Objekte ähnlich wie Tisch Basse Ronde en Bois Laqué par Maurice Dufrène, CIRCA 1926
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Tisch Basse Ronde en Bois Laqué par Maurice Dufrène, CIRCA 1926
12.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Table Basse en Bois Laqué par Maurice Dufrène, CIRCA 1926
Entstehungsdatum : CIRCA 1926
Material : Holzfaserstoff
Abmessungen : Durchmesser : 100 cm Größe : 50 cm
Conditio: Laque restaurée par le passé
Diese Tafel gehört zum Ensemble des Salons, der von "La Maîtrise" herausgegeben wurde, veröffentlicht in Salon des Artistes et Décorateurs en 1926, Intérieurs Français.
Beschreibung :
Der von Maurice Dufrène um 1926 gezeichnete Basistisch aus lackiertem Holz ist ein gutes Beispiel für den Übergang von L'Art Nouveau zu L'Art Déco. Sein elegantes Design und seine raffinierte Verarbeitung machen ihn zu einem emblematischen Stück der Epoche.
Kontext und geschichtliche Bedeutung :
Dufrène war ein anspruchsvoller und kreativer Handwerker, der für seine Liebe zum Detail und seinen innovativen Ansatz bei der Gestaltung von Mobiliar bekannt war. Ab 1902 stellt er auf dem Salon d'Automne und dem Salon der Nationalen Gesellschaft für Schöne Künste aus, wo er schnell Beachtung findet. Er gründete die Société des Artistes Décorateurs, die aus den Salons der Artistes Décorateurs hervorging.
Beeinflusst von der Art Nouveau, kritisiert er schnell deren Exzesse und nimmt einen strengeren Stil an und wird so zum Vorreiter der Art Déco. Sein Designansatz, der die neuen Techniken seiner Epoche einbezieht, macht ihn zu einem der wichtigsten Akteure bei der Erneuerung der französischen Dekorationskunst.
1920 gründete er das Atelier "La Maîtrise" in den Galeries Lafayette mit dem Ziel, das Qualitätsmobiliar zu demokratisieren und gleichzeitig ästhetische und zugängliche Stücke anzubieten. Seine Kreationen enthalten verschiedene typische Materialien der Epoche, wie Holz, Leder, Gewebe, aber auch Silber und Keramik.
Dank seines Unternehmergeistes diversifiziert Maurice Dufrène seine Aktivitäten von der Mobilisierung bis hin zum Innenausbau und der Dekoration. Sein Einfluss prägt nachhaltig das französische Design des XXe Jahrhunderts.
----------
Couchtisch aus lackiertem Holz von Maurice Dufrène, CIRCA 1926
Erstellungsdatum: CIRCA 1926
MATERIALIEN: Lackiertes Holz
Abmessungen: Durchmesser: 100 cm Höhe: 50 cm
Zustand: Lack in der Vergangenheit restauriert
Literatur:
Dieser Tisch ist Teil eines kompletten Lounge-Sets, das von "La Maîtrise" herausgegeben wurde und in Salon des Artistes et Décorateurs, 1926, Intérieurs Français vorgestellt wurde.
Dieser Couchtisch aus lackiertem Holz, der um 1926 von Maurice Dufrène entworfen wurde, verkörpert den Übergang zwischen Jugendstil und Art déco. Sein raffiniertes Design und die elegante Lackierung machen ihn zu einer Ikone dieser Zeit.
Historischer Kontext und Bedeutung:
Als anspruchsvoller und kreativer Handwerker war Dufrène für seine akribische Handwerkskunst und seinen innovativen Ansatz beim Möbeldesign bekannt. Im Jahr 1902 stellte er auf dem Salon d'Automne und dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts aus und erlangte schnell Anerkennung. Später gründete er die Société des Artistes Décorateurs, die eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Salons des Artistes Décorateurs spielte.
Obwohl er vom Jugendstil beeinflusst ist, distanziert sich Dufrène von dessen Exzessen, wählt einen zurückhaltenderen Stil und wird zu einem Pionier des Art déco. Er verfolgte aufmerksam die technischen Fortschritte seiner Zeit, integrierte sie in seine Entwürfe und positionierte sich so als eine führende Figur in der Wiederbelebung der französischen dekorativen Künste.
1920 gründete er in den Galeries Lafayette "La Maîtrise", eine große Initiative, die darauf abzielte, hochwertige Möbel einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. In seinen Kreationen kombiniert er zeittypische Materialien wie Holz, Glas, Stoff, Silber und Keramik.
Mit seinem Unternehmergeist weitete Dufrène sein Know-how vom Möbeldesign auf die Inneneinrichtung aus und prägte das französische Design des 20.
- Schöpfer*in:Maurice Dufrêne (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Durchmesser: 100 cm (39,38 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Holz,Lackiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1926
- Zustand:Neu lackiert. In der Vergangenheit restaurierte Lacke.
- Anbieterstandort:NEUILLY-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU9892240651172
Maurice Dufrêne
Maurice Dufrene wurde 1876 in Paris geboren. Er studierte an der Ecole des Arts Decoratifs. 1899, im Alter von nur 23 Jahren, wurde er Direktor und Geschäftsführer von La Maison Moderne, einer Vereinigung von Künstlern, die zusammenarbeiteten, um Designs zu entwerfen, die in mehreren Exemplaren hergestellt werden konnten. Diese Künstler waren van de Velde, Horta, Plumet und Selmersheim. 1902 wurden seine Werke erstmals in Salons ausgestellt, und ab 1903 stellte er regelmäßig im Salon d'Automne und in den Salons der Société Nationale des Beaux-Arts aus. Er rückte schnell an die Spitze des modernen Designs und gehörte zusammen mit Leon Jallot zu der Gruppe französischer Designer, die vor dem Ersten Weltkrieg als Constructeurs bekannt wurden. Dufrene hatte um 1900 an Meier-Graefes "La Maison Moderne" mitgewirkt und im Jugendstil entworfen. 1910 passte er seine Arbeit an vereinfachte Formen an und verwendete dabei substanziellere Materialien und Konstruktionen. 1904 wurde er Gründungsmitglied des Salon des Artistes Decorateurs, in dem er dreißig Jahre lang ausstellte. 1919 kehrte er an die Ecole Boulle zurück und schuf saubere und logische Entwürfe, die mit immer wiederkehrenden geschnitzten Rollenmotiven verziert und mit Intarsienmedaillons aus Buchsbaum, Ebenholz und Elfenbein verziert waren. Im Jahr 1921 trat er als künstlerischer Leiter in das Studio La Maitrise ein und begann eine Periode produktiver Arbeit. Die volle Entfaltung seines Talents zeigte sich in seinen raffinierten Möbelentwürfen und kompletten Inneneinrichtungen. Er ließ sich von den Entwürfen des 18. und 19. Jahrhunderts inspirieren, wobei er einen modernen Ansatz verfolgte. Auf der Weltausstellung von 1925 war Dufrene überall präsent. Neben dem Pavillon La Maitrise entwarf er den "petit salon" in der "Ambassade Francaise", eine Boutique für den Kürschner Jungman und die Schuhreihe auf der Pont Alexandre Ill. Dufrenes stilistische Entwicklung setzte sich in den 1930er Jahren fort, als er mit Stahl und Glas experimentierte. Die 1930er Jahre waren für ihn, der sich schnell an die Art-Déco-Bewegung anpasste, ebenso arbeitsreich. Er starb 1955 in Nogent-sur-Marne. Seine Interieurs reichen von Stadthäusern über Avantgarde, Glas, Metall und Spiegel bis hin zu Aufträgen von Mobilier National für Botschaften und das Palais de l'Elysée in Paris. Er blieb bis 1952 bei La Maîtrise. Heute ist ein Großteil seines Werks nicht mehr identifizierbar.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRechteckiger Tisch für einen Salle à Manger aus Marmor - CIRCA 1925-1930
Table de salle à manger rectangulaire exceptionnelle en marbre (Lourdes lumachelle) - Circa 1925-1930
Rechteckiger Wohnzimmertisch aus Marmor Lourdes lumachelle, der auf zwei großen...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Marmor
Console en fer forgé martelé, Paul Kiss, 1925
Von Paul Kiss
Konsole in Fer Forgé Art Déco - Paul Kiss zugeschrieben
Découvrez cette console en fer forgé, reflétant le style Art Déco des années 1920. Das von Paul Kiss gefertigte Stück kombini...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Demi-L...
Materialien
Marmor, Eisen
Paar Exceptionnelle de Colonnes „Cubisantes“ Bois de Palmier, Bois de Palmier, 1930
Von Pierre-Emile Legrain
Travail Français, 1930 - Paire Exceptionnelle de Colonnes "Cubisantes" en Placage de Bois de Palmier
Datum der Gründung : 1930
Material: Palmenholzauflage, gravierte und verschnörke...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Podesttische
Materialien
Glas, Palmenholz
Antike Eagle Mosaik Tisch Kaffee
Tisch Basse Mosaïque Antique à l'Aigle
Entstehungszeit : Zwischen dem fünften und siebten Jahrhundert (Mosaik), im zwanzigsten Jahrhundert als Tafel montiert
Epoche : Späte Antike, ...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Griechisch-römisch, Couch...
Materialien
Keramik
14.400 €
Coupe Reticello - MVM Cappellin (Italien, CIRCA 1930)
Von MVM Cappelin
Coupe Reticello - MVM Cappellin, Italien, CIRCA 1930
Dieses wunderschöne Coupe aus besohltem Verre ist eine Kreation von MVM Cappellin, einer der einflussreichsten Manufakturen aus ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Glaskunst
Salonensemble aus Holzskulptur - CIRCA 1880
Salonensemble aus Holzskulptur - CIRCA 1880
Wunderschönes Ensemble von Salonmöbeln aus patiniertem Holz, mit grotesken Masken, bestehend aus :
Ein Kanapee
Ein Paar große Sitzgelege...
Kategorie
Antik, 1880er, Britisch Kolonial, Wohnzimmer-Sets
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Couchtisch von Süe & Mare, ca. 1922-1923
Von Sue et Mare
Ein Couchtisch aus Mahagoni, runde Glasplatte. Das Modell wird in der Liste der erstellten und im Referenzbuch eingetragenen Modelle als #256 bezeichnet. Für M. Gobert entworfenes Mo...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Mahagoni
Französischer Art-déco-Tisch von Jules Leleu, um 1925
Von Jules Leleu
JULES LELEU - ART DECO TISCH
Ein Art Deco runder Couchtisch von Jules Leleu, außergewöhnlich hohe Qualität und ansprechendes Design, wie von seiner Arbeit zu erwarten, hat es eine se...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Holz
Jacques Quinet Mid Century Französisch Guéridon oder Cocktail-Tisch
Von Jacques Quinet
Äußerst seltener und schöner Guéridon oder Cocktailtisch des bekannten französischen Designers Jacques Quinet. Dieses Art-Deco-Guéridon besteht aus Wildkirsche und Bronze.
In dem B...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Art déco, Guéridons
Materialien
Bronze
Französischer Art-Déco-Couchtisch aus Ahorn:: 1940er Jahre
Schlichter, aber sehr schöner französischer Art-déco-Couchtisch, 1940.
Die Tischplatte aus Ahornholz und die stilvollen Beine verleihen dem Tisch eine sehr elegante Note.
Auf den Bil...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Ahornholz
960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Couchtisch, Jean-Charles Moreux zugeschrieben, Frankreich, Art Moderne, um 1940
Von Jean-Charles Moreux
Mahagonifurnierter Couchtisch auf vier breiten, nach außen gerollten Beinen, die durch eine dicke, parallel zur Tischkante verlaufende Stange verbunden sind.
Ein ähnlicher Gueridon i...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Mahagoni
Französischer französischer Art-Déco-Couchtisch im Stil von Pascaud, 1940
Von Jean Pascaud
Erhabener französischer Art Deco Couchtisch mit églomisé Spiegelplatte im Stil von Jean Pascaud, 1940.
Stilvolle säbelförmige Beine, die in einem gewellten Messing-Sabot enden.
Die...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Spiegel, Holz
1.500 € Angebotspreis
37 % Rabatt