Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Stacklab, 'Mura, ' Contemporary Glass and Bronze Coffee Table, Kanada, 2018

52.133,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der niedrige Tisch Mura entstand in Collaboration mit dem in Toronto ansässigen Glasdesign- und Fertigungsatelier Jeff Goodman Studio (JGS). Er kombiniert die für STACKLAB charakteristischen Jupiter-Beine aus massiver Bronze mit einer tropfenförmigen Platte aus im Ofen geschmolzenem Temple-Glas. Der Name des Tisches leitet sich von dem japanischen Wort für "Unebenheit, Unregelmäßigkeit, Ungleichheit" ab. Das Tempelglas ist ein handgefertigtes Produkt, das von JGS für den Bahá'í-Tempel in Südamerika entwickelt wurde. Es ist in der Lage, den extremen Wetterschwankungen und der seismischen Aktivität in den Anden in der Nähe von Santiago, Chile, standzuhalten. Bei dem geschützten Herstellungsverfahren werden die Glasstäbe gebrochen. Die Glasscherben werden im Ofenbett nach dem zufälligen River Rock-Muster von JGS angeordnet, dann gebrannt und eine Woche lang abgekühlt. Dieses Verfahren ergibt ein unverwechselbares gesprenkeltes Motiv aus milchig-transluzenten Schleiern innerhalb eines transparenten Feldes. Die Platte wird poliert und dann mit einem Wasserstrahl auf Maß geschnitten. Da das Glas handgefertigt ist, dauert es drei Wochen, bis jede Tischplatte geschliffen und poliert ist - ein Prozess, der unmöglich dupliziert werden kann und jeden Mura-Tisch zu einem Unikat macht. "Unsere Studios teilen die Liebe zu kontrollierten, aber teilweise unbekannten Ergebnissen", sagt STACKLAB-Gründer und Creative Director Jeffrey Forrest. "Unsere disziplinierten Methoden erlauben es uns, 'loszulassen', wenn wir uns der Ziellinie nähern, und zu beobachten, was passiert, von einer sorgfältigen Anordnung der Glasstäbe, die sich im Ofen absetzen, bis hin zu einem Computercode, der die Eingaben zur Form interpretiert." "STACKLAB kam zu uns mit der Idee, den Rand des Temple-Glases mit einer schönen Bandlinie zu gestalten", sagt JGS-Geschäftsführerin Sylvia Lee. "Dies ist das erste Stück, das wir aus geschnitztem, skulpturalem Tempelglas hergestellt haben; frühere Anwendungen waren immer mit geraden Kanten. STACKLAB hilft uns dabei, das MATERIAL tiefer und in großem Maßstab zu erforschen. Das ist aufregend." Das Jupiter-Bein ist eine Studie zur Schaffung einer völlig asymmetrischen, aber ästhetisch kohärenten Geometrie. Die Form ist leicht gießbar, unterscheidet sich aber in jeder Ansicht, jedem Schnitt und jedem Grundriss. Durch das Sandgussverfahren entstehen leicht wahrnehmbare Unregelmäßigkeiten, die den haptischen Reiz des Beins erhöhen. Der Name des Planeten ist eine Hommage an den Untertitel von Mozarts letzter Sinfonie, die der Auftraggeber des ersten Jupiter-Tisches bevorzugte. Die Form des Beins wurde digital abgeleitet. Es wurde ein Computercode geschrieben, der es ermöglicht, Iterationen zu erzeugen, die je nach den verschiedenen Eingangsparametern variieren. Die Möglichkeit, schnell zu iterieren, ermöglichte die richtige Balance zwischen den Parametern. Das Thema der Asymmetrie des Beins beeinflusste STACKLAB bei der Gestaltung der Tischplatte, die in jeder Höhe, jedem Schnitt und jedem Grundriss anders ist. Der Kreisel sieht anders aus, wenn man ihn von oben oder durch den schrägen Rand betrachtet. Der Mura Tisch wird in einer limitierten Auflage von 25 Stück produziert. Das Jeff Goodman Studio mit Sitz in Toronto ist international für seine modernen mundgeblasenen Glasgefäße und sein innovatives Architekturglas bekannt. Jedes Stück ist ein Unikat und wird im Studio oder in der Brennerei von Hand gefertigt.
  • Schöpfer*in:
    Jeff Goodman (Schöpfer*in),STACKLAB (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 121,92 cm (48 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Glas,Gegossen,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2018
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Limitierte Auflage)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: STACK 161stDibs: LU781340855652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stacklab, 'Mura, ' Contemporary Glass and Bronze Coffee Table, Kanada, 2018
Von Jeff Goodman, STACKLAB
Der niedrige Tisch Mura entstand in Collaboration mit dem in Toronto ansässigen Glasdesign- und Fertigungsatelier Jeff Goodman Studio (JGS). Er kombiniert die für STACKLAB charakteri...
Kategorie

2010er, Kanadisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Bronze

Stapeltisch, Mura, skulpturaler Beistelltisch aus Glas und Bronze, Kanada, 2022
Von STACKLAB
Der Mura-Beistelltisch entstand in Collaboration mit dem in Toronto ansässigen Atelier für Glasdesign und -herstellung, Goodman Studio (GS). Er kombiniert die für STACKLAB charakteri...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kanadisch, Beistelltische

Materialien

Bronze

Stapeltisch, Mura, skulpturaler Beistelltisch aus Glas und Bronze, Kanada, 2022
Von STACKLAB
Der Mura-Beistelltisch entstand in Collaboration mit dem in Toronto ansässigen Atelier für Glasdesign und -herstellung, Goodman Studio (GS). Er kombiniert die für STACKLAB charakteri...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kanadisch, Beistelltische

Materialien

Bronze

Thomas Trad, Uroko Contemporary Couchtisch, Libanon, 2019
Von Thomas Trad
Das Wort Uroko oder "Fischschuppe" stammt von dem japanischen Sprichwort "mekaraurokogaochiru", was so viel bedeutet wie "zur Wahrheit erweckt werden". Trad schnitzte den Tisch aus f...
Kategorie

2010er, Libanesisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Georgis & Mirgorodsky, Moghul-Achat-Cocktailtisch, USA, 2022
Von Georgis & Mirgorodsky
Dieser von den indischen Moghulhöfen inspirierte Cocktailtisch besteht aus einer Platte aus Halbedelsteinen mit Intarsien und einem Sockel aus Plexiglas und Bronze. Hergestellt in In...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Achat

Aline Hazarian, Anahit Großer, ovaler Couchtisch, Bronze, Libanon, 2017
Von Aline Hazarian
Dieses bemerkenswerte Stück hat eine Tischplatte, die so leicht auf den beiden spiralförmigen Sockeln ruht, dass sie zu schweben scheint, sowie großzügige Abmessungen, die die Anford...
Kategorie

2010er, Libanesisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Couchtisch mit Lucite-Platte und gehämmertem Messingfuß, Portugal, zeitgenössisch
Zeitgenössischer portugiesischer Couchtisch mit dicker runder Lucite-Platte. Stativbeine aus gehämmertem Messing.     
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Portugiesisch, Couch- und Cocktailti...

Materialien

Messing

Explore I Couchtisch aus Stein, Messing und Glas in limitierter Auflage von Grzegorz Majka
Von Grzegorz Majka
Explore I Couchtisch aus Stein, Messing und Glas in limitierter Auflage von Grzegorz Majka Limitierte Auflage von 8 Exemplaren. Abmessungen: T 109 x B 185 x H 33 cm. MATERIALIEN: St...
Kategorie

2010er, Britisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stein, Messing

Kinoko Beistelltisch aus Messing und Glas, signiert von Stefan Leo
Von Atelier Stefan Leo
Kinoko Beistelltisch aus Messing und Glas - Signiert von Stefan Leo Sockel aus Messing, Oberseite aus Pâte de verre Maße: 62 x 52 cm, H 46 cm (Andere Abmessungen und MATERIALIEN könn...
Kategorie

2010er, Deutsch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Messing

Zeitgenössischer runder glascouchtisch von Hervé Langlais und Perrin & Perrin
Zeitgenössischer runder Glas-Couchtisch "GEMME" von Hervé Langlais und Perrin & Perrin. Aus der Kollektion Colored Abstractions, 2016. Dieses Werk ist eine Collaboration zwischen He...
Kategorie

2010er, Französisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Messing

Rizo Getsumei Couchtisch aus Kunsthandwerklichem Glas und Metall
Von RIZO
Der Kaffee- und Cocktailtisch Getsumie aus der Lux-Living-Serie von RIZO ist ein himmlisch inspiriertes Meisterwerk für den Alltag. Die Tischplatte ist eine wirbelnde Mischung aus ti...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Indisch, Moderne, Couch- und Cocktai...

Materialien

Metall

Award-gekrönter Verre Particulier Couchtisch von Studiopepe für Baxter
Von Studiopepe, Baxter
Hergestellt in Italien. Willkommen in der neuen Steinzeit. Der Tisch besteht aus zwei Marmorsockeln, die eine Oberfläche aus verschmolzenem Glas tragen, und schafft ein Gleichgewich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Couch- und Coc...

Materialien

Stein