Objekte ähnlich wie Monumentaler brutalistischer Couchtisch aus massiver Eiche der 1950er Jahre, Jean Touret zugeschrieben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Monumentaler brutalistischer Couchtisch aus massiver Eiche der 1950er Jahre, Jean Touret zugeschrieben
6.890 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Monumentaler brutalistischer Couchtisch aus massiver Eiche aus den 1950er Jahren, zugeschrieben Jean Touret für Ateliers de Marolles
Entdecken Sie diesen herrlichen Couchtisch im Brutalismus, ein außergewöhnliches Stück Handwerkskunst, das sorgfältig aus massiver Eiche gefertigt wurde. Dieser Tisch aus den 1950er Jahren, der dem berühmten Jean Touret für die Ateliers de Marolles zugeschrieben wird, verkörpert perfekt den Geist der französischen Möbelkunst aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die sich durch einen rohen Ausdruck und die Verwendung edler Materialien auszeichnet.
Jede Oberfläche dieses Tisches wurde sorgfältig mit einem Stechbeitel bearbeitet, was dem Holz eine reiche, organische Textur verleiht, die bei jedem Stück einzigartig ist. Diese handwerkliche Technik hebt die eigentliche Schönheit des Eichenholzes, seine tiefe Maserung und warmen Nuancen hervor und schafft eine taktile und visuell fesselnde Oberfläche. Die abgerundeten Kanten des Verdecks mildern die robuste Silhouette und verleihen dem brutalistischen Charakter einen Hauch von Eleganz.
Gestützt auf vier dicke und robuste Beine, die fest miteinander verbunden sind, bietet der Tisch eine bemerkenswerte Stabilität und ein zeitloses Design, das sich mit Charakter in verschiedene Interieurs einfügt, von rustikalem Schick bis hin zu zeitgenössischem Minimalismus. Seine Präsenz ist imposant und warm zugleich und kann zum Mittelpunkt eines Wohnzimmers oder eines Empfangsbereichs werden.
Es trägt zwar kein sichtbares Markenzeichen, aber die ästhetischen Merkmale und die verwendeten Herstellungsmethoden weisen stark auf die Arbeit der Ateliers de Marolles hin, die für ihre hochwertigen, einzigartig gestalteten rustikalen Möbel bekannt sind.
Dieser Couchtisch ist nicht nur ein Möbelstück, sondern ein funktionales Kunstwerk, ein Zeugnis handwerklichen Könnens und brutalistischer Ästhetik, die bis heute inspiriert. Es befindet sich in einem ausgezeichneten Vintage-Zustand und weist eine natürliche Patina auf, die im Laufe der Zeit entstanden ist, was seinen Charme und seine Authentizität noch verstärkt.
Abmessungen:
Länge: 100 cm (39,37 Zoll)
Breite: 62 cm (24,41 Zoll)
Höhe: 45 cm (17,72 Zoll)
Um den Transport zu erleichtern und optimale Sicherheit beim Versand zu gewährleisten, werden die Tischbeine vor dem Verpacken demontiert. Sie sind so konzipiert, dass sie leicht wieder zusammengebaut werden können.
Jean Touret war ein französischer Bildhauer und Künstler, der 1916 in Mayenne geboren wurde. Seine Reise war von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und dem Handwerk geprägt. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs geriet er in Gefangenschaft und wurde in die bewaldeten Berge des Herzgebirges in Deutschland geschickt. Dort teilte er das bäuerliche Leben der Bauern und Holzfäller und lernte, zu beobachten, zu bewerten und mit Holz zu arbeiten. Diese Erfahrung prägte seine Vision und distanzierte ihn von dem Wunsch, in die bürgerliche Welt des Vorkriegsfrankreichs zurückzukehren.
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich im Jahr 1945 beschloss Jean Touret, der zuvor Zeichnen und Malen studiert hatte, sich der Kunst zu widmen. Im Jahr 1947 ließ er sich mit seiner Familie in den Nebengebäuden des Schlosses von Pezay nieder, einem kleinen ländlichen Dorf mit 450 Einwohnern in der Nähe von Blois, das Marolles (im Loir-et-Cher) heißt. Er verfolgte zunächst eine vielversprechende Karriere als Maler.
Im Jahr 1950 initiierte er jedoch ein Projekt, das emblematisch werden sollte: die Gründung der Ateliers de Marolles (ursprünglich "Les Artisans de Marolles" genannt). Angesichts der Modernisierung und des Niedergangs des traditionellen Handwerks kam Touret auf die Idee, diese Fertigkeiten wiederzubeleben. Er beschloss, die Handwerker des Dorfes - einen Tischler (Émile LeRoy und seinen Sohn Maurice), einen Schmied (Henri Vion), einen Korbflechter (Edmond Le Flohic) und später einen Keramiker - zusammenzubringen, um einen Produktionsverband für Möbel und Dekorationsgegenstände zu gründen.
Jean Touret war der künstlerische Leiter. Ziel war es, traditionelle Fertigkeiten mit einer modernen künstlerischen Vision zu verbinden und so einzigartige Stücke zu schaffen. Ihre Produktion, vorwiegend aus massiver Eiche, zeichnet sich durch reine Formen, eine rohe, oft mit dem Stechbeitel bearbeitete Textur und eine Ästhetik aus, die ganz im Sinne der brutalistischen Bewegung der 1950er bis 1960er Jahre ist.
Die Ateliers de Marolles werden immer erfolgreicher und stellen 1958 im Schloss von Blois aus. Jean Touret ist bekannt dafür, dass er seine Philosophie der Handwerkskunst nicht nur bei der Herstellung von Möbeln, sondern auch bei monumentalen sakralen Kunstwerken anwendet, wie dem Altar von Notre-Dame de Paris (1989 aufgestellt, beim Brand 2019 schwer beschädigt, aber dessen Bronzefiguren wurden wiederhergestellt).
- Zugeschrieben:Jean Touret (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 62 cm (24,41 in)
- Stil:Französische Provence (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Eichenholz,Holzarbeit
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:leucate, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU7285245890032
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
22 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Leucate / La Franqui, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCharlotte Perriand oder Pierre Chapo Stil von, Design Couchtisch aus massiver Ulme 1960er Jahre
Von Charlotte Perriand
Couchtisch aus massivem Ulmenholz, im Stil von Charlotte Perriand oder Pierre Chapo, Frankreich, c. Mitte des 20. Jahrhunderts.
Erstaunlich hohe Qualität in der Verarbeitung.
Die ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Ulmenholz
15.000 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Charles Dudouyt, Eichenholztisch, französischer rustikaler Schick, um 1940
Von Charles Dudouyt
Das rustikale und schicke Design des französischen Dekorateurs Charles Dudouyt.
Eleganter Beistelltisch oder niedriger Sockeltisch, gedrechselter Eichensockel mit Rosenkränzen verzi...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Rustikal, Beistelltische
Materialien
Eichenholz
Authentischer französischer Volkskunst-Couchtisch aus massiver Eiche und Terrakotta aus den 1950er Jahren
Dieser einzigartige Couchtisch, ein echtes Stück französischer Volkskunst aus den 1950er Jahren. Dieses robuste und zeitlose Möbelstück aus massiver Eiche unterstreicht die Schönheit...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Volkskunst, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Schmiedeeisen
Charles Dudouyt außergewöhnlicher Beistelltisch aus massiver Eiche & Kupferquerträger, um 1940
Von Charles Dudouyt
Seltener und eleganter rechteckiger Beistelltisch aus massiver Eiche.
Der Sockel besteht aus zwei gedrechselten Holzsäulen und einem Würfel, der in der Mitte von einem Kupferzylinde...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Rustikal, Beistelltische
Materialien
Kupfer
Brutalistisches Set aus 3 Hockern und 1 Couchtisch, Massivholz, Frankreich, 1960er Jahre
Dieses primitive Set wurde in den 1960er Jahren von einem französischen Handwerker hergestellt.
Die Hocker haben alle eine etwas andere Form, der Tisch ist von der gleichen Konstruk...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Volkskunst, Hocker
Materialien
Holz
Postmoderner Couchtisch aus Marmor und Glas, italienisches Design, ca. 1980er Jahre
Postmoderner Designer-Couchtisch.
Marmorsockel, Chromstruktur aus zwei parallelen Zylindern und einer Kugel. Platte aus rundem Sicherheitsglas (Dicke 2,5 cm, Durchmesser 65 cm).
Die ...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Marmor, Metall, Chrom
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großer brutalistischer Couchtisch aus massiver Eiche, Frankreich 1950er Jahre
Von Pierre Chapo, Axel Vervoordt, Charlotte Perriand
Großer Couchtisch für Eisenbahnschwellen. Die Platte ist aus dicken Eichenbalken gefertigt. Er steht auf einem massiven Eichensockel.
Die Platte hat eine Menge Patina und natürliche ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Brutalismus, Couch- und Cocktai...
Materialien
Eichenholz
Französischer brutalistischer Couchtisch aus Eiche im Stil von Pierre Chapo, 1950er Jahre, handgefertigt
Von Pierre Chapo
Sehr einzigartige Eiche handgefertigt massiven Slays von Baum. Die Platte ist patiniert und zeigt verschiedene Schattierungen von braunen/braunen Farben und Honigtönen. Elegant und b...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Brutalismus, Couch- und Cocktai...
Materialien
Hartholz
695 € Angebotspreis
65 % Rabatt
Französischer Artisan Couchtisch aus massiver Eiche, 1970er Jahre
Beeindruckender handgefertigter Couchtisch in sehr gutem Originalzustand.
Der Tisch ist aus massiver französischer Eiche gefertigt.
Die dicke runde Platte hat eine schöne warme Far...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Eichenholz
1.505 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Brutalistischer Couchtisch aus massiver Eiche, Europa ca. 1960er Jahre
Brutalistische Möbel, wie dieser brillante Couchtisch aus Eiche, zeugen von den visuellen Vorteilen der Verbindung von roher Ästhetik und funktionaler Brillanz. Dieser aus dem robust...
Kategorie
Vintage, 1960er, Europäisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Eichenholz
Massivholz Couchtisch, Italien 1960er
Italienischer Massivholztisch, Mitte des Jahrhunderts, Italien 1960er Jahre
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Holz
Quadratischer Brutalist Artisan Couchtisch aus massiver Eiche, 1970er Jahre
Brutalistischer Couchtisch. Traditionell aus massiver Eiche gefertigt. Ein sehr schönes Detail sind die Rippen im Holz, die sowohl auf der Platte als auch auf den Beinen sehr subtil ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Brutalismus, Couch- und Cocktai...
Materialien
Eichenholz