Objekte ähnlich wie Couchtisch aus emaillierter Lava, von Robert und Jean Cloutier, Frankreich, um 1958
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Couchtisch aus emaillierter Lava, von Robert und Jean Cloutier, Frankreich, um 1958
8.018 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Seltener Couchtisch aus Lava, emailliert mit dem berühmten roten Cloutier-Email, in der Vertiefung mit einem Ideogramm verziert.
Die Platte ruht einfach auf dem lackierten Eisenfuß und kann als Wanddekoration verwendet werden.
Breite: 23,6 Zoll
Länge: 23,6 Zoll
Höhe: 11,8 Zoll
Biographie: Robert (1930-2008) und Jean Cloutier (1930-2015), die Zwillingsbrüder der Keramik.
Die 1930 in Paris geborenen französischen Keramiker und Bildhauer hatten bis zu Roberts Tod im Jahr 2008 eine lange gemeinsame Karriere.
An der École de Céramique de Meaux erlernten sie die Grundlagen der Keramik und des Stuckierens. Es folgte eine Lehrzeit in verschiedenen Pariser Werkstätten. Sie arbeiteten beide bei Lafourcade, bevor Robert in das Studio von Georges Jouve und Jean Michel Rivière wechselte. Pol Chambost, ein bekannter Bildhauer und Keramiker, stellte sie daraufhin ein.
1955 eröffneten sie in Paris eine eigene Keramikwerkstatt, in der sie Gebrauchskeramik wie Geschirr, Töpfe, Vasen, Lampen, Aschenbecher und Unterschränke mit starkem dekorativem Potenzial herstellten. Die Stücke sind mit anthropomorphen Figuren wie Männer- und Frauenköpfen, Paaren und Kindern oder mit zoomorphen Figuren wie Stieren, Hühnern, Eulen, Hähnen und Steinböcken verziert. Sie erfinden hybride Figuren wie eine Meerjungfrau oder einen Halbvogelmann, die an die Mythologie erinnern. Das Thema der Musik wird auch häufig durch die Leier dargestellt. Der Einfluss von Georges Jouve und Marie Vassilieff ist spürbar, aber die Brüder Cloutier schaffen ihre eigene Poesie, eine traumhafte Welt. Sie verwenden eine Vielzahl von MATERIALEN: Keramik, glasiertes Steingut und Lava, Porzellan, Terrakotta, Steinzeug und Gips. Sie verwenden intensive Farben in nüchternen Produktionen, in denen nur ein oder zwei Farben verwendet werden. In dieser Zeit entwickelten sie Rouge Cloutier, ein rotes Email, das international erfolgreich war und wesentlich zu ihrem Ruf beitrug. Im Jahr 1960 entdeckten sie auch neue Brenntechniken.
Bereits 1956 stellten sie auf dem Salon des artistes décorateurs aus und hatten damit großen Erfolg. Sie waren auch auf dem Salon des métiers d'art von 1963 und auf dem Salon des Ateliers d'Art de France vertreten. Pariser Galerien wie La Demeure und Alain Gutharc stellen ihre Werke aus. Im selben Jahrzehnt arbeiteten sie mit verschiedenen Firmen zusammen und entwarfen exklusive Designs für Haviland, einen in Limoges ansässigen Hersteller von Luxusgeschirr. Mitsukoshi, eine große japanische Einzelhandelskette, erteilte ihnen ebenfalls mehrere Aufträge und lud sie 1970 nach Tokio ein. Sie waren somit Teil des keramischen Revivals in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.
Die Gebrüder Cloutier übernahmen eine Reihe von Innenarchitekturprojekten, denen sie mit Wanddekorationen, Tischen, glasierten Kacheln und Claustras - sehr ästhetischen Trennwänden mit einem System von Öffnungen, die das Licht hereinlassen - eine eigene Note verliehen. Sie arbeiteten für Galeries Lafayette in Paris, Air France und das Maison de l'Iran auf den Champs-Élysées.
Im Jahr 1972 zogen Robert und Jean in die Region Yonne, bevor sie sich 1978 endgültig in Marsillargues im Hérault niederließen. Sie verkaufen ihre Kreationen, dekorativer denn je, in einem Geschäft in Lunel.
Robert starb 2008 und Jean 2015 und hinterließ ein Werk voller Überraschungen und Poesie. Es wurden zwei Hommage-Ausstellungen organisiert, eine in der Galerie Z (Aigues-Mortes) im Jahr 2015 und die andere in der Galerie Thierry Carretero (Nîmes) im Jahr 2016.
- Schöpfer*in:Robert and Jean Cloutier (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ca. 1958
- Zustand:
- Anbieterstandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU939442369642
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
167 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCouchtisch mit afrikanischem Dekor, Frankreich, 1950
Couchtisch mit Keramikfliesen, afrikanisches Dekor.
Eine Fliese ist mit "Princess" signiert. Sockel aus schwarz lackiertem Eisen, Frankreich, um 1950.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Couch- und Cocktailtische
Couchtisch, von Richard Faure, Paris, Frankreich, um 1970 / 1980
Von Richard Faure
Skulptur-Kaffeetisch von Richard Faure, der eine Seeanemone darstellt, aus poliertem Messing und Messinglötung, mit einer halben Geode aus Amethyst in seiner Mitte.
Eine Glühbirne is...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Amethyst, Messing
Couchtisch entworfen von J. M. Frank und A. Chanaux
Von Jean-Michel Frank, Ecart International
Couchtisch aus dem Ende des 20. Jahrhunderts von Jean-Michel Frank und Adolphe Chanaux, herausgegeben von Ecart International, aus geschliffener und gebeizter Eiche. Dieses Modell wu...
Kategorie
1990er, Französisch, Art déco, Beistelltische
Materialien
Eichenholz
Couchtisch „1928“, von A. Chanaux &J-M. Frank, Ed. Ecart Int. Frankreich um 2000
Von Jean-Michel Frank, Adolphe Chanaux & Co., Ecart International
Couchtisch Modell " 1928 ", entworfen von Jean-Michel Frank und Adolphe Chanaux. Diese Tabelle ist eine Ausgabe von Ecart International aus dem Jahr 2000.
Holz und natürliches Platan...
Kategorie
1990er, Französisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Holz, Bergahornholz
Rechteckiger Sockeltisch von Robert & Jean Cloutier, Frankreich, um 1960
Von Robert and Jean Cloutier
Rechteckiger Sockeltisch mit glasierter Terrakotta-Platte: drei erhabene glasierte Terrakotta-Fliesen mit abstraktem Muster.
Dicke bläulich-weiße Emaille im Relief und graue, kohle...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Podest...
Materialien
Emaille
Couchtisch mit vier Beistelltischen, Paris, Frankreich, um 1970
Großer quadratischer Couchtisch von Jean Charles, Frankreich 1970, mit vier Beistelltischen. Verchromter Stahl, poliertes Messing und Glas. Die Tische können separat verwendet werden...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Messing, Chrom
Das könnte Ihnen auch gefallen
Robert und Jean Cloutier Couchtisch aus Keramik und Stahl 1950er Jahre
Von Robert and Jean Cloutier
Robert und Jean Cloutier waren Keramiker, die ihre Arbeit als Kunst betrachteten, wobei die Funktionalität vielleicht eine untergeordnete Rolle spielte. Die keramische Tischoberfläch...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Stahl
Signierter Vintage-Couchtisch „Navette“ aus Keramik von Roger Capron, Frankreich, ca. 1960er Jahre
Von Roger Capron
Vintage Navette Couchtisch aus glasierter Keramik und Stahl von Roger Capron, Frankreich ca. 1960s
Schwarz, weiß, orange, rot glasierte Keramikfliesen in perfektem Zustand.
Originell...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Stahl
Couchtisch von Roger Capron aus den 1970er Jahren, Keramik und Metall.
Von Roger Capron
Couchtisch von Roger Capron aus den 1970er Jahren, Keramik und Metall.
1970er Couchtisch von Roger Capron, Metall und Keramik in Orange.
H: 39cm, B: 80cm, T: 39cm
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Metall
Keramik emaillierter Lava-Couchtisch von les 2Potiers, Frankreich, 1960er Jahre
Von Les 2 Potiers
Emaillierter keramischer Couchtisch aus Lavagestein von les 2Potiers, Frankreich 1960er Jahre - Signiert
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Lava, Metall
Gebrüder Cloutier Couchtisch aus rot emaillierten Lavafliesen
Von Cloutier Freres, Robert and Jean Cloutier
Seltener, rot emaillierter Lavakacheltisch von Robert und Jean Cloutier aus den 1950er Jahren. Dieser Lava Tile Couchtisch der Gebrüder Cloutier aus der Mitte des Jahrhunderts ist ei...
Kategorie
Vintage, 1950er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- ...
Materialien
Lava
Keramik-Couchtisch von Roger Capron, Vallauris, Frankreich, 1960er Jahre
Von Roger Capron
Keramischer Couchtisch von Roger Capron, Vallauris, Frankreich, 1960er Jahre.
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Keramik