Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Isokon-Hocker, Venesta 1930er Jahre, entworfen im Auftrag des Bauhaus-Designers Gropius & Breuer

2.486,25 €

Angaben zum Objekt

Isokon Furniture Company (Designteam, UK) Isokon Hocker Entworfen um 1933, hergestellt von Luterma, Tallinn (Reval) Estland, für Venesta, UK. Wiederverkauft durch Isokon. Gebeiztes Birkensperrholz. Guter, solider, unrestaurierter Originalzustand. Einige Abplatzungen des Sperrholzes an der Basis. Obwohl dieses Design nicht direkt einem bestimmten Designer zugeschrieben wird, wurde es als Teil der Isokon-Möbelserie zu der Zeit entworfen, als Walter Gropius Controller of Design war und Marcel Breuer eingeladen wurde, als Designer für die Möbel zu fungieren. Der Hocker wurde ausgiebig in den Lawn Rd (Isokon) Flats und natürlich in der von Breuer entworfenen Isobar verwendet. W 33 cm, T 33 cm, H 45 cm, Gewicht 1240 g
  • Schöpfer*in:
    Isokon (Hersteller*in)
  • Zugeschrieben:
    Walter Gropius (Designer*in)Marcel Breuer (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Sperrholz,Gebeizt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1628242851902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marcel Breuer, „Isokon Nesting Tables“, Satz von drei Tischen, für Isokon, 1936
Von Isokon, Marcel Breuer
Marcel Breuer, Ungarn (Designer) Isokon Nesting Tables'. Dieses Set wurde 1936 für die Isokon Furniture Company entworfen und um 1968 als Teil einer Lizenzausgabe von John Alan Des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Sperrholz

Isokon-Tablett, Venesta 1930er Jahre, dem Bauhaus-Designerteam einschließlich Gropius & Breuer
Von Walter Gropius, Isokon, Marcel Breuer
Isokon Furniture Company (Designteam, UK) Isokon Tablett Entworfen um 1933, hergestellt von Luterma in Tallinn (Reval) Estland, für Venesta, UK. Wiederverkauft durch Isokon. Gebeizt...
Kategorie

Vintage, 1930er, Britisch, Moderne, Tabletttische

Materialien

Sperrholz

Bruno Mathsson, Tisch „Annika“, entworfen 1936, schönes frühes Beispiel
Von Bruno Mathsson, Firma Karl Mathsson
Bruno Mathsson (Designer) Karl Mathsson, Värnamo, Schweden (Hersteller) niedriger Tisch "Annika", entworfen 1936. Platte aus gewellter Birke auf Beinen aus laminierter Birke. Auf d...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- ...

Materialien

Birke

Künstler-Beistelltisch Palette aus den 1950er Jahren im Stil von Lucien de Roeck
Von Lucien De Roeck
Ein entzückender kleiner Beistell- oder Couchtisch aus den 1950er Jahren mit einer Künstlerpalette. Er ist im Stil von Lucien De Roeck gehalten (siehe seine Entwürfe für einen ähnli...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Wolle

Geoffrey Harcourt, Stuhl 130, ''RCA'' Stuhl, entworfen 1960, hergestellt von Artifort
Von Geoffrey D. Harcourt, Artifort
Geoffrey Harcourt, UK (Designer) Artifort, Die Niederlande (Hersteller) Stuhl 130 - 'RCA' Stuhl - entworfen 1960 Gebogenes, furniertes Sperrholz, drehbarer Fuß aus Aluminiumguss. G...
Kategorie

Vintage, 1960er, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drehstühle

Materialien

Sperrholz

Großer, niedriger Couchtisch von Alvar Aalto, Artek, ca. 1970er Jahre, Birke mit weißer Laminatplatte
Von Alvar Aalto, Artek
Alvar Aalto, Finnland (Designer) Couchtisch Ursprünglich um 1933 entworfen, wurde dieses Exemplar von Artek, Finnland, um 1970 hergestellt. Birke und weißes Laminat L 120 cm B 80 c...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Laminat, Birke

Das könnte Ihnen auch gefallen

1930er Isokon Sperrholz Hocker Venesta Ikonische Modernität
Von Luterma
Ein ikonischer Hocker aus laminiertem Birkensperrholz von Isokon, Vertriebsmarke: Venesta. Ca. 1933. Das Unternehmen Isokon wurde 1929 in London von dem Unternehmer Jack Pritchard (...
Kategorie

Vintage, 1930er, Estnisch, Bauhaus, Hocker

Materialien

Sperrholz

Isokon Sperrholzhocker Venesta Ikonischer Modernismus der 1930er Jahre
Von Luterma
Ein ikonischer Hocker aus laminiertem Birkensperrholz von Isokon, mit Händleretikett: Venesta. Ca. 1933. Das Unternehmen Isokon wurde 1929 in London von dem Unternehmer Jack Pritc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Estnisch, Bauhaus, Hocker

Materialien

Sperrholz

Skandinavischer funktionalistischer Holzhocker, G.A. Berg, Schweden, 1930er Jahre
Von G.A. Berg
Cooler Holzhocker von G. A. Berg, in klarem, funktionalistischem Design mit abgerundeter, dreieckiger Sitzfläche und Bugholzbeinen.
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Hocker

Materialien

Buchenholz

Modernistische Holzhocker der italienischen Moderne:: Gio Ponti zugeschrieben:: um 1950
Von Gio Ponti
Modernistische Holzhocker, die dem berühmten Architekten und Designer Gio Ponti zugeschrieben werden, Italien, ca. 1950er Jahre. Das schlichte, aber raffinierte Design dieser Hoc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Hocker

Materialien

Holz

Beistelltisch aus laminiertem Sperrholz von Marcel Breuer für Isokon, Vintage
Von Isokon, Marcel Breuer
Ein stilvoller und ikonischer Beistelltisch aus laminiertem Sperrholz im Vintage-Stil von Marcel Breuer für Isokon. Dieses in England hergestellte und ursprünglich 1936 entworfene Mo...
Kategorie

Vintage, 1950er, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellt...

Materialien

Sperrholz

Seltener Hocker von Georges Candilis, 1968
Von Georges Candilis
seltenes Hockermodell namens "Plein", Entwurf des berühmten Architekten Georges Candilis (Assistent von Le Corbusier) Die Anfertigung erfolgte durch Sentou (Fabricant von Charlotte P...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Aluminium

Seltener Hocker von Georges Candilis, 1968
3.280 €
Kostenloser Versand