Objekte ähnlich wie Ein fein geschnitzter Beistelltisch aus Nussbaumholz im George-II-Stil von Harry Meyers Com
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Ein fein geschnitzter Beistelltisch aus Nussbaumholz im George-II-Stil von Harry Meyers Com
11.897,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein fein geschnitzter Beistelltisch aus Nussbaumholz im George-II-Stil von der Harry Meyers Company aus New York und Chicago. Die rechteckige Platte mit acht aufeinander abgestimmten Furnieren liegt über einem konkaven Fries, in dessen Mitte sich eine Jakobsmuschel befindet, die sich in eine andere einbettet. Amerikaner, um 1931.
Veröffentlicht: Mit ziemlicher Sicherheit der Tisch, der von Harry Meyer and Co in der Zeitschrift Arts and Decoration, Februar 1931, beworben wurde.
Dieser feine Beistelltisch ist im virtuosen Stil des späten Rokoko von George II. ausgeführt und weist einige Ähnlichkeiten mit den Arbeiten von Paul Saunders aus SOHO auf, der ähnliche Stücke für so bedeutende Häuser wie Petworth, Hornby Castle und Grimsthorpe Castle und viele andere hergestellt hat. Der Tisch besteht aus einer wunderschön viertelfurnierten Nussbaumplatte, die auf einer schlichten Schürze ruht, in deren Mitte sich ein wunderschön ausgeführtes Muschelmotiv zwischen zwei Füllhörnern befindet. Unter dem Fries befinden sich weitere Beispiele für Rocaille-Schnitzereien mit Rankenwerk und floralen Details. Die Beine haben Muschelknie und weitere florale Details, und die sehr ausgeprägte Behandlung der Unterschenkel mit feldförmigen Reserven und Schneckenfüßen ist ganz im Stil der Saunders.
Dieses Stück stammt mit Sicherheit aus der Zeit um 1931, da die Harry Meyers Company in der Februar-Ausgabe 1931 eine Anzeige in der Zeitschrift Arts and Decoration schaltete. In dieser Anzeige ist ein identischer Tisch abgebildet, bei dem es sich mit ziemlicher Sicherheit um das vorliegende Stück handelt.
Harry Meyers und Unternehmen: Gegründet um die Wende zum 20. Jahrhundert, hieß es in einem 1936 veröffentlichten Bericht der New York Times über die steigenden Mietpreise in Midtown, dass eine der von diesen Mietsteigerungen betroffenen Firmen die "Harry Meyers Company, eine Möbelfirma, die seit mehr als zwanzig Jahren in der West Fifty-second Street ansässig ist", sei. Die Firma scheint nach dem Vorbild der großen Londoner Dekorations- und Antiquitätenhändler wie White Allom und Lenygon and Morant gearbeitet zu haben. In der Anzeige vom Februar 1931, auf der unser Tisch abgebildet ist, gab das Unternehmen an, "Hersteller von Möbeln; Importeure von Antiquitäten" zu sein und Geschäftsräume in 136 West 52nd Street New York und 820 Tower Court in Chicago zu haben. Es ist bekannt, dass die Firma Möbel für zahlreiche wichtige amerikanische Aufträge hergestellt und geliefert hat, darunter auch für eine Reihe von Aufträgen, die mit dem großen Bauhaus-Architekten Marcel Breuer in Verbindung standen; die Unterlagen zu diesen Aufträgen, einschließlich der Möbellisten, sind teilweise noch erhalten.
- Schöpfer*in:Harry Meyers (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 79,38 cm (31,25 in)Breite: 173,99 cm (68,5 in)Tiefe: 76,2 cm (30 in)
- Stil:George II. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1931
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Lymington, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU973043093232
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
132 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Lymington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeine William IV Periode Rosewood Bibliothek Tisch von George Simson und Sohn
Schöner Bibliothekstisch aus Palisanderholz aus der Zeit Wilhelms IV. von George Simson und Sohn aus St. Paul's Churchyard, London, um 1837.
Die fein geformte, rechteckige Platte mi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Tische
Materialien
Rosenholz
Ein ungewöhnlicher Beistelltisch aus satiniertem George III.
Eine ungewöhnliche George III Satinholz Beistelltisch, der demi Lune oben crossbanded mit Mahagoni, der Fries mit Satinholz Ovale eingelegt, zwei mit dem ursprünglichen versilberten ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Beistelltische
Materialien
Seidenholz
Orientalistischer Mitteltisch aus Nussbaum und Wurzelnussholz, 1920
Ein feiner orientalistischer Mitteltisch aus Nussbaum und Wurzelnuss, mit einer rechteckigen Form und einem verspiegelten Fries, der auf geschnitzten Cabriole-Beinen steht, die in Ak...
Kategorie
Vintage, 1920er, amerikanisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Walnuss
Ein Regency-Bibliothekstisch aus Rosenholz mit sechs Schubladen von Gillows
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Regency Palisander sechs Schubladen Bibliothek Tisch von Gillows, die rechteckige Platte mit einem ersetzt nachgerüstet Burgunder Leder innerhalb einer Wulst und Reel Grenze, mit...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Tische
Materialien
Leder, Rosenholz
Großer Regency-Mahagoni-Serviertisch, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein großer Regency-Mahagoni-Serviertisch, der Gillows zugeschrieben wird. Die geformte Platte liegt über einem kannelierten Fries mit vier prächtigen Ormolu-Löwenmasken-Rondellen, di...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Regency, Serviertische
Materialien
Mahagoni
Feiner und bedeutender Beistelltisch aus vergoldetem Holz aus dem 19. Jahrhundert im irischen George II.-Stil
Ein hochinteressanter Beistelltisch aus dem späten 19. Jahrhundert im palladianischen Stil, wobei bestimmte Elemente des Designs und der Dekoration darauf hindeuten, dass das Stück i...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Palladianismus, Beistelltische
Materialien
Siena-Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Beistelltisch aus geschnitztem Mahagoni im George-II-Stil
Geschnitzter Mahagoni-Bibliotheks- oder Beistelltisch im Stil von George II. Anfang des 20. Jahrhunderts. Rechteckige Platte mit gadronierter Umrandung, Kabriole-Beine mit Akanthusko...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, George II., Beistelltische
Materialien
Mahagoni
Französischer Louis XV-Beistelltisch aus handgeschnitztem Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
der handgeschnitzte Nussbaumtisch aus dem 19. Jahrhundert gehört zu einer schnell verschwindenden Gattung feiner antiker Einrichtungsgegenstände des Kontinents, die mit jedem Tag sch...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Beistelltische
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Französisch Regence Nussbaum End Tabelle, Beistelltisch
19. Jahrhundert Französisch Regence Nussbaum End Tabelle ~ Beistelltisch ist ein perfektes Beispiel für den Stil Übergang, der zwischen dem Louis XIV und dem Louis XV Stile aufgetret...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Régence, Beistelltische
Materialien
Walnuss
Neuer englischer geschnitzter Beistelltisch aus Nussbaumholz von Wood & Hogan im georgianischen Stil, auf Lager
Dieser englische Beistelltisch aus Nussbaum im frühen georgianischen Stil von Wood & Hogan ist ein bemerkenswertes Möbelstück, das die Eleganz und den Charme der georgianischen Ära v...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Beistelltische
Materialien
Walnuss
6.564 € Angebotspreis
30 % Rabatt
19. Jahrhundert Französisch Provincial geschnitzt Louis XV Nussbaum Beistelltisch mit Huf Füßen
Dieser Beistelltisch aus Nussbaumholz mit Louis-XV-Schnitzereien aus dem 19. Jahrhundert wurde in Südfrankreich gekauft und ist durch und durch handgefertigt! Detaillierte Schnitzere...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische
Materialien
Walnuss
Beistelltisch aus geschnitztem Mahagoni im George-I-Stil
Eine sehr gut gemachte und stilvolle Konsole. Mahagoni-Konsole im Stil von George I. mit guter Maserung und schöner traditioneller Form. Der Tisch hat eine erhöhte Platte mit Tablett...
Kategorie
20. Jahrhundert, George I., Beistelltische
Materialien
Mahagoni