Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

1940er Jahre Mid-Century Couchtisch , Gio Ponti für Cassina in Nussbaum mit Glasplatte

7.857,52 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eleganter Mid-Century Modern Couchtisch von Gio Ponti per Cassina aus Nussbaum und Furnier Nussbaum mit Glasplatte: Zeitraum 1940er Jahre Füße aus vergoldetem Messing Maße cm: H 49, B 70, T 70. Über den Schöpfer Gio Ponti Giovanni (Gio) Ponti wurde 1891 in Mailand geboren und studierte Architektur am Politecnico. Nachdem er im Ersten Weltkrieg gedient hatte, arbeitete er als Art Director für das angesehene Keramikunternehmen Richard-Ginori. Zwischen 1923 und 1927 arbeitete er mit den Architekten Mino Fiocchi und Emilio Lancia zusammen. 1928 gründete Ponti sowohl sein eigenes Architekturstudio als auch die berühmte Zeitschrift Domus. Durch die Seiten von Domus - und später von Lo Stile, das er zwischen 1941 und 1947 gründete und herausgab - beeinflusste Ponti den internationalen Designgeschmack über 50 Jahre lang. Um 1933 schloss er sich mit den Ingenieuren Antonio Fornaroli und Eugenio Soncini zusammen, um das Studio Ponti-Fornaroli-Soncini zu gründen, das eine dezidiert modernistische Formensprache vertrat und bis 1945 bestand. 1950 erhielt er den Auftrag für den Entwurf eines der berühmtesten Gebäude des 20. Jahrhunderts: Der 32-stöckige Pirelli-Turm in Mailand (erbaut 1956). 1952 schloss er sich mit dem Architekten Alberto Rosselli zusammen (Studio Ponti-Fornaroli-Rosselli); nach Rossellis Tod im Jahr 1976 setzte Ponti die Collaboration mit seinem langjährigen Partner Fornaroli fort. Im Laufe seiner Karriere jonglierte Ponti mit zahlreichen Rollen, darunter Architekt, Industriedesigner, Handwerker, Professor, Maler, Herausgeber und Journalist. Neben seinem umfangreichen architektonischen Schaffen hat Ponti auch ein umfangreiches Designwerk geschaffen, das von Kaffeemaschinen (die weltweit erste, die Pavoni, im Jahr 1949) bis hin zu Leuchten und Möbeln für Firmen wie Cassina, Artemide und Venini reicht. Über Cassina Der italienische Möbelhersteller Cassina, der ursprünglich Amedeo Cassina hieß, wurde 1927 von den Brüdern Cesare (1909-1979) und Umberto (1910-1992) Cassina in Meda, Italien, gegründet. Obwohl sie sich zunächst auf maßgefertigte Holzarbeiten und hochwertige Innenausstattungen spezialisiert hatten, schlugen die Brüder in den 1950er Jahren eine neue Richtung ein, da sie die wachsende Nachfrage nach serienmäßig hergestellten Einrichtungsgegenständen vorwegnahmen. Cassina wird häufig für die Einführung des Industriedesigns in Italien verantwortlich gemacht und hat sich durch die Zusammenarbeit mit einigen der angesehensten Designer der Welt einen internationalen Ruf erworben. So unterzeichnete Cassina 1964 (als der berühmte Architekt Le Corbusier noch lebte) den ersten exklusiven Lizenzvertrag über die Herausgabe von Entwürfen von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand. Bald darauf brachte das Unternehmen die Collection'S I Maestri auf den Markt, die im Laufe der Jahrzehnte wichtige Design-Ikonen unter der Marke Cassina versammelte, wie die LC4 Lounge (1928), die gemeinsam von Le Corbusier, Jeanneret und Perriand entworfen wurde, sowie den 635 Red & Blue Armchair (1918) des niederländischen Architekten Gerrit Rietveld, den Hill House Chair (1902) des schottischen Architekten und Designers Charles Rennie Mackintosh und viele andere. Cassina, dessen Schwerpunkt eher auf der Zusammenarbeit mit den besten Designern als auf der Schaffung und Beibehaltung eines bestimmten Stils liegt, ist für einige der bekanntesten und beliebtesten Designs des 20. und 21. Zu den Highlights gehören der Superleggera Chair des italienischen Architekten und Designers Gio Ponti (1957), der Kanu Chair des deutschen Designers Konstantin Grcic (2009), das Zephyr Sofa der iranisch-britischen Architektin Zaha Hadid (2013) und das My World Sofa des französischen Designers Philippe Starck (2013). Durch visionäre Kollaborationen mit Design-Koryphäen und bahnbrechende Experimente mit neuen Talenten ist Cassina den italienischen Designidealen von Handwerk und Qualität treu geblieben. Die Marke zeichnet sich weiterhin durch die Verschmelzung von industrieller Technologie und handwerklicher Produktion aus. Cassinas Entwürfe befinden sich in ständigen Sammlungen auf der ganzen Welt, wie dem Museum of Modern Art (New York), dem Vitra Design Museum (Weil am Rhein) und dem London Design Museum. Cassina ist jetzt Teil der angesehenen Poltrona Frau Gruppe.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Gio Ponti für Cassina aus Nussbaum, 1940er Jahre, Glasplatte
Von Figli di Amadeo Cassina, Gio Ponti
Ikonischer, eleganter Couchtisch der Jahrhundertmitte von Figli di Amedeo Cassina, Designer von Gio Ponti, aus Nussbaum und Furnier Nussbaum mit Glasplatte: Zeitraum 1940er Jahre. F...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Kristall, Messing

Moderner Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts im Ico Parisi-Stil, in Nussbaum mit Glasplatte
Von Ico Parisi
Mid-Century Modern Couchtisch Ico Parisi Art, in Nussbaum mit Glasplatte Ich halte diesen Couchtisch für den raffiniertesten Ausdruck des italienischen Designs der 1950er Jahre. Sei...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Glas, Walnuss

Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts, Ico Parisi zugeschrieben, Nussbaum und Buche gewachst poliert
Von Ico Parisi
Couchtisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Permanente Mobili di Cantu , Ico Parisi, Nussbaum und Buche, wachspoliert. Maße in cm: Höhe 50, Durchmesser 60 (H-Regale 25cm).
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Walnuss

1950er Jahre Couchtisch von Paolo Buffa für Brugnoli Mobili Cantù , Buche und Palisanderholz
Von Brugnoli Mobili Cantú, Paolo Buffa
Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts aus massiver Buche und mit Palisander furnierter Platte von Brugnoli Mobili mit klassischen Linien, die dem Designer Paolo Buffa zugeschrieb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Buchenholz

Moderner Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts, Afra e Tobia Scarpa-Stil, gewachst poliert
Von Afra & Tobia Scarpa
Mid-Century Modern Couchtisch, Afra e Tobia Scarpa Art, in Nussbaum, auf Wachs poliert Maße cm: H 43, B 54, T 54.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Buchenholz, Rosenholz

1940er Jahre Mid-Century Couchtisch Centre Table von Paolo Buffa, Nussbaum gewachst
Von Paolo Buffa
Mid-Century Art Deco Couchtisch von Paolo Buffa aus Nussbaum mit Glasplatte, restauriert und auf Wachs poliert. Messen Sie cm: H 48 x T 68.
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gio Ponti Couchtisch aus Nussbaum und Messing mit Kristall, Italien 1950er Jahre
Von Gio Ponti
Fabelhafter und unglaublich seltener italienischer Mid-Century-Couchtisch aus Walnussholz, Messing und Metall mit einer Platte aus Kristallglas. Dieser charmante Couchtisch geht auf ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Kristall, Metall, Messing

Niedriger Couchtisch im Gio Ponti-Stil mit konisch zulaufenden Beinen, Nussbaumholz, Mid-Century Modern, Italien 70
Von Gio Ponti
Italienischer langer rechteckiger niedriger Couchtisch aus Nussbaumholz mit konischen Beinen, der Gio Ponti zugeschrieben wird. Ein klassischer Sofatisch der Jahrhundertmitte aus It...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Walnuss

Wichtiger Holz-Couchtisch im Stil von Gio Ponti, Italien 1950er Jahre
Von Gio Ponti
Wichtiger skulpturaler Couchtisch aus Holz mit essentiellen und eleganten Linien im Stil von Gio Pointi, der aus einem bedeutenden italienischen Haus stammt. 1950s
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Holz

Italienischer Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts mit Messingdetails, Gio Ponti, 1960er Jahre
Von Gio Ponti
Dieser unverwechselbare Couchtisch lädt zu Gesprächen ein. Die an einen Flugzeugpropeller erinnernde Geometrie dieses Stücks ist eine willkommene Ergänzung für das moderne Wohnzimme...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Messing

Italienischer Avantgarde-Couchtisch aus Nussbaumholz, Cesare Lacca für Cassina zugeschrieben
Von Cassina, Cesare Lacca
Über den berühmten Designer Cesare Lacca ist wenig bekannt: Er wurde 1929 in Neapel geboren und schuf in den 1950er Jahren modernistische Möbel und Metallarbeiten. Er war Teil der Au...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas, Walnuss

Moderner italienischer Couchtisch aus der Jahrhundertmitte in Nussbaum
Gustavo & Vito Latis zugeschrieben, Couchtisch, Nussbaum, Italien, um 1960 Ein wirklich außergewöhnlicher Couchtisch italienischer Herkunft, der das ästhetische Vokabular der 50er u...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Walnuss