Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Gio Ponti Beistelltisch aus Messing, Holz und Linoleum für das Schiff Oceania, Italien, 1952

16.836 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein seltener und sehr begehrter Beistelltisch aus Messing, Holz und Linoleum aus der Einrichtung des Motorschiffs Oceania - Design von Gio Ponti, Italien, 1952 Es gibt noch immer eindrucksvolle Bilder von den großen Ozeandampfern, die einst Europa und Amerika auf dem Seeweg verbanden. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren solche Reisen gleichbedeutend mit Luxus - eine Art zu reisen und zu leben, die Langsamkeit und die Fähigkeit, kleine Gesten und raffinierte Eleganz zu genießen, schätzte, was in der Geschwindigkeit des Flugverkehrs verloren ging. Dieser runde Beistelltisch - rund wie ein Bullauge oder eine nautische Luke - gehörte zur Innenausstattung der Oceania, einem Motorschiff, das 1952 von Lloyd Triestino in Auftrag gegeben wurde. Eine Werbepostkarte zeigt das Schiff im Hafen von Genua, wobei der Schwarz-Weiß-Druck den Kontrast zwischen dem monumentalen Weiß des 14.000 Tonnen schweren Stahlrumpfs und dem dunkleren, mittelalterlichen Charakter der Gebäude im Hintergrund hervorhebt - vielleicht ist das Foto sogar absichtlich unterbelichtet. Antike und Moderne, eingefangen in einem einzigen Bild. Wir können uns anhand seiner eigenen Worte, die er in Domus niedergeschrieben hat, vorstellen, was Gio Ponti glaubte, dass die Passagiere der ersten Klasse an Bord erleben sollten: Ein anschauliches Zeugnis für den Lebensstandard der Nation, die Gastfreundschaft an Bord bietet. Und was wäre ein besseres Zeugnis, als technologische Spitzenleistungen mit Kunst, Keramik, Majolika und einem konsequenten, eleganten Designansatz zu verbinden, der vom Geschirr bis zu den kleinsten Einrichtungsgegenständen reicht? Dieser Beistelltisch aus Messing ist ein überlebendes Fragment dieser großen utopischen Vision. Der Sockel besteht aus lackiertem Holz und die Platte aus Linoleum - eine praktische Wahl, um die Stabilität der darauf abgestellten Gegenstände zu gewährleisten. Man kann sich einen livrierten Steward vorstellen, der einen feinen, gereiften Cognac in einem geschliffenen Kristallglas serviert, anmutig und unbeeindruckt vom sanften Rollen des Schiffes. Ein weiteres Zitat von Ponti offenbart die tiefere Philosophie hinter seinen nautischen Entwürfen: Die Kunst, jemanden zum Reisen zu verführen, hat einen Punkt erreicht, an dem es nicht mehr um die Verlockung des Ziels geht, sondern um die Faszination der Reise selbst - Reisen um des Reisens willen, und zwar Reisen um des guten Reisens willen. Die "Oceania" war ein sehr erfolgreiches Schiff, das zwischen Südamerika, Afrika und dem Osten verkehrte. Und wenn es nicht auf das Ziel ankäme - wie Ponti subtil andeutet -, wie können wir dann die Erfahrung qualifizieren, die Küste vom Heck des Schiffes aus verschwinden zu sehen? Wieder einmal ist es Ponti selbst, der es erklärt, indem er die Worte Verführung und Verzauberung benutzt, um seine Entwürfe für das Meer zu beschreiben. Wir wissen nicht, ob sich der große Architekt der Vergänglichkeit solcher Erfahrungen bewusst war. Sicher ist jedoch, dass die Ära der großen Linienschiffe nur kurz war. Die Oceania beherbergte weniger als dreißig Jahre lang 150 First-Class-Passagiere, bevor sie 1977 außer Dienst gestellt, demontiert und ihre Einrichtungsgegenstände verstreut wurden. Eines dieser Stücke heute wiederzuentdecken, ist kein Akt der Nostalgie, sondern die Teilhabe an einer immer noch möglichen Utopie - einer Utopie, die aus Visionen, Eleganz und der Überzeugung geboren wurde, dass Design nicht nur Objekte, sondern ganze Erfahrungen gestalten kann. Der Tisch ist vollständig restauriert und in ausgezeichnetem Zustand und wird mit einem Echtheitszertifikat des Gio Ponti Archivs geliefert. Abmessungen: 80 × 45 × 45 cm (31,5 × 17,7 × 17,7 Zoll)
  • Schöpfer*in:
    Gio Ponti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Durchmesser: 45 cm (17,72 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1952
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Chiavari, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6764245307402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gio Ponti Beistelltisch aus Holz und Glas, Italien, 1930er Jahre
Von Gio Ponti
Beistelltisch mit schwarz lackiertem Holzgestell und geschliffenen Glasplatten, entworfen von Gio Ponti im Jahr 1932 und hergestellt von der italienischen Firma Luigi Fontana & C. D...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Bauhaus, Beistelltische

Materialien

Metall

Gio Ponti Beistelltisch mit Schubladen für BNL-Büros, Genua, Italien, 1950er Jahre
Von Gio Ponti
Ein seltenes Büromöbelstück aus Holz, Linoleum und Messing mit kompakten Abmessungen, ein Originalentwurf von Gio Ponti für die Banca Nazionale del Lavoro (BNL), italienische Produkt...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Messing

Runder Esstisch aus Messing und Carrara-Marmor von Paolo Buffa, Italien, 1940er Jahre
Von Paolo Buffa
Ein exquisiter Esstisch aus Messingguss und dem seltenen Marmor "Cremo Delicato" aus Carrara, italienische Manufaktur, Entwurf von Paolo Buffa, 1950er Jahre. Die schlanken und doch ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Carrara-Marmor, Messing

Gio Ponti-Beistelltisch aus Nussbaumholz aus der Serie Casa e Giardino, Italien, 1940er Jahre
Von Gio Ponti, Casa e Giardino
Ein seltener Beistelltisch aus Nussbaumholz, italienische Produktion, Entwurf von Gio Ponti für Casa e Giardino, 1940er Jahre Dieser Beistelltisch aus Nussbaumholz, ein kleines, abe...
Kategorie

Vintage, 1940er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Gio Ponti-Schreibtisch aus Teakholz und Messing entworfen für die BNL-Büros, ISA Bergamo, 1950er Jahre
Von ISA Bergamo, Gio Ponti
Dieser Schreibtisch von Gio Ponti, der in den 1950er Jahren für die BNL-Büros entworfen und von Isa Bergamo hergestellt wurde, ist ein wunderschönes Möbelstück, das den charakteristi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Messing

Runder Esstisch aus Metall und Glas, Italien, 1950er Jahre
Von Saint Gobain
Ein runder Esstisch aus Metall und Glas aus italienischer Produktion aus den 1950er Jahren. In seiner Schlichtheit bringt dieser kleine Tisch das Potenzial zweier Materialien zum A...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnlicher Cesare Lacca-Messingtisch, ca. 1950
Von Cesare Lacca
Außergewöhnlicher Beistelltisch, entworfen von Cesare Lacca und in den 1950er Jahren in Italien hergestellt. Der Tisch ist aus Messing gefertigt und hat eine Kristallglasplatte (...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Messing

Italienischer Beistelltisch aus Messing und Marmor, Mitte des Jahrhunderts, um 1965
Ein moderner Beistelltisch aus Messing mit Marmorplatte aus der Mitte des Jahrhunderts. Italien, 1960er Jahre.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Marmor, Messing

Beistelltisch aus Messing mit Glasplatte von Giuseppe Ostuni
Von Giuseppe Ostuni
Beistelltisch aus Messing mit schwerer "Linsen"-Glasplatte des italienischen Designers Giuseppe Ostuni. Um 1960. Zwei verfügbar.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Satz des Modells "1776" Beistelltische aus Messing und Opalin, Fontana Arte, Italien, 1965.
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Ein seltener Satz von 2 Beistelltischen "1776". Der schwere Fuß ist aus Messing gefertigt und innen mit Metallguss beschwert, um ihm große Stabilität zu verleihen. Das Tablett ist ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Messing

Moderner Beistelltisch aus Messing aus der Mitte des Jahrhunderts
Mid-Century Modern Beistelltisch aus Messing
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistell...

Materialien

Messing

Italienischer Couchtisch aus Holz und Messing aus der Mitte des Jahrhunderts von Aldo Tura, 1960er Jahre
Italienischer Couchtisch der Jahrhundertmitte aus Holz und Messing von Aldo Tura, 1960er Jahre Couchtisch mit runder Holzplatte in beige-braunem Bezug. In der Mitte des runden Kreise...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Messing