Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Beistelltisch aus Belarti-Keramikfliesen mit Vögeln und Schmetterlingen, 1960er Jahre

3.956,70 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Belarti Belgium entwarf in den 1960er Jahren diesen eleganten Couchtisch oder Beistelltisch im Mid-Century Modern. Dieser Cocktailtisch hat eine auffällige Keramikfliesenplatte mit schönen Schmetterlingen und Vögeln, die einen schönen Kontrast zu den stilisierten Baumzweigen bildet. Der Rahmen und die Beine sind aus Schmiedeeisen mit schwarzer Patina gefertigt. Die Signatur des Künstlers befindet sich in der rechten unteren Ecke. Der Couchtisch ist in gutem Zustand, mit leichten Abnutzungserscheinungen an den Keramikfliesen, kein Riss, kein Chip und keine Reparatur. Anmerkung: Wer war Belarti? Es ist immer noch nicht ganz klar! Viele Sellers behaupten selbstbewusst, dass diese gekachelten Couchtische von einer belgischen Künstlerin namens Juliette Belarti oder Julien Belarti geschaffen wurden. Es scheint, dass diese Person nicht existiert. Der Name ist ein kurzes Anagramm für BELgian ARTIst" und wurde von Julien de Covemaeker (1927 - 2008) geprägt, einem Keramiker, der ein Keramik- und Möbelstudio in Ostende, Belgien, betrieb. Zunächst einmal gibt es mehrere Anzeichen für eine Produktion, die zwar recht ähnlich ist, aber doch eine andere Handschrift trägt. Belarti wird in Klein- oder Großbuchstaben geschrieben (Belarti oder BELARTI). Da anscheinend verschiedene Schreibweisen verwendet wurden, ist es nicht unwahrscheinlich, dass mehrere Personen oder Künstler mit diesem Namen unterschrieben haben. Manchmal verwandelt sich 'Belarti' mehr oder weniger in 'Bel Arti' oder einfach in 'Arti'. Darüber hinaus sind einige Stücke mit "J. Belarti" und andere mit "Belarti" allein oder auch mit "JF Belarti". Auch die von J. D'asti, Adri oder De Nisco signierten Produktionen weisen viele Ähnlichkeiten mit den von Belarti signierten Kreationen auf. Schließlich gibt es in Perignem, Belgien, Tische mit der gleichen Struktur, deren Keramiken jedoch von Yves Rhayé signiert sind, was die Verwirrung noch verstärkt. Viele Experten sind jedoch der Meinung, dass Belarti wahrscheinlich ein Sammelname ist, der von verschiedenen Künstlern für eine typische Keramikproduktion der 1960er Jahre verwendet wurde. Dank Spacevintageretroblogspot wurden interessante Informationen auf einer Seite des Belarti-Katalogs von 1968 gefunden. Es wird erläutert, dass Belarti eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung war, die im Mai 1968 in Mechelen, Belgien, gegründet wurde. Das Unternehmen war ein Zusammenschluss verschiedener Keramiker. Auszüge aus der Katalogseite (Übersetzung aus dem Niederländischen): "Und im Mai 1968 wurde die N. V.* Belarti gegründet, die eine weitere Entwicklung dessen ermöglichte, was man am besten als traditionelle Produktion bezeichnen kann. Die Produktion nimmt zu, aber alles ist noch handgemacht, und industrielle Fälschungen sind ausgeschlossen. Die 1962 begonnene Herstellung von originellen Objekten aller Art aus Steingut wurde 1969 auch von der Firma V.I.I. Belarti genutzt, um die künstlerische Entwicklung voranzutreiben. Langsam aber sicher werden auch ausländische Käufer von der Originalität und Qualität der Kreationen von Belarti angezogen. Das Studio hat sich zu einem Unternehmen von internationalem Rang entwickelt. Aus dem kleinen Backofen der Pionierzeit sind vollautomatische Geräte von sperrigen Öfen geworden. Trotz der raschen Expansion und des Ruhmes haben wir immer noch unsere ersten Kunden, die uns während der gesamten Entwicklung des Unternehmens die Treue hielten und zu wahren Freunden wurden. Dank ihnen und ihrem Wissen über den Verkauf können wir Ihnen in diesem Katalog eine erneuerte Kollektion präsentieren. N. V. J. Belarti Mechelen - Belgien" * Die N.V.-Gesellschaft ist das belgische Äquivalent einer Aktiengesellschaft, und die Abkürzung stammt von der niederländischen Bezeichnung "Naamloze Vennootschap". Gewicht 26lb - 12 kg.
  • Schöpfer*in:
    Juliette Belarti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 79 cm (31,11 in)Tiefe: 47 cm (18,51 in)
  • Stil:
    Hollywood Regency (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Antwerp, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU950439536632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramischer Couchtisch
Von Juliette Belarti
Abstrakter Couchtisch aus Keramik aus den 1950er Jahren. Unterzeichnet Belarti. Der Tisch hat einen schwarzen Metallsockel und die Tischplatte besteht aus Keramikfliesen mit einem s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Metall

Couchtisch aus Keramik mit glasierten Kacheln, dekoriert mit Fischen und Flaschen
Wunderschönes Dekor aus stilisierten Fischen, Gläsern und Flaschen in glasierten Fliesen mit einem Rahmen aus Messing. Maße: Breite 104 cm. Tiefe 42 cm. Höhe 42 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Seltener und eleganter italienischer Couchtisch von Ceramiche Zaccacnini
Von Ceramiche Zaccacnini
Ein seltener und eleganter italienischer Couchtisch von Ceramiche Zaccacnini. Maße: Höhe 52 cm, Breite 92 cm, Tiefe 54 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall, Messing, Bronze

Keramik-Couchtisch von Roger Capron
Ein architektonischer Tisch aus Holz und Keramik von Roger Capron, Frankreich. Maße: Höhe 38 cm. Breite 142 cm. Tiefe 54 cm. Gewicht 44 kg.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Holz

Keramischer Couchtisch
Abstrakter Couchtisch aus Keramik aus den 1950er Jahren. Unterschrieben. Maße: Höhe 42 cm. Breite 78 cm. Tiefe 78 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall

Italienischer Schwan Couchtisch aus Messing
Von Maison Jansen
Stilisierter Couchtisch oder Cocktailtisch aus Messing im Stil von Maison Jansen mit Schwanenköpfen und Netzfüßen. Durchmesser 90 cm. Höhe 48 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Roger Capron – Vintage-Couchtisch aus Keramik mit Vogelabdrücken auf einem Holzrahmen
Von Roger Capron
Vintage Couchtisch mit Vogel- und Blumenmotiv in einem Holzrahmen von Roger Capron. Vallauris, Frankreich 1970er Jahre. Herr Capron stellte viele Motive oder Szenen her, wobei er...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Keramik, Holz

Moderner Couchtisch aus der Jahrhundertmitte mit handbemalter Keramik von Guérin - Belgien
Von Guerin
Couchtisch aus Schmiedeeisen, handbemalte Keramikfliesen. Unterzeichnet: Gres Guérin - Belgique 1958. Belgisch, 1958.
Kategorie

Vintage, 1950er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- un...

Materialien

Schmiedeeisen

Belarti Schmiedeeisen-Keramikfliesen-Beistelltisch, 1960er Jahre
Von Juliette Belarti
Belarti Belgium entwarf in den 1960er Jahren diesen eleganten Couchtisch oder Beistelltisch im Mid-Century Modern. Dieser Cocktailtisch hat eine auffällige Keramikplatte in einem sel...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- un...

Materialien

Metall, Schmiedeeisen

Couchtisch aus glasierter Keramikfliesen, Belgien, um 1960
Von Juliette Belarti
Dieser Tisch besteht aus glasierten Keramikfliesen mit viel Textur und unterschiedlichen Farbtönen. Ein solides, auffälliges Stück.
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Keramik, Holz

Couchtisch im Chinoiserie-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts mit Dekor oder Vögeln aus Laub
Französischer Couchtisch im Chinoiserie-Stil aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, mit Vögeln und Blattwerk. Dieser Couchtisch, der Mitte des Jahrhunderts in Frankreich entstand, bezau...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Chinoiserie, Couch- und Cocktai...

Materialien

Holz

Französischer Tabletttisch aus Zinn mit Blumen-Vogelmuster, 19. Jahrhundert
Ein französisches Tablett mit gemalten Blumen und Vögeln. Das Tablett steht auf einem späteren Metallgestell mit vergoldeten Details und X-förmiger Bahre. Einzelheiten
Kategorie

Vintage, 1960er, Tabletttische

Materialien

Metall, Zink