Objekte ähnlich wie Zweistöckiger venezianischer Dreibein-Desserttisch aus Nussbaum, frühes 20. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Zweistöckiger venezianischer Dreibein-Desserttisch aus Nussbaum, frühes 20. Jahrhundert
5.817,90 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Köstlicher und bedeutender zweistöckiger venezianischer Dreibein-Desserttisch im venezianischen Barockstil der Familie Della Torre in Rezzonico, Comer See. In blondem Nussbaum Handgeschnitzt in den frühen 1900er Jahren, mit den beiden dreieckigen Platten mit Nussbaumfurnier in einem Sonnenschliffmuster bedeckt; prächtige Gravuren der drei Beine der oberen dreieckigen Ebene, untere Ebene von dreieckiger Form, die anmutig auf geschnitzten Cabriolet Beine steigt und endet auf geschweiften Füßen.
Anspruchsvoll und elegant, mit angenehmer Wärme, ebenso attraktiv wie funktionell, kann die schöne Antiquität um 1900 auf viele verschiedene Arten verwendet werden, unter anderem als Beistelltisch, zentraler Gueridon, Teetisch, Cupcake-Cocktail-Servierer, Esszimmeraufwärmer, Nachttisch oder als charmantes Akzentstück.
Provenienz:
Von den Erben der Familie Della Torre aus Rezzonico, am Comer See
Geschichte, Kuriosität und Provenienz dieses Artikels:
Tisch des letzten Erben der alten Adelsfamilie "Della Torre di Rezzonico". Dieser Zweig der Familie stammt ursprünglich aus dem Dorf Rezzonico am Comer See. Andrea Erecco Della Torre wäre der Vorfahre, der den Ursprung der Familie Della Torre Rezzonico bildete. Im Jahr 1640 zog Aurelio Della Torre nach Venedig, um dem Handel nachzugehen. Er häufte ein riesiges Vermögen an, das er seinen Neffen Giovanni Battista und Quintigliano vermachte, die in den venezianischen Adelsstand erhoben wurden. Giovanni Battista heiratete eine venezianische Dame und aus dieser Ehe ging am 7. März 1693 Carlo Rezzonico hervor, der 1753 Papst wurde (Clemente XIII.). Eingetragen am 20. November 1769 in der Wappenkammer der Regierung Lombardo.
Über Bassano's Ebanisterie
Das Gebiet von Bassano del Grappa, bis hin zu den Hügeln von Asolo und der angrenzenden Ebene, gilt seit jeher als die Wiege einer Tradition, die "weiß, wie man schöne und hochwertige Möbel herstellt". Echtes, perfekt abgelagertes Holz und die Fähigkeit, die besten Essenzen auszuwählen, die geeignetsten und zuverlässigsten für Festigkeit und Dauerhaftigkeit und schließlich ... die herrliche und berühmte Wachs- und Schellackpolitur: der Duft der Möbel der Vergangenheit, der auch heute noch verfügbar ist, um Häuser mit mehr Charme einzurichten.
Das Gebiet von Bassano del Grappa war schon immer ein Lieferant von Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Kunstwerken für die venezianischen Villen der Aristokratie von Venedig, die in den Gebieten, die jahrhundertelang zur Republik Venedig gehörten, bis 1800 weit verbreitet waren.
- Schöpfer*in:Bassano's Ebanisteria (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:1900s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Vigonza, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: FW2151stDibs: LU2495329470692
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
301 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vigonza, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVenezianische Konsole aus geschnitztem Nussbaumholz des frühen 20. Jahrhunderts von Meroni e Fossati, Lissone
Von Meroni & Fossati
Elegante venezianische Konsole aus dem frühen 20. Jahrhundert, barocke Wiederbelebung, in geschnitztem Nussbaum und mit Intarsien auf Wurzelholz. Ausgezeichneter Zustand und Patina, ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Italienisch, Neobarock, Konsolentische
Materialien
Walnuss, Wurzelholz
Venezianische Barockkonsole aus den frühen 1900er Jahren, Nussbaum geschnitzt und mit Intarsien versehen, wachspoliert
Von Bassano's Ebanisteria
Venezianische Barockkonsole aus den frühen 1900er Jahren aus geschnitztem und eingelegtem Nussbaum, wachspoliert
Elegante geschnitzte Konsole aus dem venezianischen Barock mit durchg...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neobarock, Konsolentische
Materialien
Walnuss
Antiker, seltener italienischer Desserttisch mit Klappplatte aus geschnitztem und gedrechseltem massivem Nussbaumholz
Von Bassano's Ebanisteria
Dies ist eine antike italienische seltene und elegante Kipptisch, Beistelltisch, Couchtisch in geschnitzt und gedreht massivem Nussbaum finden in Asolo -Treviso, restauriert und Wach...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Desserttische und Kl...
Materialien
Walnuss
1940er Jahre Italienischer Sorrento Étagère Beistelltisch Nussbaum, Wurzelholzfurnier mit Intarsien
Schöne étagère Sorrento der Periode Art Deco, 1940 Jahre des 20. Jahrhunderts. Obere Etage aus Wurzelholz mit floraler Intarsie aus Ahorn, Schublade, Säulenbeine, untere Etage und sä...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisch, Couch- und Cockta...
Materialien
Walnuss, Ahornholz, Wurzelholz
Anfang 1900er Jahre venezianisch Empire-Konsole aus geschnitztem Nussbaum von Bassano's Ebanistery
Von Bassano's Ebanisteria
Venezianische Konsole im Empire-Stil des frühen 19. Jahrhunderts, mit umfangreichem Schnitzdekor, von Bassano's Ebanistery.
Zentrale Schublade, gewachst und poliert. Außergewöhnlich...
Kategorie
Vintage, 1920er, Italienisch, Empire Revival, Konsolentische
Materialien
Walnuss
Barock-Service-Tisch des frühen 20. Jahrhunderts von Testolini Freres, Venedig, Wachs poliert
Von Testolini & Salviati
Eleganter, kostbarer und raffinierter venezianischer Servicetisch, Barock, aus massivem, gewachstem Nussbaum mit außergewöhnlicher Patina. Erbaut in den frühen 1900er Jahren von dem ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Beistelltische
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienischer Guéridon-Dreifußtisch oder Sockeltisch aus Nußbaum des frühen 20.
Wir präsentieren diesen prächtigen Gueridon-Tisch, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Italien hergestellt wurde. Er ist aus massivem Nussbaumholz gefertigt und zeichnet sich durch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Guéridons
Materialien
Walnuss
Österreichischer Biedermeier-Dreibeintisch aus Nussbaumholz mit vergoldetem und geschnitztem Laub aus den 1840er Jahren
Ein dreibeiniger Nussbaumtisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem österreichischen Biedermeier mit vergoldeten Akzenten und dreiteiliger Ablage. Dieser Biedermeiertisch, der ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Guéridons
Materialien
Vergoldetes Holz, Walnuss
Dreistufiger Jugendstil-Tisch aus Nussbaumholz, Französisch
Dreistöckiger französischer Jugendstil-Etagere aus Nussbaum mit ovaler Platte und Einlegeböden sowie geschnitzten Blumenverzierungen an den Ecken.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tische
Materialien
Walnuss
Zweistöckiger französischer Mahagoni-Dessertstand nach Art Ludwigs XVI.
Attraktiver französischer Dessertständer im Louis-XVI-Stil, ca. 1940er Jahre. Zwei ovale Etagen; die obere mit grauem Marmor und umlaufender Messinggalerie, die untere mit Messingbän...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tabletttische
Materialien
Bronze
Emile Galle Marqueterie Zweistöckiger Tisch aus Nussbaum und Obstholz
Von Émile Gallé
Emile Galle (1846-1904) Zweistöckiger Tisch
CIRCA 1900
Émile Gallé Französischer Nussbaum und Fruchtholzmarketerie Zweistöckiger Sockeltisch.
Dieser klassische, zweistöckige Sockel...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tische
Materialien
Walnuss
Antiker französischer Napoleon III.-Mahagoni- und Goldbronze-Beistelltisch aus Mahagoni
Antiker französischer Beistelltisch aus Mahagoni und Ormolu unter Napoleon III. Dieser Tisch hat eine ovale Form.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beistelltische
Materialien
Goldbronze