Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Einzigartige brutalistische Couchtisch-Skulptur von Colbert Collins, 1976

10.857,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine ungewöhnliche und einzigartige Skulptur/Kaffeetisch von Colbert Collins, 1976, mit dem Titel "Piano Table". Hier ein kurzer Lebenslauf: "Geboren 1924 in Portsmouth, Ohio, war er der älteste Sohn von 6 Kindern. Seine Familie zog dann nach Harlan County, Kentucky, um, und sein Vater starb, als er 11 Jahre alt war. Er brach die Schule ab, legte Traplines in den Wäldern an und nahm Gelegenheitsjobs an, um seine Familie zu ernähren. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs trat er in die Armee ein und wurde als Fallschirmjäger und Ranger in der 101st Airborne Division, den "Screaming Eagles", ausgezeichnet. Nach dem Krieg schrieb er sich mit Hilfe des GI-Gesetzes an der University of Missouri in Columbia, Missouri, ein und entdeckte die Kunst, das Schreiben und die Arbeit mit Ton. Er schloss sein Studium der Bildenden Künste und der Psychologie ab und absolvierte anschließend ein Studium der Kunst und der Ergotherapie. Dort lernte er seine 42-jährige Frau kennen, die er 1994 an Brustkrebs verlor. Später heiratete er erneut. Nach seinem Abschluss als Ergotherapeut zog Collins nach Upstate New York und wurde ein erfolgreicher Gastronom und Künstler, wo er und seine Frau zwei Kinder großzogen. Er begann, Eisskulpturen zu schnitzen und Ton zu modellieren. Er gründete ein Künstlerkonsortium aus lokalen Malern und Bildhauern. Er begann, Einzelausstellungen zu machen, zunächst in der Arnot Art Gallery in Elmira New York. Dann zog er nach West Palm Beach und setzte seine Reise in den nächsten 30 Jahren fort, um ein enorm produktiver Bildhauer zu werden. Er schuf über zweitausend Skulpturen, die von Tischplattengröße bis hin zu öffentlichen und privaten Werken reichen und bis zu 30 Fuß hoch sind. Im Laufe der Jahre waren seine Arbeiten Gegenstand von Fernsehsendungen, zahlreichen Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und sind in privaten Sammlungen und Galerien vertreten. Seine Skulpturen wurden in Printanzeigen vorgestellt (Architectural Digest), und eines seiner größeren Kunstwerke erschien in einer Eröffnungsszene eines Warner Brothers-Films. Er war Artist in Residence im Chateau de Bonmont, Cheserex, Schweiz. Er stellte in mehr als einem Dutzend Galerien und Privatwohnungen aus. In Zusammenarbeit mit dem Symphonieorchester schuf er die monumentale Skulptur "The Gates of Jerusalem", ein figuratives Ensemble aus sechs abstrakten Figuren, die den Tempel von Jerusalem widerspiegeln. Er ist in Privatsammlungen in den USA, in Lyon und Divonne (Frankreich), Genf und Cheserex (Schweiz), Sydney (Australien), Frankfurt (Deutschland), Shannon (Irland), Toronto (Kanada) und in Rio de Janeiro (Venezuela) vertreten. Im Laufe seiner Karriere schuf Cobert ein enormes Werk, das auf vier Kontinenten, in einem Dutzend Ländern, in mindestens 20 Bundesstaaten, in mehr als 20 kommerziellen und öffentlichen Gebäuden/Gärten/Komplexen und in über dreitausend Privatwohnungen zu finden ist. Er hat Bilder von sechs Zoll großen, hochgradig gegenständlichen Figuren bis hin zu abstrakten Werken geschaffen, die mehrere Meter hoch und mehrere Tonnen schwer sind. Im Alter von 81 Jahren stellte er zuletzt im Royal Palm Veterans Park in Royal Palm Beach, Florida, fünf Figuren auf, die die fünf Zweige des Zweiten Weltkriegs darstellen. Collins verstarb am 19. März 2013 in Delaware, Ohio, im Kreise seiner Familie und Freunde. Ein großer Teil von Coberts verbleibendem Werk wurde in eine Partnerschaft zwischen dem Cobert C Collins Memorial Sculpture Fund, LLC und der Westerville Ohio Parks and Recreation Foundation eingebracht, um dieses Werk im Großraum Westerville öffentlich auszustellen und zu verkaufen. Darüber hinaus werden die Collins-Skulpturen ein Kernstück der gemeinschaftsweiten Kunstinitiative sein, die für den Rest des Jahrzehnts in Westerville geplant und präsentiert wird. Collins schrieb und veröffentlichte mehrere Bücher, darunter Belletristik und eine Reihe von Briefen an seine erste Enkelin, die er nach ihrer Geburt schrieb: Briefe an Megan. In all seinen Werken formulierte Collins stets die Idee, die positiven Seiten menschlicher Beziehungen widerzuspiegeln. Collins hat sich immer dafür entschieden, sich über die menschlichen Verhältnisse zu erheben und die Schönheit und Verbundenheit aller Menschen untereinander zu feiern."
  • Maße:
    Höhe: 104,14 cm (41 in)Breite: 109,22 cm (43 in)Tiefe: 88,9 cm (35 in)
  • Stil:
    Brutalismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1976
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Vintage-Zustand, aus dem Nachlass eines Freundes des Künstlers.
  • Anbieterstandort:
    St.Petersburg, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU802941443042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Couchtisch von Paul Evans, 1967
Von Paul Evans
Ein Paul Evans Couchtisch aus geschweißtem und patiniertem Stahl mit Glasplatte.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl

Außergewöhnlicher Dunbar Couchtisch
Von Roger Sprunger
Ein seltener und maßgefertigter Dunbar Couchtisch aus den 1970er Jahren, wahrscheinlich von Roger Sprunger entworfen.
Kategorie

Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, C...

Materialien

Holz

Pia Manu Brutalistischer Couchtisch
Von Pia Manu
Ein seltener Couchtisch von Pia Manu mit verchromtem Gestell und Bas. Hervorragendes Exemplar, bestehend aus einem scheinbar gegossenen Harzmotiv auf der Oberseite. Der Tisch hat ein...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- un...

Materialien

Chrom

Ungewöhnlicher modernistischer Couchtisch Dunbar, 1970er Jahre
Von Roger Sprunger
Ein ungewöhnlicher und wahrscheinlich maßgefertigter Couchtisch, entworfen von Roger Sprunger und hergestellt von Dunbar, ca. 1970er Jahre. Aus dem Nachlass eines Bauunternehmers aus...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch...

Materialien

Glas, Asche

Seltener Couchtisch von Osvaldo Borsani Ca' 1939.
Von Osvaldo Borsani
Ein ungewöhnlicher und seltener Couchtisch von Osvaldo Borsani um 1939.
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas, Holz

David Hicks Stapelbarer „Sculpture“-Tisch, ca. 1960er Jahre
Von David Hicks
Ein ungewöhnlicher und seltener Couchtisch von David Hicks, bekannt als "Tavola Scultura". Gestapelte, verchromte Metallteile, die in einem cleveren, abgestuften Design angeordnet si...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brutalistischer Couchtisch Mitte des Jahrhunderts
Ein brutalistischer Couchtisch aus Aluminiumguss um 1965 . Die Basis des Tisches ist aus Aluminium mit rauer Textur gefertigt. Die Platte ist aus gehärtetem Glas, das die Kreuzform ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Aluminium

Stahl-Couchtisch im brutalistischen Stil im Stil von Paul Evans
Hochwertiger brenngeschnittener und geschweißter Stahl-Couchtisch im Brutalismus-Stil im Stil von Paul Evans.
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahlschnitt

Skulpturaler Couchtisch von Willy Ceysens
Dieser Aluminium-Couchtisch ist ein schönes Beispiel für das brutalistische Werk des belgischen Künstlers Willy Ceysens. Es ist ein Einzelstück, die Nummer 17. Der Sockel ist aus 2...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Aluminium

Großer beleuchtender brutalistischer Skulptur-Couchtisch, 1970er Jahre
Großer und außergewöhnlicher Brutalist-Skulptur Couchtisch, Studio gemacht leuchtende Bronze Basis mit dicken Glasplatte, Amerikaner, 1970er Jahre. Vom Künstler auf dem Sockel signie...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Bronze

Brutalistischer belgischer Couchtisch, 1970er-Jahre
Von Paul Evans
Dieser brutalistische Couchtisch ist in einem Stil gefertigt, der an die Entwürfe von Paul Evans erinnert. Es wurde um 1960 in Belgien hergestellt. Der Tischsockel besteht aus Alumin...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Aluminium

Couchtisch im Brutalismus-Stil von Silas Seandel
Von Silas Seandel
Brenngeschnittener Eisensockel, mit originaler Glasplatte (.5"). Es ist ungewöhnlich, signierte und datierte Exemplare zu finden (Seandel '75). Couchtisch, Cocktailtisch, Eisen mit o...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Eisen