Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Amerikanischer chinesischer Chippendale-Dreibein-Klappstisch mit Klappplatte - Co. of Master Craftsmen

1.084,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir präsentieren ein wunderschönes amerikanisches Stück aus dem frühen 20. Jahrhundert, hergestellt um 1930. Chinesischer Dreibeintisch im Chippendale-Stil mit kippbarer Platte und Fries Galerie. Hergestellt aus massivem, dunklem Mahagoni. Toller Zustand! Hergestellt von der "Company of Master Craftsmen" und korrekt gestempelt im Sockel der Kippplatte, mit einem Adlerwappen und den Seriennummern "D16389" und "J1524". Würde von W. & J. Sloane in New York City vertrieben worden sein. Provenienz: Gekauft von einem seriösen Händler in Irland. Abmessungen: Oben unten: 28,5 Zoll hoch mit einem Durchmesser von 23 Zoll oben Nach oben: 39 in Hoch THE Company of Master Craftsmen: Die Company of Master Craftsmen wurde 1925 als Tochtergesellschaft von W. & J. Sloane gegründet. W. & J. Sloane, mit Sitz in New York City, war einer der ältesten und etabliertesten Möbelhersteller und -händler in den USA. Das Unternehmen stattete in der Vergangenheit viele der feinsten Häuser des Landes aus, darunter die Breakers und das Weiße Haus. William Sloane Coffin Sr., der Präsident des Metropolitan Museum of Art in New York und leitender Angestellter der Sloane Company war, gründete die Company of Master Craftsmen, um Möbel im Kolonialstil herzustellen. Das Unternehmen arbeitete eng mit dem amerikanischen Flügel des Metropolitan Museums zusammen und reproduzierte seltene Stücke aus der Sammlung, um die Häuser und Büros vieler New Yorker und der Elite des Landes zu schmücken. Die Produktion des Unternehmens war in den dreißig Jahren seines Bestehens recht begrenzt, so dass die Stücke recht selten und sehr sammelwürdig sind. Heute haben mehrere Museen, darunter das Metropolitan Museum in New York und das M.F.A. in Boston, Stücke der Company of Master Craftsmen in ihren ständigen Sammlungen als Beispiele für schöne "Revival"-Möbel. W. & J. Sloane: Das Unternehmen wurde am 2. März 1843 von William Sloane als Teppichimporteur und -verkäufer gegründet. Er war gerade aus Kilmarnock, Schottland, ausgewandert, einer Stadt, die für die Weberei feiner Teppiche bekannt war. Im Jahr 1852 trat sein jüngerer Bruder John W. Sloane in die Firma ein, die daraufhin in W. & J. Sloane umbenannt wurde. Es war das erste Unternehmen, das Orientteppiche in die Vereinigten Staaten importierte. Schon bald wurde das Geschäft um Möbel und andere Einrichtungsgegenstände erweitert und wurde schnell zur ersten Wahl der Elite in New York. Im späten 19. Jahrhundert fügte das Unternehmen eine Antiquitätenabteilung hinzu, begann mit der Herstellung von Möbeln und wurde zum ersten Einrichtungshaus des Landes, das sich selbst als "W. & J. Sloane Interior Decorators and Home Furnishers" billing. Das Hauptgeschäft befand sich ursprünglich an der Ecke Broadway und 19th Street in der "Ladies' Mile" und zog später in die 414 Fifth Avenue an der 38th Street um, das ehemalige Hauptgeschäft von Franklin Simon & Co. 1891 gründeten W. & J. Sloane das Unternehmen und setzten damit den nationalen Dekorationsgeschmack der Vereinigten Staaten fest. In den folgenden sechzig Jahren dekorierten sie die Häuser der prominentesten Persönlichkeiten des Landes, darunter die Breakers und das Weiße Haus, gestalteten Hollywood-Filmkulissen und entwarfen und dekorierten sogar Innenräume von Automobilen. Das Unternehmen eröffnete eine Branch in San Francisco, Kalifornien, um die Pavillons auf der Panamapazifik-Ausstellung 1915 auszustatten (und auch die Musterhäuser auf der New Yorker Weltausstellung 1939). Später erwarb es andere gehobene Firmen wie die California Furniture Company, und 1925 wurde eine Tochtergesellschaft, die Company of Master Craftsmen, von William Sloane Coffin, Sr. William Sloane Coffin), um Möbel im kolonialen Revival zu entwerfen. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete das Unternehmen zusammen mit der Newport News Company und der North Carolina Shipbuilding Company an Schiffbauverträgen für die United States Navy und stattete unter der Leitung von John Sloane Griswold die Innenräume von Freiheitsschiffen aus. Nach einem dreijährigen internen Streit ging die Leitung des Unternehmens 1955 in die Hände eines direkten Nachkommen der Sloans über, als Benjamin Coates, 37, zum Präsidenten gewählt wurde. Dies bedeutete die Absetzung von Präsident W.E.S. Griswold, Jr. und des Vorstandsvorsitzenden John D. Sloane, beides Enkel der Firmengründer. Coates war ein Finanzier, der 1944 die Tochter von John D. Sloan heiratete und dem Vorstand angehörte. Zusammen mit dem Syndikat der City Stores Company kaufte er 70 % der Aktien auf, um die Kontrolle zu erlangen und die Leitung des Unternehmens zu übernehmen. Nachdem das Geschäft in die Hände der Familie übergegangen war, expandierte es zu stark und senkte den Preis und die Qualität seiner Waren. Es wurde dann von RB Furniture mit Sitz in Hollywood übernommen. Am 11. September 1985 meldete die Kette Konkurs an. Das Unternehmen verhalf den direkten Nachkommen von William und John Sloane, zu denen neben Rev. Coffin, der Diplomat Cyrus Vance, der Anwalt Cyrus Vance JR, der Musiker John P. Hammond, der Musikproduzent John H. Hammond und die Philanthropin Emily Thorn Vanderbilt Sloane. Die Familie Sloan wurde dadurch auch in New York City bekannt, wo sie sich mit den Whitneys, den Vanderbilts und den Pynes verheiratete. Zu den Mitarbeitern der Firma gehört auch die amerikanische Kochikone Julia Child (damals Julia McWilliams), die im Oktober 1935 nach ihrem Abschluss am Smith College als Assistentin des New Yorker Werbemanagers A. W. Forester eingestellt wurde. Auch die Gebrüder Bevelacqua sind hier zu nennen: Salvatore und Aurelio, die vor ihrem jeweiligen Erfolg als Möbeldesigner unter dem Sloan-Banner entwarfen.
  • Schöpfer*in:
    Company of Master Craftsmen (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Durchmesser: 58,42 cm (23 in)
  • Stil:
    Federal (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925-1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3978112545961

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amerikanischer Sheraton-Klappstisch mit Klappplatte aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Neat Proportionen
PRÄSENTIEREN eine GORGEOUS frühen 19C American Sheraton Tilt top Tabelle von sehr wünschenswert ordentlich Proportionen. Hergestellt in Amerika, möglicherweise in New York oder Neue...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Sheraton, Beistelltische

Materialien

Kirsche, Seidenholz, Walnuss

Großer englischer Regency-Mitteltisch mit Klappplatte
PRÄSENTIEREN SIE EINEN SCHÖNEN großen englischen Regency-Tisch mit Kippplatte. REAL NICE frühen 19. Jahrhundert Regency Zeitraum große Kipp-Top-Center oder Frühstück Tisch. Das Obe...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Ebenholz, Rosenholz, Vergoldetes Holz

Frühe 19C British Colonial Probe Holz Beistelltisch
PRÄSENTIEREN SIE EINEN HERRLICHEN, EINZIGARTIGEN und INTRIGIERENDEN Beistelltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert aus britischem Kolonialholz von ca. 1830, der Regierungszeit von Wilh...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Beistelltische

Materialien

Hartholz, Rosenholz, Ulmenholz

Frühe 19C W Virginia/Kentucky Drop Leaf Tisch, mit Provenienz
PRÄSENTIEREN Sie einen SEHR Seltenen Kirschholz Klapptisch aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Provenienz aus dem Bürgerkrieg. Höchstwahrscheinlich im Gebiet des Ohio River Valley he...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Sheraton, Auszieh- und Pemb...

Materialien

Kirsche

Großer Pembroke- oder Bibliothekstisch im schottischen Regency-Stil des späten 18.
PRÄSENTATION EINES SUPERB späten 18C Scottish Regency Large Pembroke oder Bibliothek Tabelle. Hergestellt in Großbritannien, ca. 1780-1810. Hergestellt aus schön patiniertem Mahagoni. Dass es sich um ein authentisches Stück aus der Zeit handelt und nicht um eine Reproduktion, erkennt man an der Patinierung des Holzes, an der Bauweise und an den originalen Messingrollen. Der Tisch hat alle Zeichen der natürlichen Alterung durch normale Abnutzung, und es war offensichtlich tadellos gepflegt und daher in GREAT ORIGINAL Zustand, wenn wir es, außer, die Schublade Griffe (Holzknöpfe), die völlig aus dem Charakter und Stil, für das Stück und wir daher ersetzt sie mit Messing "Hepplewhite Style" Pull Griffe und Abdeckungen (aus den 1920er Jahren), die wir hinzugefügt haben, um das Stück wieder näher, um es den ursprünglichen Zustand, Stil und Design. Abgesehen davon ist der Tisch TOTAL ORIGINAL! Als wir ihn zum ersten Mal sahen, dachten wir sofort an "Duncan Phyfe", aufgrund (i) des Stils der vier Beine, (ii) der Tatsache, dass er aus den USA stammt und (iii) der Perlenleisten an den Seiten/Schubladen und der Tropfenabschlüsse, die sich von anderen britischen/irischen Regency-Pembroke-Tischen unterscheiden, die wir bisher kennen. Das Schloss an der Schublade ist nicht hilfreich, da es nicht markiert ist, aber es ist das Original und korrekt für die Zeit. Als wir es erhielten, war die mittlere Schublade mit einer selbstklebenden Kunststoffauskleidung versehen, und als wir diese herausnahmen, stellten wir sofort fest, dass die Sekundärhölzer in Wirklichkeit Eiche sind. Das war für uns der entscheidende Hinweis darauf, dass es sich tatsächlich um ein britisches Regency-Stück handelte, denn Eiche war zu dieser Zeit in Großbritannien und Irland das Standard-Sekundärholz, während bei Stücken, die von Phyfe und anderen in Amerika hergestellt wurden, normalerweise Kiefer oder Ahorn als Sekundärholz verwendet wurde. Nachdem wir uns vergewissert hatten, dass es sich um ein britisches und nicht um ein amerikanisches Stück handelte, richteten wir unsere Aufmerksamkeit auf die "Perlenleiste" und erinnerten uns plötzlich daran, dass wir ähnliche Leisten an schottischen Regency- und georgianischen Stücken gesehen hatten. Der Familienbesitz, zu dem es gehörte, stammte ursprünglich aus Nova Scotia in Kanada, bevor er nach Texas umzog, und hatte starke schottische "Wurzeln". Heureka! Wir glauben, dass es sich um einen schottischen Regency-Tisch handelt, der sehr selten ist! Dies würde auch unser anfängliches Gefühl erklären, dass es sich um ein Stück im Stil von Duncan Phyfe handelt. Der in Schottland geborene und aufgewachsene Phyfe wanderte Ende des 18. Jahrhunderts als "Möbellehrling" in die USA aus, und als er zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann, eigene Entwürfe zu machen, ließ er sich von Stücken wie diesem inspirieren, an denen er in Schottland gearbeitet und sein Handwerk gelernt hatte, bevor er auswanderte. Als wir das Stück fotografierten, bemerkten wir, was entweder eine Signatur und/oder Markierungen auf einer der originalen Messing-"Tatzen"-Rollen zu sein scheint. Wir haben alles versucht, aber wir können die Signatur/das Zeichen einfach nicht entziffern oder definitiv identifizieren. Mit bloßem Auge scheint es jedoch eine Unterschrift und ein Datum zu tragen, und wir glauben, dass das Datum "1780" lautet und über dem Datum etwas steht, das wie "Gla" aussieht, was unserer Meinung nach für "Glasgow" steht. Er ist "groß" für einen Pembroke-Tisch, wenn die Blätter ausgezogen sind, was uns zu der Meinung führt, dass er vielleicht eher als "Bibliothekstisch" verwendet wurde. Er kann sogar als Frühstückstisch verwendet werden und bietet 4 Personen bequem Platz. Bei unseren Nachforschungen haben wir festgestellt, dass viele in Schottland hergestellte Pembroke-Tische "größer" waren, was wiederum unsere Meinung bestätigt. Außerdem entdeckten wir 2 schottische Pembroke-Tische, die bei einer Auktion (Bonham's & Christies) versteigert wurden und die die "Perlenleiste" hatten. Er ist im Design eines CLASSIC Pembroke Tables...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schottisch, Regency, Auszieh- und Pembrok...

Materialien

Messing

Englischer Regency-Sofatisch aus dem frühen 19. Jahrhundert
Wir präsentieren einen atemberaubenden englischen Regency-Sofatisch aus dem frühen 19. Hergestellt aus geflammtem Mahagoni, um 1810-20. Ausziehbare Flügel auf beiden Seiten, di...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sofatische

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chippendale-Mahagoni-Klappstisch mit exquisiter Klappplatte aus Chippendale-Mahagoni Geschnitzter Standard
Ein feiner Mahagoni-Tisch aus der Chippendale-Periode mit kippbarer Platte und gewölbtem Rand, der von einer schön geschnitzten Stütze mit Rillen und Kartuschen getragen wird und auf...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Chippendale, Tische

Materialien

Mahagoni

Amerikanischer Chippendale-Teetisch aus Kirschbaumholz mit Kachelplatte, 1775-1800
Amerikanischer Chippendale-Tisch mit kippbarer Platte aus Kirschbaumholz und zwei Brettern. Die Platte ruht auf einem gedrechselten Baluster-Sockel, der von gewölbten dreibeinigen Be...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, amerikanisch, Chippendale, Desserttische ...

Materialien

Kirsche

Chippendale Klaue & Kugelfüße 18. Jahrhundert Stil Dreibein Tilt Top Tisch Birdcage
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, diesen schönen, kippbaren Tisch im Chippendale-Stil aus dem 18. Jahrhundert mit Vogelkäfig-Sockel anbieten zu können Ein sehr gut aussehender und dekorativer Dreib...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Desserttische und Klapptische

Materialien

Hartholz

Feine antike Mahagoni Tilt Top Tripod Tisch
Sehr gut gefertigter und bearbeiteter Tripod-Tisch mit feiner Maserung, gedrechseltem Gestell mit dekorativem Spiralglobus und traditionellem pad-Fuß. Verschluss aus Messing. Abmes...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Federal, Desserttische und Klapptische

Materialien

Mahagoni

Mahagoni-Tisch mit Kachelplatte aus der Zeit George III., um 1760
George III Mahagoni Kipptisch mit einem Band und Blatt geschnitzt Kante, auf einem geschnitzten und gedrehten Mittelpfosten, mit drei nach außen gebogenen Cabriole Beine mit Akanthus...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Desserttische und Klapptische

Materialien

Mahagoni

Antiker antiker Tisch mit Kachelplatte, englisch, Mahagoni, Beistelltisch, Wein, georgianisch, um 1780
Dies ist ein antiker Kipptisch. Ein englischer Beistell- oder Weintisch aus Mahagoni mit Vogelkäfigbeschlag, aus der georgianischen Zeit und später, um 1780. Von ansprechender For...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Desserttische und Klapptische

Materialien

Mahagoni