Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Skulpturaler gelber Plexiglas-Couchtisch „Prima Materia“ aus dem 21. Jahrhundert

15.860 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Prima Materia ist ein Projekt, das zwischen Kunst und Design angesiedelt ist und sich ausdrücklich auf den aristotelischen Begriff der Materie bezieht. Bei Aristoteles ist der Begriff der Materie (hylé) mit dem Begriff der Form (morphé) verbunden, und beide sind eng mit dem Begriff des Flusses (Werden) verknüpft. Aristoteles erklärt den Begriff des Werdens als einen kontinuierlichen Übergang von der Kraft (Potentialität) zum Akt, wobei die Kraft der Ausdruck der Materie ist, während der Akt der Ausdruck der Form ist. Ein Kind ist also in der Kraft ein Erwachsener, während der Erwachsene die Tat des Kindes ist, daher ist der Erwachsene metaphysisch das, wozu das Kind bestimmt war. Mit anderen Worten: Das Konzept des Werdens kann als ein Fluss von kontinuierlichen Übergängen von der Tat zur Macht gesehen werden, der jedoch nicht unendlich ist, sondern zwei Extreme hat: auf der einen Seite die reine Macht, auf der anderen die reine Tat. Aristoteles betrachtet diese reine Kraft als die "prima materia" (prote hyle): die grundlegende und unverdorbene Substanz, aus der alles entstanden ist. Der reine Akt hingegen hat kein Potential und ist sozusagen die absolute Vollkommenheit, das, was die Menschen mit Gott identifizieren, der Fixpunkt, von dem jede Bewegung ausgeht. Das Konzept der "prima materia" als reine Kraft, wie der Ursprung von allem, war für die Alchemisten des Mittelalters für ihr großes alchemistisches Werk (Magnus Opus) von besonderem Interesse. Demnach war es möglich, auf dem so genannten nassen Weg jedes MATERIAL durch ein alchemistisches Verfahren namens solve et coagula (auflösen und kondensieren) in diese ursprüngliche Matrix zu reduzieren, das in vier verschiedene Schritte unterteilt ist: Fäulnis (Nigredo), Destillation (Albedo), Verbrennung (Citrinas), Sublimation (Rubedo).
  • Schöpfer*in:
    Marco Pettinari (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 37 cm (14,57 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2022
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    5–6 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2024332150692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulpturaler rosa Plexiglas-Couchtisch „Prima Materia“ aus dem 21. Jahrhundert
Von Marco Pettinari
Die Acryl-Couchtische Molecula, sind von der etymologischen Bedeutung des Wortes Molekül inspiriert. Im Lateinischen bedeutet "moles" "kleine Menge". Die Molecula ist also ein kleine...
Kategorie

2010er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Acryl, Plexiglas

Lunapark Couchtisch aus farbigem Muranoglas
Von Alessandro Zambelli
Ein alter Kinderreim wird zitiert: "Lieder und Räusche, Lichter und Geschrei im Kaleidoskop der Farben". In seinem Lunapark-Couchtisch lässt Alessandro Zambelli Farben, Klänge, Düfte...
Kategorie

2010er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Muranoglas

Skulpturaler rosa Plexiglas-Couchtisch „Molecula“ aus dem 21. Jahrhundert, sandgestrahlt
Von Marco Pettinari
Die Acryl-Couchtische Molecula, sind von der etymologischen Bedeutung des Wortes Molekül inspiriert. Im Lateinischen bedeutet "moles" "kleine Menge". Die Molecula ist also ein kleine...
Kategorie

2010er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Plexiglas

Lunapark Kleiner Couchtisch aus farbigem Muranoglas
Von Alessandro Zambelli
Ein alter Kinderreim wird zitiert: "Lieder und Räusche, Lichter und Geschrei im Kaleidoskop der Farben". In seinem Lunapark-Couchtisch lässt Alessandro Zambelli Farben, Klänge, Düfte...
Kategorie

2010er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Muranoglas

Lunapark Couchtisch aus farbigem Muranoglas, Neue Farben
Von Alessandro Zambelli
Ein alter Kinderreim wird zitiert: "Lieder und Räusche, Lichter und Geschrei im Kaleidoskop der Farben". In seinem Lunapark-Couchtisch lässt Alessandro Zambelli Farben, Klänge, Düfte...
Kategorie

2010er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Muranoglas

21. Jahrhundert Lunapark Farbiges Murano Glas Couchtisch Orange Grün
Von Alessandro Zambelli
Ein alter Kinderreim wird zitiert: "Lieder und Räusche, Lichter und Geschrei im Kaleidoskop der Farben". In seinem Lunapark-Couchtisch lässt Alessandro Zambelli Farben, Klänge, Düfte...
Kategorie

2010er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Muranoglas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Couchtisch Citrinitas, Modell von Marco Pettinari
Von Marco Pettinari
Couchtisch Prima Materia Citrinitas entworfen von Marco. Diese Skulptur/Kaffeetisch aus einem transparenten Plexiglasblock wurde von Hand und mit numerisch gesteuerten Maschinen herg...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Couch- und Coc...

Materialien

Plexiglas

Zeitgenössischer Metropolis-Couchtisch aus gelbem Harz von Laurids Galle
Der Name leitet sich von Fritz Langs Meisterwerk aus den 1920er Jahren ab, und die sich wiederholenden Strukturen, die das Stadtbild des Films zeichnen, waren eine große Inspiration ...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Harz, Epoxidharz

Sergio Giobbi & Patrizia Innocenti, Tischlampe „Sfera“ aus gelbem Acryl
Sergio Giobbi und Patrizia Innocenti für Metalmobili, Tischleuchte "Sfera", Acryl, verchromter Stahl, Aluminiumguss, Italien, 1971 Diese radikal gestaltete Tischleuchte wurde von de...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen

Materialien

Chrom, Aluminium, Stahl

Echo Couchtisch in Topasgelb, transluzentes Polyurethanharz, Ian Cochran
Von Ian Cochran
Echo Couchtisch von Ian Alistair Cochran Vertreten durch Tuleste Factory Festes Harz B 40" x H 18,5" x T/L 40" B 101,6 x H 47 x T/L 101,6 cm Als Fortsetzung der Echo-Serie ist de...
Kategorie

2010er, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Harz

Zeitgenössischer Couchtisch aus Kunstharz:: Yellow Spine Table:: von Erik Olovsson
Von Studio Erik Olovsson
Spine table ist eine Tischserie, die aus zwei Komponenten besteht: einem dünnen Aluminiumblech, das in eine Gießharzoberfläche eingefasst ist. Die Serie ist das Ergebnis zahlreicher ...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Moderne, Sofatische

Materialien

Aluminium

Contemporary Resin Couchtisch, Yellow Spine Table, Erik Olovsson
Von Erik Olovsson
Spine table ist eine Tischserie, die aus zwei Komponenten besteht - einem dünnen Aluminiumblech, das in eine Gießharzoberfläche eingefasst ist. Die Serie ist das Ergebnis zahlreicher...
Kategorie

2010er, Schwedisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Aluminium