Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Großer Villarceau-Tisch von Philipp Aduatz

18.700 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Großer Villarceau-Tisch von Philipp Aduatz Limitierte Auflage von 12 Stück Abmessungen: T 140 x H 46 cm MATERIALIEN: Stahl, Pulverbeschichtung, Glas. Das Design des Villarceau-Tisches basiert auf einem geometrischen Merkmal, das der französische Astronom Yvon Villarceau entdeckt hat. Das Hauptkonzept besteht darin, eine Form mit Hilfe einer mathematischen Leistung zu entwerfen, um ein Designkonzept zu erforschen, das auf den ästhetischen Dimensionen wissenschaftlicher Erkenntnisse basiert. Die Villarceau-Kreise sind eine Familie von Kreisen, die durch Schneiden eines Torus mit bitangentialen Ebenen in einem bestimmten Winkel konstruiert werden (Théorème Villarceau, 1838). Durch jeden Punkt auf einem Torus können vier Kreise gezogen werden; zwei davon sind die Villarceau-Kreise. Sie sind nach dem französischen Mathematiker Yvon Villarceau benannt, der sie entdeckt hat. Die Schnittebene geht durch den Mittelpunkt des Torus. Der Schnittwinkel hängt also von den Abmessungen des Torus selbst ab. Jede Bitangentenebene (d. h. eine Ebene, die den Torus in genau zwei verschiedenen Punkten tangiert) schneidet die Oberfläche entlang der beiden Villarceau-Kreise. Das Design des Villarceau-Tisches basiert auf dem Prinzip der Villarceau-Kreise. Zunächst wurden die grundlegenden Abmessungen und Proportionen des Torus bestimmt. Dann wurde sie durch eine Bitangentenebene geschnitten, um die Villarceau-Kreise zu erzeugen. Durch Rotation der Kreise um den Mittelpunkt des Torus ergab sich ein Muster aus miteinander verbundenen Kreisen. Der Villarceau-Tisch erforscht ein Designkonzept, das auf einer grundlegenden Frage beruht: Ist es möglich, einen Begriff von Ästhetik zu entwickeln, der nicht auf dem subjektiven Urteil des Geschmacks, sondern auf wissenschaftlichen Fakten beruht? Der deutsche Philosoph Immanuel Kant schrieb einmal: "Geschmack ist die Fähigkeit, dasjenige zu erkennen, was allgemein sinnlich angenehm ist". Was aber, wenn es tatsächlich ein tieferes theoretisches Konzept gibt, das unserem Geschmacksurteil zugrunde liegt? Einer der ersten großen Wissenschaftler, der sich mit Variationen dieses Themas beschäftigte, war der indische Physiker Subrahmanyan Chandrasekhar. In seinem Buch "Wahrheit und Schönheit - Ästhetik und Motivationen in der Wissenschaft" sucht er nach Gemeinsamkeiten zwischen den Konzepten der Eleganz in der Wissenschaft und in der Kunst. Außerdem geht er der Frage nach, ob es erkennbare Unterschiede in den Kreativitätsmustern von Künstlern und Wissenschaftlern gibt. Dieses Projekt befasst sich mit diesen Fragen, und zwar nicht, indem es versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden oder gar neue zu schaffen, sondern indem es neue empirische Daten in Form von Ergebnissen produziert, die die Grenzen zwischen Design, Kunst und Wissenschaft herausfordern. Der in Wien lebende Designer Philipp Aduatz (geb. 1982) entwirft funktionale Objekte in limitierter Auflage, die einen stark skulpturalen Charakter haben. Bei seiner Arbeit mit innovativen Materialien und Fertigungstechnologien ist Aduatz stark von wissenschaftlichen Themen wie Chemie, Physik und Materialtechnologien beeinflusst. Sein Verfahren kombiniert traditionelle handwerkliche Konzepte und Techniken mit modernsten Hilfsmitteln wie 3D-Druck, 3D-Laserscan, CNC-Fräsen und Rapid Prototyping. Das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und deren Verhalten ist ein wichtiger Teil seiner Forschung an der Schnittstelle von Design und Skulptur. Der Designer, der stark von Bildhauern wie Constantin Brancusi und Tony Cragg beeinflusst ist, möchte in jedem seiner Stücke eine eigene Formensprache entwickeln, die einen neuen Diskurs zwischen dem Objekt und seinem Benutzer oder Betrachter anregt.
  • Schöpfer*in:
    Philipp Aduatz (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Durchmesser: 140 cm (55,12 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2024
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Limitierte Auflage)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    7–8 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1219240702142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kleiner Villarceau-Tisch von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Kleiner Villarceau-Tisch von Philipp Aduatz Limitierte Auflage von 8 Stück Abmessungen: D 100 x H 43 cm MATERIALIEN: Stahl, Vernickelung, Glas. Das Design des Villarceau-Tisches bas...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl

Kleiner Villarceau-Tisch von Philipp Aduatz
8.000 € Angebotspreis / Objekt
51 % Rabatt
Großer Tisch aus Segeltuch von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Großer Tisch aus Segeltuch von Philipp Aduatz Einzigartig Abmessungen: T 90 x B 120 x H 43 cm MATERIALIEN: Verschiedene Harze, Glasfasern, Ölfarbe, Stahl, Klarlack. Jedes Stück ist e...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl

Großer Tisch aus Segeltuch von Philipp Aduatz
3.120 € Angebotspreis / Objekt
40 % Rabatt
Großer Shika-Couchtisch von A+A Cooren
Großer Shika Couchtisch von A+A Cooren MATERIALIEN: Doppelt lackierte Platte auf MDF. Oberteil in beige oder grau. Abmessungen: Obere Platte: 140 x 55 cm Untere Platte: 143 x 59 cm ...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Kleiner Tisch aus Segeltuch von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Kleiner Tisch aus Segeltuch von Philipp Aduatz Einzigartig Abmessungen: D 40 x H 43 cm MATERIALIEN: Verschiedene Harze, Glasfasern, Ölfarbe, Stahl, Klarlack. Jedes Stück ist einzigar...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl

Kleiner Shika-Couchtisch von a+a Cooren
Kleiner Shika-Kaffeetisch von A+A Cooren MATERIALIEN: Doppelt lackierte Platte auf MDF. Oberteil in beige oder grau. Abmessungen: Obere Platte: 110 x 55 cm Untere Platte: 114 x ...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Einzigartiger signierter Tisch von Jörg Pietschmann
Von Jörg Pietschmann
Einzigartiger signierter Tisch von Jörg Pietschmann T2601 MATERIALIEN: Nussbaum, geölt und poliert Maße: H 35 x B 78 x T 47 cm In Pietschmanns Skulpturen erzählen Bäume, die jahrhun...
Kategorie

2010er, Deutsch, Organische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Remini-Cocktailtisch
Das Untergestell des Cocktailtisches ist ein Wunderwerk aus natürlichem Holz, das mit seinen fesselnden Wellen ein außergewöhnliches Design schafft. Entworfen von dem Visionär Vito S...
Kategorie

2010er, Philippinisch, Internationaler Stil, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Kiefernholz

Remini-Cocktailtisch
2.758 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Cocktailtisch aus poliertem Aluminium und Glas von Knut Hesterberg
Von Knut Hesterberg
Ein skulpturaler Cocktailtisch aus poliertem Aluminium und Glas "Snake". Entwurf des deutschen Designers Knut Hesterberg aus den 1960er Jahren. Neue Glasplatte mit 48" Durchmesser un...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Aluminium

Außergewöhnlicher Couchtisch von Willy Ceysens
Seltener, außergewöhnlicher Couchtisch von Willy Ceysens.
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Echo Couchtisch von Bartoli Design
Von Laura Meroni
Mit den Echo-Tischen kann der Kunde je nach Geschmack und Kreativität einzigartige Kombinationen mit einer von zwei Ablagen in verschiedenen Marmorsorten schaffen. Dieser dynamische ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor, Messing

Couchtisch „Treteaux“ von Design Frres
Von Jacques Quinet
3/4 Zoll dicke Platte aus gehärtetem Glas auf poliertem Edelstahlsockel. Die Glasplatte kann in einem größeren Format (länger als 51 Zoll und breiter als 31,5 Zoll) bestellt werden. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Couch- und Coc...

Materialien

Edelstahl

Atlas Atlas-Couchtisch von Atlas Project
Von Atlas Project
Dieser herrliche Couchtisch ist eine kühne und raffinierte Wahl für ein modernes oder industrielles Wohnzimmer. Seine geometrische Struktur besteht aus vier Beinen, die sich an der B...
Kategorie

2010er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl, Edelstahl