Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jacques Dumond, Couchtisch mit Glasbeinen, 1950er Jahre

8.512,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jacques Dumond (1906-1988) Modernistischer Couchtisch aus mahagonigebeiztem französischem Nussbaum, mit Beinen aus gehärtetem Glas von Saint-Gobain und Beschlägen aus Nickel-Bronze. Glas eingeprägt Securit glace Frankreich, 1950er Jahre Abmessungen: 47 x 20 x 14 H.
  • Schöpfer*in:
    Jacques Dumond (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 119,38 cm (47 in)Tiefe: 50,8 cm (20 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Walnuss,Gebeizt,Gehärtet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: U1111219127108

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jacques Adnet Beistelltisch aus den 1930er Jahren mit Glasablage
Von Jacques Adnet
Jacques Adnet (1901-1984). Beistelltisch aus satiniertem Holz mit originaler Klarglasablage und vergoldeten Bronzebeschlägen. Frankreich, 1930er Jahre. Abmessungen: 30 x 16 x 25 H.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Bronze

Couchtisch aus Eichenholz aus den 1950er Jahren
Von Maxime Old
Maxime Alt (1910-1991) Skulpturaler Couchtisch aus Eiche Frankreich, 1950er Jahre 41 B x 19 T x 20 H Ref: Ensemble Mobiliers , Bd. 11, Blatt 2, 1951 Bilddatenbank
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Eichenholz

Seltener wandelbarer Couchtisch von Emiel Veranneman, Belgien, ca. 1980
Von Emiel Veranneman
Emiel Veranneman ( 1924-2003 ) Seltener, umbaubarer, lackierter Couchtisch mit eingelassener Glasplatte, unter der sich eine Ausstellungsfläche befindet. Die Platte lässt sich auf m...
Kategorie

Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- un...

Materialien

Lack

Modernistischer Tisch aus Eiche und Sandgussglas, Adnet zugeschrieben, um 1950
Von Jacques Adnet
Jacques Adnet (1900-1984), zugeschrieben, Hervorragender großer modernistischer Tisch aus geschnitzter Eiche mit schöner Sandgussglasplatte. Frankreich, um 1950. Abmessungen: 37 x 37...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas, Eichenholz

Barschrank Couchtisch, Frankreich, 1930er Jahre
Frankreich, 1930er Jahre Couchtisch aus poliertem Holz, lässt sich aufklappen und gibt den Blick auf einen verdeckten zentralen Barschrank frei, vier Schubladen, Innenausstattung aus...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Holz

Neoklassischer Couchtisch aus hellem Holz, Frankreich, 1950er Jahre
Frankreich, 1950er Jahre Auffälliger neoklassischer Tisch aus blonder Esche, Die runde Platte ist schön in einen Holzrahmen eingefasst Beschläge und Säbel aus patinierter Bronze. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Milo Baughman Stil Mid Century Chrom und Glas Couchtisch
Von Milo Baughman
Milo Baughman Stil Mid Century Chrom und Glas Couchtisch Dieser Couchtisch misst: 60 breit x 25 tief x 16,25 Zoll hoch Alle Möbelstücke sind in einem so genannten restaurierten Vin...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch...

Materialien

Chrom

1960er Jahre Mid-Century Modern Italienischer Couchtisch mit Glasplatte
Von Osvaldo Borsani
Italienischer Couchtisch im Stil von Osvaldo Borsani aus den 1960er Jahren mit Holzfuß und Glasplatte, vollständig restauriert und mit neuer Glasplatte, mit leichten alters- und gebr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas, Bugholz

Couchtisch aus Glas, Modell T15, von Peter Ghyczy
Von Peter Ghyczy
Peter Ghyczy Glas Couchtisch Modell T15 Eleganter T15 Couchtisch von Peter Ghyczy mit Beinen aus Messing und Glas und einer dicken Glasplatte. Mit ganz besonderen x-Glasfüßen. Die Kenntnis von Konstruktionen, die ein Gleichgewicht zwischen Originalität und handwerklichem Können anstreben, ist erforderlich, um Produkte von bleibendem Wert herzustellen. Dieser Fuß ist leicht zu erkennen Modell Nr. T15. Dieser Tisch strahlt Klasse aus und gehört auch zu den besseren Marken. Die Arbeit von Peter Ghyczy als Designer. Peter Ghyczy ist einer von vielen Designern des 20. Jahrhunderts, die ebenfalls Einwanderer waren - darunter Henry van de Velde, Marcel Breuer, Hans Gugelot, Peter Maly - und die das deutsche und internationale Design maßgeblich beeinflusst haben. 1968 übernahm er eine leitende Position bei der Firma Elastogran im südniedersächsischen Lemförde, wo er für die Entwicklung von Produkten aus Polyurethan verantwortlich war. Der Firmeninhaber Gottfried Reuter, ein ehemaliger Chemiker bei Bayer in Leverkusen, war ein Experte auf dem Gebiet der Polyurethanherstellung, für die er mehrere Patente hielt. In den 1960er Jahren gründete er eine Unternehmensgruppe (mit einem Umsatz von mehreren hundert Millionen D-Mark auf der Grundlage dieser Patente). Zwischen 1968 und 1972 entwickelte Peter Ghyczy zahlreiche innovative Entwürfe, die ihn als einen der produktivsten Designer dieser Jahre ausweisen. 1970 wurde das Design-Center in Lemförde eingeweiht, das nach einem Entwurf von Ghyczy ganz aus Polyurethan gebaut wurde und das erste seiner Art war. Es gehörte zu den frühen deutschen Designstudios, deren enge Zusammenarbeit zwischen Produktdesign und technischer Entwicklung in der Kunststoffindustrie bis dato unbekannt war. Dieses Designstudio hat viele neue, modulare Komponenten wie Vordächer, Fassadenelemente, aber vor allem verschiedene Arten von Möbeln hergestellt, darunter Stühle, Schalensitze, Sektionssofas, Tische, Regale und Kunststofftürfronten für Büros und Küchen. garten-Ei-Stuhl möbelmesse mit Garten-Ei-Stuhl Lizenzen wurden an bekannte Unternehmen vergeben, darunter Drabert, "die Vereinigten Werkstätten", Vitra (damals Fehlbaum GmbH) und Beylarian in den USA. Von all diesen Modellen wurde nur ein einziges berühmt: das Gartenei von 1968, der erste klappbare Sessel. Das Design Center wurde 1972 geschlossen und später abgerissen. Reuter verkaufte sein Unternehmen an die BASF und - mehr oder weniger heimlich - seine Polyurethan-Technologie an die DDR, die die Gartenei erhielt. Dies führte dazu, dass ein Chemiewerk in Senftenberg es in unbekannten Mengen herstellte. Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" tauchte es als "Senftenberger Ei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

Materialien

Messing

Couchtisch aus Glas, Modell T15, von Peter Ghyczy
2.327 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Designer-Couchtisch aus Holz und Glas aus der Mitte des Jahrhunderts
Dieser einzigartige Couchtisch besteht aus einem Holzgestell mit einer dicken Glasplatte. Perfekt für jedes moderne Wohnzimmer oder Fernsehzimmer. Dieses Stück wird sicher jedes Mal ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- u...

Materialien

Glas, Holz

Moderner Lucite-Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts mit Glasplatte, um 1970
Mid-Century Modern Lucite Couchtisch mit Glasplatte Zum Verkauf angeboten wird ein Mid-Century Modern Lucite Couchtisch mit einer rechteckigen Glasplatte. Das Oberteil ist Vintage...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch...

Materialien

Glas, Lucite

Massivholzplatte Glasplatte Glasfuß Couchtisch
Von Fontana Arte
Massive Glasplatte ( 1"- Dicke ) ruht auf gegenüberliegenden gebogenen Glaselementen. Die Glaselemente sind alle in einwandfreiem Zustand. Aus Italien, nach Fontana Arte.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas