Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Mechanischer Tisch aus vergoldeter Bronze, Tulpenholz und Lack im Louis-XVI.-Stil

11.722,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mit späteren Verzierungen, rechteckiger, verstellbarer, höhenverstellbarer Aufsatz mit Buchanschlag und lackierter Platte mit Gefäß- und Pflanzendarstellung, der Aufsatz mit ausklappbarem Buchanschlag, darüber Fries mit zwei gegenüberliegenden Schubladen, eine Schublade mit ledergefütterter Schreibplatte, die eine Vertiefung verbirgt, flankiert von Goldbronze-Schreibmulden, auf sechseckigem Schaft und dreifach abgewinkelten Beinen, die in blattförmigen Säbeln enden. Unter der Platte gestempelt J.Dautriche und JME, unter Verwendung eines zeitgenössischen Korpus, aber mit späterer Lackplatte und Bronzen, die im späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Dieses schöne Modell ist typisch für die Arbeiten von Carlin. Das Muster für diesen Tisch, der mit ziemlicher Sicherheit von einem Marchand-Mercier wie Dominique Daguerre vertrieben wurde, war ursprünglich für eine Platte aus Sèvres-Porzellan oder japanischer Lackkunst gedacht. Von den drei dokumentierten Exemplaren ist das früheste wahrscheinlich das von Carlin in Waddesdon geprägte, dessen Plakette mit ziemlicher Sicherheit die von Simon-Philippe Poirier und seinem Partner Daguerre 1775 erworbene war (G. de Bellaigue, The James A. de Rothschild Collection at Waddesdon Manor Furniture Clocks and Gilt Bronzes, London, 1974, Nr. 84, S. 408 - 413). Ein weiteres Exemplar, das angeblich 1786 von Marie-Antoinette an Lady Auckland verschenkt wurde und dessen Sèvres-Plakette auf 1778 datiert ist, befindet sich in der Jones-Sammlung im Victoria & Albert Museum (O. Brackett, Catalogue of the Jones Collection - Furniture, London, 1922, Abb. 43), während die endgültige Version aus Ebenholz und japanischem Lack in F.J.B. Watson, The Wrightsman Collection, Bd. I, Furniture, New York, 1966, Nr. 144, S. 287-189, besprochen wird.)
  • Schöpfer*in:
    Jacques Dautriche (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 47,63 cm (18,75 in)Tiefe: 37,47 cm (14,75 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Tulpenholz
  • Herkunftsort:
    Frankreich
  • Zeitalter:
    Spätes 18. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Irgendwann im späten 19. oder zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dieser Tisch mit einer Chinoiserie-Lackplatte (in Anlehnung an berühmte Modelle von Carlin) und vergoldeten Bronzebeschlägen verziert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige Lack- und Intarsienspuren.
  • Anbieterstandort:
    Kittery Point, ME
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20811stDibs: LU837621764342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis XV Stil Duvinage Messingeinlegearbeiten Spieltisch mit Intarsien
Von Ferdinand Duvinage
Ferdinand Duvinage zugeschrieben. Der quadratische Taschentuchaufsatz mit Scharnier lässt sich öffnen und gibt eine Filzplatte frei, der Fries ist mit zwei Schubladen versehen, das G...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Spieltische

Materialien

Bronze, Messing

Ormolu-gefasster Teller aus Tulpenholz und Amaranth im Stil Louis XVI.
Von Philippe Claude Montigny
Im Stil von Montigny (Philippe-Claude Montigny, mai^tre 1770), die rechteckige, mit Leder gefütterte Platte, umgeben von einer späteren Ormolu-Bordüre, über zwei Fries-Schubladen und...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Schreibtische

Materialien

Bronze

Bureau en Pente mit Goldbronze-Montierung und Intarsien im Stil Louis XV., Migeon zugeschrieben
Von Pierre Migeon
Die mit Scharnieren versehene Front öffnet sich und gibt den Blick frei auf einen eingebauten Innenraum mit Schubladen über einem Schieber, der einen verborgenen Schacht mit zwei Sch...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Rokoko, Schreibtische

Materialien

Bronze

Seltener lackierter Regency-Schreibtisch
Das japanisch lackierte Kästchen lässt sich mit einem Scharnier öffnen und gibt den Blick auf eine verstellbare, mit Stoff bezogene Schreibfläche frei, die in einen Ständer mit zwei ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Lack

Seltener Chinoiserie-Spieltisch mit drei Klappen, lackiert, Metamorphic, George II.
Das dreifach gefaltete, mit Scharnieren und Ohren versehene Oberteil öffnet sich zu einer mit grünem Baize ausgekleideten Spielfläche mit Geldmulden und Kerzenständern und einer verz...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Britisch, George II., Spieltische

Materialien

Holz

Beistelltisch aus Kirschbaumholz, Louis XV.-Louis XVI.-Periode
Die rechteckige Platte aus weißem Marmor befindet sich über drei passenden Schubladen, die auf Kabriole-Beinen stehen.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Nachttische

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beistelltisch aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil mit Mahagoni-Marketerie aus dem 19.
Der folgende Artikel, den wir anbieten, ist ein schöner französischer Louis XVI-Tisch in Museumsqualität aus dem 19. Jahrhundert, der mit Bronze und Parkett belegt ist. Aus einer pro...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Kartentisch aus vergoldeter Bronze und mit Intarsien im Louis XV.-Stil
Dieser schöne antike Tisch ist im Louis XV-Stil gefertigt, der als Synonym für Anmut, Eleganz und überschwängliches Design gilt. Der aus luxuriösen Materialien gefertigte Tisch mit s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kartentische und Teetische

Materialien

Goldbronze

Konsolenschrank aus vergoldeter Bronze mit Intarsien aus Tulpenholz, Louis XVI.-Stil
Eine Louis XVI vergoldete Bronze montiert tulipwood Intarsienkonsole desserte, letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. Die D-förmige graue Marmorplatte mit dreiviertel durchbrochenen ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Veilchenholz

19. Jh. Louis XVI-Stil, vergoldete Bronze, Parkett, zweistöckiger Teetisch
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Ein feiner französischer Louis XV-Stil Ormolu montiert Parkett zwei Ebenen Tisch. Dieser wunderschöne Teetisch mit Parkettmuster, exquisiten, geschwungenen Beschlägen aus vergoldeter...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kartentische und...

Materialien

Messing, Bronze

Französischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sehr feiner französischer Tisch im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze mit floralen Intarsien in Obstholz und Schublade, von Ébéniste Louis Gradé, Gradé et ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Antiker französischer Louis XV.-Schreibtisch aus Tulpenholz mit Intarsien und Goldbronze-Schreibtisch
Ein feines antikes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV Tulipwood und Intarsien, Ormolu montiert bureau plat, serpentinenförmigen Schreibtisch, um 1880. Der Tisch hat einen Einsatz a...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze