Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Paar französische Beistelltische aus Goldbronze und Malachit des 19. Jahrhunderts, Attr. F.E. Piat

42.519,74 €pro Set
73.399,75 €pro Set42 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein palastartiges, sehr feines und seltenes Paar französischer Beistelltische im Louis XV-Stil aus Ormolu und Malachit des 19. Jahrhunderts, zugeschrieben Frédéric-Eugène Piat (Franzose, 1827-1903), Bronzeguss von Georges Édouard Gagneau (1842-1909) Gagneau Frères. Der verschnörkelte, dreiförmige Sockel aus vergoldeter Bronze mit Blumen-, Akanthus-, Kranz- und Muschelmotiv steht auf gerollten Füßen, die innere Mitte ist mit zwei Eichelknäufen geschmückt, und er ist mit einer späteren runden, malachitfurnierten Platte über einer vergoldeten Bronzeschürze mit Eiszapfenmotiv versehen. Auf der Unterseite des Ormolu mehrfach gestempelt "G.A". CIRCA: Paris, 1870. Eugène Piat arbeitet in den 1870er Jahren mit einer Vielzahl von Herstellern zusammen und variiert seine Leistungen je nach den Spezialitäten der einzelnen Häuser: Ab 1866 arbeitet der Künstler mit dem Bronzemacher Georges Édouard Gagneau (1842-1909) zusammen, der sich auf Beleuchtungskörper spezialisiert. Letzterer sichert vertraglich die Exklusivität des Ornamentalisten für Werke, die der Beleuchtung gewidmet sind, die Kunstbronzen bei Charles de Marnyhac (1838-1897) und Émile Colin (1844-1898), die Kaminbeschläge bei Charles Augustin Morisot (1842-?), die kleinen Einrichtungsbronzen bei Henri Perrot (1824-1911) oder auch die Kunstzinken bei Jules Ranvier (1833-1901 ). Die ungeheure Vielfalt und Verschiedenartigkeit der von Eugène Piat Ende der 1870er Jahre geschaffenen Modelle wird besonders auf der Pariser Weltausstellung von 1878 deutlich, wo der Künstler in der gesamten der Bronzekunst gewidmeten Abteilung allgegenwärtig ist. Unter den Modellen des Ornamentalisten präsentiert das Haus Lemerle-Charpentier eine große Uhr im Stil Ludwigs XVI., die von Jean Charles Delafosse inspiriert wurde, aus vergoldeter und grüner Bronze. Piat erhält für alle seine Kollaborationen eine Goldmedaille. Der Künstler hat sich bei dieser Ausstellung auch einen offiziellen Platz in der Bronzebranche erobert, indem er zum ersten Mal Mitglied der Jury wurde. Der Erfolg von Eugène Piat wurde auf der Weltausstellung von 1889 bestätigt. Der Künstler präsentierte erneut zahlreiche Modelle und wurde zum Mitglied der Jury ernannt. Aber vor allem am Ende dieser Ausstellung erhielt er das Lob des gesamten Berufsstandes, der ihm den Grand Prix verlieh, die höchste Auszeichnung, die je an einen Industriekünstler vergeben wurde. Nach dieser Ausstellung beschließt Eugène Piat, sich in den Ruhestand zu begeben, der letztlich nur vorübergehend sein wird. Georges François Edouard Gagneau war Bronzier und "Fabricant de Bronzes". Er wurde am 21. April 1842 geboren und starb 1909 in Paris. Gagneau gründete im 19. Jahrhundert die Firma "Gagneau Frers." und wurde berühmt für die Herstellung feiner Beleuchtungskörper sowie für die Fertigung von Bronze- und Ziergegenständen für viele Pariser Designer der Zeit, darunter der bekannte französische Bildhauer und Ornamentalist Frédéric-Eugène Piat (französisch, 1827-1903). Gagneau nahm im Laufe seiner Karriere an vielen Ausstellungen teil und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Werke. Auf der Pariser Weltausstellung (Exposition universelle) 1889 wurde er Mitglied der Jury in der Kategorie Kunstbronzen (Klasse 25). Literatur: Victor Champier Les Industries D'Art - a L'Exposition Universelle de 1900. vgl. Jonathan Meyer, Große Ausstellungen: London, New York, Paris, Philadelphia, 1851-1900. Maße: Höhe: 42 Zoll (106,7 cm) Breite (an der Basis der Beine): 22 3/4 Zoll (57,8 cm) Tiefe (an der Basis der Beine): 22 3/4 Zoll (57,8 cm) Malachit-Oberteile Durchmesser: 22 Zoll (55,9 cm).
  • Zugeschrieben:
    Frédéric - Eugène Piat 1 (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 57,79 cm (22,75 in)Tiefe: 57,79 cm (22,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die Malachitaufsätze und die Schürze aus vergoldeter Bronze mit Eiszapfen sind später entstanden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Ein wirklich spektakuläres Paar Beistelltische oder Sockelständer Der Gesamtzustand ist sehr gut, einige der Vergoldung hat bereits aufgrund von Alter, Gebrauch und Abnutzung abgerieben, aber mit einer schönen Patina. Die Malachitaufsätze sind später entstanden und weisen leichte Gebrauchsspuren auf. Alle Bilder anzeigen.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2601 1stDibs: LU1796226590702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pr Französische Goldbronze-Beistelltische aus dem 19. und 20. Jahrhundert Zwiener-Jansen Successeur
Von Zwiener Jansen Successeur
Ein feines Paar Französisch 19-20th Century Louis XV Stil Ormolu montiert Mahagoni und gebeizt Obstholz Intarsien runde End-oder Beistelltische en Chiffoniere, Joseph Emmanuel Zwiene...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Bronze

Paar Eckkonsolen aus Holz, vergoldet, Belle Epoque, 19.-20. Jahrhundert im Louis-XV.-Stil
Zwei französische Eckkonsolentische im Stil Louis XV der Belle Époque (19.-20. Jahrhundert) aus vergoldetem Holz mit Marmorplatte zur Wandmontage. Die dreibeinigen Konsolen mit versc...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Belle Époque, Konsolentische

Materialien

Marmor

Ferdinand Barbedienne, Paar niedrige Tische aus Marmor und Goldbronze
Von Ferdinand Barbedienne
Ein feines Paar französischer Urnen im Louis XV-Stil mit Ormolu und Rouge Griotte-Marmor von Ferdinand Barbedienne (Franzose, 1810-1892), die jetzt zu niedrigen Beistelltischen mit G...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar italienische Rokoko-Mitteltische/Konsolen aus vergoldeter Bronze des frühen 20.
Von Fonderia Chiurazzi
Ein großes und beeindruckendes Paar italienischer Rokoko-Mitteltische oder Wandkonsolen aus vergoldeter Bronze mit Marmorplatten aus dem frühen 20. Jahrhundert, die Luigi Ciampaglia ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neurokoko, Konsolentische

Materialien

Marmor, Bronze

Beistelltisch Gueridon aus Veilchenholz und Goldbronze im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Von François Linke
Ein sehr feiner französischer Beistelltisch im Stil Louis XV aus Königsholz und mit Ormolu beschlagener Marmorplatte. Der halbkreisförmige Tisch mit einer einzigen Schublade ist mit ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französischer Beistelltisch aus Mahagoni und Goldbronze im Louis-XV-Stil mit Francois Linke-Montierung
Von François Linke
Ein feiner französischer Beistelltisch aus Mahagoni und vergoldeter Bronze (Ormolu) im Louis XV-Stil, zugeschrieben Franc¸ois Linke (1855-1946). Der quadratische Tisch ist mit einer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Beistelltische

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Beistelltische im Stil Louis XV. mit Marmorplatten und Goldbronze-Beschlägen, ca. 30er Jahre
Ein Paar französischer Beistelltische im Louis-XV-Stil des frühen 20. Jahrhunderts aus exotischem Furnier mit Messingbeschlägen und reichem Verde-Indio-Marmor.
Kategorie

Vintage, 1930er, Unbekannt, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Marmor

Paar französische Ormolu-Tische im Vintage-Stil im Louis-Revival-Stil des 20. Jahrhunderts
Dies ist ein schönes Paar von Vintage Französisch Louis Revival Ormolu montiert Beistelltische, Mitte des 20. Jahrhunderts in Datum. Die quadratisch geformten Marmorplatten "rosso...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Tische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar französische Beistelltische im neoklassischen Stil aus Malachit und vergoldeter Bronze
Paar französische Beistelltische im neoklassischen Stil aus Malachit und vergoldeter Bronze Französisch, 20. Jahrhundert Abmessungen: Höhe 85cm, Durchmesser 50cm Diese auffällig...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Guéridons

Materialien

Malachit, Goldbronze

Runde französische Beistelltische aus Malachit und vergoldeter Bronze
Zwei runde französische Beistelltische aus Malachit und vergoldeter Bronze Französisch, um 1900 Höhe 69cm, Durchmesser 62cm Diese eleganten runden Beistelltische (französisch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Guéridons

Materialien

Malachit, Goldbronze, Bronze

Paar französische Beistelltische aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil mit Veilchenholzbeschlägen
Von François Linke
Ein atemberaubendes Paar hochwertiger französischer Beistelltische aus Königsholz mit Doré-Bronze in der Art des berühmten Pariser Künstlers Francois Linke (1855-1946) und des Bronze...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

Paar französische Beistelltische aus Louis XVI St. Ormolu und Marmor Guéridon aus dem 19.
Ein schönes und hochwertiges Paar französischer Beistelltische aus dem 19. Jahrhundert aus Louis XVI St. Ormolu und schwarzem belgischem Marmor Guéridon. Jeder Tisch wird von hübsche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Marmor, Goldbronze