Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Branco & Preto Caviuna Beistelltisch, Glasplatte, Luiz Pássaro, Brasilien, 1960er Jahre

6.043,67 €pro Objekt
7.554,59 €pro Objekt20 % Rabatt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Branco & Preto brasilianischen Mid-Century Modern Beistelltisch mit Glasplatte in Caviuna Holzrahmen gesetzt. 21,5" H x 25,5" W x 25,5" T. Listing ist für einzelne Tabelle. Caviuna ist ein brasilianischer Holzbaum, der ein schweres, hartes, dunkel gefärbtes und schwarz durchzogenes Holz liefert. Die Glasplatte des Tisches ist mühelos in den Holzrahmen eingebettet. Wunderschöne skulpturale rechteckige vertiefte Beine. Die starken Linien und meisterhaften Proportionen, skulptural und doch bescheiden - mühelos stilvoll. Hergestellt von Luiz Pássaro, einem bekannten Holzverarbeiter aus São Paulo aus der Mitte des Jahrhunderts, der oft mit den Designern von Branco & Preto zusammenarbeitete. Über Branco e Preto: In der Provinz São Paulo in den 1950er Jahren schloss sich eine Gruppe von Architekten, bestehend aus Roberta Aflalo, Jacob Ruchti, Miguel Forte, Plínio Croce, Carlos Millane's und Chen Y Hwa, zusammen, um ein Möbelgeschäft zu gründen, das ihrer modernen und anspruchsvollen Auffassung von Architektur entsprach und ihre Entwürfe aufnehmen konnte. Nach dem Abschluss ihres Architekturstudiums an der Mackenzie School of Engineering brauchten sie Möbel, die zu dem von ihnen praktizierten Architekturstil passen. Eine Gruppe von Freunden kam auf die IDEA von Roberto Aflalo, ein Geschäft zu eröffnen, das moderne Designmöbel verkauft. 1952 gründeten sie Branco & Preto, um ihrem Bedürfnis nachzukommen, die bei ihnen in Auftrag gegebenen Häuser in einem innovativen Stil einzurichten. Sie entschieden sich für den Namen "Branco e Preto" (Weiß und Schwarz), Farben, die oft in den von Lanfício Fileppo speziell für das Geschäft hergestellten Stoffen vorkommen. Das in São Paulo ansässige Geschäft wurde schnell zu einer Referenz für Architekten, die es besuchten, um sich mit den Trends vertraut zu machen und die Stücke zu besprechen, die mit den bis dahin verwendeten traditionellen, stämmigen Linien brachen. Mit seinen hohen Preisen und seiner Ausrichtung auf die Elite von São Paulo bediente das Geschäft häufig Kunden, die ihre Wohnungen speziell von einem der Architekten der Gruppe entwerfen ließen, und die Möbel wurden oft speziell für eine bestimmte Wohnung entworfen oder angepasst. Brasilianische Hölzer wurden mit Glas, Eisen und Calacatta-Marmor kombiniert. Wie viele brasilianische Möbelmarken verfügte es nie über eine industrielle Produktion, so dass alles von Hand gefertigt wurde. Branco e Preto blieb bis 1970 geöffnet, und während seines Bestehens schuf das Kollektiv Möbelstücke, die brasilianische Designer bis heute inspirieren. Literatur: Branco e Preto: Uma história de design brasileiro nos anos 50, Marlene Milan Acayaba, Instituto Lina Bo e Pietro Maria Bardi, 1994. Branco e Preto, Marcelo Aflalo, Paralaxe editora, 2005. Revista Claudia. A revista amiga, Abril, 1961.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sergio Rodrigues, Couchtisch oder Bank „Eleh Jacaronda“, Brasilien, 1960er Jahre
Von Sergio Rodrigues
Sergio Rodrigues Eleh Jacaronda Couchtisch oder Bank, Brasilien, 1965. Modell "Eleh" aus der Serie "Arcos", hergestellt von Oca, Brasilien, 1965. Jacaranda (brasilianisches Rosenholz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Jacaranda

Paul T. Frankl Beistelltisch aus Kork und Mahagoni, Modell 5026, 1948, USA
Von Paul Frankl, Johnson Furniture Company
Paul T. Frankl Kork und Mahagoni Beistelltisch, Modell 5026, Johnson Furniture Company, USA, 1948-1952. 22 h × 30 b × 20 t in. Auf der Unterseite ist die Herstellermarke 5026 #280" e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Kork, Mahagoni

Modularer Beistelltisch von Frank Lloyd Wright, Original Arnold House, dreieckig, 1954.
Von Frank Lloyd Wright
Frank Lloyd wright, Arnold house modular side table, Triangular, 1954. Dieses Angebot bezieht sich auf einen Tisch. Die Tische können zusammen als Couchtisch, als zwei oder drei Beis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Missionsstil, Beistelltische

Materialien

Aluminium

Tommi Parzinger, Beistelltisch aus grünem Leder, Modell Nr. 3303
Von Charak Furniture Company, Tommi Parzinger
Tommi Parzinger Beistelltisch aus grünem Leder, Modell-Nr. 3303, ca. 1955 Ebonisiertes Holz, geprägtes Leder. Hergestellt von Charak, USA. Maße: 26" H x 19" B x 19" T.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Leder, Holz

Ladislav Rado Moderner Beistelltisch aus weiß emailliertem Stahl, 1955, Knoll und Drake
Von Knoll & Drake
Ladislav Rado, weiß emaillierter Stahl, moderner Beistelltisch, 1955, Knoll und Drake. Knoll und Drake produzierten einige Jahre lang eine moderne Möbellinie, deren Strukturelemente ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistell...

Materialien

Stahl

Baker Furniture Verre Églomisé Vergoldet Ebonisiert Antiker Couchtisch, etikettiert
Von Baker Furniture Company
Baker Furniture Verre églomisé vergoldet ebonisiert antiker Couchtisch, mit Label. Nach meinen Recherchen stammt die Baker-Markierung aus dem Jahr 1940. Äußerst seltenes Stück.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Französische Provence, Couch- ...

Materialien

Glas, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brasilianischer moderner rechteckiger Beistelltisch aus Hartholz und Glas, Unknown, um 1960
Dieser brasilianische moderne rechteckige Beistelltisch aus Hartholz und Glas, unbekannt, um 1960, ist atemberaubend! Das Stück ist aus brasilianischem Palisanderholz, auch bekannt ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Glas, Hartholz

Mid-Century Modern Center Table von Estúdio Branco & Preto, Brasilien, 1950er Jahre
Von Branco & Preto
Mid-Century Modern Center Table von Estúdio Branco & Preto, Brasilien, 1950er Jahre Mitteltisch aus Massivholz, mit einer verschachtelten Glasplatte. Ein klassischer Entwurf von Es...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess-...

Materialien

Glas, Holz

Branco & Preto, Couchtisch, Caviúna, Glas, Brasilien, 1950er Jahre
Von Branco & Preto
Couchtisch aus Caviúna-Holz und Glas, entworfen und hergestellt von Branco & Preto, Brasilien, ca. 1950er Jahre. Leichte Flecken auf dem Glas. Wahrscheinlich wurde sie irgendwann in...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couc...

Materialien

Glas, Holz

Brutalistischer Mid-Century-Beistelltisch aus Rauchglas, 1970er Jahre
Ein schlichter, aber schöner Beistelltisch mit brutalistischem, kühnem Holzgestell und quadratischer Rauchglasplatte. Einfache Handwerkskunst mit glatter Holzoberfläche. Auch ein Co...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas, Holz

Beistelltisch aus Palisanderholz und Glas von unbekannter Designerin, Brazilian Modern, 1960er Jahre
Dieser bezaubernde Beistelltisch wurde in den 1960er Jahren hergestellt, und seine Urheberschaft wird von unserem Team noch immer erforscht. Das Stück ist aus massivem Palisander...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beis...

Materialien

Rosenholz, Glas

Ein Paar Beistelltische von Branco & Preto, Mitte des Jahrhunderts, Brasilien
Von Branco & Preto
Dieses Paar Beistelltische wurde um 1950 entworfen und von Branco & Preto hergestellt, einem Architektur- und Designbüro, das 1952 in São Paulo eröffnet wurde. Das Studio wurde vo...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couc...

Materialien

Rosenholz, Glas