Objekte ähnlich wie Pr Französische Goldbronze-Beistelltische aus dem 19. und 20. Jahrhundert Zwiener-Jansen Successeur
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Pr Französische Goldbronze-Beistelltische aus dem 19. und 20. Jahrhundert Zwiener-Jansen Successeur
29.344,36 €pro Set
42.430,96 €pro Set30 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Ein feines Paar Französisch 19-20th Century Louis XV Stil Ormolu montiert Mahagoni und gebeizt Obstholz Intarsien runde End-oder Beistelltische en Chiffoniere, Joseph Emmanuel Zwiener - Jansen Successeur. Jeder Tisch mit kreisförmiger Platte, die mit einem Blumenbouquet eingelegt ist, über einem ähnlich dekorierten Fries mit einer Schranktür, die quadratischen Beine verbunden durch zwei Akanthusgalerien, auf griechischen Schlüsselfüßen, mehrere Beschläge mit verschiedenen Stempeln "ZJ" auf der Rückseite. CIRCA: Paris, 1890-1900.
Ein fast identisches Paar Beistelltische, ebenfalls von Zwiener Jansen Successur, wurde bei Christie's London - 500 Years Decorative Arts Europe, Property from the Collection of Dr. Mohammed Said Farsi - Auktion 7961 am 16. März 2011, Los 12, verkauft.
Joseph Emmanuel Zwiener wurde 1849 in Herdon, Deutschland, geboren und stand in der Tradition einiger der besten ébnistes des neunzehnten Jahrhunderts. Er zog nach Paris und richtete zwischen 1880 und 1895 eine Werkstatt in der Rue de la Roquette 12 ein. Er produzierte eine breite Palette feinster Möbel, die er nach seinen eigenen Interpretationen des Rokoko-Stils des 18. Jahrhunderts im Stil Ludwigs XV modellierte und die mit Intarsien und Vernis Martin"-Paneelen von höchster Qualität furniert waren. Als er 1889 auf der Weltausstellung in Paris ausstellte, erhielt Zwiener eine Goldmedaille für das, was die Jury als "dè ses dèbuts à une Exposition Universelle, [il] s'est mi au premier rang par la richesse, la hardinesse, et le fini de ses meubles incrustés de bronze et fort habilment marquetés" bezeichnete.
Eine Möbelgruppe von Zwiener, die von Friedrich Wilhelm II. von Preußen in Auftrag gegeben und 1900 auf der Exposition Universelle in Paris ausgestellt wurde, wurde am 29. Juni 1989 bei Sotheby's in New York verkauft, Los 270-275.
Zwiener war eng mit François Linke verbunden, und die beiden Häuser produzierten Werke, die sich auf den ersten Blick bemerkenswert ähneln und gelegentlich identische Montierungen aufweisen. Die Ähnlichkeiten werden durch die Tatsache verstärkt, dass der geniale Bildhauer Léon Messagé zunächst für Zwiener arbeitete und später, als Zwiener nach Berlin ging, um an Möbeln im Auftrag von Friedrich Wilhelm II. zu arbeiten, in der Werkstatt von François Linke angestellt wurde. Es scheint, dass Zwiener, im Gegensatz zu Linke, nicht alle seine Werke signiert hat, obwohl einige gestempelte Stücke mit seinem Namen und/oder seiner Initiale "Z" und "Z.J." für Zwiener Jansen Successeur dokumentiert sind. Es besteht eine gewisse Unsicherheit zwischen dem eingetragenen Stempel E. Zwiener und der Arbeit eines Julius Zwiener, eines Berliner Tischlers, der Möbel in einem sehr ähnlichen Stil herstellte, vor allem für den oben erwähnten Freidrich Wilhelm II. Nachforschungen deuten jedoch darauf hin, dass der in Deutschland geborene Joseph-Emmanuel Zwiener, der von 1880 bis 1895 in Paris lebte, und Julius Zwiener, der nach 1895 in Berlin registriert wurde, wahrscheinlich ein und derselbe sind. Seit dem achtzehnten Jahrhundert war es üblich, dass ausländische Kunsttischler ihre Namen gallikierten, wenn sie in Frankreich arbeiteten. Die Verwendung der gleichen Passepartouts wie bei Linke und Zwiener ist ein Hinweis auf den Einfluss von Léon Messagé auf beide.
Maison Jansen (Haus Jansen) war ein in Paris ansässiges Innenarchitekturbüro, das 1880 von dem in den Niederlanden geborenen Jean-Henri Jansen (1854-1929) gegründet wurde. Jansen gilt als das erste wirklich globale Designunternehmen, das Kunden in Europa, Lateinamerika, Nordamerika und dem Nahen Osten betreut. Die Maison befand sich in der Rue de l'Annonciation 23, Paris, und wurde 1989 geschlossen. 1895 erwarb Maison Jansen viele der Meistermodelle von Zwiener, der nach einer sehr erfolgreichen Karriere als Ébéniste in Paris nach Deutschland zurückgekehrt war, und änderte seinen Namen von "Maison Jansen" in "Zwiener Jansen Successeur".
Literatur:
Mestdagh, Camille & Lécoules, Peter (2010), L'Ameublement d'Art Français, 1850-1900, Editions de L'Amateur, Paris; S. 301-309.
Höhe: 34 1/4 Zoll (87 cm)
Durchmesser: 19 3/8 Zoll (48,3 cm)
- Zugeschrieben:Zwiener Jansen Successeur (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 87 cm (34,25 in)Durchmesser: 49,23 cm (19,38 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Louis XV. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA: Paris, 1890-1900
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Ein wirklich schönes und seltenes Paar Endtische, Beistelltische, Sofatische oder Nachttische, große Qualität und vor kurzem komplett professionell nachgearbeitet und restauriert. Bitte alle Bilder ansehen.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Ref.: A2558 1stDibs: LU1796224443712
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
133 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZweistöckiger Teetisch aus Mahagoni im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronzebeschlägen aus dem 19. Jahrhundert
Von François Linke
Ein sehr schöner französischer, mit Ormolu beschlagener, zweistöckiger Teetisch aus Mahagoni im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, der François Linke (1855-1946) zugeschrieben wird...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Guéridons
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
16.927 € Angebotspreis
45 % Rabatt
Französischer Beistelltisch im Stil Louis XVI des 19. und 20. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung aus Guéridon
Ein sehr schöner französischer Guéridon (runder Tisch) im Stil Louis XVI des 19. und 20. Jahrhunderts aus Tulpenholz mit Parkett und Ormolu, mit einer einzigen Schublade, CIRCA: Pari...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Beistelltische
Materialien
Bronze
11.568 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Französischer Gueridon-Beistelltisch im Louis-XV-Stil mit Goldbronze-Montierung und Intarsien
Von François Linke
Ein feiner französischer Beistelltisch im Stil Louis XV des 19. und 20. Jahrhunderts aus vergoldetem Mahagoni und Tulpenholz mit Intarsien. Die runde Platte ist mit floralen Intarsie...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Guéridons
Materialien
Bronze, Goldbronze
13.354 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Französischer Beistelltisch aus Mahagoni und Goldbronze aus dem 19. Jahrhundert, Attr. François Linke
Von François Linke
Ein sehr schöner französischer Beistelltisch im Stil Louis XV aus Mahagoni, Tulipwood, Parkett und Ormolu mit einer Platte aus Brêche Violette Marmor, François Linke (1855-1946) zuge...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Guéridons
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
15.945 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Französisch 19. Jahrhundert Parkett & Ormolu montiert Beistelltisch Attr. François Linke
Von François Linke
Ein feiner französischer, mit Goldbronze (Ormolu) gefasster, ovaler Gueridon (Beistelltisch) aus Mahagoni und Tulpenholz mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert, François Linke (185...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Guéridons
Materialien
Marmor, Goldbronze
10.612 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französischer Ormolu- und Intarsientisch im Louis-XVI.-Stil, Beurdeley zugeschrieben
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Ein sehr feiner französischer Tisch im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts aus Königsholz und Bois Citronnier Marqueterie, der Alfred Emmanuel Louis Beurdeley (Franzose, 1847-1919) z...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Bronze, Goldbronze
56.232 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
French Side Table Louis XV Ormolu Mounts
Für die vollständige Artikelbeschreibung klicken Sie auf Mehr Details unten.
Informationen zum Versandangebot
Das in der Auflistung angegebene Versandangebot stammt von 1st Dibs und...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Louis XV., Beistelltische
Materialien
Messing, Bronze
800 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Französische nierenförmige Beistelltische mit Ormoludekoration aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar ormolumbeschlagene Tische Ambulate
Im Übergangsstil
Die Tische sind nierenförmig und mit feinem Mahagoni furniert, stehen auf Cabriole-Beinen mit Löwentatzen-Sabots und ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Feines französisches Beistelltischpaar im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze aus Porzellan
Von François Linke, Martin Carlin
Ein hochwertiges Paar französischer Königsholz-Tische im Louis XV-Stil mit floralen Intarsien, Bronzedoré und Porzellan. Francois Linke (1855-1946), nach dem Vorbild des berühmten Pa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische
Materialien
Bronze, Goldbronze
Französischer Louis-XVI-Beistelltisch aus Mahagoni, Tulpenholz, Veilchenholz und Goldbronze, 19. Jahrhundert
Ein sehr elegantes Paar französischer Beistelltische aus Mahagoni, Tulipwood, Kingwood und Ormolu aus dem 19. Jeder schöne Beistelltisch steht auf vier runden, schlanken, spitz zulau...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische
Materialien
Goldbronze
Paar französische Ormolu-Tische im Vintage-Stil im Louis-Revival-Stil des 20. Jahrhunderts
Dies ist ein schönes Paar von Vintage Französisch Louis Revival Ormolu montiert Beistelltische, Mitte des 20. Jahrhunderts in Datum.
Die quadratisch geformten Marmorplatten "rosso...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Tische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Französisch Zentrum Beistelltisch Louis XV Ormolu Beschläge
Bietet eines unserer jüngsten Palm Beach Estate feine Möbel Akquisitionen von A
Französisch Louis XV Stil Zentrum Akzent Lampentisch mit vergoldeten Ormolu Halterungen & Trim und Vo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Louis XV., Beistelltische
Materialien
Bronze