Objekte ähnlich wie Belarti Schmiedeeisen-Keramikfliesen-Beistelltisch, 1960er Jahre
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Belarti Schmiedeeisen-Keramikfliesen-Beistelltisch, 1960er Jahre
2.201,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Belarti Belgium entwarf in den 1960er Jahren diesen eleganten Couchtisch oder Beistelltisch im Mid-Century Modern. Dieser Cocktailtisch hat eine auffällige Keramikplatte in einem seltenen Türkisblau, die einen schönen Kontrast zu einem stilisierten Blumenmuster in Violett-, Beige-Gold- und Grüntönen bildet. Rahmen und Beine mit Ornamenten sind aus Schmiedeeisen mit schwarzer Patina. Die Signatur des Künstlers befindet sich in der rechten Ecke des oberen Teils.
Der Couchtisch ist in gutem Zustand, mit geringen Abnutzungserscheinungen an den Keramikfliesen, kein Riss, kein Chip und keine Reparatur.
Abmessungen: Breite: 121 cm (47,63 Zoll) x Tiefe: 46 cm (18,13 Zoll) x Höhe: 38 cm (15 Zoll).
Hinweis: In diesem Angebot sind die Dekorationselemente nicht enthalten.
Anmerkung: Wer war Belarti?
Es ist immer noch nicht ganz klar!
Zahlreiche Anbieter sind sich sicher, dass die belgische Künstlerin Juliette Belarti oder Julien Belarti diese gekachelten Couchtische geschaffen hat. Diese Person scheint jedoch nicht zu existieren. Der Name ist ein kurzes Anagramm für "BELgian ARTIst". Julien de Covemaeker (1927 - 2008), ein Keramiker, der eine Keramik- und Möbelwerkstatt in Ostende, Belgien, besaß, schuf dieses Akronym.
Erstens gibt es mehrere Hinweise auf eine Produktion, die sich sehr ähnlich ist, aber unterschiedliche Signaturen aufweist. Belarti erscheint in Klein- oder Großbuchstaben (Belarti oder BELARTI). Es ist nicht unwahrscheinlich, dass mehrere Personen oder Künstler unter diesem Namen unterschrieben haben, da offenbar verschiedene Schreibweisen verwendet wurden. Manchmal wird aus "Belarti" mehr oder weniger "Bel Arti" oder einfach "Arti".
Einige Stücke tragen die Signatur J. Belarti, andere nur Belarti oder J. F. Belarti.
Auch die von J. D'asti, Adri oder De Nisco signierten Produktionen ähneln vielen der von Belarti signierten Kreationen. Schließlich gibt es in Perignem, Belgien, Tische mit der gleichen Struktur, deren Keramiken jedoch von Yves Rhayé signiert sind, was die Verwirrung noch verstärkt.
Viele Experten sind jedoch der Meinung, dass Belarti wahrscheinlich ein Gattungsname ist, der von mehreren Künstlern verwendet wurde, um eine typische Keramikproduktion der 1960er Jahre zu beschreiben.
Dank Spacevintageretroblogspot enthält eine Seite des Belarti-Katalogs von 1968 einige interessante Informationen. Darin wird erklärt, dass mehrere Keramiker im Mai 1968 in Mechelen, Belgien, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Belarti gründeten.
Auszüge aus der Katalogseite (Übersetzung aus dem niederländischen Original):
"Und im Mai 1968 wurde die N.V.* Belarti gegründet, die eine weitere Entwicklung dessen ermöglichte, was man am besten als traditionelle Produktion bezeichnen kann. Die Produktion nimmt zu, aber alles ist noch handgemacht, und industrielle Fälschungen sind ausgeschlossen.
Die 1962 begonnene Herstellung von originellen Steingutobjekten aller Art wurde 1969 auch von der Firma V.I.I. Belarti genutzt, um die künstlerische Entwicklung voranzutreiben.
Langsam aber sicher werden auch ausländische Käufer von der Originalität und Qualität der Kreationen von Belarti angezogen. Das Studio hat sich zu einem Unternehmen von internationalem Rang entwickelt.
Aus dem kleinen Backofen der Pionierzeit sind vollautomatische Geräte von sperrigen Öfen geworden.
Trotz der raschen Expansion und des Ruhmes haben wir immer noch unsere ersten Kunden, die uns während der gesamten Entwicklung des Unternehmens die Treue hielten und zu wahren Freunden wurden. Dank ihnen und ihrem Wissen über den Verkauf können wir Ihnen in diesem Katalog eine erneuerte Kollektion präsentieren.
N. V. J. Belarti Mechelen - Belgien."
* Die N.V.-Gesellschaft ist das belgische Pendant zur Aktiengesellschaft. Die Abkürzung stammt von der niederländischen Bezeichnung "Naamloze Vennootschap".
- Schöpfer*in:Juliette Belarti (Designer*in)
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 120,99 cm (47,63 in)Tiefe: 46,06 cm (18,13 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1960
- Zustand:The coffee table is in good condition, with minor wear on the ceramic tiles, but no cracks, chips, or repairs.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:Anbieter*in: 6S246CEBCBE1stDibs: LU1632242742092
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.075 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchmiedeeisen- und Keramikfliesen-Beistelltisch, ein Paar, 1950er Jahre
Von Verceram Ceramique 1
Ein französisches Keramikatelier hat dieses elegante Paar Couchtische oder Beistelltische aus den 1950er Jahren geschaffen. Die Struktur und die Beine sind aus massivem Schmiedeeisen...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Metall, Schmiedeeisen
Modernistischer Tisch aus Schmiedeeisen und Mosaik
Von Paris Studio
Dieser wunderschöne, einzigartige Couchtisch oder Beistelltisch wurde um 1960 in Frankreich entworfen und hergestellt. Dieser Cocktailtisch zeichnet sich durch eine auffällige geomet...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess- u...
Materialien
Metall, Schmiedeeisen
Beistelltisch aus Glasplatten und Stahl, Fontana Arte zugeschrieben, um 1940
Von Fontana Arte
Setzen Sie ein kühnes Statement mit diesem exquisiten modernistischen Couchtisch aus Glas und Metall, einer seltenen Kreation, die dem legendären Pietro Chiesa für den geschätzten it...
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Stahl
Mid-Century Modern Georges Briard Mosaik Glas und Holz Beistelltische, 3 Stück
Von Georges Briard
Ein Trio von Couchtischen, Beistelltischen oder Akzenttischen, entworfen von Georges Briard. Modernistische Tische aus Glasmosaik und Nussbaumholz mit schlanken, konischen Beinen aus...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Folie
Saint Gobain, Frankreich, Art déco-Couchtisch mit Glasplatte und Luftfahrt-Dekor
Von Saint Gobain
Dieser spektakuläre Saint Gobain France Art Deco Couchtisch ist ein funktionelles und schönes Stück für jedes Zuhause. Der runde, zweistöckige Gueridon ist aus blondem Nussbaumholz g...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Glas, Holz, Walnuss
Maison Mercier Klappbarer Tabletttisch aus Messing und Lucit, um 1960
Von Mercier Freres
Maison Mercier, Paris, entwarf und fertigte diesen eleganten Mid-Century-Modern Barware Klapptisch um 1960. Das großformatige, quadratische Butler-Tablett ist aus Lucite mit einer Sc...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tablet...
Materialien
Metall, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französischer Couchtisch aus Schmiedeeisen und glasierter Keramik, um 1960
Couchtisch mit emaillierten Lavafliesen. Teile der Fliesen sind glasiert, was einen interessanten Material- und Farbkontrast erzeugt.
Typischer Stil der 60er Jahre.
Französisch, Mitt...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Schmiedeeisen, Emaille
Custom Eiche Rahmen Belarti Keramik Couchtisch 1970er Jahre
Von Juliette Belarti
Ein ganz besonderer Couchtisch "Belarti" nach Maß
Belarti war ein berühmter belgischer Keramikhersteller in den 1960er und 1970er Jahren.
Für sie arbeiteten verschiedene belgisch...
Kategorie
Vintage, 1970er, Belgisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Keramik, Eichenholz
Asti by Vallauris, Couchtisch mit Kachelplatte aus Keramik
Von Vallauris
Dieser wunderbar moderne und doch Vintage-Couchtisch mit Kachelplatte aus Keramik, hergestellt in Vallauris, Frankreich, ca. 1960er Jahre. Das Design und die Farben sind heute sehr r...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Keramik, Holz
Keramik-Couchtisch von Les 2 Potiers, Frankreich, 1960er Jahre
Von Les 2 Potiers
Keramischer Couchtisch (90 Keramikfliesen) von Les 2 Potiers, Jacques und Michèle Serre, tätig in Frankreich zwischen 1956 und 1970.
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Metall
Couchtisch aus Keramikfliesen und poliertem Aluminium von Juliette Belarti aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Juliette Belarti
Ein atemberaubender Mid-Century Modern Couchtisch aus Keramikfliesen und poliertem Aluminium von Juliette Belarti. Die Tischplatte mit dunklen, moosgrünen, schwarzbraunen, handgefert...
Kategorie
Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- un...
Materialien
Chrom
Gefliester Couchtisch:: Platte aus glasierten Keramikfliesen:: Metallgestell:: Frankreich:: 1960er Jahre
Ein eleganter rechteckiger Couchtisch mit einem schlichten Gestell aus dunklem Metall und einer gefliesten Platte, die in einem Mondrianesken Muster aus schwarzen, roten und weißen R...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Keramik