Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Algerischer Mitteltisch aus Onyxmarmor im Stil Napoleons III., von Maison Marnyhac

40.833,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Napoleon III. Tisch aus vergoldeter Bronze und Onyx, Maison Marnyhac, Paris. Am Rand des Keilrahmens signiert "MAISON MARNYHAC 1. RUE DE LA PAIX PARIS". Dieser opulente Mitteltisch hat eine wunderschön gemusterte Onyxplatte, die in eine mit steifen Blättern besetzte Goldbronzeumrandung und einen guillochierten Fries eingefasst ist. Die Beine sind als weibliche Begriffe mit gekreuzten Armen modelliert, die mit Blumen gefüllte Körbe auf dem Kopf halten. Der untere Teil der Beine ist als spitz zulaufende Lisenen geformt, die durch eine kunstvolle Schlaufe mit zentraler Plattform verbunden sind. Frankreich, ca. 1865 Dieser Tisch ist ein Beispiel für die feinsten Luxusmöbel aus der opulenten Zeit des Second Empire. Die Verwendung von algerischem Onyxmarmor ist besonders bezeichnend für diese Zeit, da erst in den 1840er Jahren die seit der Antike verlassenen Steinbrüche in der Nähe von Constantine in Algerien, das damals unter französischer Herrschaft stand, wiederentdeckt wurden. Alphonse Pallu et Cie präsentierte den Stein 1860 auf der Ausstellung algerischer Produkte in Paris und gründete die Compagnie des Marbres Onyx d'Algérie, die Bronzemacher wie Christofle, Barbedienne und Maison Marnynhac mit Onyx belieferte. Diese arbeiteten mit Bildhauern wie Eugène Cornu, Charles Cordier und Albert-Ernest Carrier-Belluese zusammen, um architektonische Ornamente und Luxusgegenstände herzustellen. Bemerkenswerte Aufträge für Onyxmarmor wurden für das Château de Ferrières, das Hôtel de La Païva und die Treppe der Garnier Opéra vergeben. Die Karyatidenfiguren, die die Beine köpfen, sind von einem Tisch inspiriert, der sich heute im Louvre befindet und 1784 von Adam Weisweiler und dem Marchand-Mercier Dominique Daguerre für das Garde-Meuble de la Couronne geliefert wurde. Nachdem er nach der Revolution verkauft worden war, wurde der Weisweiler-Tisch 1840 in einem Geschäft am Quai Voltaire vom Prinzen von Beauvau (gest. 1864) entdeckt. Die Kaiserin Eugénie erwarb es im Jahr nach seinem Tod bei einer Auktion und stellte es in ihren blauen Salon in den Tuilerien, wo sie ihre Audienzen gab. Das Interesse der Kaiserin Eugénie an Ludwig XVI. und seiner Königin Marie-Antoinette führte in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer Wiederbelebung von Möbeln im Stil Ludwigs XVI. wie z. B. Tischen wie diesem aus dem Hause Goût Weisweiler. Maison Marnyhac ist der Handelsname des Unternehmens für Marmor und Kunstbronze, das Ende des 19. Jahrhunderts in der Avenue de l'Opera und später in der Rue de la Paix gegründet wurde. Sie spezialisierte sich auf die Herstellung von Luxusgegenständen und nahm an der Weltausstellung von 1878 teil, wo sie eine Medaille gewann und mit den berühmtesten Unternehmen wie Barbedienne konkurrierte. Wie die Kommentatoren der Weltausstellung von 1878 sagten, "hat Paris zwei Barbedienne's, zwei Kunstmanufakturen, die mit keiner anderen in ganz Europa verglichen werden können". (les Chefs d'oeuvre d'art à l'Exposition Universelle de 1878, dir. Emile de Bergerat, Paris, L. Baschet, 1878, S, 188).
  • Schöpfer*in:
    Maison Marnyhac 1 (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 129 cm (50,79 in)Tiefe: 59 cm (23,23 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1865
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B762901stDibs: LU1028029830862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein seltener Mitteltisch mit einer Campan-Rubané-Marmorplatte von François Linke
Von François Linke
Ein wichtiger und seltener Tisch aus vergoldeter Bronze, Mahagoni und Bois Satiné, mit einer Platte aus Campan Rubané-Marmor. Von François Linke. Linke-Indexnummer 1103. Die vergol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnzimmerti...

Materialien

Marmor, Goldbronze

Mahagoni-Mitteltisch mit Onyx-Marmorplatte von François Linke, Französisch
Von François Linke
Ein feiner, in Goldbronze gefasster Mahagoni-Mitteltisch mit einer Onyx-Marmorplatte von François Linke. Linke Indexnummer: 118 Linke Titel: 'Table Louis XVI, bois d'acajou bronze...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Onyx, Bronze

Niedriger Mahagoni-Tisch im Louis-XVI-Stil mit grauer Marmorplatte, um 1890
Niedriger Tisch aus Mahagoni im Louis XVI-Stil mit vergoldeter Bronze und einer Platte aus grauem Marmor. Frankreich, um 1890. Dieser Tisch hat eine rechteckige graue Marmorpla...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Couch- und Cockt...

Materialien

Bronze

Ein feiner Onyx-Tisch im Stil von Napoléon III Sèvres mit Porzellaneinlage
Ein feines, vergoldetes und in Sèvres gefasstes Onyx-Guéridon im Stil Napoléons III. Der runde Deckel ist mit einer großen runden Porzellanplakette versehen, die Madame de Pompadou...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Guéridons

Materialien

Onyx, Goldbronze

Monumentaler Tafelaufsatz aus vergoldetem Holz im Louis-XVI-Stil von François Linke, um 1914
Von François Linke
Ein einzigartiger monumentaler Tisch aus vergoldetem Holz im Louis-XVI.-Stil mit einer Platte aus Brèche Violette-Marmor von François Linke. Französisch, um 1914. Vergoldete Holzmöbel von Linke sind nicht nur selten, sondern auch schwer zu identifizieren, da sie in der Regel unmarkiert sind. Dieser Tisch kann jedoch mit Sicherheit Linke zugeschrieben werden, da eine frühe Schwarz-Weiß-Fotografie des Stücks, Linke-Index Nr. 2575, im Linke-Archiv erhalten ist (siehe Seite 428, Tafel 501, in Christopher Payne: François Linke, 1855–1946, The Belle Époque of French Furniture...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Beistelltisch mit Parkett im Stil Louis XV und einer Platte aus Sarrancolin-Marmor
Ein Louis XV Stil vergoldet-Bronze montiert Mahagoni und Parkett Occasional Tisch. Die Platte aus Sarrancolin-Marmor ist von einer Einfassung aus vergoldeter Bronze umgeben. Der Fri...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Empire Gueridon Marmortisch
"Runder Gueridon-Tisch im französischen Empire-Stil (19. Jh.) mit 3 Beinen aus vergoldetem Holz mit Vogelkopf und Platte und Ablage aus grünem Marmor. Bemerkenswerte Reparatur der V...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Beistelltische

Materialien

Vergoldetes Holz

Französischer Goldbronze-Couchtisch mit italienischer Marmor-Exemplarplatte
Französischer Ormolu-Couchtisch mit italienischer Marmorplatte Französisch und Italienisch, 20. Jahrhundert Maße: Höhe 57cm, Breite 109cm, Tiefe 59cm Dieser Couchtisch im zeitlosen neoklassischen Stil vereint das Beste aus italienischem und französischem Design. Das Gestell des Tisches ist französisch, aus patinierter und vergoldeter Bronze im Stil des französischen Neoklassizismus, während die Tischplatte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französischer Mahagoni-Tisch des 19. Jahrhunderts mit Marmorplatte und geschnitzten vergoldeten Holzfüßen
Ein französischer Mahagoni-Mitteltisch aus der Zeit Napoléons III. aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit bunter Marmorplatte, Sockel und geschnitzten Löwentatzenfüßen aus Goldholz a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Ess- und Wohnzimmert...

Materialien

Marmor

Französischer Ormolu- und Marmor-Couchtisch von hervorragender Qualität
Französischer Ormolu- und Marmor-Couchtisch von hervorragender Qualität Dies ist ein sehr ungewöhnliches Stück die Basis ist in Messing odermolu mit komplizierten ziselierten Dekora...
Kategorie

Vintage, 1930er, Neobarock, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Französisch Jahrhundertwende Napoleon III St. Giltwood und Marmor Couchtisch
Ein außergewöhnlicher und äußerst dekorativer französischer Couchtisch aus der Jahrhundertwende Napoleon III. aus vergoldetem Holz und polychromem Brèche-Marmor. Der runde Couchtisch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Französischer Beistelltisch aus Onyx und Goldbronze aus der Louis-XVI-Periode Napoleon III. des 19. Jahrhunderts
Ein schöner und äußerst eleganter französischer Beistelltisch aus der Zeit Ludwigs XVI. und Napoleons III. aus Onyx und Ormolu. Der Tisch steht auf einem dreibeinigen Sockel mit leic...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Beistelltische

Materialien

Onyx, Goldbronze