Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Cassina Blox Rechteckiger Couchtisch aus Ebenholz, Jehs+Laub, Italien, um 2000.

2.091,68 €
5.072,83 €58 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Cassina Blox Rechteckiger Couchtisch aus Ebenholz, Jehs+Laub, Italien, um 2000. Blox ist ein Spiel mit der Addition und Subtraktion geometrischer Module, das eine urbane Landschaft aus flankierenden und sich überlagernden Volumen hervorruft. Dieser Cassina Couchtisch ist ein absoluter Designklassiker und wird schon lange nicht mehr produziert. Einfache, schlanke Linien. "Im Designprozess denken wir über Dinge nach, die wir selbst gerne hätten, und entwerfen sie dann", sagt Jürgen Laub, eine Hälfte des deutschen Designteams Jehs+Laub. Der aus Ulm stammende Laub wuchs bei seinem Vater, einem Schreiner, auf, der ihm zu Hause Kreativität vorlebte. Als Laub selbst das Tischlerhandwerk erlernte, begann er mit dem Bau von Möbeln. Der Stuttgarter Partner Markus Jehs erinnert sich daran, dass er in seinem Elternhaus von "Waren mit hohem Designwert aus verschiedenen Ländern umgeben war, was mich dazu gebracht hat, die guten Sachen zu lieben". Beide haben an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd Industriedesign studiert, und nach einem Besuch des Salone Internazionale del Mobile in Mailand wussten sie, dass sie dort eines Tages ein Möbelstück ausstellen wollten. Ihre Freundschaft festigte sich, als beide ein Praktikum in New York absolvierten, und nach ihrem Abschluss eröffneten sie 1994 das Stuttgarter Büro Jehs+Laub. Rückblickend auf mehr als zwei Jahrzehnte gemeinsamer Arbeit sagt Jehs: "Wenn eine Partnerschaft darauf basiert, gemeinsam das beste Ergebnis zu erzielen und alle persönlichen Eitelkeiten zu vergessen, kommt man viel weiter als allein." Laub stimmt dem zu: "Das Wichtigste an unserer Arbeit ist die Diskussion. Wenn es etwas gibt, worüber man nachdenken muss, muss man auch darüber reden". Beeinflusst vom Bauhaus, sind sie der Meinung, dass die beabsichtigte Funktion eines Produkts zu dessen Gestaltung beitragen sollte. Sie widerstehen dem Überstyling, und Elemente, die keinen Zweck erfüllen, werden im Laufe der Zeit entfernt. Bei der Entwicklung ihres Striad Chair (2016) setzten Jehs und Laub auf puren Komfort. Das Ergebnis ist ein Stuhl, der Stabilität, körpernahe Polsterung und ergonomische Unterstützung vereint. Jehs erklärt: "Alles begann mit einem Skischuh - eine harte Außenschale, die immer weicher wird, je näher wir dem menschlichen Körper kommen." Laub fügt hinzu: "Wir lieben die Idee, Schichten von Dichte zu stapeln. Der Striad ist einer der bequemsten Liegestühle der Welt". Zum Glück für ihre Familien testen sie gerne neue Designs, indem sie mit ihnen zu Hause leben. Das Team möchte, dass seine Produkte so aussehen, als hätten sie sich selbst entworfen, wie in der Natur. Design ist wie ein menschlicher Körper - jedes Element hilft dem anderen und sorgt für Stabilität und Flexibilität." Das Zimmer im Icehotel in Jukkasjärvi, Schweden, wurde eindeutig von der Natur beeinflusst: Eisblöcke wurden geschnitzt und so angeordnet, dass sie Eisschollen nachahmen. Sie arbeiteten eine Woche lang an ihrer Eissuite, eine Erfahrung, die Jehs als "wie in einem surrealen Film" beschreibt. Zu den weiteren Innenausstattungsprojekten gehört das Gesamtkonzept für die Mercedes-Benz Showrooms weltweit. Im Laufe der Jahre haben Jehs und Laub mit vielen internationalen Marken zusammengearbeitet und Möbel für Cassina, Fritz Hansen, Knoll, Thonet und Schönbuch, Uhren für Stelton sowie Leuchten für Nemo und Belux entworfen. Sie werden auch weiterhin "Technologien und Materialien mit den menschlichen Bedürfnissen in Einklang bringen", sagt Laub. "Wenn sich diese ändern, ändern sich auch unsere Entwürfe." Da sie sich nicht auf einen bestimmten Stil festlegen, glaubt er, dass ihre Entwürfe "langjährige Sellers und hoffentlich eines Tages Klassiker sein werden". Die Arbeit von Jehs+Laub wurde unter anderem mit mehreren German Design Awards und NeoCon Gold und Silver Awards sowie mit dem Compasso d'Oro Designpreis für den Bend Chair (2012) ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Cassina (Schöpfer*in),Jehs & Laub (Designer*in),Jehs+Laub 1 (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 200,66 cm (79 in)Tiefe: 60,96 cm (24 in)
  • Stil:
    Minimalistisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Ebonisiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2000
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Leichte Abnutzungs- und Gebrauchsspuren. Leichte Kratzer, etc.
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4190332777242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Poul Kjærholm PK61 Dunkler Granit Couchtisch, Fritz Hansen, Dänemark, 1956, 2008
Von Fritz Hansen, Poul Kjærholm
Poul Kjærholm PK61 dunkler Granit Couchtisch, Fritz Hansen, Dänemark. Entworfen 1956. Hergestellt 2008. Der PK61™ Couchtisch ist so minimalistisch wie nur möglich und stammt aus de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Granit, Edelstahl

Sergio Rodrigues, Couchtisch oder Bank „Eleh Jacaronda“, Brasilien, 1960er Jahre
Von Sergio Rodrigues
Sergio Rodrigues Eleh Jacaronda Couchtisch oder Bank, Brasilien, 1965. Modell "Eleh" aus der Serie "Arcos", hergestellt von Oca, Brasilien, 1965. Jacaranda (brasilianisches Rosenholz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Jacaranda

Baker Furniture Verre Églomisé Vergoldet Ebonisiert Antiker Couchtisch, etikettiert
Von Baker Furniture Company
Baker Furniture Verre églomisé vergoldet ebonisiert antiker Couchtisch, mit Label. Nach meinen Recherchen stammt die Baker-Markierung aus dem Jahr 1940. Äußerst seltenes Stück.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Französische Provence, Couch- ...

Materialien

Glas, Holz

Paul T. Frankl Beistelltisch aus Kork und Mahagoni, Modell 5026, 1948, USA
Von Johnson Furniture Company, Paul Frankl
Paul T. Frankl Kork und Mahagoni Beistelltisch, Modell 5026, Johnson Furniture Company, USA, 1948-1952. 22 h × 30 b × 20 t in. Auf der Unterseite ist die Herstellermarke 5026 #280" e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Kork, Mahagoni

Branco & Preto Caviuna Beistelltisch, Glasplatte, Luiz Pássaro, Brasilien, 1960er Jahre
Von Luiz Pássaro, Branco & Preto
Branco & Preto brasilianischen Mid-Century Modern Beistelltisch mit Glasplatte in Caviuna Holzrahmen gesetzt. 21,5" H x 25,5" W x 25,5" T. Listing ist für einzelne Tabelle. Caviuna ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Glas, Holz

Tommi Parzinger, Beistelltisch aus grünem Leder, Modell Nr. 3303
Von Charak Furniture Company, Tommi Parzinger
Tommi Parzinger Beistelltisch aus grünem Leder, Modell-Nr. 3303, ca. 1955 Ebonisiertes Holz, geprägtes Leder. Hergestellt von Charak, USA. Maße: 26" H x 19" B x 19" T.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Leder, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Olsen Kundig Couchtisch Contemporary Modern Handmade Blackened Steel Large
Von J.M. Szymanski
OLSEN KUNDIG COUCHTISCH 2012 - TK COLLECTION'S TK Collection ist eine Hardware- und Einrichtungslinie, die aus dem langjährigen Interesse von Tom Kundig an der Gestaltung intimer, ...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl

Couchtisch „Sunday“ aus schwarzem Holz und schwarzem Marmor, Jean-Baptiste Souletie
Großer Couchtisch aus schwarzem Holz und schwarzem Marmor "Sunday", Jean-Baptiste Souletie. Abmessungen: 100 B x 200 T x 35 H cm. MATERIALIEN: Beine aus schwarzem Marquina-Marmor, Pl...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Schwarzer Lack-Couchtisch mit Glasplatte:: rechteckig:: mit Stoff umwickelt
Von Karl Springer, Harrison Van Horn
Rechteckiger Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts mit Bast umwickelter Glasplatte. Harrison Van Horn, Karl Springer Dekor Spiel.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch...

Materialien

Raffiabast, Glas

Van Horn Leinen gewickelt Asian Style Couchtisch in Satin schwarz lackiert Finish
Von Harrison Van Horn
Wunderschöner Couchtisch von Van Horn mit Leinenbezug und satinschwarzer Lackierung. Ein großartiger, strukturierter und großformatiger Tisch, auf dem Sie Ihre Lieblingssammlungen au...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Holz

Bold Square, quadratischer Couchtisch in Schwarztönen – Architectural Fundamenta 29 von NONO
Von NONO
Bold Square, quadratischer Couchtisch in Schwarztönen – Architectural Fundamenta 29 von NONO Skulpturaler Couchtisch aus Massivholz mit natürlicher oder schwarz getönter Lackierung ...
Kategorie

2010er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und Cock...

Materialien

Hartholz

Charlotte Perriand 515 Plana Couchtisch, schwarz gebeiztes Holz von Cassina
Von Charlotte Perriand, Cassina
Tisch, entworfen von Charlotte Perriand im Jahr 1969. 2004 von Cassina neu aufgelegt. Hergestellt von Cassina in Italien. Ein Couchtisch aus Massivholz, technisch äußerst komplex...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Holz