Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Österreichischer Biedermeier Tisch aus Wurzelesche und Intarsien

24.747,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Runder Tisch aus österreichischem Biedermeier mit Wurzelmaser und Intarsien, Schürze mit gotischem Muster und Spulenstützen, um 1840.
  • Maße:
    Höhe: 78,11 cm (30,75 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)Tiefe: 90,17 cm (35,5 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 0495141stDibs: LU977910884943

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Österreichischer Beistelltisch aus Ahorn im Biedermeier-Stil
Österreichischer Biedermeiertisch (19. Jahrhundert) aus Ahorn mit Intarsien auf Sockel und achteckiger Platte.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Ahornholz

Österreichischer österreichischer Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaumholz
Österreichisches Biedermeier (um 1830) Nussbaum & ebonisiert getrimmt ovalen Tisch mit Schublade und 4 Scroll-Design Beine mit klassischen figuralen Köpfen endet mit geformten Bahre.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Walnuss

Ein Wiener Biedermeier-Mitteltisch aus gemasertem Obstholz, Nussbaum und ebonisiertem Nussbaumholz
Ein Wiener Biedermeier-Mitteltisch aus gemasertem Obstholz, Nussbaum und ebonisiertem Nussbaumholz
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Runder österreichischer Biedermeier-Mitteltisch aus Kirschbaumholz
Österreichisches Biedermeier (19. Jh.), runder Tisch aus Kirschholz mit 3 Rollenbeinen und Bahre mit Messingknauf.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Messing

Continental Wurzelholz Center Tisch
Kontinentaler, möglicherweise baltischer (um 1850) Tisch aus Wurzelholz und Mahagoni mit einem achteckigen Sockel, der auf einer dreieckigen Basis mit einer Platte mit gewellter Schü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Baltisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni, Wurzelholz

Österreichischer Biedermeier-Beistelltisch aus Eschenholz
Österreichischer Biedermeier (19. Jahrhundert), runder Eschenholztisch mit Rollfuß und offenem Sockel mit Klappplatte.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Asche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier Wurzelholz Exemplar Beistelltisch
Eine seltene eleganter runder Tisch aus dem Biedermeier mit einer wunderschönen Platte aus zahlreichen exotischen Hölzern, eingelegt in ein spiralförmiges Blattmuster, umgeben von e...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeier Wurzelholz Exemplar Beistelltisch
6.599 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Viktorianischer Wurzelholz Sutherland Tisch
Dies ist ein schönes Beispiel für einen viktorianischen Sutherland-Tisch, eine der intelligentesten und praktischsten Innovationen in der viktorianischen Möblierung. Dieser Tisch hat...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Auszieh- und Pem...

Materialien

Walnuss

Österreichischer Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker runder Mitteltisch
Ein antiker österreichischer Mitteltisch des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der runde Wiener Salont...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner Amboyna- und Intarsientisch aus Wurzelholz, George Blake und Co. zugeschrieben
Von George Blake & Co.
Ein feiner Tisch aus Amboyna-Maser und Intarsien, der George Blake und Co. zugeschrieben wird und wahrscheinlich von Edward Holmes Baldock vertrieben wurde Englisch London hergestel...
Kategorie

Antik, 1840er, Europäisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Wurzelholz, Amboyna

Italienischer Tisch mit Intarsien aus Wurzelholz um 1830
Runde Platte mit Intarsienarbeit auf einer kannelierten Standarte, die auf einem dreiteiligen Sockel mit leicht nach unten gerichteten Füßen ruht
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Charles X., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Ahornholz, Walnuss, Wurzelholz

Runder Biedermeier-Mitteltisch mit Intarsien aus Wurzelholz
Ein wunderschön gearbeiteter runder Mitteltisch im Biedermeier-Stil aus Wurzelholz mit kontrastierenden, dekorativen Intarsien auf der Tischplatte und einem nach außen gebogenen drei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss, Wurzelholz