Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Geschnitzter Dreibein-Tisch aus Walnussholz aus der französischen Restaurationszeit des frühen 19. Jahrhunderts

4.777,50 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr schönes französisches Dreibein-Brazier oder Handwärmer aus Nussbaumholz aus dem frühen 19. Jahrhundert, hergestellt von geschickten Kunsthandwerkern in Lyon, um 1820. Dieser elegante runde Tisch hat eine runde Platte mit dem originalen abnehmbaren Messingkessel mit zwei Griffen, der auf drei handgeschnitzten Löwenkopfstützen ruht. Die Mäuler sind geöffnet und zeigen Zähne, die aus markanten Palmetten über leicht geschwungenen Beinen hervorgehen, die in reich geschnitzten Tatzenfüßen enden. Aus der Mitte des geschwungenen, dreieckigen, serpentinenförmigen, gestuften Sockels auf Rollen erhebt sich eine geschnitzte Flambeau. Braziers (in Spanien braseros genannt) dienten ursprünglich dazu, Bereiche eines Hauses zu heizen, indem sie brennende picón oder heiße Kohlen in ihren konkaven Schalen hielten. Dieses kunstvoll geschnitzte Kohlenbecken mit seiner reichen, gealterten Patina ist ein seltener und ungewöhnlicher dekorativer Fund, der für eine wohlhabende Familie angefertigt wurde, um ihr Schloss zu beheizen, und der an kalten Abenden leicht von Raum zu Raum oder nach draußen gebracht werden kann. Heute könnte dieser Tisch auch als Pflanzenständer, als Barwagen zum Kühlen von Getränken oder einfach als Beistell- oder Ablagetisch verwendet werden. Charles X., auch bekannt als Comte d'Artois (Graf von Artois), war der letzte der echten Bourbonenkönige. Als er 1824 die Nachfolge seiner beiden Brüder Ludwig XVI. und Ludwig XVIII. als König von Frankreich antrat, versuchte er, die Kultur der Monarchie Ludwigs XVI. wiederzubeleben. Während seiner Herrschaft wandelte sich das französische Mobiliar von übermäßig verschnörkelt, kühn und geometrisch zu komfortabler und schlichter, ohne dabei an Raffinesse einzubüßen. Die Restaurationszeit (1815-1830) war eine Reaktion auf den Prunk und die Pracht der Empirezeit. Der Untergang Napoleons fiel mit der industriellen Revolution und neuen Verfahren in der Möbelherstellung zusammen. Die Aristokratie und das Königshaus wollten den Komfort und die Raffinesse ihres früheren Lebensstils zurückgewinnen. In Verbindung mit einer zunehmend wohlhabenden Mittelschicht führte dies zu einer größeren Nachfrage nach Möbeln. Die Restauration steht jedoch in der Tradition des Neoklassizismus und kann als Verfeinerung des Empire-Stils angesehen werden. Kleinere Möbelstücke wurden hergestellt, wobei dreibeinige oder dreibeinige Tische wichtige Elemente der französischen Möbel des frühen neunzehnten Jahrhunderts waren. Abmessungen: höhe - 31.5 " durchmesser - 23,5".
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Durchmesser: 59,69 cm (23,5 in)
  • Stil:
    Restauration (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Birmingham, AL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LOPA1111stDibs: LU1156227524352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Französisch geschnitzt Oval geformt Nussbaum Jardinière Pflanzer auf Tripod Stand
Eine schöne französische ovale und geschnitzte Jardinière oder Pflanzgefäß aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem gedrehten und geschnitzten Baluster mit einem Dreib...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Walnuss

Handgeschnitzter Sockel aus massivem Nussbaumholz im französischen Henri-II-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Schöner Sockel oder Pflanzenständer im französischen Henri II-Stil des späten 19. Jahrhunderts, kunstvoll aus massivem Nussbaumholz geschnitzt, mit einer quadratischen Platte auf der...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Podesttische

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Französisch Empire Periode Nussbaum Beistelltisch mit dorischen Säule Beine
Dieser exquisite Beistelltisch aus dem französischen Empire ist ein hervorragendes Beispiel für die Handwerkskunst des frühen 19. Jahrhunderts. Er wurde um 1810 von geschickten Handw...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Beistelltische

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Spanisch Barock Stil Nussbaum Leierbein Schreibtisch oder Beistelltisch
Ein fein geschnitzter Schreib- oder Beistelltisch im Barockstil, handgefertigt aus Nussbaumholz von talentierten Kunsthandwerkern in der katalanischen Region Spaniens, um 1880. Die r...
Kategorie

Antik, 1880er, Schreibtische

Materialien

Schmiedeeisen

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI Stil geschnitzt Eiche Beistelltisch
Ein französischer Beistelltisch im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, handgefertigt aus massiver Eiche in der Nähe von Rouen, einer Stadt in der Normandie, die im 19. Jahrhundert f...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Französische, handgeschnitzte Jardiniére oder Pflanzgefäß aus Walnussholz, Schwarzwald, 19. Jahrhundert
Eine Schwarzwälder Jardiniere des 19. Jahrhunderts, handgeschnitzt aus massivem Nussbaumholz im Elsass, ca. 1870er Jahre. Die detaillierten, aufwendig geschnitzten Holz Pflanzgefäß v...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Schwarzwald, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer neoklassischer runder Nussbaum-Mitteltisch mit geschnitzten figuralen Beinen, 1920er Jahre
Italienischer neoklassischer runder Nussbaum-Mitteltisch mit geschnitzten figuralen Beinen, Italien, 1920er Jahre Ein raffinierter italienischer Mitteltisch im neoklassischen Stil, ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Neoklassisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

20. Jahrhundert Louis XV Provincial Stil geschnitzt Nussbaum Gueridon Tisch
Ein geschnitzter Nussbaum-Gueridon-Tisch im Louis-XV-Provincial-Stil des 20. Jahrhunderts. Massivholzschnitzereien ohne Verbundmaterial. Maße: 28" in der Breite, 28" in der Tiefe und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Louis XV., Guéridons

Materialien

Walnuss

Nussbaum Gueridon Beistelltisch Directoire Periode
Nussbaum Gueridon Beistelltisch Directoire Periode Ein wunderschön gearbeiteter Gueridon aus Nussbaumholz mit einem rot, weiß und grau gefärbten Marmor in einem gedrechselten, gef...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Guéridons

Materialien

Marmor

Französischer Beistelltisch aus geschnitztem Nussbaumholz im Renaissance-Stil mit Glastablettplatte
Ein geschnitzter Beistelltisch aus Nussbaum im französischen Renaissancestil mit Glasplatte. Glasschale abnehmbar. Messen s23" im Durchmesser und steht 20,75" hoch.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Beistelltische

Materialien

Obstholz, Glas, Walnuss

19. Jahrhundert Charles X Nussbaum Guéridon oder Zentrum Tisch
Ein Guéridon im Stil von Karl X. aus furniertem Nussbaumholz mit französischer Politur. Die runde Platte hat ein poliertes Messingband um den Umfang und ist mit grauem St. Anne-Marmo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Guéridons

Materialien

Marmor

Ungewöhnlicher italienischer Stand aus geschnitztem Nussbaum in viktorianischer Qualität
Ungewöhnliche italienische antiken viktorianischen Qualität geschnitzt Nussbaum stehen mit einer Qualität geschnitzt Nussbaum italienischen Stand mit einem runden Top von einem gedre...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Walnuss