Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

William-Mary-Oliv-Austerntisch aus dem 17. Jahrhundert, um 1680-1700

16.930,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein feiner und seltener William und Mary Olive Austern Tisch aus dem 17. CIRCA 1680-1700 - England Dieser außergewöhnliche William-and-Mary-Oliven-Austerntisch ist ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit des späten 17. Jahrhunderts und spiegelt sowohl den Einfluss des englischen Möbeldesigns als auch die Talente der geschickten kontinentalen Kunsthandwerker jener Zeit wider. Der Tisch hat eine prächtige, quer gemaserte, olivgrüne, profilierte und gebänderte Platte, die reich mit Stechpalmen eingelegt ist. Der Fries enthält eine fein ausgekleidete Schublade aus Eichenholz, die ihre originalen Griffe mit gegabelter Schnecke und floraler Rückenplatte beibehält, ein Beweis für die Authentizität und die Handwerkskunst des Tisches. Auf den originalen Solomonic- (Gerstendrehung) und kugelgeschnitzten Beinen, die sowohl künstlerische Finesse als auch strukturelle Stärke zeigen. Die Beine sind durch eine gut ausgeführte Y-förmige Streckung verbunden, die für Stabilität sorgt und gleichzeitig die optische Leichtigkeit bewahrt. Der Tisch steht stolz auf seinen originalen Ballenfüßen, von denen einige subtile, historische Restaurierungen aufweisen, die seinem Alter und seiner Verwendung entsprechen. Dieser Tisch wurde in der Zeit von William und Mary (1689-1702) in Auftrag gegeben und spiegelt eine goldene Ära des britischen Möbeldesigns wider. Der Zustrom kontinentaler Handwerker - darunter der protestantische französische Designer Daniel Marot (1661-1752) - führte zu einer Verschmelzung von spätbarockem Stil und englischem Empfinden. Diese Kunsthandwerker brachten ihr Fachwissen und ihre Kunstfertigkeit in Stücke wie dieses ein und trugen so zu ihrer dauerhaften Schönheit und Bedeutung bei. Bedingung: Guter Zustand mit gut patinierter Oberfläche und durchgehend außergewöhnlicher Farbe. Dieses seltene und prächtige Exemplar ist eine ikonische Verschmelzung von Eleganz, Handwerkskunst und Geschichte. Mit seiner herausragenden Form, Farbe und seinem Zustand ist dieser William and Mary-Tisch eine wertvolle Ergänzung für jede anspruchsvolle Sammlung oder zeitgenössische Einrichtung. Bitte fragen Sie nach den Abmessungen.
  • Maße:
    Höhe: 1 cm (0,4 in)Breite: 1 cm (0,4 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Stil:
    William und Mary (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Asche,Messing,Eichenholz,Olivenholz
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1680-1700
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Tisch steht stolz auf seinen originalen Ballenfüßen, von denen einige subtile, historische Restaurierungen aufweisen, die seinem Alter und seiner Verwendung entsprechen. Wirklich in bemerkenswertem Originalzustand und von hervorragender Farbe.
  • Anbieterstandort:
    Oxfordshire, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4936242749112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silbertisch aus William- und Mary-Eiche aus dem 17. Jahrhundert, Provenienz Met Museum
Ein sehr wichtiger, kleiner William and Mary-Silbertisch aus dem 17. Jahrhundert, ca. 1670-1690. England Metropolitan Museum of Art; Ein feiner und außerordentlich seltener Eichen-S...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Eleganter und seltener Kartentisch aus Pollard-Eiche und Nussbaumholz aus der George-II-Periode, um 1740
Von Benjamin
Ein eleganter und seltener Kartentisch aus Eiche und Nussbaum von George II Pollard, CIRCA 1740. England Dieser bemerkenswerte Kartentisch aus der Zeit um 1740 ist ein hervorragende...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Konsolentische

Materialien

Walnuss, Eichenholz, Wurzelholz

Hochkarätiger geblümter Intarsientisch mit Intarsien aus dem 17. Jahrhundert von Gerrit Jensen
Von Gerrit Jensen
Wichtige Charles II Olive Auster Floral Marquetry Tisch Fest zugeschrieben dem königlichen Tischler Gerrit Jensen, CIRCA 1680. England Dieser seltene und außergewöhnliche Tisch aus ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Tische

Materialien

Knochen, Ebenholz, Olivenholz, Stechpalmenholz

Feiner und seltener George I Virginia-Beistelltisch aus Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert, um 1725
Die Platte mit profilierter Kante sitzt über einem schrägen Fries, der mit einer langen, fein mit Eichenholz ausgekleideten Schublade mit Originalbeschlägen über einer ähnlich geform...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Beistelltische

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Kartentisch aus Cocus-Holz im Museumsstil von George I., um 1725. England
Museum Grade George I Cocus Wood Card Table (Partridge). - Englisch CIRCA 1725. Die Faltplatte mit abgerundeten Ecken und in Viertel furnierten Parkett oben über einem geformten Fri...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Kartentische und Teetische

Materialien

Ebenholz

Ein Mahagoni-Tisch mit Spinnenbeinen aus der George-III-Periode, Thomas Chippendale 1768 zugeschrieben
Von Thomas Chippendale
Ein wichtiger Mahagoni-Tisch mit Spinnenbein aus George III, der Thomas Chippendale zugeschrieben wird 1768. England Die tulpenförmig gebänderte rechteckige Mahagoni-Tropffläche mit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Mahagoni, Tulpenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englischer Karl II. Laburnum 'Auster' furnierter Beistelltisch, um 1680
Ein feiner englischer Beistelltisch in rechteckiger Form aus der Zeit vor William und Mary, um 1680, aus der Zeit Karls II. Die Parkettplatte mit geformtem Rand ist mit Laburnum-Quer...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Beistelltische

Materialien

Messing

Englischer Olivholz-Austernfurnier-Beistelltisch Charles II, um 1780
Ein feiner englischer Beistelltisch in rechteckiger Form aus der Zeit vor William-and-Mary, um 1680, aus der Zeit Karls II. Die Parkettplatte mit geformtem Rand ist mit Olivenholzint...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Schreibtische

Materialien

Walnuss

William and Mary Austern-Tisch mit furniertem Barley-Twist-Tisch
Englischer William and Mary Beistelltisch mit fünf Beinen aus dem späten 17. Jahrhundert, der eine atemberaubende austernfurnierte Nussbaumplatte mit geometrischer Kreisintarsie über...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Beistelltische

Materialien

Walnuss

William und Mary Oyster-Schminktisch aus furniertem Nussbaumholz, 17. Jahrhundert
Der William and Mary Oyster Veneered Walnut Dressing Table aus dem 17. Jahrhundert ist ein Zeugnis für die exquisite Handwerkskunst und das Designgefühl der damaligen Zeit. Die Tisch...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Beistelltische

Materialien

Holz, Walnuss

Antiker Louis XIV Stil Obstholz Beistelltisch
Antiker Beistelltisch aus Obstholz im Stil Louis XIV, 19. Jahrhundert. Mit einer rechteckigen Platte mit geformten Kanten, eine Fries-Schublade mit einem Holzknopf, Gerste Twist Bein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Louis XIV., Beistelltische

Materialien

Obstholz

William And Mary Tavern-Tisch aus Eiche
Mit einer rechteckigen Platte mit Eiche-Auster-Furnier. Über einer Schublade und auf gedrechselten Beinen, die durch gedrechselte Bahren verbunden sind. Füße mit Knöpfen. Ein eher un...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Englisch, William und Mary, Tische

Materialien

Messing