Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Carlo Bugatti Beistelltisch, Italien, spätes 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Carlo Bugatti Beistelltisch aus Holz mit Messingintarsien, Pergamenteinlagen und repoussiertem Kupfer, italienische Herstellung, Anfang 20. Ein skulpturaler Beistelltisch aus Holz, angereichert mit Intarsien und Einsätzen aus verschiedenen MATERIALEN, die jeweils Anklänge an die Geschichte und literarische Einflüsse aufweisen. Carlo Bugatti, der Vater des visionären Designers sinnlicher Automobile, war eine Figur, die zwischen einem Träumer fantastischer Welten und einem Proto-Designer mit einer einzigartigen Vision stand. Seine Werke verkörpern eine Persönlichkeit, die den Geist des späten 19. Jahrhunderts mit all seinen Bestrebungen und Widersprüchen einfängt. Kreativität, technisches Können und die Verwendung ungewöhnlicher MATERIALIEN verbinden sich zu einem visuellen Ausdruck der Stimmung des Fin de Siècle", der sich von der gängigen Rhetorik des Jugendstils abhebt und eine ganz persönliche Ästhetik entwickelt. Auf seinem künstlerischen Weg hat Bugatti immer wieder auf sein eigenes Werk verwiesen, als wolle er eine ursprüngliche Intuition perfektionieren, die nur er vollständig entschlüsseln kann. Das Ergebnis sind Möbel, die über die bloße Funktion hinausgehen und zu echten Kunstwerken werden - Stücke, die betrachtet und interpretiert werden müssen, im Bewusstsein ihrer unerschöpflichen, nie ganz fassbaren Bedeutung. Bugatti arbeitete in einer Zeit, in der große Weltausstellungen das gesamte menschliche Wissen in futuristischen Pavillons versammeln und in Spektakel und Kommerz verwandeln sollten. In seiner späteren Produktion gelang es Bugatti, sich von einigen ausgeprägten orientalischen Einflüssen zu befreien (die er trotz gegenteiliger Beweise stets leidenschaftlich bestritt). Seine Möbel fanden vor allem im Ausland großen Anklang, wo sie mit ihrer unverwechselbaren Grandeur auf ein Publikum trafen, das nicht durch den direkten Kontakt mit den Meisterwerken des Barock geprägt war. Seine Stücke waren von Anfang an teuer - sowohl wegen der verwendeten Materialien als auch wegen des langwierigen Herstellungsprozesses - und wurden oft mit wenig Rücksicht auf die spezifischen Anforderungen seiner Auftraggeber geschaffen, was ihren Status als Kunstobjekte und nicht als bloße Einrichtungsgegenstände noch verstärkte. Infolgedessen blieb seine Produktion begrenzt, und heute sind die wenigen erhaltenen Exemplare in internationalen Sammlungen sehr begehrt. Dieser Beistelltisch, der für anspruchsvolle Sammler bestimmt ist, besticht durch seine aufwendigen Intarsienarbeiten, bei denen von der Natur inspirierte Motive eine kantige, geometrische und fast unruhige Qualität annehmen - Ausdruck von Bugattis Versuch, Technik und Nature zu verschmelzen. Ein Stück von Carlo Bugatti verkörpert einen Sinn für das Zeitgenössische, wie ihn nur die beste "Antiquität" und das beste "Design" vermitteln können: das perfekte Gleichgewicht zwischen Geschichte, Handwerkskunst und dem Bestreben, zu überdauern - Markenzeichen eines echten Sammlerstücks, das eine einzigartige künstlerische Vision widerspiegelt. Abmessungen: 70b × 70d × 74h cm
  • Schöpfer*in:
    Carlo Bugatti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 70 cm (27,56 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890-1900
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das ursprüngliche Pergament weist deutliche Alterungsmerkmale auf, einschließlich Oberflächenwellen und Falten, die auf die Reaktion des Materials auf Zeit und Umweltfaktoren hinweisen.
  • Anbieterstandort:
    Chiavari, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6764243476152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Osvaldo Borsani Beistelltische aus Holz und rotem Glas mit Schublade, Italien, 1950er Jahre
Von Osvaldo Borsani, Atelier Borsani Varedo
Ein schönes Paar Beistelltische aus Holz und Glas mit einer Schublade, die in den 1950er Jahren in Italien von Arredamenti Borsani Varedo hergestellt und von dem bekannten Designer O...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Glas, Walnuss

Gio Ponti-Beistelltisch aus Nussbaumholz aus der Serie Casa e Giardino, Italien, 1940er Jahre
Von Gio Ponti, Casa e Giardino
Ein seltener Beistelltisch aus Nussbaumholz, italienische Produktion, Entwurf von Gio Ponti für Casa e Giardino, 1940er Jahre Dieser Beistelltisch aus Nussbaumholz, ein kleines, abe...
Kategorie

Vintage, 1940er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Franco Albini "Cicognino" Beistelltisch aus Teakholz von Poggi, Modell TN6, Italien, 1950er Jahre
Von Franco Albini, Poggi
Ein Serviertisch aus Holz, Modell TN6 "Cicognino", hergestellt in Italien von Poggi, Entwurf von Franco Albini, 1950er Jahre. Manche Objekte verkörpern die Quintessenz großen Design...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Teakholz

Gio Ponti Beistelltisch aus Holz und Glas, Italien, 1930er Jahre
Von Gio Ponti
Beistelltisch mit schwarz lackiertem Holzgestell und geschliffenen Glasplatten, entworfen von Gio Ponti im Jahr 1932 und hergestellt von der italienischen Firma Luigi Fontana & C. D...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Bauhaus, Beistelltische

Materialien

Metall

Osvaldo Borsani Beistelltisch aus Nussbaum und Glas, Italien, 1952
Von Atelier Borsani Varedo, Osvaldo Borsani
Runder Couchtisch aus Nussbaumholz mit verspiegelter Glasplatte und Dreibeinfuß aus Messing, Manufaktur Arredamenti Borsani Varedo, 1950er Jahre, Design von Osvaldo Borsani. Eine kr...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Glas, Walnuss

Mid-Century-Couchtisch aus italienischem Glas mit diamantförmigen Holzbeinen, 1960er Jahre
Von Osvaldo Borsani
Ein schönes Beispiel für einen italienischen Beistell- und Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts. Mit seinen rautenförmigen, anilingebeizten Holzbeinen und einer runden Glasplatt...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beistelltisch aus dem späten 19.
Beistelltisch aus Mahagoni des späten 19. Jahrhunderts, Deutschland, 1870 Dekorativer und funktioneller Beistelltisch, furniert mit Mahagoni mit wunderschönem Holzmuster, zwei funkt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Französischer Beistelltisch des späten 19. Jahrhunderts
Französischer Beistelltisch des späten 19. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beistelltische

Materialien

Leder, Obstholz

Achteckiger Beistelltisch aus dem späten 19. Jahrhundert
Sehr ungewöhnlicher Beistelltisch aus Eiche des späten 19. Jahrhunderts aus England. Die Tabelle ist ein tolles Formular. Er hat eine achteckige Platte, die am Rand abgeschrägt und...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Gemalter Beistelltisch aus dem späten 19.
Ein wunderschöner Nähtisch aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer einzigen Schublade und originalen Glasknöpfen. Der Tisch ruht auf drei gespreizten Beinen auf einer zentralen Säul...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Beistelltische

Materialien

Glas, Holz

Italienischer Parketttisch des späten 19. Jahrhunderts
Italienischer Parketttisch aus dem späten 19. Jahrhundert, neu lackiert, Italien.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Beistelltische

Materialien

Holz

Beistelltisch im Empire-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Schmuckbeistelltisch im Empire-Stil des späten 19.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen