Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Nerone Giovanni Ceccarelli 'Hermes' Couchtisch aus Holz und Glas

40.451,77 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

NP2, Nerone Giovanni Ceccarelli Couchtisch Modell 'Hermes', Holz, Glas, Italien, 1970er Ein atemberaubender Couchtisch, der meisterhaft gefertigt ist und ein außergewöhnliches Design ausstrahlt. Der 1975 von Nerone Ceccarelli entworfene Tisch Hermes ist von einer klassischen griechischen Säule inspiriert, die in Scheiben geschnitten und in eine ausdrucksstarke, skulpturale Form gebracht wurde. Der Sockel ist aus geschnitztem Holz gefertigt und mit Feuer behandelt, was der kühnen Silhouette Tiefe und Textur verleiht. Die runde Glasfläche unterstreicht das auffällige Zusammenspiel von Material, Form und Transparenz. Als junger Mann von nur zwanzig Jahren zog Nerone 1957 von Pisa nach Turin, nachdem er die Akademie der Schönen Künste in Venedig und Florenz besucht hatte. In den 1950er und 1960er Jahren inspirierte das lebendige zeitgenössische künstlerische Klima in Turin Nerone dazu, sich selbst als Künstler zu entdecken. In dieser Stadt studierte er die Arbeiten der Bauhaus-Bewegung und entwickelte eine besondere Vorliebe für die Werke von Oscar Schlemmer und Lászlò Moholy-Nagy. Seine Leidenschaft für die Bauhaus-Architektur und -Interieurs spielte eine wichtige Rolle für die Art und Weise, wie er sein eigenes Werk wahrnahm: als eine persönlichere Version der konstruktivistischen Kunst der Moderne der 1930er Jahre. Es waren auch die Ideen des Bauhauses, die ihn dazu inspirierten, die Kunst so weit wie möglich in die Architektur zu integrieren. 1962 gründete er zusammen mit seinem Freund, Studienkollegen und fortan Mitarbeiter Giancarlo Patuzzi die Gruppo NP2: ein Kollektiv, das nach den Initialen der beiden benannt wurde. Viele Turiner Künstler schlossen sich an, und gemeinsam wollten sie sich der französischen Vorstellung von "L'Art pour l'Art" widersetzen und Kunst schaffen, die ein echter Bestandteil des Hauses und damit ein wichtiger Teil des täglichen Lebens war. Viele seiner Werke wurden für Privathäuser in der Region Turin, Nerones Heimatstadt, entworfen. Die ausdrucksstarken Wandtafeln entstanden in den fruchtbaren Jahren seiner individuellen Karriere, als er sich als Künstler voll etabliert hatte und internationale Anerkennung und Preise erhielt. So wurde er in den 1970er Jahren gebeten, eine riesige Wandtafel für das Europäische Parlament in Luxemburg zu gestalten. 1973 verließ Giancarlo Patuzzi die Gruppe, aber Nerone behielt den Namen bei. Het hat die Gruppo NP2 in ein eigenständiges Unternehmen umgewandelt. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte Nerone seinen eigenen Weg als Künstler. Diese Tafel weist alle charakteristischen Merkmale eines echten Kunstwerks von Ceccarelli auf: eine starke und skulpturale Komposition mit verschiedenen texturalen Ansätzen auf der Oberfläche. Nerone hatte große Freude am Schnitzen in Metall und Holz und experimentierte immer wieder mit der Oberflächenbehandlung seiner Wandskulpturen. Manchmal mussten seine Holzskulpturen auch dem Feuer "trotzen". Giovanni Ceccarelli, wie Nerone ursprünglich hieß, war als neugieriges und aufbrausendes Kind bekannt. Er erhielt den Spitznamen Nerone, nachdem er einen Holzschuppen in der Nähe seiner Schule in Brand gesetzt hatte. Seine Neugierde und seine Liebe zum Spiel mit dem Feuer blieben auch Teil seines künstlerischen Schaffens, denn viele seiner Holzskulpturen haben teilweise verbrannte Oberflächen. Er blieb immer neugierig und entdeckte gerne neue Techniken. Nerone hat nie aufgehört, seine eigenen Werke zu schaffen, und bis zu seinem Tod im Jahr 1996 hat er Tafeln und Skulpturen hergestellt.
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 110 cm (43,31 in)Tiefe: 110 cm (43,31 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501175151stDibs: LU933145927392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ernesto Valabrega für Vittorio Valabrega Couchtisch aus Teakholz, Ahorn und Glas
Von Vittorio Valabrega
Ernesto Valabrega für Vittorio Valabrega, Couchtisch, Teak, Ahorn, Glas, Italien, 1930er Jahre Der von Ernesto Valabrega entworfene Couchtisch ist ein beeindruckendes Stück italien...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Ahornholz, Teakholz

1930er Jahre Luigi Fontana & C. Couchtisch aus Glas, Eiche und Messing
Luigi Fontana & C., Couchtisch, verspiegeltes Kristallglas, Kristallglas, Eiche, Messing, Samt, Turin, Italien, 1935 Dieser außergewöhnlich seltene italienische Couchtisch aus dem J...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Kristall, Messing

Couchtisch „Skyline“ von Paul Evans aus geschweißtem und patiniertem Stahl
Von Paul Evans
Paul Evans, "skyline" Couchtisch, geschweißter und patinierter Stahl, Farbpigmente, Glas, Vereinigte Staaten, 1972. Dieser von Paul Evans entworfene, unverwechselbare Couchtisch ist...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl

Couchtisch aus Stahl mit Struktur und Rauchglasplatte
Couchtisch, gebürsteter Stahl, Glas, Europa, 1970er Jahre Ein schöner und eleganter quadratischer Couchtisch aus gefaltetem Flachstahl mit gebürsteter Oberfläche und einer Tischplat...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl

Gianfranco Frattini Runder Couchtisch aus Nussbaum und Glas
Von Gianfranco Frattini
Gianfranco Frattini für Figli di Amedeo Cassina, Couchtisch, Modell '774', Nussbaum, Glas, Messing, Italien, 1960er Jahre Dieser von Gianfranco Frattini für ein anspruchsvolles Wohn...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas, Walnuss

Giuseppe Rivadossi 'Bloco Galla' Couchtisch aus Kiefernholz
Von Giuseppe Rivadossi
Giuseppe Rivadossi, Couchtisch "Blocco Galla", Kiefer, Italien, 1973 Dieser fesselnde monolithische Couchtisch "Blocco Galla" wurde 1973 von Giuseppe Rivadossi entworfen. Die Produk...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulpturaler Couchtisch von Nerone & Patuzzi für Gruppo NP2
Von Nerone and Patuzzi
Dieser skulpturale Couchtisch wurde vom italienischen Designerduo Nerone und Patuzzi entworfen und ist ein wahres Kunstwerk. Sein asymmetrischer Holzsockel ragt über die Glasplatte h...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Eisen

Couchtisch aus Holz und Glas, Guglielmo Ulrich zugeschrieben Italien, 1940er Jahre
Von Guglielmo Ulrich
Ein Couchtisch aus lackiertem Holz und Glas, italienische Handwerkskunst aus den 1940er Jahren, entworfen von Guglielmo Ulrich. Dieser Beistelltisch verkörpert voll und ganz den Sti...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Holz

Vintage Italian Wood und Glas Couchtisch aus den 70er Jahren
Guter originaler Vintage-Zustand mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren, aber einigen kleinen Defekten auf dem Glas in der Nähe des Messingstifts, wie im Bild hervorgehoben. Er wur...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas

Contemporary Couchtisch, Holz und Glas, Italien
Contemporary Couchtisch, Holz und Glas, Italien
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Glas, Holz

Italienischer Art-Déco-Couchtisch aus Holz mit Glasplatte, 1970er Jahre
Schöner Couchtisch oder Beistelltisch im Stil des Art Deco, Anfang des 20. Jahrhunderts. Hergestellt in Italien etwa in den 1970er Jahren. Die Tischbeine sind aus einem massiven, sch...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Holz

Ungewöhnlicher Couchtisch mit Glasplatte aus der Mitte des Jahrhunderts Santambrogio & De Berti
Von Santambrogio & De Berti
Niedriger Couchtisch oder Cocktailtisch mit Glas- und Spiegelplatte, hergestellt von Santambrogio & De Berti, Lissone, Italien. Spiegel mit Folienetikett des Herstellers mit Aufdruck...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing