Materialien

Messing

Deutscher Beistelltisch aus Holz, 1950er Jahre
Dieser Beistelltisch wurde in den 1950er Jahren in Deutschland entworfen. Die Tischplatte ist an den Enden nach oben gewölbt und mit eingelegten Streifen versehen. Das schnörkellose ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellti...

Materialien

Messing

Feiner französischer Sofatisch / Konsole aus den 1970er Jahren von Philippe Jean
Von Philippe Jean
Philippe Jean - Ein feiner französischer Sofatisch aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem skulpturalen Dreibeinfuß, der aus Bündeln von rostfreien Stahlstäben besteht, die eine Gla...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofati...

Materialien

Edelstahl