Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Holz-Couchtisch wie Perriand, Chapo, Jeanneret, Wabi-Sabi mit Dreibein-Sockel, 1940

4.653,45 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französischer Couchtisch aus massivem Eichenholz wie Charlotte Perriand, Pierre Chapo, Jeanneret, trapezförmiger Dreibeinfuß, Wabi-Sabi. Es erinnert auch an die Arbeit der Architekten Baley und Zimbacca. 1940s . Brutalistische Arbeiten - beliebt. . Trapezförmiger Dreibeinfuß. . Abmessungen: Höhe : 38 cm Länge : 91 cm . Erhabene Patina. . Charlotte Perriand wurde 1903 in Paris als Tochter eines Vaters (Charles Perriand), der Näher war, und einer Mutter (Victorine Denis), die Näherin für Haute Couture war, geboren. Nach drei Jahren in Moulery in Burgund, wo sie von ihrem Großonkel mütterlicherseits aufgezogen wurde, kehrte sie mit ihren Eltern in das 1. Arrondissement von Paris, Place du Marché-Saint-Honoré, zurück2. Im Jahr 1920 trat sie in die Schule der Central Union of Decorative Arts ein. Sie schloss ihr Studium 19253 ab und stellte mit der Schule Wandtafeln aus, die neun Musen für einen Musiksalon auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst im Jahr 19252 darstellten. Auf dem Pariser Salon des artistes decorators von 1926 präsentierte sie eine "Wohnzimmerecke", die einen Sessel, einen Sockeltisch mit Glasplatte und einen Bibliothekssekretär umfasste und eine der besten Kritiken erhielt4,5. Im Dezember desselben Jahres heiratet sie Percy Scholefied, einen zwanzig Jahre älteren Briten, Stoffhändler und Verwandten ihrer Eltern. Das Paar zog in eine alte Werkstatt gegenüber der Kirche von Saint-Sulpice6. LC7-Drehstuhl (1927), Kunstgewerbemuseum, Paris. Im Alter von 24 Jahren machte sie sich einen Namen mit ihrer Bar unter dem Dach7, die auch Sockeltische, niedrige und Barhocker mit kreuzförmigen oder runden Beinen und eine Bank aus verchromtem Stahl, eloxiertem Aluminium und Glas umfasst, die sie für ihre Wohnwerkstatt an der Place Saint-Sulpice schuf und die 1927 auf dem Salon d'Automne unter großem Beifall der Kritiker präsentiert wurde. 19278 stellte sie einen Schrank aus Königsholz, Glas und Metall auf dem Salon des artistes décorateurs aus. Auf Anraten von Robert Mallet-Stevens erwerben Marie-Laure und Charles, Vicomte von Noailles, einen klappbaren Spieltisch für ihre Villa in Hyères. Von den beiden Architekten bemerkt, begann sie eine zehnjährige Collaboration (1927-1937) mit Pierre Jeanneret und dessen Cousin Le Corbusier, der sie in das Team seiner Agentur aufnahm und ihr die Verantwortung für die "Wohnungseinrichtung" anvertraute. Der "Ospite Extendable Table" aus verchromtem Stahl, lackiertem Holz und Rollgummi9, der "LC8 Swivel Stool", der "LC7 Swivel Seat" aus verchromtem Stahl und Leder10 und der Sockeltisch aus verchromtem Stahl und runder Glasplatte, der ebenfalls 1927 für seine Wohnung in der Rue Saint-Sulpice11 angefertigt wurde, wurden 1928 in seinem Dining Room auf dem Salon des artistes décorateurs ausgestellt. . Sie ist verantwortlich für die 1928 mit Jeanneret und Le Corbusier entworfenen Möbel und Ausstattungen für die Villa La Roche (heutiger Sitz der Stiftung Le Corbusier) und die Villa Church12, darunter die berühmte "Chaise longue LC4"13, der "Sessel mit kippbarer Rückenlehne LC 1", der "Grand Confort Sessel" und seine Varianten, der "Tisch LC 10-P" aus Stahlrohr und Glas, der "Tisch mit eiförmigem Untergestell LC 6" mit einem eiförmigen Rohr aus lackiertem Stahlblech, das zufällig in einem Katalog für Luftfahrtprodukte gefunden wurde, und kleinen Gummidämpfern, die die Glasplatte stützen, sowie Schränke, die alle im folgenden Jahr unter dem Namen Innenausstattung einer Wohnung auf dem Salon d'Automne von 1929 vorgestellt wurden. Diese Möbel werden von Thonet und in jüngerer Zeit von Cassina (de)14 hergestellt. In den Jahren 1929-1930 entwirft sie eine Studio-Bar15 für die Privatvilla von Jean und Joël Martel in der Rue Mallet-Stevens Nr. 10 in Paris, die 1927 von Robert Mallet-Stevens fertiggestellt und ab 1928 von Francis Jourdain dekoriert wird, sowie einen Badezimmersitz aus verchromtem Stahl und Frottee. Zusammen mit René Herbst, Pierre Chareau und Eileen Gray gehörte sie 1929 zu den Gründungsmitgliedern der UAM (Union of Modern Artists)16 unter dem Vorsitz von Mallet-Stevens. Es unterhält auch enge Beziehungen zu den Werkstätten von Jean Prouvé in Nancy, aber auch zu den Architekten Paul Nelson oder der Werkstatt Lagneau-Weill-Dimitrijevic (LWD). Im April 1929 veröffentlichte sie in London das Manifest "Wood or Metal" in der Zeitschrift The Studio. In den Jahren 1931-1933 beteiligte sie sich mit der Agentur von Le Corbusier an der Ausstattung der Cité-refuge der Heilsarmee und des Schweizer Pavillons auf dem Universitätsgelände in Paris. Im Jahr 1934 zeichnete sie die Pläne für das Haus am Wasser. Zusammen mit Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Louis Sognot und René Herbst präsentierte sie La Maison du Jeune Homme auf der Weltausstellung 1935 in Brüssel. Damals war sie eine der wenigen Frauen, die sich auf dem Gebiet der Architektur einen Namen machten16. Ab den 1940er Jahren wurde sein Stil durch einen langen Aufenthalt im Fernen Osten, insbesondere in Japan von 1940 bis 194217, stark beeinflusst.
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 91 cm (35,83 in)Tiefe: 91 cm (35,83 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7733231773662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
50er Jahre geschnitzter Couchtisch aus Holz, Brutalismus und Minimalismus, Frankreich, 1950
Dieser Couchtisch ist ein einzigartiges Designerstück. . 50er Jahre geschnitzter Couchtisch aus Holz - brutalistisch und minimalistisch. . Frankreich - 1950. . Der Designer konzentri...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Holz

Esstisch aus Holz aus den 60er Jahren - Johannes Andersen - Dänisches Design
Von Johannes Andersen
Esstisch (der auch als Schreibtisch dienen kann), wahrscheinlich aus Rio-Palisanderholz, von Johannes Andersen, Verlag CHR Linneberg, 1960er Jahre. Großer rechteckiger Esstisch aus ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Esstische

Materialien

Holz

Italienischer Couchtisch im Stil des Minimalismus und Brutalismus der 70er Jahre aus Travertin, 1970
Schöner italienischer Design-Couchtisch in Dreiecksform aus cremeweißem Travertin (kein Marmor) von 1970. . Ende der 70er Jahre. . Ein spektakuläres Stück, das perfekt zu einem große...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Travertin

Couchtisch aus Holz und rostfreiem Stahl Roberto Monsani für Acerbis um 1970
Von Roberto Monsani, Willy Rizzo
Eleganter großer Vintage-Couchtisch, entworfen von Roberto Monsani für Acerbis in den 1970er Jahren. . Ganz im Sinne der Kreationen von Willy Rizzo. . Der Couchtisch ist aus schwar...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Edelstahl

Esstisch aus Eichenholz, Ico Parisi zugeschrieben, 1960er Jahre
Von Ico Parisi
Prächtiger Esstisch aus Eichenholz, Ico Parisi zugeschrieben, 1960er Jahre. . Die Platte ist mit Eichenfurnier nachgearbeitet worden. . In gutem Vintage-Zustand. . Abmessungen: Dur...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Esstische

Materialien

Eichenholz

Ovaler Couchtisch aus den 1960er Jahren, der Michel Mangematin zugeschrieben werden kann
Von Michel Mangematin
Hervorragender Couchtisch aus Metall mit einer ovalen Glasplatte. . Wird Michel Mangematin, Frankreich, zugeschrieben (nicht dokumentiert, erinnert aber sehr an die Arbeit dieses ber...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Artisan Couchtisch aus massiver Eiche, 1970er Jahre
Beeindruckender handgefertigter Couchtisch in sehr gutem Originalzustand. Der Tisch ist aus massiver französischer Eiche gefertigt. Die dicke runde Platte hat eine schöne warme Far...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Eichenholz

Mitte des Jahrhunderts, von Pierre Chapo inspirierter, brutalistischer Couchtisch aus massiver Eiche
Von Pierre Chapo
Brutalistischer Couchtisch aus der Jahrhundertmitte, inspiriert von Pierre Chapo, aus massiver Eiche. Das Holz hat sichtbare Abnutzungserscheinungen und Patina und befindet sich im O...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Brutalismus, Couch- und Cock...

Materialien

Eichenholz

Robust-Couchtisch aus Baumstämmen aus der Mitte des Jahrhunderts, Frankreich, 1910
Frankreich / 1910 / Baumstamm-Couchtisch / Mid-Century / Vintage-Design Das aus einem einzigen Baumstamm gefertigte Einzelstück ist ein perfekter, robuster Couchtisch. Das französis...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Holz

Brutalistischer Dreibein-Couchtisch aus Kiefernholz, Frankreich 1950er Jahre
Schöner brutalistischer Couchtisch aus einem großen Stück massiver, gebeizter Kiefer mit einer alten Markierung und einer Kerbe, die auf drei aus dicken Nadelbaumzweigen geschnitzten...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Kiefernholz

Französischer brutalistischer Couchtisch aus exotischem Holz, um 1960
Französischer Mid-Century Couchtisch aus einem Baumstamm aus Madagaskar (Afrika) Brutalistisches Oberteil, getragen von drei massiven Füßen. In gutem Zustand, mit Gebrauchsspuren auf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz

Holzplatte Tripod Couchtisch, Frankreich 1960er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Dreibeiniger Tisch im Stil von Aubock, eine ausgezeichnete Konstruktion, die drei Stahlbeine sind in Massivholz eingebettet. Ungewöhnlich große Abmessungen für dieses Design
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl