Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Paar georgianische bemalte Demilune-Pfeilertische

14.434,77 €pro Set
19.246,36 €pro Set25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr schönes Paar original bemalter Demilune-Pfeilertische aus dem späten 18. Jahrhundert, die an die Arbeiten von Seddon, Sons und Shackleton erinnern. Englisch, um 1795. Ein elegantes und seltenes Paar bemalter Demi-Lune-Pfeiler/Konsolentische, ganz aus Holz, die halbelliptischen Platten mit segmentierten Demi-Paterae und floralen Bordüren über gemalten Linienfriesen, die auf vier schlanken, kannelierten Balusterbeinen mit geschnitzten Wasserblattkapitellen stehen. Die Originallackierung ist in ausgezeichnetem Zustand, nur die feste Lackierung auf der Oberseite sieht aus, als wäre eine Wachsbeschichtung aufgetragen worden. Diese raffinierten, von Robert Adam inspirierten neoklassizistischen Tische mit ihren fantasievollen bemalten und gemaserten Dekoren tragen die charakteristischen Gestaltungsmerkmale der Londoner Firma Seddon, Sons and Shackleton aus der Aldersgate Street, London, die Ende des 18. Jahrhunderts tätig und auf diesen Bereich der bemalten Möbel spezialisiert war. Die von George Seddon in den frühen 1750er Jahren gegründete Möbeltischlerei war sehr produktiv. Im Gentleman's Magazine von 1768 wurde ein Brand in den Geschäftsräumen von Mr. Seddon, "einem der bedeutendsten Möbelschreiner Londons", vermerkt, der einen Schaden von 20.000 Pfund verursachte; 1783 zerstörte ein weiteres Feuer einen enormen Wert von 100.000 Pfund. 1786 notierte die deutsche Schriftstellerin Sophie von La Roche in ihrem Reisetagebuch, dass die Firma über 400 Lehrlinge beschäftigte, darunter Glasschleifer, Bronzegießer, Schnitzer, Vergolder, Maler, Tapezierer und Tapezierer, die alle in den Räumlichkeiten in der Aldersgate Street arbeiteten. Ein Studium der gedruckten Rechnungen des Unternehmens zeigt, wann die Söhne Thomas und George offiziell in das Unternehmen eintraten. Thomas Shackleton, der 1790 die älteste Tochter heiratete, wurde noch im selben Jahr eingeladen, in die Firma einzutreten. Die Partnerschaft bestand, bis sich der Vater 1798 zur Ruhe setzte und die Söhne die Leitung des Unternehmens übernahmen. Maße: Breite 33 Zoll 84cm Höhe 30 Zoll 77cm Tiefe 14 1/2 Zoll 37cm.
  • Schöpfer*in:
    Seddon (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 84 cm (33,08 in)Tiefe: 37 cm (14,57 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    circa 1795
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die Originallackierung ist in ausgezeichnetem Zustand, nur die feste Lackierung auf der Oberseite sieht aus, als wäre eine Wachsbeschichtung aufgetragen worden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Benington, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 27421stDibs: LU1183221084282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Regency Regency-Pfeilertisch aus Amboyna und Messing mit Intarsien aus vergoldeter Bronze
Ein äußerst eleganter, seltener Regency-Tisch aus Amboyna und Messing mit Intarsien aus vergoldeter Bronze. Provenienz Teil der Sammlung Sir William Whitfield. Englische Rege...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Schminktische

Materialien

Messing, Bronze

Roter japanischer Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert
Geformte, längliche Platte, lackiert auf rotem Grund, verziert in Chinoiserie-Manier mit chinesischen Figuren an einem Seeufer über einem flachen, mit Prunus und Windel bemalten Frie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinoiserie, Tische

Materialien

Lack

Feiner Konsolentisch im Rokoko-Stil nach dem Paar aus Buxted Park
Ein beeindruckender und opulenter Konsolentisch aus Mahagoni, inspiriert von den Rokoko-Entwürfen von Matthias Lock, mit einer Platte aus simuliertem Marmor. Wahrscheinlich Englisch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Konsolentische

Materialien

Marmor

Dekorative italienische bemalte und vergoldete Sessel des 19. Jahrhunderts, Paar
Äußerst feines Paar dekorativer italienischer bemalter und paketvergoldeter Sessel des 19. Jahrhunderts mit neoklassischem Design, Italienisch, spätes 19. Jahrhundert, um 1880. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sessel

Materialien

Seide, Vergoldetes Holz

Französische Amboyna- und vergoldete Bronzezeichnung im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts, 19. Jahrhundert
Eine sehr feine und ungewöhnliche Französisch Amboyan und vergoldeter Bronze bureau plat - Schreibtisch inspiriert von der neoklassischen Designs. Französisch, um 1880-1900. Ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Bronze

Dekorative italienische bemalte und vergoldete Sessel des 19. Jahrhunderts, 19. Jahrhundert, Paar
Äußerst feines Paar dekorativer, bemalter und paketvergoldeter italienischer Sessel im neoklassizistischen Stil des 19. Italienisches Ende des 19. Jahrhunderts - ca. 1880. Dies...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Sessel

Materialien

Buchenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwedische bemalte Demilunentische des 19. Jahrhunderts mit Cabriole-Beinen, ein Paar
Ein Paar schwedische Konsolentische aus bemaltem Holz im Rokoko-Stil aus dem 19. Jahrhundert mit Cabriole-Beinen. Dieses Paar schwedischer Demi-Lune-Konsolentische im Rokoko-Stil, di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Demi-Lune-Tische

Materialien

Holz

Paar Beistelltische mit Demilune-Bemalung aus dem 18. Jahrhundert
Zwei handbemalte Demi-Lune-Tische aus Satinholz im Stil von Hepplewhite, Ende des 18. Exquisit bemalt mit weißen Kletterrosen. Mit breitem Querband auf eleganten, sich verjüngenden, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Irisch, Hepplewhite, Demi-Lune-Tische

Materialien

Seidenholz

Paar Demilunentische aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Paar Mahagoni-Demiländertische aus dem frühen 19. Jahrhundert aus England im Adams-Stil. Die Tische haben handgeschnitzte, verzierte und abgeschrägte Kanten um die Tischplatten h...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Konsolentische

Materialien

Mahagoni

Feines Paar englische Adams Paint dekoriert Demilune Figural Konsolentische
Dies ist ein wunderschönes Paar von Adams Stil demil ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Adamstil, Demi-Lune-Tische

Materialien

Walnuss

Schwedisches Paar bemalter Demi-Lunes aus dem 19. Jahrhundert, oder zusammen ein ovaler Mitteltisch
Ein schwedisches Paar geschnitzter und bemalter Demi-Lune-Tische aus Holz mit schön geschnitzten Schürzen aus dem 19. Jahrhundert. Diese antiken Tische aus Schweden haben jeweils ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Demi-Lune-Tische

Materialien

Holz

Zwei bemalte Demi Lune-Konsolentische aus dem 19.
Ein charmantes Paar Demi-Lune-Konsolentische aus dem frühen 19. Englischen Ursprungs und aus der späten georgischen Periode. Jetzt in geometrischem Design mit Kunstmarmor-Oberflächen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Georgian, Konsolentische

Materialien

Eichenholz