Objekte ähnlich wie Schach Couchtisch von Hamed Ouattara Burkinabe, geb. 1971
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Schach Couchtisch von Hamed Ouattara Burkinabe, geb. 1971
5.181,04 €
Angaben zum Objekt
Chess Couchtisch von Hamed Ouattara
Dieser auffällige Schach-Couchtisch, der Anfang des 21. Jahrhunderts aus ausrangierten Ölkannen hergestellt wurde, ist ein Beispiel für den innovativen Geist von Hamed Ouattara, einem multidisziplinären Künstler und Designer aus Ouagadougou, Burkina Faso. Ouattara, der für sein Engagement für Nachhaltigkeit und die Wiederverwendung lokaler Materialien bekannt ist, verwandelt alltägliche Gegenstände in funktionale Kunst und reagiert mit Kreativität und Zielstrebigkeit auf seine Umgebung.
Der Tisch hat ein klassisches Schachbrettdesign mit einer einzigartigen Oberfläche, die die Texturen und Farben der recycelten Materialien hervorhebt. Sein Design dient nicht nur als funktionales Möbelstück, sondern auch als Gesprächsanlass, der das reiche kulturelle Erbe und das zeitgenössische Designethos Afrikas widerspiegelt.
### Künstler Bio:
Der 1971 geborene Hamed Ouattara hat sich zu einer der führenden Persönlichkeiten des zeitgenössischen afrikanischen Designs entwickelt. Nachdem er zunächst Buchhaltung studiert hatte, verlagerte er seinen Schwerpunkt auf Design und bildende Kunst und erhielt eine Ausbildung an der Olorun-Stiftung. Im Jahr 2002 gründete er das Studio Hamed Ouattara (SHO) und machte 2003 seinen Abschluss an der Ecole Nationale Supérieure de Création Industrielle (ENSCI) in Paris.
Ouattaras Arbeiten wurden weltweit ausgestellt und zeigen seinen innovativen Designansatz, der auf Nachhaltigkeit und lokale Handwerkskunst setzt. Er ist Mitglied des Design Network Africa (DNA), das vom Danish Center for Culture and Development unterstützt wird und die Collaboration zwischen afrikanischen Designern fördert. Seine Werke wurden in verschiedenen prestigeträchtigen Ausstellungen und Designmessen gezeigt, darunter:
- **Design Indaba** (Kapstadt, Südafrika)
- **Salone del Mobile** (Mailand, Italien)
- **The London Design Festival** (London, UK)
- **Afrikanische Designtage** (Lagos, Nigeria)
- **Maison & Objet** (Paris, Frankreich)
- **Dakar Biennale** (Dakar, Senegal)
Mit seiner Kunst definiert Ouattara nicht nur die Grenzen des Designs neu, sondern fördert auch eine Ökonomie der Wiederverwendung und hat damit einen bedeutenden Einfluss auf die lokale und globale Künstlergemeinschaft. Seine Arbeiten inspirieren das Publikum und zeigen die Bedeutung von Nachhaltigkeit im zeitgenössischen Design auf.
Hamed Ouattara wendet in seinem Upcycling-Prozess mehrere spezifische Techniken an, die seinen innovativen Designansatz und sein Engagement für Nachhaltigkeit widerspiegeln. Hier sind einige der wichtigsten Techniken, die er anwendet:
1. **Materialauswahl**: Ouattara wählt ausrangierte Materialien wie Ölkanister und Fässer sorgfältig nach ihrer strukturellen Integrität und ihrem ästhetischen Potenzial aus. Er wählt oft Gegenstände aus, die in seiner Umgebung leicht erhältlich sind, und unterstreicht damit die Bedeutung lokaler Ressourcen.
2. **Dekonstruktion**: Der Prozess beginnt mit der Dekonstruktion der weggeworfenen MATERIALIEN. Dazu kann das Schneiden, Biegen und Umformen des Metalls gehören, um neue Formen zu schaffen. Ouattara behält oft die ursprünglichen Texturen und Farben der MATERIALIEN bei, was dem Endprodukt einen besonderen Charakter verleiht.
3. **Schweißen und Fügen**: Ouattara verwendet Schweißtechniken, um verschiedene Metallteile miteinander zu verbinden. Diese Methode gewährleistet nicht nur Langlebigkeit, sondern erlaubt auch eine kreative Montage, die es ihm ermöglicht, komplizierte Designs und Strukturen zu schaffen.
4. **Oberflächenbehandlung**: Um die Ästhetik seiner Stücke zu verbessern, kann Ouattara verschiedene Oberflächenbehandlungen durchführen. Dabei kann die Oberfläche poliert, gestrichen oder roh belassen werden, um die natürliche Patina und Abnutzung der Materialien zur Geltung zu bringen. Die Kratzer und Farbverluste werden oft als Teil der Geschichte des Werks gefeiert.
5. **Funktionales Design**: Ouattara konzentriert sich darauf, funktionale Objekte zu entwerfen, die einen bestimmten Zweck erfüllen und gleichzeitig visuell auffallen. Seine Entwürfe enthalten oft Elemente, die sowohl praktisch als auch künstlerisch sind, wie z. B. Möbel, die gleichzeitig als Kunstwerke dienen.
6. **Kulturelle Referenzen**: Er integriert häufig kulturelle Motive und traditionelle Handwerkstechniken in seine Entwürfe, die das Erbe von Burkina Faso und den breiteren afrikanischen Kontext widerspiegeln. Dabei können Muster oder Formen verwendet werden, die mit den örtlichen Traditionen übereinstimmen.
7. **Nachhaltige Praktiken**: Ouattaras Studio passt seine Produktionsmethoden so an, dass sie umweltfreundlich sind, lokale Energiequellen genutzt werden und möglichst wenig Abfall anfällt. Er fördert eine Ökonomie der Wiederverwendung und stellt sicher, dass seine Arbeit einen positiven Beitrag für die lokale Gemeinschaft und die Umwelt leistet.
8. **Kollaboration mit lokalen Kunsthandwerkern**: Ouattara arbeitet häufig mit lokalen Handwerkern und Kunsthandwerkern zusammen und verbindet traditionelle Fertigkeiten mit zeitgenössischen Designpraktiken. Damit unterstützt er nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern bereichert seine Arbeit auch mit verschiedenen Techniken und Perspektiven.
Mit diesen Techniken schafft Hamed Ouattara nicht nur einzigartige und funktionale Kunstwerke, sondern erzählt auch eine Geschichte über Nachhaltigkeit, kulturelle Identität und Innovation im Design.
- Maße:Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 152,4 cm (60 in)Tiefe: 101,6 cm (40 in)
- Stil:Brutalismus (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:Burkina Faso
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:21. Jahrhundert früh
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Oberflächenbehandlung**: Um die Ästhetik seiner Stücke zu verbessern, kann Ouattara verschiedene Oberflächenbehandlungen durchführen. Dabei kann die Oberfläche poliert, gestrichen oder roh belassen werden, um die natürliche Patina und Abnutzung der Materialien zur Geltung zu bringen. Der Kratzer.
- Anbieterstandort:West Palm Beach, US
- Referenznummer:1stDibs: LU9764245750132
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: West Palm Beach, US
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHandgeschnitzter Schachtisch aus Koa-Holz mit aufwändigem Pferdekopfsockel und Hockern
Von William Billy Haines
Handgeschnitzter Schachtisch aus Koa-Holz mit kunstvollem Pferdekopfsockel und Hockern - komplettes Schachset inbegriffen
Im Stil von Billy Haines
Erleben Sie die Eleganz dieses ha...
Kategorie
Vintage, 1980er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Spieltische
Materialien
Holz
Braunes gewebtes Leder mit Muschelsteinplatte Ming Stil Couchtisch
Rechteckiger Couchtisch aus braunem geflochtenem Leder über Holz mit weißer Muschelsteinplatte. Die Beine haben einen großen Bogen, der an Tische im Ming-Stil erinnert. Der eigentli...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Hollywood Regency, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Stein
1.500 € Angebotspreis / Objekt
40 % Rabatt
Baker Thomas Pheasant Pompeii-Cocktailtisch aus gebürstetem Messing
Von Baker Furniture Company, Thomas Pheasant
Baker Thomas Fasan Pompeii Cocktailtisch
Thomas Pheasant ist ein preisgekrönter Innenarchitekt, der international für seine außergewöhnlichen Innenarchitektur- und Möbelkollektionen...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Brutalismus, Couch- un...
Materialien
Messing
Französisch Land Esstisch
Dieser exquisite französische Esszimmertisch bietet eine perfekte Mischung aus rustikalem Charme und eleganter Raffinesse. Die Platte weist ein atemberaubendes Parkettdesign auf, das...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Organische Moderne, Esstische
Materialien
Holz
12.952 €
Beistelltische von Michel Pigneres
Von Michel Pigneres
Diese sind im Originalzustand. Die Oberfläche hat leichte Kratzer. Das Metall hat Patina. Sie haben eine tolle Größe und ein fantastisches französisches Design. Die Farbe ist ein tie...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke
Materialien
Holz
6.127 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Vintage Willy Rizzo für Jean Charles Esszimmer Sockel Tisch Travertin
Von Willy Rizzo
Vintage Willy Rizzo Großer Esszimmertisch mit Travertin und Messingverzierungen, 1971
Erhöhen Sie Ihr Esserlebnis mit diesem atemberaubenden großen Sockeltisch, der 1971 von dem bek...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Travertin, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Couchtisch und Schachtisch Handgeformt in Keramik
Einzigartiger handgeformter Schach- und Couchtisch aus den 1960er Jahren, skulptural und doch funktional, aus großen Keramikplatten gefertigt. Der Tisch strahlt einen materiellen Rei...
Kategorie
Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische
Materialien
Keramik
1960er Jahre Esstisch für Schach, Tschechoslowakei
- Patchwork-Furnier
- Abgeschafft
- geringe altersbedingte Gebrauchsspuren
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Holz
Brutalistischer Couchtisch von Paul Evans
Von Paul Evans
Paul Evans
(Amerikaner, 1931-1987)
Brutalistischer Patchwork-Couchtisch aus gemischtem Metall mit originaler Schieferplatte, um 1970.
42 Zoll breit und tief und 16 ½ Zoll hoch
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch...
Materialien
Schiefer, Kupfer
Brutalistischer Couchtisch aus den 1970er Jahren, Paul Kingma zugeschrieben
Von Paul Kingma
Die Couchtischplatte aus Beton ist mit Hartstein- und Messingrollen und anderen Elementen eingelegt. L-förmige Metallstützen aus Blech.
Kategorie
Vintage, 1970er, Niederländisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Beton
Unterer Tisch im Vintage-Stil von Roche Bobois aus Stahl und Keramik aus den 70er Jahren
Von Roche Bobois
Table basse vintage des années 70, style Roche-Bobois, très beau design du piétement en acier, plateau rectangulaire avec très jolie céramique de Vallauris à motifs colorés (barques ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Metall
Unterer Tisch Roche Bobois aus französischem Céramique émaillée 1970 Vintage
Von Roche Bobois
Dieser Basistisch aus dem renommierten Haus Roche Bobois ist weit mehr als nur ein einfaches Möbelstück: Er ist ein echtes Designstück, das Ästhetik und Funktionalität harmonisch mit...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Metall