Objekte ähnlich wie Zwei Beistelltische "T 1927" von P. Chareau, Ed. Ecart International, Frankreich um 2000
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Zwei Beistelltische "T 1927" von P. Chareau, Ed. Ecart International, Frankreich um 2000
4.747,50 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Zwei Beistelltische Modell "T 1927", von Pierre Chareau, herausgegeben von Ecart International.
Unter dem Deckel gestempelt. Untergestell aus dunkelgrau lackiertem Stahl, Platte aus furnierter Eiche.
Einige Paare verfügbar. Jeder Tisch ist separat verpackt.
Biografie
Pierre Chareau (1883 Frankreich - 1950 Vereinigte Staaten)
Pierre Chareau ist einer der ersten modernen Innenarchitekten in Frankreich, der neue Materialien wie Glas oder Stahl verwendet.
Pierre Chareau wurde 1883 in Bordeaux geboren. Er studierte an der Ecole nationale supérieure des beaux-arts und arbeitete von 1899 bis 1914 in England als Designer für die Firma Waring & Gillow (Hersteller und Importeur englischer Möbel).
Nach dem Krieg eröffnete er 1919 sein eigenes Architektur- und Designbüro. Er stellte sich vor, Möbel und Trennwände dank drehbarer oder verschiebbarer Teile flexibler zu gestalten. Er stellt zum ersten Mal auf dem Salon d'Automne aus, wo seine Arbeiten große Beachtung finden, was ihm die Möglichkeit gibt, Mitglied zu werden. Ab 1922 schuf er eine Reihe von Lampen und Wandleuchten aus Alabasterplatten und dann Holzmöbel mit Mechanismen und beweglichen Elementen, die den "Chareau-Stil" symbolisierten. Wie andere Designer und Architekten dieser Zeit (Eileen Gray, Francis Jourdain, Auguste Perret, Pierre Legrain usw.) zeichnete er sich dadurch aus, dass er die Unterwerfung der Struktur unter die Funktion und die Verwendung von Möbeln mit kombinierten Funktionen befürwortete, die sich in die Innenräume integrieren. Sie alle vertraten einen gemeinsamen Standpunkt, der auf dem Salon der dekorativen Künstler 1924 besonders hervorgehoben wurde. Pierre Chareau eröffnete daraufhin in der Rue du Cherche-midi ein Geschäft "La Boutique", um seine Arbeiten und die anderer Künstler zu bewerben.
Er wirkte auch als Dekorateur an Kinofilmen mit und schuf für die Weltausstellung 1925 das Bibliotheksbüro einer französischen Botschaft (kreisförmiger Grundriss mit einer Kuppel, die von zwei Pfosten getragen wird und aus Holzplatten in
Modul mit modulierbarem Licht, gegliedert durch Buchten und Wände mit integrierten Holzregalen). Ab 1926 entwirft er Schreibtische, Sessel, Möbel aus Holz und Metall und wird für zahlreiche Kreationen und Innenausstattungen angefragt, insbesondere für das Grand Hôtel de Tours, die Villa Noailles und natürlich das Maison de verre in der Rue Saint Guillaume in Paris, das zwischen 1928 und 1931 gebaut wird. Zwischen 1931 und 1932 schuf er Büros aus Glas und Kupferplatten.
Pierre Chareau geht 1940 in die Vereinigten Staaten, wo er mehrere Villen entwirft, vor allem in East Hampton und Spring Valley.
Er starb 1950 in den Vereinigten Staaten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Wikipedia-Seite.
Geschichte
Ecart International
Mit der Gründung von Ecart International im Jahr 1978 begann Andrée Putman, die große Dame des Designs, die vergessenen Talente der Möbel aus den 1930er Jahren wieder aufleben zu lassen. Seit 1978 gibt Ecart International Möbel, Beleuchtungskörper und Kulturgüter aus dem frühen 20. Jahrhundert wieder heraus, die durch den Wunsch, die heute zu Klassikern gewordenen Schöpfer bekannt zu machen, dem Vergessen entrissen wurden: Eileen Gray, Jean-Michel Frank und Adolphe Chanaux, Pierre Chareau, Michel Dufet, Mariano Fortuny...
Andrée Putman interessiert sich leidenschaftlich für ihre Arbeit, sie gräbt Stücke aus, restauriert sie, gibt sie neu heraus, veröffentlicht sie und entwickelt einen sehr kohärenten Katalog. In ihren eigenen Worten wird sie "ihnen helfen, wiedergeboren zu werden". "Die von Ecart International neu aufgelegten Möbel, die ein halbes Jahrhundert zuvor wegen ihrer schlichten Linienführung abgelehnt worden waren, hatten großen Erfolg und wurden einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Andrée Putman ist nicht nur die Urheberin der internationalen Anerkennung der Werke dieser Künstler, sondern sie ist auch maßgeblich an ihrem Schutz und ihrem Erbe beteiligt.
Alle Sitzmöbel-, Möbel- und Leuchtenkollektionen werden in Frankreich hergestellt. Die Teppiche werden in Nepal handgeknüpft.
- Schöpfer*in:Pierre Chareau (Künstler*in),Ecart International (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 38 cm (14,97 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1990–1999
- Herstellungsjahr:CIRCA 2000
- Zustand:
- Anbieterstandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU939445306952
Ecart International
Ecart International gibt die Kreationen des hauseigenen Designbüros heraus, das ursprünglich unter der künstlerischen Leitung von Andrée Putman stand und heute mit zeitgenössischen Designern zusammenarbeitet. Ecart Paris hat sich zum französischen Marktführer für die Ausgabe von Signaturmöbeln entwickelt. Ihre Philosophie ist es, die Tradition des Eklektizismus und des zeitlosen Designs aufrechtzuerhalten, das nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt wird.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
167 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Montreuil , Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBeistelltische von Guy Lefevre für Maison Jansen, Frankreich, 1970er Jahre, Paar
Von Guy Lefevre
Ein Paar Beistelltische aus den 1970er Jahren von Guy Lefevre für Maison Jansen, in perfektem Zustand. Der Sockel besteht aus gebürstetem, vernickeltem Messing und die Platte aus sch...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Beistelltische
Materialien
Messing, Nickel
Zwei Tische oder Bänke, Ecart International, Frankreich, um 2000
Von Ecart International
Tisch aus naturlackierter Eiche, Platte aus Intarsien, Clogs aus getöntem Harz.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Harz, Holz
Paar "feuille d'eau"-Konsolen, von Chrystiane Charles, Frankreich, um 1970
Von Chrystiane Charles, Charles Maison
Seltenes Paar von "feuille d'eau"-Konsolen, entworfen von Chrystiane Charles und hergestellt von Maison Charles, um 1970.
Jede Konsole besteht aus einem Sockel, der einen Strauß mit ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...
Materialien
Messing, Bronze, Nickel
Couchtisch entworfen von J. M. Frank und A. Chanaux
Von Jean-Michel Frank, Ecart International
Couchtisch aus dem Ende des 20. Jahrhunderts von Jean-Michel Frank und Adolphe Chanaux, herausgegeben von Ecart International, aus geschliffener und gebeizter Eiche. Dieses Modell wu...
Kategorie
1990er, Französisch, Art déco, Beistelltische
Materialien
Eichenholz
Paar leuchtende Tische Modell G 30 von Joseph-André Motte Ed. Charron Frankreich 1958
Von Charron, Joseph-André Motte
Zwei beleuchtete Couchtische von Joseph-André Motte (1925-2013), die 1958 von Charron herausgegeben wurden.
Diffusor aus weißem Opalglas, Struktur aus furniertem Palisanderholz und S...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Stahl, Chrom
Kleiner Beistelltisch, von Jacques Adnet, Paris, Frankreich, um 1950
Von Jacques Adnet
Kleiner Beistelltisch (Telefon) von Jacques Adnet (1900-1984) mit Metallgestell, vollständig mit schwarzem Sattelleder bezogen, mit zwei übereinanderliegenden Platten.
Die Ecken der ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...
Materialien
Metall, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Paar französische Pariser Beistelltische im Mid-Century-Modern-Stil, Jansen zugeschrieben
Ein wunderbares Paar französischer Pariser Beistelltische der Jahrhundertmitte, die Jansen zugeschrieben werden. Jeder Tisch hat eine rechteckige schwarze Marmorplatte mit einer poli...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Bronze
Paar Pariser Beistelltische von Pierre Vandel, 1970er-Jahre, Paar
Von Pierre Vandel
Paar Pierre Vandel Paris Beistelltische um 1970, schwarz lackierte Aluminiumstruktur, Goldbandeinschluss, originales abgeschrägtes Glas auf schwarzen Gummigleitern ruhend.
Alle in g...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Postmoderne, Beistelltische
Materialien
Aluminium
493 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Frühe Aughts Beistelltische von Bernhardt – ein Paar
Von Bernhardt
Paar Beistelltische im Mid-Century Modern Stil zu verkaufen. Hergestellt von der High-End-Möbelfirma Bernhardt Furniture, und hier in den USA produziert. Diese sind professionell in ...
Kategorie
Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bei...
Materialien
Edelstahl
1.337 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar beistelltische von COMTE
Von Comte S.A.
Ein Paar Ideentische von COMTE. Eichenholz und originale Rohrleitungen.
Argentinien, CIRCA 1940.
Kategorie
Vintage, 1940er, Argentinisch, Art déco, Beistelltische
Materialien
Eichenholz
21.134 € / Set
Ein Paar Konsolen aus Holz, Frankreich, 1920, Art déco
Konsole
MATERIAL: Holz.
Frankreich.
Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage spezialisiert. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Ve...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Konsolentische
Materialien
Holz
7.000 € / Objekt
Konsolenpaar, Frankreich, Art déco-Stil, Holz 1920
Ein Paar Konsolen
MATERIAL: Holz
Stil: Art Deco
Land: Frankreich
Wenn Sie in den goldenen Jahren leben wollen, ist dies der Tisch, den Ihr Projekt braucht.
Seit 1982 haben wir uns a...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Konsolentische
Materialien
Holz
14.970 € / Set